Autor Thema: M$ Windows Vista / 7  (Gelesen 67405 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Ein Jahr Windows 7: Family Packs und das Ende von XP und Vista
« Antwort #1050 am: 22 Oktober, 2010, 13:05 »
Heute vor genau einem Jahr startete Microsoft offiziell den Verkauf von Windows 7 an jedermann – und damit eine Erfolgsgeschichte: Mit über 240 Millionen verkauften Lizenzen hat es seinen Vorgänger Vista längst hinter sich gelassen.

Pünktlich zum ersten Geburtstag läutet Microsoft nun das Ende von Windows XP und Vista ein: Mit dem heutigen Tage stoppt Microsoft die Auslieferung von Windows XP endgültig. Zuletzt waren nur noch Netbook- und Nettop-Hersteller beliefert worden. Gemäß der Windows Life Cycle Policy stellt Microsoft zudem heute die Auslieferung von Vista-Retail-Lizenzen an Händler ein (System-Builder-, Voll- und Upgrade-Lizenzen). Restbestände können die Händler aber zeitlich unbegrenzt abverkaufen. OEM-PC-Hersteller werden auf Wunsch noch ein Jahr mit Vista beliefert.

XP und Vista lassen sich trotz des Verkaufsstopps noch weiter betreiben. Microsoft garantiert den Support für XP bis mindestens 2014, den für Vista bis 2012 (Business und Enterprise: 2017).

Anlässlich des ersten Geburtstags erneuert Microsoft aber auch das Angebot, drei Upgrade-Lizenzen von Windows 7 Home Premium in einem Paket für 150 Euro zu erwerben. Diese Family Packs sind damit die derzeit günstigste Form, an das aktuelle Windows zu kommen. Sie enthalten jeweils eine DVD mit der 32-Bit-Version von Windows 7 sowie eine mit der 64-Bit-Version. Welche zum Einsatz kommt, ist egal, solange man die Anzahl von drei Installationen nicht überschreitet. Geliefert wird für die drei Lizenzen nur ein Installationsschlüssel, der wie üblich beide Bit-Varianten aktivieren kann.

Rein technisch unterscheiden sich die enthaltenen DVDs nicht von Voll- oder System-Builder-Lizenzen. Eine Upgrade-Installation von Windows XP ist grundsätzlich nicht vorgesehen, das klappt nur von Vista aus, sofern es sich um Vista Home Basic oder Home Premium handelt und mindestens das Service Pack 1 installiert ist. In allen anderen Fällen verlangt Microsoft eine Neuinstallation, will dabei aber, dass zum Zeitpunkt des Starts der Installation noch das alte Windows installiert ist. Das lässt sich jedoch mit einem Trick umgehen.

Gegenüber den Family Packs, die es zur Markteinführung von Windows 7 gegeben hatte, hat Microsoft bei der Produktaktivierung offenbar nachgebessert: Dort war es beim Freischalten der dritten Lizenz gelegentlich nötig, einen Mitarbeiter der Aktivierungs-Hotline davon zu überzeugen, dass man nichts Illegales tut. Ein Test-Exemplar der aktuellen Ausgabe ließ sich dagegen ohne Murren auf drei Rechnern online aktivieren.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Leak: Windows 7 Service Pack 1 RC fertiggestellt
« Antwort #1051 am: 25 Oktober, 2010, 09:27 »
Microsoft hat die Arbeiten am ersten Release Candidate des Service Pack 1 für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 offenbar abgeschlossen. Über ein russisches Portal ist die neue Testversion schon vor der Freigabe ins Internet gelangt.

Wie 'Wzor.net' berichtet, handelt es sich beim Windows 7 SP1 RC um die Build 7601.17105.100929-1730. Das Paket trägt außerdem die Versionsbezeichnung v.721 und wurde dem Buildstring zufolge bereits am 29. September 2010 erstellt. Woher die nun ins Netz gestellte Vorabversion stammt, ist unklar, sie wird aber offenbar schon an erste Tester ausgeliefert.


Die Windows 7 Service Pack 1 Release Candidate Build liegt bisher in Form von Installationsdateien für 32- und 64-Bit-Systeme vor. Es handelt sich um die so genannte "Wave 0", die fünf Sprachen unterstützt, nämlich Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch.

Microsoft hatte Ende August eine aktualisierte Betaversion des Windows 7 SP1 an ausgesuchte Tester verteilt. Offiziell steht seit Mitte Juli eine erste Beta der Update-Sammlung zum Download bereit. Die finale Ausgabe des Service Pack 1 wird in der ersten Hälfte des Jahres 2011 erwartet.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Service Pack 1: RC ab sofort verfügbar
« Antwort #1052 am: 27 Oktober, 2010, 07:38 »
Nachdem am Montag der Release Candidate des Windows 7 Service Pack 1 im Internet aufgetaucht ist, hat Microsoft den Download jetzt offiziell verfügbar gemacht. Alle Interessierten können sich die Vorabversion herunterladen.

Wie bereits berichtet, handelt es sich beim ersten Release Candidate um die Build 7601.17105.100929-1730. Dieser Nummer kann man entnehmen, dass Microsoft diese Version bereits am 29. September erstellt hat. Intern dürfte die Entwicklung am Service Pack also schon wesentlich weiter fortgeschritten sein.

Microsoft stellt das Windows 7 Service Pack 1 RC in zwei verschiedenen Versionen zum Download bereit. Die 32Bit-Ausgabe ist knapp 515 Megabyte groß, die 64Bit-Edition bringt stolze 865 Megabyte auf die Waage. Hinzu kommt ein ISO-Image, das sämtliche derzeit unterstützten Sprachvarianten des Service Packs bereithält.

Microsoft hatte Ende August eine aktualisierte Betaversion des Windows 7 SP1 an ausgesuchte Tester verteilt. Offiziell steht seit Mitte Juli eine erste Beta der Update-Sammlung zum Download bereit. Die finale Ausgabe des Service Pack 1 wird in der ersten Hälfte des Jahres 2011 erwartet. Genaue Terminangaben hat Microsoft bislang nicht gemacht.

Downloads:

    * Windows 7 Service Pack 1 RC (32 Bit, Deutsch)
    * Windows 7 Service Pack 1 RC (64 Bit, Deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Microsoft veröffentlicht neue Updates
« Antwort #1053 am: 27 Oktober, 2010, 07:51 »
Microsoft hat vier neue Updates für sein aktuelles Betriebssystem Windows 7 veröffentlicht. Damit werden kleine Fehler beseitigt und Kompatibilitätsprobleme aus der Welt geschafft. Der Download erfolgt via Windows Update.

Kumulatives Update für das Windows 7 Media Center

Mit diesem kumulativen Sicherheitsupdate für das Windows 7 Media Center behebt Microsoft drei Probleme. Das erste steht in Zusammenhang mit dem Terminplan, wobei es zu inkorrekten Aufnahmen kommen kann, wenn die Start- und Endzeit nicht eingehalten wird. Die anderen beiden Fehler sind im Diagnose-Tool Dr. Watson aufgelaufen. So stürzt die Mcupdate.exe ab, wenn man dem Media Center einen neuen unterstützten Dateitypen zuweist. Das gesamte Media Center stürzt ab, wenn ein Verzeichnis der Software fehlt oder die falschen Berechtigungen aufweist.

Weitere Informationen: KB2284742

Die anderen drei Updates beheben die angesprochenen Anwendungskompatibilitätsprobleme und verbessern die Zuverlässigkeit des Betriebssystems. Konkret wird ein Fehler beseitigt, der während des Ruhezustands zu einem Absturz führen konnte. Das dritte Update ist etwas rätselhaft. Microsoft gibt an, dass es installiert werden sollte, wenn auch zukünftige Aktualisierungen installiert werden sollen. Weitere Informationen liegen nicht vor. Vermutlich wird damit die Update-Prozedur aktualisiert.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft: Windows 7 SP1 kommt Anfang 2011
« Antwort #1054 am: 27 Oktober, 2010, 15:22 »
Microsoft hat erstmals offiziell seine Angaben zum Zeitraum der Markteinführung des Windows 7 Service Pack 1 konkretisiert. Bisher sprach man stets nur von einer Veröffentlichung in der ersten Hälfte des Jahres 2011.

Wie Microsoft jetzt über das Weblog der Windows Server Division mitteilte, wird das erste Service Pack für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb der ersten drei Monate des kommenden Jahres veröffentlicht.


Damit wird die von Microsoft-Beobachtern erwartete Auslieferung des Windows 7 SP1 im Januar beziehungsweise Februar 2011 immer wahrscheinlicher. Microsoft bekräftigte außerdem, dass es sich bei dem seit kurzem verfügbaren Release Candidate des Service Pack 1 um die letzte öffentliche Vorabversion vor der endgültigen Fertigstellung der Update-Sammlung handelt.

Der Softwarekonzern liefert seit heute zudem mit KB976902 ein neues "wichtiges" Update aus, das offenbar die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation des SP1 schaffen soll. Da derzeit noch keine Informationen zu dem Update vorliegen, wird spekuliert, dass es auch zur Aktualisierung der Echtheitsprüfung WGA dient. Bei ersten Tests in einschlägigen Foren gab es jedoch auch nach der Installation des verdächtigen Updates keine Probleme mit der Aktivierung unlizenzierter Versionen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Wie Michael Silver, ein IT-Analyst beim Marktforschungsunternehmen Gartner Incorporation, in einem Interview mit Computerworld erklärte, seien viele Firmen noch unentschlossen, ob sie von Windows XP auf Windows 7 wechseln sollen. Der vermeintliche Grund: Auf dem neuen System ist der neun Jahre alte Internet Explorer 6 nicht lauffähig.

Trotz des beträchtlichen Alters und dem bevorstehenden Ende des Supports seitens Microsoft fällt es einigen Firmen schwer, vom alten Windows XP auf das neue Windows 7 umzusteigen. Michael Silver, ein IT-Analyst beim Marktforschungsunternehmen Gartner Incorporation, erklärte in einem Interview mit Computerworld den angeblich schwerwiegendsten Grund für die Hemmungen der Firmen.  Das Problem sei schlicht und ergreifend die Tatsache, dass Windows 7 nicht kompatibel mit dem Internet Explorer 6 ist.

Viele Firmen würden nach wie vor in diesem neun Jahre alten Browser, der zeitgleich der Standardbrowser für Windows XP ist, selbst programmierte Browseranwendungen betreiben. Da man bei Microsoft bei der Windows 7 – Entwicklung allerdings keinerlei Rücksicht auf eine Kompatibilität mit dem alten Programm legte, ist der IE 6 nicht auf dem neuen Betriebssystem lauffähig. Somit sind ungefähr 40 Prozent aller firmeneigenen Browser-Anwendungen, auf die laut Gartner immerhin noch eins von fünf Unternehmen angewiesen ist , unbrauchbar. Denn mit dem aktuellen Internet Explorer 8 oder anderen Browsern sind die Tools meist nicht verwendbar.

Für die Großkunden bieten sich nun drei Möglichkeiten:  Man könnte die alten Browser-Anwendungen so anpassen, dass sie auf jedem Standard-Browser lauffähig sind. Das wäre allerdings mit erheblichen Kosten verbunden, die man laut Silver nicht bereit ist zu zahlen. Sparsamer wäre es da, die Programmierung eines IE6-Emulators in Auftrag zu geben. Dieser wäre dann auf Windows 7 lauffähig und würde den Anwendungen die Umgebung, die sie für eine zuverlässige Lauffähigkeit benötigen, bieten. Doch ein solches Vorgehen würde gegen die Lizenzbedingungen von Microsoft verstoßen. Denn Nachbildungen von eigener Software will man dort nicht gestatten. Zwar ging der US-Konzern noch nie gerichtlich gegen derartige Verstöße vor, dennoch wären die Firmen nicht bereit ein solches Risiko einzugehen, meint Silver. 

So bleibt den Unternehmen nur noch die dritte und letzte Möglichkeit. Man behält das alte Windows XP. Doch spätestens im April 2014 muss man eine andere Lösung finden. Denn dann plant der amerikanische Entwickler, den Support für sein altes Betriebssystem einzustellen. Sofern man nicht das Risiko eingehen will, ohne aktuelle Sicherheitsupdates ins Netz zu gehen, muss man auf Windows 7 umsteigen.

Der Analyst Silver beurteilte das Problem wie folgt: „Die Unternehmen müssen die IE-Probleme lösen und so schnell wie möglich auf Windows 7 wechseln. [Doch] Microsoft sollte mehr tun, um ihnen dabei zu helfen.“

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
RT Seven Lite 1.6.0 RC
« Antwort #1056 am: 07 November, 2010, 15:32 »
Mit der Freeware "RT Seven Lite" erstellen Sie sich Ihre eigene Windows-7-Installations-DVD."RT Seven Lite" ist ein Tool zur Erstellung angepasster Installations-DVDs für Windows 7. Zur Nutzung des Tools benötigen Sie eine original Windows-7-DVD.


In "RT Seven Lite" können Sie die Dateien der DVD öffnen und anschließend über die Benutzeroberfläche beliebige Komponenten aus dem Installations-Paket entfernen oder hinzufügen. So integrieren Sie in Ihre private DVD beispielsweise von Ihnen benötigte Treiber und lassen sie gleich mitinstallieren. Genauso lässt sich die Installation auch um eigene Programme erweitern oder unnötige Anwendungen befreien.

RELEASE CANDIDATE (Build 1.6.0):

        * HARD DISK CONFIGURATION DISK ID MISPLACED WHEN EXTERNAL PORTABLE HARD DISK IS CONNECTED [FIXED]
        * REMOVED PRE-DEFINED SETTINGS COMPONENT REMOVAL [ADVANCED, TWEAKED]
        * ENABLE OR DISABLE TRIM SOLID STATE DRIVES [NEW]
        * ENABLE OR DISABLE ACTION CENTER TASKBAR NOTIFICATION [NEW]
        * TEMPORARY PATH LOCATION ERROR [FIXED]
        * SOURCE FILES ARE ENCRYPTED AND COMPRESSED TO IMPROVE THE APP PERFORMANCE [NEW]
        * SOME INTERNAL AND MINOR BUGS [FIXED]
        * BETA V2.5.0 WHICH IS BASED ON RC V1.6.0 NOW SUPPORTS SLIPSTREAMING SERVICE PACK 1 RELEASE CANDIDATE


Windows: 7
Lizenz: Freeware
Hersteller: http://www.rt7lite.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 SP1: Blocker-Tool verhindert Installation
« Antwort #1057 am: 12 November, 2010, 11:30 »
Microsoft hat gestern Abend das so genannte Windows Service Pack Blocker Tool Kit für Administratoren bereit gestellt, mit dem sie die automatische Installation des Windows 7 Service Pack 1 verhindern können.

Das Blocker-Tool ist primär für Firmenkunden gedacht, die mit der Installation des Service Packs noch warten möchten, um eventuellen Fehlern in Verbindung mit der von ihnen genutzten Software von Drittanbietern vorzubeugen. Durch das Tool erhalten sie mehr Zeit, um zusätzliche Tests durchzuführen.

Das Windows Service Pack Blocker Tool Kit unterstützt in der nun vorliegenden Version sowohl Windows 7, als auch Windows Server 2008 R2. Die Verhinderung der Installation des Service Packs über Windows Update ist damit allerdings nur über die Dauer von 12 Monaten nach Veröffentlichung der Final möglich.

Die Bereitstellung des Blocker-Tools zum jetzigen Zeitpunkt deutet auf eine baldige Veröffentlichung des Windows 7 Service Pack 1 hin. Bei Windows Vista hatte Microsoft ein ähnliches Tool gut vier Monate vor der Veröffentlichung der finalen Ausgabe bereit gestellt. Vorausgesetzt die Redmonder haben beim Windows 7 SP1 einen ähnlichen Zeitplan, ist mit der finalen Version also offenbar im Februar zu rechnen.

Weitere Infos & Download: Windows 7 SP1 Blocker-Tool

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
RT Seven Lite 1.7.0 RC
« Antwort #1058 am: 12 Dezember, 2010, 07:03 »
RELEASE CANDIDATE (Build 1.7.0):

        * YOU CAN RUN THE RT 7 LITE POST INSTALLATION WIZARD IN COMPLETE SILENT MODE (NO USER INTERFACE) [NEW]
        * CHANGED RT SEVEN LITE LAYOUT [NEW]
        * SOME BUGS ON SERVICE PACK LABELS [FIXED]
        * EFRENCH AND CHINESE LANGUAGE PACKS UPDATED
        * WALLPAPER VIEW ERROR - TILE, CENTER, STRETCH, FIT [FIXED]
        * WINDOW FRAME COLOR NOT APPLIED [FIXED]
        * YOU CAN NOW INTEGRATE .THEMEPACK FILES AND SET AS DEFAULT THEME [NEW]
        * YOU CAN REMOVE WINDOWS SIDEBAR GADGETS FROM RT SEVEN LITE INTERFACE [NEW]
        * APP OPTIMIZED AND REDUCED IN SIZE [NEW]
        * ADDED HINDI LANGUAGE PACK [NEW]
        * NVIDIA AND ATI GRAPHICS DRIVER INTEGRATION ERROR [FIXED]
        * ENABLE FORCE UNSIGNED DRIVER INTEGRATION [NEW]
        * EXPORT PRESET SETTINGS BEFORE COMMIT CHANGES TO THE WINDOWS IMAGE [NEW]
        * SOME SERVICES WAS FAILED TO LOAD IN SERVICES TWEAKS [FIXED]
        * FORCED RESTART OPERATION AFTER INTERNET EXPLORER REMOVAL [FIXED]
        * SOME SHORTCUTS WAS MISSED AFTER WINDOWS INSTALLATION [FIXED]
        * READING APPLICATION ERROR REPORT WHILE LOADING IMAGE [FIXED]
        * SOME MINOR AND MAJOR BUGS INTERNALLY [FIXED]
        * BETA V2.6.0 WHICH IS BASED ON RC V1.7.0 NOW SUPPORTS SLIPSTREAMING SERVICE PACK 1 RELEASE CANDIDATE AND BETA


http://www.rt7lite.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Live Plugins erweitern die Essentials
« Antwort #1059 am: 16 Dezember, 2010, 15:07 »
Ich habe hier schon einmal über die wirklich guten und kostenlosen Microsoft Live Essentials geschrieben. Dabei handelt es sich um ein Paket mit verschiedenen Produkten aus dem Hause Microsoft, zum Beispiel Live Mail, Live Writer, Live Galerie, Live Movie Maker und Co.



Jetzt hat Microsoft eine Erweiterungsseite hochgezogen, auf der ihr mehr oder weniger nützliche Plugins für den Windows Live Writer, den Movie Maker oder die Galerie bekommen könnt. Vielleicht findet jemand ja nützliches für seine Belange.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Family Pack nur noch für vier Tage?
« Antwort #1060 am: 27 Dezember, 2010, 11:58 »
Nach Angaben des amerikanischen Onlinehändlers Amazon wird das Windows 7 Family Pack nur noch bis Ende nächster Woche angeboten. Laut der Homepage des Unternehmens endet der Verkauf am 31.12.2010.

Auf seinen Verkaufsseiten nennt Amazon laut einem Bericht von 'ComputerWorld' das Jahresende als Termin für das Ende der Verfügbarkeit des Windows 7 Family Pack. Sollten die Vorräte so lange reichen, wird der Verkauf am Freitag eingestellt. Derzeit bietet Amazon USA das Paket noch für umgerechnet knapp 95 Euro an.

Das Windows 7 Family Pack enthält drei Lizenzen für die Upgrade-Version von Windows 7 Home Premium. Ursprünglich war das Paket im Oktober neu aufgelegt worden. Microsoft hatte schon damals von einem limitierten Angebot gesprochen. Der Einführungspreis lag bei knapp 150 Dollar.

Die Richtigkeit der Angaben von Amazon vorausgesetzt, wird das Family Pack 2010 insgesamt 13 Wochen verfügbar gewesen sein. 2009 hatte Microsoft den Vertrieb bereits nach neun Wochen wieder eingestellt. In den Microsoft-eigenen Stores wird das Paket weiter angeboten. Offiziell hat sich der Softwarekonzern noch nicht zum Ende der Verfügbarkeit des Windows 7 Family Pack geäußert.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 SP1: Pre-RTM-Build ins Netz gelangt
« Antwort #1061 am: 29 Dezember, 2010, 18:35 »
Microsoft arbeitet schon seit geraumer Zeit am ersten Service Pack für Windows 7. Kurz vor dem Jahresende ist nun offenbar eine neue Vorabversion des Windows 7 Service Pack 1 ins Internet gelangt.

Wie das chinesische Portal 'CnBeta' berichtet, handelt es sich bei der jetzt erhältlichen Beta-Build um die Version 7601.171257, deren vollständiger Build-String 6.1.7601.171257.101210-1930 lautet. Sie wurde also am 10. Dezember 2010 erstellt. Als Versionsnummer wird zusätzlich v.741 angegeben.

Die neue Vorabversion soll eine Pre-RTM-Ausgabe sein, was auf ein baldiges Ende der Entwicklungsarbeiten hindeutet. Microsoft erstellt täglich normalerweise mehrfach neue Testversionen des Windows 7 Service Pack 1, um sie unter verschiedensten Bedingungen testen zu können.


Offiziell hatte Microsoft zuletzt den Release Candidate des Windows 7 SP1 für jeden interessierten Tester zum freien Download verfügbar gemacht. Wie immer fässt das Service Pack lediglich alle seit der Markteinführung erschienenen Updates und Patches zusammen und bringt nur minimale funktionale Veränderungen mit sich. Um die Installation zu verhindern, können Unternehmen und erfahrene Anwender das Windows Service Pack Blocker Tool verwenden.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft veröffentlicht 2 Updates für Windows 7
« Antwort #1062 am: 12 Januar, 2011, 08:33 »
Neben den üblichen Sicherheitsupdates, die Microsoft am gestrigen Patch-Day veröffentlicht hat, steht über Windows Update noch eine weitere Aktualisierung zum Download bereit. Damit sollen die Performance verbessert und neue Funktionen hinzugefügt werden.

Im dazugehörigen Artikel der Knowledge Base formuliert der Konzern etwas schwammig, welche Veränderungen das Update für Windows 7 vornimmt. So soll es "neue Funktionen und Performanceverbesserungen für die Grafikplattform" geben. Zudem soll das Drucken von XPS-basierten Anwendungen zu GDI-basierten Druckern verbessert worden sein. Abschließend werden auch noch einige Streaming-Probleme im Zusammenhang mit der Media Foundation aus der Welt geschafft.


Konkrete Angaben, beispielsweise in welchen Situationen sich diese Veränderungen auswirken, liefert Microsoft nicht. Die Aktualisierung wird als wichtiges Update angeboten und damit bei vielen Anwendern automatisch installiert. Bislang sind keine Probleme mit den neuesten Patches bekannt.

Das Update KB976902, das ebenfalls seit gestern angeboten wird, bringt den Aktualisierungsprozess selbst auf den neuesten Stand. Die Installation ist freiwillig.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Service Pack 1 kurz vor dem Release?
« Antwort #1063 am: 12 Januar, 2011, 19:06 »
Microsoft steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung des ersten Service Packs für Windows 7. Darauf lässt der Beginn der Auslieferung eines vorbereitenden Updates schließen, das seit dem gestrigen allmonatlichen Patch-Day über Windows Update verbreitet wird.

Bei dem vorbereitenden Update handelt es sich um KB976902, das schon während der Betaphase an die Tester des Windows 7 SP1 ausgeliefert wurde. Ab sofort steht das Update für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung, es ist aber nur abrufbar, wenn zuvor alle anderen bisher für Windows 7 veröffentlichten Updates installiert wurden.

Nach Angaben von Microsoft nimmt das Update KB976902 Veränderungen am Servicing Stack des Betriebssystems vor, die notwendig sind, um eine reibungslose Installation und Entfernung der Service Packs für Windows 7 zu gewährleisten.

Microsoft hat bisher lediglich verlauten lassen, dass das Windows 7 Service Pack 1 in der ersten Hälfte dieses Jahres erscheinen soll. Beobachter gehen davon aus, dass es noch im Januar soweit sein wird. Möglicherweise sind die Arbeiten am SP1 für Windows 7 bereits abgeschlossen. Derzeit wird vermutet, dass es sich bei Build 7601.17514.win7sp1_rtm.101119-1850 um die finale Ausgabe handelt.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft: Windows 7 Service Pack 1 fertiggestellt?
« Antwort #1064 am: 14 Januar, 2011, 11:41 »
Microsoft hat die Entwicklung des ersten Service Packs für Windows 7 abgeschlossen. Ab sofort wird die Update-Sammlung an Microsofts Hardware-Partner ausgeliefert, so dass sie ihre Fertig-PCs bald damit ausliefern können.

Laut dem Blog des russischen Teams für Windows Virtualization von Microsoft trägt die finale Ausgabe des Windows 7 Service Pack 1 die Build-Nummer 7601.17514.101119-1850. Angeblich soll das Paket schon heute "öffentlich verfügbar" sein, wobei fraglich ist, ob dies nicht nur für Microsofts Partner gilt.

Microsoft wird das Windows 7 Service Pack 1 wie üblich in mehreren "Wellen" ausliefern. Den Anfang macht die sogenannte Wave0, bei der das Paket zunächst in Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch erscheint. Weitere Sprachen folgen dann relativ kurzfristig.

Das Windows 7 Service Pack 1 enthält alle seit der Fertigstellung der ersten Ausgabe des Betriebssystem erschienenen Updates und Patches. Funktionelle Neuerungen sind im Fall von Windows 7 nicht enthalten. Gleichzeitig liegt auch das erste Service Pack für Windows Server 2008 R2 vor.


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )