Autor Thema: M$ Windows Vista / 7  (Gelesen 67459 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Windows 7 - Angebliches Geheimdienst-„Hintertürchen“
« Antwort #960 am: 22 November, 2009, 16:43 »
bei dem ganzen handelt es sich um einen (zusätzlichen) öffentlichen schlüssel zum überprüfen der signaturen der crypto-libs.
da ist es scheis egal ob open oder closed source, denn der relevante private schlüssel ist in beiden fällen geheim. (wie auch bei nagra et al. ;))

es ist natürlich eine andere frage, ob wirklich nur signierte crypto libs ausgeführt werden dürfen (das könnte bei OpenSource in der tat "jeder" beantworten).

mögliche interpretationen kann man auf http://en.wikipedia.org/wiki/NSAKEY nachlesen.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 - Kann SD-Karten unbrauchbar machen
« Antwort #961 am: 26 November, 2009, 17:01 »
Das neue Betriebssystem Windows 7 kann unter Umständen beim Schreiben auf SD-Karten deren Inhalt beschädigen und unlesbar machen.

SD-Karten werden in sehr vielen mobilen Geräten und Kameras als Datenspeicher eingesetzt. Die meisten Laptops und auch viele PCs bieten daher entsprechende Schreib-Lese-Geräte.

Doch sobald diese Geräte den schnelleren Modus ADMA (Advanced Direct Memory Access) verwenden, kann ein Fehler im SD-Treiber (sdbus.sys) von Windows 7 dazu führen, dass falsche Datenlängen benutzt werden. Die so geschriebenen Daten sind dann nicht lesbar, da sie nicht mehr dem Standard entsprechen. Unter Umständen wird sogar die SD-Karte selbst nicht mehr erkannt.

Daher hat Microsoft nun einen Patch für Windows 7 veröffentlicht, der in einer 32- und 64-Bit-Version zur Verfügung steht. Der Download ist aber erst nach der üblichen Gültigkeitsprüfung der Windows-Lizenz möglich.
Download: Windows 7 32 Bit
Download: Windows 7 64 Bit

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #962 am: 26 November, 2009, 18:22 »
da ich mich grade mal wieder über MS und diesen WGA M.I.S.T aufgeregt habe:

link für das x8 update:
http://www.zshare.net/download/69042998d68e103f/]Windows6.1-KB976092-x86.msu - 0.22MB
link für das x4 update:
http://www.zshare.net/download/69043128e087b085/]Windows6.1-KB976092-x64.msu - 0.23MB

hoffe geholfen zu haben


EDIT:
Habe die Links sicherheitshalber inaktiviert, weil wir uns Abmahnungen von Winkeladvokaten keinesfalls leisten könnten.
Jürgen
« Letzte Änderung: 27 November, 2009, 00:55 von Jürgen »
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Intel behebt Fehler, der SSDs lahm legte
« Antwort #963 am: 03 Dezember, 2009, 15:54 »
Intel hat ein Firmware-Update für seine 34-Nanometer-SSDs der zweiten Generation veröffentlicht, das einen in der letzten Version enthaltenen Fehler beseitigt, der die Laufwerke bei Nutzern der 64-Bit-Versionen von Windows 7 lahm legen konnte.

Ende Oktober hatte Intel eine aktualisierte Firmware veröffentlicht, doch schon kurze Zeit später gab es Berichte von zahlreichen Anwendern, wonach das Update die Laufwerke der Intel X-25M G2 Serie lahm legte. Kurze Zeit später wurde der Firmware-Download vom Netz genommen.

Intel bestätigte später, dass man die Probleme reproduzieren konnte und mit der Arbeit an einer Lösung begonnen hatte. Das Update sollte eigentlich Unterstützung für die Trim-Funktionalität bringen, mit der ein Betriebssystem nicht mehr benötigte Bereiche der SSD entsprechend kennzeichnen kann, ohne dass die enthaltenen Daten direkt gelöscht werden.

Dadurch soll ein schnellerer Zugriff bei gleichzeitiger Schonung des Laufwerks durch eine Reduzierung der Schreibvorgänge erreicht werden. Zusätzlich wird so verhindert, dass die Leistung des jeweiligen Laufwerks mit der Dauer der Nutzung langsam nachlässt. Letztlich soll die SSD dadurch auch nach langer Verwendung noch genau so schnell arbeiten wie nach dem Kauf.

Die neue Firmware mit der Versionsbezeichnung 02HD führt den Trim-Support nun bei den X25-M G2 Laufwerken mit 80 oder 160 Gigabyte ein. Außerdem soll sie beim 160-GB-Modell für eine verbesserte Leistung beim sequentiellen Schreiben von Daten sorgen. Der Download des Firmware-Updates ist über die Intel-Homepage möglich.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Microsoft sammelt Fotos der Beta-Tester
« Antwort #964 am: 04 Dezember, 2009, 17:29 »
Microsoft ruft alle Betatester von Windows 7 dazu auf, ein Foto einzuschicken, um sich damit an einer Wand in den Büros der Entwickler verewigen zu lassen. Da das Team gerade neue Räume bezogen hat, will man die Gelegenheit nutzen und die Wände mit den Fotos der Nutzer verschönern.

Die Bilder sollen zusammen mit großen Karten von verschiedenen Regionen der Welt angebracht und zu großen Collagen zusammengefügt werden. Die Fotos müssen im JPG-Format vorliegen und zusammen mit dem beim Beta-Portal Connect verwendeten Nutzernamen eingeschickt werden, berichtet 'Ars Technica'.

Natürlich müssen die Fotos in einem ausreichend großen Format vorliegen, um sie in guter Qualität ausdrucken zu können. Voraussetzung ist außerdem, dass es sich um ein persönliches Foto handelt, also nicht etwa um ein Passbild. Beim Motiv lässt das Beta-Team den Testern freie Hand.

Mögliche Ideen wären nach Angaben des Teams Fotos von Testern in ihrer "Betatest-Umgebung", Fotos von Testern vor örtlichen Sehenswürdigkeiten und natürlich Bilder, die den Enthusiasmus der Tester für neue Technologien zum Ausdruck bringen. Wer sein Bild einreicht, muss damit rechnen, dass es für weitere interne Promotionaktivitäten von Microsoft verwendet wird.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Family Pack ist "ausverkauft"
« Antwort #965 am: 08 Dezember, 2009, 11:18 »
Eine Zeit lang bot Microsoft drei Upgrade-Lizenzen von Windows 7 Home Premium als "Family Pack " zum unverbindlichen Verkaufspreis von 150 Euro an. Geliefert wurde eine Schachtel mit einer 32- und einer 64-Bit-Installations-DVD sowie einem einzelnen Produktschlüssel, mit dem sich maximal drei Installation betreiben lassen – ob als 32 oder 64 Bit ist dabei egal. Noch günstiger bietet Microsoft den Vista-Nachfolger nur Studenten an.

Doch damit ist nun Schluss: Offiziell ist es "ausverkauft", wird also schlicht nicht mehr angeboten. Erhältlich ist es noch bei einigen Online-Händlern, die jedoch durchweg deutlich hörere Preise verlangen. Dennoch lässt sich damit unter Umständen Geld sparen, denn die nächstbilligste Möglichkeit, an drei Windows-7-Lizenzen zu kommen, sind die System-Builder-Lizenzen, die derzeit ab 75 Euro (für Home Premium) erhältlich sind.

Warum Microsoft solche Familien-Lizenzen anders als die Konkurrenz nicht dauerhaft anbietet, ist bislang nicht bekannt.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Winter Fun Theme für Weihnachtsfans
« Antwort #966 am: 09 Dezember, 2009, 16:51 »
Sean Alexander, der bei Microsoft als Director of Product Planning in der Entertainment and Devices Division tätig ist, hat über sein privates Weblog ein spezielles Winter Desktop Theme für Windows 7 veröffentlicht.

Das von ihm selbst erstellte Paket enthält eine Reihe von winterlichen Motiven als Hintergrundbilder sowie einige Sound-Effekte, die die normalen Windows-Töne ersetzen. Wer das so genannte Winter Fun Theme 2009 installiert, erhält also ein komplettes Winterpaket für Windows 7 mit Wallpapers, die alle 30 Minuten wechseln.

Alexander ließ sich für das Themepaket von dem im Jahr 2003 veröffentlichten Winter Fun Pack für Windows XP inspirieren. In seinem Blog hat er zusätzlich eine Reihe weiterer winterlicher Gimmicks veröffentlicht, die mit Windows 7 verwendet werden können, darunter unter anderem auch eine Kaminfeuer-Visualisierung für den Windows Media Player.

Weitere Informationen: http://seanalexander.com/2009/12/01/DOWNLOADSSpruceUpYourHolidaysWithWindows7.aspx


Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Installation ist die größte Problemquelle
« Antwort #967 am: 15 Dezember, 2009, 12:43 »
Ein großer Teil der Probleme, wegen denen Käufer von Windows 7 auf Hilfe angewiesen sind, geht offenbar auf den Installationsprozess des neuen Betriebssystems zurück. Dies geht aus einer Untersuchung des Support-Dienstleisters iYogi hervor.

Das Unternehmeen befragte rund 100.000 seiner Kunden, wobei rund 31 Prozent derer, die Probleme mit Windows 7 hatten, den Installationsprozess oder die dabei nötige Migration von Anwendungen und Daten als ihr Hauptproblem wahr nahmen. Dies dürfte gerade Anwender betreffen, die zuvor eine ältere Windows-Version eingesetzt haben.

So ist kein direktes Upgrade auf Windows 7 von Windows XP möglich. Die meisten Kunden erwerben Windows 7 aber ohnehin in vorinstallierter Form auf einem neuen PC. Eine weitere Quelle für Verwirrung ist laut iYogi die Entfernung der Windows Live Anwendungen aus Windows 7, die inzwischen über das Internet zusätzlich heruntergeladen werden müssen.

Ganze 26 Prozent der befragten Anwender gaben an, sie hätten sich gefragt, wo denn die bisher immer mitgelieferten Anwendungen für E-Mail, Fotoverwaltung und Filmschnitt geblieben seien. Immerhin 14 Prozent der Nutzer mussten nach eigenen Angaben feststellen, dass die Aero-Oberfläche nicht wie erwartet funktionierte, was im Normalfall auf veraltete Treiber oder eine fehlende Unterstützung durch die Grafikkarte zurück zu führen ist.

Folgende weitere Fehler beschäftigten die von iYogi befragten Anwender:

    * DVD-Laufwerk wird nicht gefunden (obwohl das Laufwerk im BIOS angezeigt wird und der Standard-Treiber funktioniert), 8 Prozent
    * Versteckte Dateinamenerweiterungen, 6 Prozent
    * Zu viele Minidumps (dienen der Wiederherstellung im Fall eines Absturzes), 6 Prozent
    * Probleme mit Aero Snap, 3 Prozent
    * iPhone lässt sich nicht synchronisieren, 2 Prozent
    * Angepasste Icons ändern sich bei Theme-Wechsel, 2 Prozent
    * Taskbar-Probleme, 1 Prozent

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Office 97 kann UAC unbrauchbar machen
« Antwort #968 am: 22 Dezember, 2009, 16:14 »
Microsoft hat Anleitungen zur Behebung von Problemen mit Windows 7 veröffentlicht, für die es noch keinen automatisierten Lösungsansatz gibt. Unter anderem geht es um einen Fehler, der dazu führt, dass Office 97 die Benutzerkontensteuerung deaktiviert.

In dem seltenen Fall, dass ein Anwender das alte Office-Paket unter Windows 7 installiert, können dabei Veränderungen an der Registrierungsdatenbank des Betriebssystems vorgenommen werden, so dass sich danach die Einstellungen der User Account Control (UAC) nicht mehr modifiziert lassen.

Nach Angaben von Microsoft können vorgenommene Änderungen nicht umgesetzt werden - der entsprechende OK-Button funktioniert einfach nicht. Um dies zu verhindern, hat Microsoft einige Zeilen Code bereit gestellt, die der Nutzer in einer Datei speichern und ausführen muss.

Dabei werden die Änderungen an der Registrierungsdatenbank rückgängig gemacht, so dass die Einstellungen der UAC wieder änderbar sind. Nach jeder Neuinstallation von Office 97 muss der Anwender dies erneut durchführen.

Der zweite Fehler sorgt dafür, dass besonders große Seiten nicht in einer hohen Auflösung ausgedruckt werden können. Unter anderem kann man deshalb hoch aufgelöste Fotos nicht in großen Formaten ausdrucken, weil Windows versucht einen Teil des Speichers des Rechners anzusprechen, der nicht existiert. Der Druckprozess schlägt dann fehl. Auch in diesem Fall sind lediglich Änderungen der Registrierungsdatenbank nötig.

Weitere Hinweise: KB2011767 | KB978591

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Probleme mit großen SATA-Festplatten
« Antwort #969 am: 24 Dezember, 2009, 15:08 »
Microsoft hat davor gewarnt, dass es beim Betrieb von Windows 7 in Verbindung mit SATA-Festplatten von hoher Kapazität zu Problemen kommen kann. Nach Angaben des Unternehmens kann es Fehler beim Aufwachen aus dem Standby-Modus geben.

Wie Microsoft in einem Eintrag in seiner Support-Datenbank erklärt, kann es zu einem schweren Ausnahmefehler kommen, wenn versucht wird, einen Computer mit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 aus dem Standby oder Ruhezustand zu holen, der mit einer SATA-Festplatte mit einer Kapazität von 1 Terabyte oder mehr ausgerüstet ist.

Der Grund hierfür ist, dass die SATA-Treiber bei der Nutzung des Standby-Modus oder Ruhezustand voraussetzen, dass ein Laufwerk innerhalb von 10 Sekunden wieder einsatzbereit ist. In einigen Fällen kann es jedoch bei Festplatten mit besonders hoher Kapazität länger dauern als 10 Sekunden, was dann zu einem "Time-Out" des Aufwachprozesses führt.

Microsoft hat das Problem bereits ausführlich untersucht und ein Update zum Download bereit gestellt, das den Fehler beheben soll. Der Konzern rät betroffenen Kunden zur Installation des Hotfixes. Anwender, bei denen der Fehler nicht auftritt, sollen das Update nicht installieren und dessen Veröffentlichung als Teil des Windows 7 Service Pack 1 abwarten.

Weitere Informationen: Microsoft KB977178

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: M$ Windows 7
« Antwort #970 am: 02 Januar, 2010, 10:52 »
ich hab mir jetzt mal Windows 7 auf einem Läppi und einem PC angeschaut.
Mein Geschmack ist es erst mal nicht. Da wollten wir zB auf dem PC die Bildschirmauflösung ändern. Suchen, suchen , suchen. Die haben ja vieles umgekrempelt. Da gefällt mir der nüchterne XP-klassisch Stil besser.
Über die Stabilität usw kann ich mir natürlich kein Urteil erlauben.
Da hätte ich mir doch fast Win 7 zu Weihnachten gewünscht.
Aber, das ist wie alles Geschmacksache.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: M$ Windows 7
« Antwort #971 am: 02 Januar, 2010, 14:21 »
erm, rechtsclick auf dem desktop / screen resolution ?
control panel / adjust screen resolution ?

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: M$ Windows 7
« Antwort #972 am: 02 Januar, 2010, 14:48 »
danke Theos, wir haben es ja dann auch gefunden.
Das war nicht was ich meinte, oder es sollte nur ein Beispiel sein.
Ich sags mal anders.
 PC ist ne Sache in die muß man sich reinfinden. Macht für manche graue Haare und anderen machts Spass. Ok, nach ner Weile hat man die wichtigsten Knöpfchen gefunden. Weis was ein Arbeitsplatz ist, was der Windows Explorer ist was man in der Systemsteuerung macht usw. Man hat das Gefühl, man hat es so einigermaßen im Griff. Und dann kommt jemand und sagt jetzt machen wir alles(vieles) anders. Zuerst geben wir mal neue Namen und stellen es optisch anders dar. Von A kommt man nicht mehr über B nach C sondern über E. Das ist als ob in ner Stadt laufen die Straßen umbenannt werden.
Für mich läuft eine wirkliche Verbesserung nicht so sehr im Vordergrund sondern im Hintergrund ab. Recourcen werden sparsam bei höherer Leistung verwaltet. Der Rechner arbeitet noch unkomplizierter mit beliebiger Hardware zusammen.
Geschwindigkeit wird gesteigert. USW. und so fort.
Und ich sitze relativ unvoreingenommen vor dem PC, was macht das arme Sch..., der nach jeder Fehlermeldung einen Schock bekommt.
Aber vielleicht bin ich auch zu konservativ.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: M$ Windows 7
« Antwort #973 am: 02 Januar, 2010, 15:12 »
Aber das ist doch an sich immer schon so gewesen. Und das meiste findet man immer noch an der selben Stelle. Ich hab "main"-umstiege von 3.11 über 95/97 zu XP/2k und nun win7 mitgemacht. Jedes mal waren ein paar Sachen etwas anders am an sich immer noch da wo man sie gesucht hat. Vorallem der bereich Netzwerk (einstecken und finden) wurde in den Jahren von 95->Jetzt um Lichtjahre verbessert.

Wenn man jetzt Linux ansieht, ok ich muss zugeben da Kann ich nur von Suse 6, 8 und Ubuntu 9 reden. Auch da ist es Version von Version besser/anders geworden. Musste ich meine Soundblaster in Suse 6 noch per hand in eine textdatei einfügen(einkommentieren) konnte Yast das dann schon selber. Und nun findet Ubuntu sogar meine Grafikkarte...

Ich denke man muss nur wollen. Bei Vista wollte ich auch ned. Hab bei XP immer mein Win98-Startmenü gelassen. Aber bei win7 hab ich das aktuelle Menü und nutze das Dock unten ;-)
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #974 am: 02 Januar, 2010, 15:27 »
Windows 7 (Vista SE ;D) und Vista lassen sich doch auch auf Xp - Look trimmen .  ;)
Und ein aktuelles Ubuntu ist W2000 , Xp , Suse 6 reichlich überlegen.
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.