Autor Thema: M$ Windows Vista / 7  (Gelesen 71747 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: M$ Windows 7
« Antwort #1080 am: 16 Januar, 2011, 12:31 »
und Win 7 kostet. Solange ich mit XP noch klar komme bleibts.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #1081 am: 16 Januar, 2011, 12:42 »
<ot>

und Win 7 kostet. Solange ich mit XP noch klar komme bleibts.

Bei mir läuft Ubuntu Maverick Meerkat auf dem Netbook .... ;wusch

</ot>
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: M$ Windows 7
« Antwort #1082 am: 16 Januar, 2011, 12:54 »
Bei mir läuft Ubuntu Maverick Meerkat auf dem Netbook .... und wegwieso hab ich das bloß geahnt.  ;D
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #1083 am: 16 Januar, 2011, 14:11 »
Bei mir läuft Ubuntu Maverick Meerkat auf dem Netbook .... und wegwieso hab ich das bloß geahnt.  ;D

Sogar mit Gnome 3 Oberfläche. :)

Windows 7 Starter liegt als Backup im Schrank  ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Live Essentials: QFE-Update wird Pflicht
« Antwort #1084 am: 18 Januar, 2011, 15:48 »
Microsoft hat zwar schon im Mai 2010 die Windows Live Essentials 2011 (Wave 4) zum Download bereit gestellt. Die Vorgängerversion wird aber weiter gepflegt weshalb nun ein Pflicht-Update nötig ist.

Microsoft hatte schon vor dem Launch der Wave 4 ein QFE-Update für Windows Live Essentials 2009 (Wave 3) bereit gestellt, das eine Reihe kleinerer Fehlerbeseitigungen und Veränderungen mit sich brachte. Es gab allerdings einige Aufregung, weil die bis dahin nutzbare Möglichkeit zur Video-Konversation in einer Richtung wegfiel.

Genau dieses QFE-Update soll nach Angaben von Microsoft in Kürze zur Pflicht werden. Hintergrund sind die in dem Paket enthaltenen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit. Ab dieser Woche soll das QFE-Update nun verpflichtend ausgeliefert werden. Wird es nicht installiert, kann Windows Live Essentials 2009 nicht mehr genutzt werden.

Dies betrifft vor allem Anwender, die weiterhin mit Windows XP arbeiten, da Windows Live Essentials 2009 die letzte Version der kostenlosen Tool-Sammlung von Microsoft inklusive des Windows Live Messenger ist, die zusammen mit dem alten Betriebssystem eingesetzt werden kann.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 SP1 ab 16.2. per MSDN, ab 22.2. für alle
« Antwort #1085 am: 09 Februar, 2011, 13:02 »
Microsoft hat die Arbeiten am Windows 7 Service Pack 1 offenbar abgeschlossen, so dass einer Veröffentlichung nichts mehr im Weg steht. In einer Woche soll die Auslieferung beginnen.

Wie 'WinRumors' berichtet, wurden Microsofts Partner vor kurzem darüber informiert, dass die Entwicklung des SP1 beendet ist. Die Auslieferung soll ab 16. Februar 2011 für MSDN- und TechNet-Nutzer beginnen. Ab 22. Februar 2011 wird die Update-Sammlung dann für die breite Masse der Anwender zur Verfügung gestellt.

Angeblich wurde intern bei Microsoft bereits im Januar die Fertigstellung des Windows 7 Service Pack 1 bekannt gegeben. Andere Quellen bestätigten das Ende der Entwicklung und inzwischen ist die finale Ausgabe bereits in einer Vielzahl von Sprachen aus unautorisierten Quellen im Netz erhältlich.

Nach aktuellem Kenntnisstand trägt die finale Version des Windows 7 SP1 den Buildstring 7601.17514.101119-1850. Noch muss Microsoft die Fertigstellung offiziell bestätigen. Für Windows 7 bringt das Paket keine neuen Funktionen mit, sondern fasst lediglich die seit der Markteinführung veröffentlichten Updates zusammen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Service Pack 1 nun per MSDN & TechNet
« Antwort #1086 am: 16 Februar, 2011, 22:57 »
Microsoft hat vor kurzem die finale Ausgabe des Windows 7 Service Pack 1 über seine Entwicklerplattformen MSDN und TechNet für deren Mitglieder zum Download bereitgestellt.

Die Redmonder haben bestätigt, dass das fertige Windows 7 SP1 die Buildnummer 7601.17514.101119-1850 trägt. Noch steht das Update-Paket nicht für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Auslieferung für alle Anwender soll am Dienstag dem 22. Februar 2011 beginnen.Vor genau einer Woche hat Microsoft die Fertigstellung des Service Packs bekanntgegeben. Ursprünglich war auch davon die Rede, das SP1 bereits gestern per MSDN und TechNet auszuliefern. Seit einigen Wochen steht das Paket in der jetzt veröffentlichten Form auch schon über Tauschbörsen bereit.Das Windows 7 Service Pack 1 steht sowohl in der 32-, als auch in der 64-Bit-Version zur Verfügung. Windows Server 2008 R2 wird mit dem ersten Update um die Funktion RemoteFX erweitert, die die vollen Grafikeffekte von Windows 7 über Remote-Verbindungen nutzbar macht.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Service Pack 1 - Download & Neues
« Antwort #1087 am: 22 Februar, 2011, 17:07 »
Microsoft hat das erste Service Pack für das aktuelle Betriebssystem Windows 7 fertiggestellt. Wir haben alle Neuerungen zusammengetragen und informieren darüber, was vor der Installation beachtet werden muss.

Was ist enthalten?
Grundsätzlich enthält das Service Pack 1 alle Updates, die Microsoft seit der Markteinführung im Oktober 2009 veröffentlicht hat. Wer sein System regelmäßig via Windows Update oder über die WinFuture Update Packs auf den neuesten Stand gebracht hat, wird trotzdem zahlreiche neue Patches bekommen. Das Service Pack 1 enthält nämlich auch weniger wichtige Aktualisierungen, die Microsoft nicht über seinen Update-Dienst verteilt hat. Insgesamt sind es 796 Hotfixes und Sicherheitsupdates, von denen nur ein vergleichsweise geringer Teil via Windows Update zur Verfügung stand.

Ein solches Update behebt beispielsweise ein Problem mit Audiogeräten, die via HDMI angeschlossen sind. Nach einem Neustart des Rechners konnte es vorkommen, dass die jeweilige Hardware nicht mehr erkannt wurde. Installiert man das Service Pack 1 für Windows 7, ist dieser Bug aus der Welt geschafft.

Ein weiterer Fehler, den Microsoft bislang nicht via Windows Update geschlossen hat, betrifft das Drucken von XPS-Dokumenten. Sind Seiten im Hoch- und Querformat enthalten, kann es beim Drucken zu unerwarteten Fehlern kommen. Auch dieser Bug wird mit dem Service Pack 1 für Windows 7 geschlossen.

Nutzt man die Ordneroption "Vorherige Ordnerfenster bei der Anmeldung wiederherstellen", wurden die zuletzt geöffneten Fenster des Windows Explorers nach einem Neustart leicht versetzt dargestellt. Nach der Installation des Service Pack 1, werden auch die vorherigen Positionen der geöffneten Fenster korrekt wiederhergestellt.

Das Service Pack 1 unterstützt die so genannten AVX-Erweiterungen (Advanced Vector Extensions), die beispielsweise Intels Sandy-Bridge-Prozessoren mitbringen. AMDs kommende Bulldozer-Plattform wird davon ebenfalls profitieren. Durch die AVX-Erweiterungen sollen sich Performance-Verbesserungen in Audio- und Video-Software sowie Software aus den Unified Communications-Bereich ergeben.

Die Nutzer von Windows Server 2008 R2 können sich über größere Neuerungen freuen, die das Service Pack 1 mitbringt. Mit RemoteFX ist es möglich, auch über den Remote Desktop (RDP) von den Grafik-intensiven Funktionen von Windows 7 Gebrauch zu machen. Normalerweise ist der Zugriff auf einen Rechner in der Ferne langsamer, wenn 3D-Grafiken, Windows Aero oder hochauflösende Videos dargestellt werden. RemoteFX beseitigt den Flaschenhals - die Performance verbessert sich spürbar. RemoteFX ist ein Feature von Windows Server 2008 R2. Damit es funktioniert, muss Windows 7 als Remote-System die neueste Version der Remote Desktop Services ausführen, die zusammen mit dem Service Pack 1 installiert werden.

Macht man unter Windows Server 2008 R2 von den Virtualisierungsfunktionen (Hyper-V) Gebrauch, kann man dank Direct Memory zukünftig während des Betriebs virtueller Maschinen den Arbeitsspeicher neu zuweisen.

Vor der Installation
Bevor man sich das Service Pack 1 für Windows 7 installiert, sollte man berücksichtigen, dass eventuell vorhandene Vorabversionen (Beta oder Release Candidate) entfernt werden müssen. Dies geschieht unproblematisch über die Systemsteuerung im Punkt "Programme und Funktionen". Zudem muss sichergestellt werden, dass man die korrekte Version des Service Packs heruntergeladen hat, da Microsoft eine 32-Bit- und 64-Bit-Fassung zur Verfügung stellt.

Wer die Systemwiederherstellung aktiviert hat, wird im Laufe des Installationsprozesses feststellen, dass ein solcher Systemwiederherstellungspunkt gesetzt wird. Dies kann nur empfohlen werden, da man bei eventuell auftauchenden Problemen in wenigen Minuten den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt hat.

Microsoft weist darauf hin, dass man den Virenscanner vor der Installation deaktivieren sollte, da dieser unerwartete Probleme verursachen kann. Selbiges gilt für Rechner, die an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angeschlossen sind - das serielle Kabel sollte vor der Installation des Service Pack 1 entfernt werden.

Nach der Installation
Wer sich absolut sicher ist, dass Service Pack nie wieder entfernen zu wollen, kann einige Megabyte Festplattenspeicher freigeben, indem die während der Installation gesicherten Dateien entfernt werden. Das funktioniert am einfachsten über die Datenträgerbereinigung, die sich in den Eigenschaften der Windows-Festplatte hinter dem Button "Bereinigen" befindet. Der Haken bei "Service Pack Sicherungsdateien" muss gesetzt werden.

Für die nächste Neuinstallation von Windows bietet es sich an, dass neue Service Pack auch gleich in den Installationsdatenträger zu integrieren. Dafür empfehlen wir unseren selbst entwickelten Windows 7 Update Integrator, der in Kürze verfügbar sein wird. Damit lassen sich auch kommende WinFuture Update Packs, Treiber und Sprachpakete integrieren. Zudem wird man Informationen wie Lizenzschlüssel und Name eingeben können, um eine unbeaufsichtigte Installation zu realisieren.

Download:

    * Windows 7 / Server 2008 R2 Service Pack 1 (32 Bit)
    * Windows 7 / Server 2008 R2 Service Pack 1 (64 Bit)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Windows 7 Service Pack 1 - Download & Neues
« Antwort #1088 am: 22 Februar, 2011, 17:46 »
Ist das schon das endgültige SP1?!?

Interessanterweise kann man auf Heise und Co noch nichts darüber lesen  :hmm
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Windows 7 Service Pack 1 - Download & Neues
« Antwort #1089 am: 22 Februar, 2011, 17:47 »
Ja ...isses

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Windows 7 Service Pack 1 - Download & Neues
« Antwort #1090 am: 22 Februar, 2011, 18:25 »
Interessanterweise kann man auf Heise und Co noch nichts darüber lesen  :hmm
weil es schon etwas länger her ist...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-7-Service-Pack-1-fuer-MSDN-und-Technet-Abonnenten-1191603.html

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Windows 7 Service Pack 1 - Download & Neues
« Antwort #1091 am: 22 Februar, 2011, 19:48 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Service Pack 1 überlastet Microsofts Updateserver
« Antwort #1092 am: 23 Februar, 2011, 10:06 »
Windows 7

Microsofts Updateserver sind offenbar überlastet. Wer das neue Service Pack 1 (SP1) von Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 installieren will, muss derzeit viel Geduld haben.
Seit gestern Abend wird das Service Pack 1 über die Updatefunktion von Windows 7 zum Download angeboten. Auch für den Windows Server 2008 R2 ist ein SP1 erschienen. Seitdem kämpfen Microsofts Updateserver mit Kapazitätsproblemen. Das führt nach Erfahrungen von Golem.de und Berichten etwa über Twitter dazu, dass Downloads nicht oder nur verspätet starten und auch dann nur langsam vorangehen, mittendrin einbrechen oder ganz stoppen.

Wer das Windows 7 SP1 oder das Äquivalent für den Windows Server 2008 R2 installieren will, sollte deswegen entweder noch etwas mit dem Ausführen des Updates warten - oder viel Geduld haben. Das gilt auch für andere, selbst kleinste Windows-Updates. (ck)

Quelle
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Service Pack 1 überlastet Microsofts Updateserver
« Antwort #1093 am: 23 Februar, 2011, 11:01 »
Heute morgen habe ich die 64bit - Version des Servicepaks in der Komplettversion  "gezogen".
Das ging recht fix...


Vielleicht hat MS ja eine Linux Server Farm dazu geschaltet ....  ;wusch
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Service Pack 1 überlastet Microsofts Updateserver
« Antwort #1094 am: 23 Februar, 2011, 11:04 »
*Ketzer*/
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche