Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows Vista / 7
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
71
72
73
74
75
[
76
]
77
Nach unten
Autor
Thema: M$ Windows Vista / 7 (Gelesen 67395 mal)
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 7 RTM - ´End Of Support´ nähert sich
«
Antwort #1125 am:
14 Februar, 2013, 19:15 »
Wie dem Windows-Blog
zu entnehmen ist
endet der Support für Windows 7 ohne SP1 am 9. April diesen Jahres. Wer also noch immer ohne das Service Pack 1 unterwegs ist ... sollte dies besser so langsam mal nachholen ... schliesslich gibts das schon seit etwa 2 Jahren
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 7 RTM - ´End Of Support´ nähert sich
«
Antwort #1126 am:
15 Februar, 2013, 01:50 »
Wer immer noch Vorbehalte vor dem SP1 hat, der mag hier in diesem Thread einfach noch einmal die beiden letzten Seiten nachlesen.
Die paar Probleme, die es gab, sind da behandelt, und mittlerweile dürfte davon eigentlich keines mehr aktuell sein.
Das ist der wichtigste Grund, weshalb wir hier solche alten Inhalte bestehen lassen.
Man kann jederzeit zurückblicken und nachschlagen
Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 7 Service Pack 1 kommt als Auto-Update
«
Antwort #1127 am:
18 März, 2013, 21:17 »
Microsoft beginnt ab morgen mit der Auslieferung des Windows 7 Service Pack 1 in Form eines automatischen Updates über Windows Update. Das Unternehmen will dadurch die Sicherheit von Anwendern gewährleisten, die bisher noch kein freiwilliges Update auf das SP1 vorgenommen haben.
Der ganze Artikel
Quelle :
http://winfuture.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Patch für Windows 7 putzt alte Updates von der Festplatte
«
Antwort #1128 am:
10 Oktober, 2013, 11:45 »
Den Patch mit der KB-Nummer 2852386 stuft Microsoft als wichtig ein. Das bedeutet, dass er je nach Update-Einstellung nicht automatisch auf der Festplatte landet und man ihn in der Liste der Updates auswählen muss. Wer möchte, kann den Patch auch von Hand herunterladen und installieren. Nach der Installation übernimmt die Datenträgerbereinigung das Freischaufeln von Speicherplatz. Klickt man dort auf die Schaltfläche "Systemdateien bereinigen", dann startet die Datenträgerbereinigung mit Administratorrechten neu. In der Liste der zu löschenden Dateien erscheint wie bei Windows 8 ein Eintrag mit dem Namen "Windows Update-Bereinigung".
Der ganze Artikel
Quelle::
www.heise.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Re: Patch für Windows 7 putzt alte Updates von der Festplatte
«
Antwort #1129 am:
10 Oktober, 2013, 12:22 »
Auf meinem PC wird das Update KB2852386 als "optional" eingestuft und dementsprechend nicht
unter die "wichtigen" Updates eingereiht bzw. eingestuft. Wer die Einstellung auch so gewählt hat
sollte also im "zu installierende Updates" nachschauen, wenn er auch diese Funktion zur Datenmüll-
Ersparnis im System haben möchte.
Gibt es eigentlich für "No-Tech-Freaks" eine Übersicht der "optionalen" Updates, die man sich
runterladen sollte?
Ricci
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Patch für Windows 7 putzt alte Updates von der Festplatte
«
Antwort #1130 am:
11 Oktober, 2013, 00:33 »
Noch seltsamer ist, dass das manuelle Herunterladen hier zu einer veralteten GenuineCheck.exe führt, die also auch nicht mehr läuft.
Daher keine Validierung, scheinbar kein Patch.
Auf beiden Rechnern!
Aber der Patch ist schon drauf und funktioniert.
Die spinnen, die Römer...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Re: Patch für Windows 7 putzt alte Updates von der Festplatte
«
Antwort #1131 am:
11 Oktober, 2013, 01:21 »
[hehehe - off topic] "Stellen Sie sicher, dass Ihre System Uhr richtig eingestellt ist." Das ist mal ein anwenderfeundlicher Ratschlag![/]
Ich habe keinen solchen PoP-Melder bekommen. Auch bei mir läuft der Patch auch wie beschrieben.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Patch für Windows 7 putzt alte Updates von der Festplatte
«
Antwort #1132 am:
11 Oktober, 2013, 07:22 »
Bei mir war er als "wichtig" gekennzeichnet und wurde beim letzten Rutsch installiert.
Es scheint zu funktionieren ... 5,37 GB ist doch schon mal was.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Aus für Windows 7 für Privatkunden rückt näher
«
Antwort #1133 am:
16 Februar, 2014, 17:32 »
Microsoft hat den Termin festgelegt, bis zu dem noch Rechner mit vorinstalliertem Windows 7 verkauft werden dürfen. Der betrifft jedoch bislang nur die Versionen für Privatkunden.
Bis 31. Oktober 2014 dürfen Hersteller noch PCs mit vorinstalliertem Windows 7 in einer der Varianten Home Basic, Home Premium und Ultimate ausliefern. Das hat Microsoft nun auf der dafür vorgesehenen Webseite bekanntgegeben. Der Verkauf der Retail-Lizenzen endete demzufolge bereits Ende Oktober 2013.
Noch offen ist, wie lange Rechner mit vorinstalliertem Windows 7 Professional geliefert werden dürfen, das für den Unternehmenseinsatz gedacht ist. Microsoft will den Termin ein Jahr vorher bekanntgeben, sodass es PCs mit dieser Betriebssystemversion noch mindestens bis Anfang 2015 geben wird. Sicherheitsupdates für Windows 7 will der Hersteller auch für Privatanwender noch bis Anfang 2020 bereitstellen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Letze Woche der ersten Support-Phase für Windows 7
«
Antwort #1134 am:
06 Januar, 2015, 16:18 »
Mitte Januar 2015 beendet Microsoft den "grundlegenden Support" für Windows 7, auch Mainstream-Support genannt. Für die meisten Anwender macht das aber nichts.
Windows 7 wird wie alle aktuellen Versionen zehn Jahre lang von Microsoft mit Sicherheitsupdates versorgt – also bis Januar 2020. Dieser Support ist in zwei Phasen unterteilt. Am 13. Januar 2015 geht das Produkt gemäß Microsofts Support Lifecycle vom "grundlegenden" oder "Mainstream"-Support in die Phase des "erweiterten" Supports über, auch "Extended Support" genannt. Für die meisten Anwender spielt das aber keine Rolle, denn die essentiell wichtigen Sicherheitsupdates gibt's noch weitere fünf Jahre.
Microsofts Mainstream-Support hat eine Laufzeit von fünf Jahren ab Verkaufsstart einer Windows-Version. Ist er zu Ende, schließt sich daran eine ebenfalls fünfjährige Phase von Extended Support an, während der der Hersteller nach wie vor Sicherheitsupdates herausbringt und Knowledge-Base-Einträge pflegt. Was hingegen wegfällt, ist etwa die Entwicklung neuer Features für ein bestehendes System und die Möglichkeit für kostenlose Supportanfragen. Ebenfalls gekappt wird nach Januar 2015 die Bereitstellung von Patches, die für die Sicherheit von Windows 7 gar nicht relevant sind – die also beispielsweise Abstürze beseitigen. Wie üblich macht Microsoft von dieser Regel gerne eine Ausnahme, wenn der Kunde dafür Geld auf den Tisch legt.
Das nächste Sicherheits-Supportende für ein Windows-Betriebssystem steht in gut zwei Jahren an: Im April 2017 will Microsoft Windows Vista vom Extended Support abklemmen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Vistalizator 2.62
«
Antwort #1135 am:
07 März, 2015, 10:52 »
Simple-to-configure program that helps you install language packs for Windows Vista and 7 even if you're not using the Ultimate version.
Freeware
http://www.froggie.sk/index.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Kauderwelsch-Update von Windows 7 ist keine Malware
«
Antwort #1136 am:
01 Oktober, 2015, 12:27 »
Was hat Microsoft denn da als Update für Windows 7 verschickt? User staunten nicht schlecht, als ein Update mit Sonderzeichen und ohne einen erkennbaren Namen bei den automatischen Updates auftauchte. Doch Microsoft versichert, dass es sich dabei nicht um Malware handelt. Es sei ein Test-Update, das aus Versehen veröffentlicht wurde.
Einige User von Windows 7 machten gestern wohl große Augen, als ein seltsames Update im System auftauchte, das den Anschein erweckte, als handle es sich um Malware.
Microsoft veröffentlicht seltsames Update für Windows 7
Es war beim Update nur Kauderwelsch zu erkennen, eine sinnlose Anordnung von Buchstaben und Sonderzeichen. Auch die Beschreibung des Updates bot nur einen Buchstabensalat. So etwas kennt man eigentlich nur von Spam-Mails aus dem Ausland. Daher befürchteten viele User von Windows 7, dass vielleicht der Update-Server von Microsoft gehackt und darüber nun Schadsoftware verschickt wurde. Hinzu kam, dass es sich wohl um eine Datei handelte, die bereits im März 2013 verschickt wurde, das Datum aber jetzt auf dem 1. Oktober 2015 stand.
Einige User installierten dieses aber trotdem und stellten im Anschluss einige Probleme mit Windows fest. Dies führte zu einer heftigen Diskussion im offiziellen Forum von Microsoft. Die User fragten sich, was es mit diesem Update auf sich hatte, ob man es gefahrlos installieren könne und ob es ein Hackerangriff auf Microsoft sei.
Microsoft meldete sich inzwischen zu Wort und erklärte, dass es keinen Hackerangriff auf die Update-Server von Windows gegeben hätte. Es würde sich um ein reguläres Update handeln, das man aber aus Versehen zu früh veröffentlichte. Es hätte sich um ein Test-Update gehandelt, das aus Versehen auf den Servern gelandet sei. Dieses Update wäre noch gar nicht fertig und man hätte es intern nur testen wolle. Für die Aufregung, die dies nach sich zog, entschuldigte sich Microsoft. Es würde sich bei dem Update definitiv nicht um Malware handeln. Man hätte es inzwischen vom Server entfernt und bei allen Windows-7-Usern sollte dieses Update auch bald nicht mehr sichtbar sein. Betroffen sind dabei vor allem User, welche die Auto-Update-Funktion von Windows 7 nutzen. In Unternehmen müssen Updates erst freigegeben werden, weswegen dieses auch auffiel.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows-7-Update verhindert Boot auf Asus-Mainboards
«
Antwort #1137 am:
08 Mai, 2016, 13:39 »
Das Update KB3133977 für Windows 7 führt bei einigen ASUS-Mainboards mit UEFI zu einem Abbruch des Boot-Vorgangs.
Das seit längerem verfügbare Update KB3133977 für Windows 7 sorgt auf einigen PCs mit ASUS-Mainboard für Probleme. Nach der Installation lässt sich das Betriebssystem nicht mehr starten, das UEFI-BIOS meldet eine "Secure Boot Violation". Das Sicherheitsmerkmal Secure Boot ist in Windows allerdings erst ab Version 8 enthalten.
Problem ist offenbar, dass das UEFI-BIOS mit der Installation des Updates irrtümlich davon ausgeht, das Betriebssystem sei Secure-Boot-fähig. Das Update für Windows 7 behebt ein Problem mit dem betriebssystemeigenen Verschlüsselungsprogramm Bitlocker.
Die ersten Meldungen von Nutzern über den Fehler erschienen kurz nach Veröffentlichung des Patches Mitte März. Offenbar ging man bei Microsoft diesen Meldungen aber nicht nach – und setzte am 12. April den Status des Updates von "optional" auf "empfohlen" herauf. Das löste bei vielen Systemen eine automatische Installation aus und führte in der Folge zu noch mehr Fehlermeldungen. Nach Angaben von ASUS lässt sich das Problem mit Bordmitteln lösen, der Mainboard-Hersteller hat dazu eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung
veröffentlicht.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 7 SP1 Update Rollup August 2016
«
Antwort #1138 am:
17 August, 2016, 19:00 »
Changelog
This update includes quality improvements. No new operating system features are being introduced in this update. Key changes include:
Improved performance on specific networks that have a high-bandwidth and low latency.
Addressed issue with users encountering a bugcheck, when trying to access a domain DFS namespace (for example, \contoso.comSYSVOL) on a computer that is configured to require mutual authentication (by using the UNC Hardened Access feature). This problem may occur if the selected domain controller has security update KB3161561 installed, and if the SmbServerNameHardeningLevel registry entry is configured to a non-zero value on the domain controller.
[close]
Weitere Infos & DL :
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3125574
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Microsoft startet Abschiedskampagne für Windows 7
«
Antwort #1139 am:
13 Januar, 2017, 18:38 »
In drei Jahren endet der Support für das derzeit meistverbreitete Betriebssystem. In einer Pressemitteilung weist Microsoft darauf hin, dass das ernst gemeint ist.
Wie für jede Windows-Version verspricht Microsoft auch für Windows 7 eine Support-Dauer von zehn Jahren. Solange stellt Microsoft kostenlos Sicherheitsupdates bereit. Am 14. Januar 2020, also in drei Jahren, endet dieser Zeitraum.
Microsoft will ihn offensichtlich keinesfalls verlängern: In einer Pressemitteilung nennt Microsoft das Support-Ende als "eine logische Entscheidung", denn Windows 7 könne "nicht mehr mit den gestiegenen Sicherheitsanforderungen mithalten", weil es auf "längst veralteten Sicherheitsarchitekturen" basiere. Beispiele für die Fortschritte bei Windows 10 nennt Microsoft allerdings nur wenige, etwa "Windows Hello" (Anmeldung via Gesichtserkennung) sowie die "Windows Defender Advanced Threat Protection", die jedoch nur Systeme im Enterprise-Umfeld besser vor Gefahren absichern soll.
Frühzeitige Beschäftigung mit dem Umstieg
Die frühe Ankündigung begründet Markus Nitschke, Geschäftsleiter Windows bei Microsoft Deutschland, mit den Erfahrungen von Windows XP: Dort "haben wir gesehen, dass sich Unternehmen frühzeitig mit dem Umstieg beschäftigen sollten, um spätere Risiken oder Kosten zu vermeiden".
Im gleichen Atemzug freut sich Microsoft darüber, das laut statcounter.com Windows 7 zumindest in Deutschland nicht mehr das meist verbreitete Betriebssystem ist, sondern nun knapp hinter Windows 10 liegt (33,51 % zu 34,18 %). Weltweit gesehen liegt Windows 7 aber ebenfalls laut statcounter.com weiterhin deutlich auf Platz 1 (40,24 %).
Für den Windows-7-Vorgänger Vista ist bereits am 11. Apri dieses Jahres Schluss mit dem Support. Allzuviele Anwender dürfte das aber nicht mehr betreffen: StatCounter führt Vista schon nur noch unter Sonstiges.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
71
72
73
74
75
[
76
]
77
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows Vista / 7