Autor Thema: M$ Windows Vista / 7  (Gelesen 71811 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows Vista: RTM für den 25. Oktober geplant
« Antwort #120 am: 11 Februar, 2008, 12:26 »
Stimmt, es ist eigentlich eine Unverschämtheit, bei der Installation von Windows in irgendeine Partition automatisch und ungefragt den MBR der ersten Platte plattzumachen.
Das machte schon '98, das ist bei 2k und XP so und wird bei Fister nicht anders sein.

Deshalb sollte man in's Auge fassen, einen Bootmanager zu verwenden, der nicht von einem der installierten Betriebssysteme abhängig ist.

Hier nehme ich den von XFDISK, das lässt sich von einer DOS-Diskette starten. Und der MBR (in dem dessen Bootmanager residiert) lässt sich so sichern und wieder zurückschreiben.

Die eigentliche Boot-Prozedur und das interne Bootmenue von Windows sitzen ohnehin nicht im MBR der Platte, sondern in der ersten erkannten Windows-Partition, bei mir in der C: von Win98SE.
Eigentlich schon die zweite absolute Frechheit, zumal damit nicht nur wieder ungefragt an vorhandenen älteren Windows-Versionen herumgeschraubt wird, sondern zudem dessen Backup-Routine unbrauchbar wird, weil der Bootsektor, den die NTs installieren, unbedingt wieder im ersten Sektor liegen muss, was z.B. MS-Backup nicht hinkriegt. (Dritte Frechheit, NTs machen sich automatisch zum Default-System und schieben sich zudem in der Auswahl-Reihenfolge stets an die erste Stelle, sortieren auch noch andere Wins dort nach Alter...)

Da hilft dann nur ein Partitions-Image, das aber typischerweise nicht für nur teilweises Rückspielen geeignet ist.

Na gut, wenn ich '98 starte, erscheinen nacheinander drei Bootmenues, die ich alle auf je 5 Sekunden eingestellt habe.
Aber dafür bin ich stets sofort alarmiert, wenn irgendwer oder irgendwas herumgefrickelt hat...
Zuerst erscheint das Bootmenue von XFDISK, das mir die Wahl zwischen den Windows und beliebigen Tuxen erlaubt, dann unter Windows das, welches 2000 (oder testweise XP) auf der '98-Partition hinterlegt hat, unter '98 folgt noch das von mir dauerhaft aktivierte eigene.
Die Tage bekomme ich es hoffentlich hin, dass XP von 'ner eigenen USB-Platte läuft. Bootauswahl per Netzschalter (und BIOS), die Idee der Zukunft...

Alle Linuxe werden von mir jeweils angewiesen, jeweils ihre eigene Partition zum Start zu verwenden.
Das geht seit Jahren bei fast allen und berührt den MBR der ersten Platte nicht.

Im schlimmsten Falle gibt's einmal von Diskette fdisk mbr, dann XFDISK und fertig...

Hey, Windows, das ist nicht Deine sondern meine Platte, Du bist darauf nur Gast!
Sei froh, solange Du da überhaupt noch drauf darfst  :P
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Vista-Service-Pack: Notwendige Vorab-Patches diese Woche
« Antwort #121 am: 12 Februar, 2008, 13:53 »
Mehrkomponenten- und Servicing-Stack-Patch als Vorbereitung für das Service Pack

Mit zwei Updates will Microsoft noch diese Woche das bevorstehende Update für das erste Service Pack für Vista erleichtern. Mit den beiden Updates, die für das Einspielen des Service Pack 1 zwingend vorausgesetzt werden, will Microsoft die Anzahl der nötigen Neustarts, die bei der Installation des Service Packs Mitte März 2008 anfallen können, reduzieren.
Wie das Microsoft-Update-Team in seinem Blog ankündigt, braucht es für die Installation des ersten Service Packs zunächst zwei als wichtig eingestufte Patches, die Windows Vista in die Lage versetzen, das Service Pack 1 über die Windows-Update-Funktion anzunehmen. Ohne diese Updates soll Windows Update das Service Pack gar nicht erst anbieten können. Gleichzeitig soll mit den Updates die Anzahl der Neustarts während der Installation des Service Packs reduziert werden.

KB937287 ist ein Mehrkomponenten-Update, das die erfolgreiche Installation des Service Pack erlaubt - in einem alten Download-Artikel für den Release Candidate des Service Packs (via Google Cache) hieß es dazu noch, dass es die Erfolgsrate einer erfolgreichen Installation erhöht - und zudem eine Deinstallation des Service Packs bei Problemen ermöglicht. Dazu beseitigt es Fehler im "TrustedInstaller". KB937287 soll den Servicing Stack (Windows Vista Component Installer) auf den aktuellen Stand bringen.

Microsoft empfiehlt auch Nutzern, die das Service-Pack noch nicht installieren wollen, diese beiden Updates einzuspielen, da sie die Geschwindigkeit der Update-Prozesse erhöhen und die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Installationsversuche verringern.

Das Service Pack 1 soll voraussichtlich Mitte März 2008 erscheinen. Für die Installation wird ein aktualisiertes Vista benötigt.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
SP1 schlägt Vista-Kopierern kein Schnippchen
« Antwort #122 am: 14 Februar, 2008, 11:05 »
Für Vistas Service Pack 1 hatte Microsoft angekündigt, den XP-Nachfolger besser vor illegaler Nutzung zu schützen und die im Internet kursierenden Aktivierungs-Cracks wirkungslos zu machen. Das ist den Entwicklern aber nur zum Teil gelungen: Weiterhin lässt sich eine große Hintertür in Vistas Aktivierungstechnik ausnutzen, um Systeme ganz ohne Online-Aktivierung freizuschalten.

Die technische Hürde ist relativ niedrig, weil Microsoft großen PC-Hersteller (OEMs) Generalschlüssel aushändigt, mit denen sie alle vorinstallierten PCs bestücken. So können die Hersteller dasselbe Festplatten-Image auf tausende Geräte aufspielen, und die Kunden müssen ihren PC nicht erst online freischalten.

Im Internet sind bereits kurz nach der Veröffentlichung von Windows Vista mehrere Methoden aufgetaucht, um dem System auf beliebiger Hardware vorzugaukeln, es laufe auf einem OEM-PC. Und eine davon funktioniert auch weiterhin mit dem SP1: Der Crack installiert auf dem Systemlaufwerk einen wenige KByte großen Bootloader, der zuerst startet, bevor der Vista-eigene zum Zug kommt. Das Ladeprogramm fügt dem BIOS die Lizenz-Informationen eines PC-Herstellers hinzu. Weil diese Methode keine manipulierten Treiber verwendet, lässt sich sogar Vistas x64-Version damit täuschen, die ausschließlich signierte Treiber akzeptiert.

Sind die Herstellerdaten erst einmal im BIOS, kann das Cracker-Skript Vista mit Bordmitteln aktivieren, indem es das passende Zertifikat des Herstellers und den Generalschlüssel installiert – die Zertifikatdateien liegen offen auf Recovery-Medien, die mit komplett-PCs geliefert werden.

Eine Handvoll anderer Vista-Cracks hat Microsoft mit dem SP1 dagegen unschädlich gemacht, darunter eine Variante, die die BIOS-Daten mit Hilfe eines Gerätetreibers einblendet. Warum Microsoft kein Gegenmittel für den Loader in das SP1 eingebaut hat, bleibt im Dunkeln – auch dieser macht bereits seit Mitte 2007 die Runde. Microsoft kann diese Lücke aber auch nachträglich noch stopfen, sei es per Software-Update oder WGA-Prüfung.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
M$ Windows 7
« Antwort #123 am: 28 Dezember, 2008, 21:02 »
Ahhh, da ISSER ja  ;D

Was heisst hier niemals Vista...ich denk du wolltest ballerreimässig im echten Leben kürzer treten...
Da brauchs'te doch virtuellen Ersatz dann...der auch schick aussieht. Und das geht nur mit DX10.

Offline moonchild

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 132
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: M$ Windows 7
« Antwort #124 am: 28 Dezember, 2008, 21:48 »
sat4all.com ist Scheisse
Das stimmt doch nur partiell: Niederländisch kann man damit sehr gut lernen :laugh:
wenn dein Niederländisch schon gut genug ist, kannst mal auf sat4all.be gucken ;) Vorsicht ist aber geboten, habe bei einigen Posts 10-15 Minuten auf dem Boden gelegen mit akuter Atemnot

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: M$ Windows 7
« Antwort #125 am: 28 Dezember, 2008, 22:37 »
Das muss dann (.be) das vlaamse niederländisch sein. Eine besonders heimtückische Variante dieser Entartung (ich hoffe, ich darf das hier schreiben ;)) des Platt. Schon minimale Dosen können zu krampfartigen Veränderungen im Kehlkopfbereich führen. Die Niederländer bekämpfen solche immer wieder auftretenden Sprachunfälle mit Kräutern aus dem coffee shop. Das soll enorm entspannen. Allerdings muß ich sagen, dass einer meiner besten Freunde in Afrika ein Flame aus der Nähe von Brügge war, dessen rare Kostproben seines Heimatdialekts nur zu leichtem und vorübergehendem Ohrensausen bei mir führten. Meine  gelegentlichen westchinesischen (süddeutschen) Sprachaufführungen veranlaßten bei ihm schon schwerere Schäden in der Lachmuskulatur. Aber: Wir hatten ja Medizinmänner für alle Fälle, die uns zu  :-X rieten...
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #126 am: 29 Dezember, 2008, 10:24 »
Was heisst hier niemals Vista...ich denk du wolltest ballerreimässig im echten Leben kürzer treten...
Da brauchs'te doch virtuellen Ersatz dann...der auch schick aussieht. Und das geht nur mit DX10.

Pah, dx10 wer benutzt denn noch solch altertümliches :D
DX 11  mit win7 build 7324 (alpha) da kommt freude auf

Solch schöne BODs hatte ich schon lange nicht mehr.  ( BOD '= blue screen of death)



Hihi : jetzt kommt demnächst: der hesse rüstet auf , die fortsetzung  :o
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: M$ Windows 7
« Antwort #127 am: 29 Dezember, 2008, 16:23 »

Pah, dx10 wer benutzt denn noch solch altertümliches :D
DX 11  mit win7 build 7324 (alpha) da kommt freude auf

Solch schöne BODs hatte ich schon lange nicht mehr.  ( BOD '= blue screen of death)
Na na, da hat wieder jemand schlechte Beziehungen zum Windows Programmgruppenleiter!
Ich hab von Tom Proost das prerelease von Anaconda 13 mit FX 14 bekommen. Das ist echt super!!
Einzig die Funktion "3 D streicheln" ging etwas daneben. Statt Haare streicheln gab's aus dem Monitor
einen auf den Deckel . Aber die Fehlerbehebung war super: Einmal auf den "Rückwärts" Button gedrückt und die Beule am Kopf war weg!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #128 am: 29 Dezember, 2008, 16:30 »
Windows 7 , neues Os , neue Probleme. Das verwette ich doch meinen XXXX drauf ... ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: M$ Windows 7
« Antwort #129 am: 29 Dezember, 2008, 21:25 »
Zitat
Hihi : jetzt kommt demnächst: der hesse rüstet auf , die fortsetzung 

Da kannste mal von ausgehen, wenn das wieder soweit ist, dass kein neues Spiel mehr läuft.
Marathon-Threads braucht das Land  ;)
Und wenn ich mich erstmal aufrege, werden die Beiträge auch lustiger (für die Leser, nicht für mich).

Aber noch ist es nicht soweit : Das einzige Game mit dem man meinen aktuellen (neuen) PC zum Ruckeln bringen kann ist GTA4.

DX11 war aber'n Scherz, oder ? Solche Versionsprünge macht selbst MS nicht.

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: M$ Windows 7
« Antwort #130 am: 29 Dezember, 2008, 23:36 »
?? DX 11 wirds nicht geben. Da kommt was Neues, weiss nur grad nicht, wie es heissen soll... aber definitiv nich DX...
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #131 am: 30 Dezember, 2008, 14:17 »
?? DX 11 wirds nicht geben. Da kommt was Neues,[...]
stimmt, nur mit den neuen namen (der übrigens noch nicht fest gelegt ist) können die wenigsten was anfangen.
und ms-intern wird es derzeit noch immer dx11 genannt.

ansonsten hier bischen info (aus nen älteren artikel):
 
Zitat
Microsoft: Nachfolger von DirectX 10 schon im Gespräch
Am 26. August will Microsoft auf der Nvision Konferenz 2008 in San Jose, Kalifornien, die neue Version der Grafikschnittstelle DirectX 11 präsentieren. Die Version soll laut den Äußerungen des Microsoft-Entwicklers Key Gee viele Neuerungen mit sich bringen.DirectX 11 soll auf der bisher aktuellen 10er Version basieren und um einige Extras erweitert werden. Diese wären zum Beispiel Tessalation, was zur Polygonzerlegung dient, ein Multithreading-Rendering sowie das Shader Model 5.Die Compute Shaders sollen einen direkten Zugriff auf den Grafikprozessor erhalten, was wohl die wichtigste Erneuerung ausmachen würde. Die GPU könnte somit auch zur Berechnung von Arbeitsprozessen dienen. Man könnte beispielsweise Videos kodieren (General Purpose Computing on GPU, GPGPU). Ein Erscheinungsdatum für DirectX 11 wurde noch nicht bekannt gegeben, [...]

die entwicklung ist angelaufen, einige geplante sachen können aber noch nicht eingebaut werden, da fehlt die hardware unterstützung.  Ist noch sehr frühes alpha. Und noch ne schlechte nachricht: es wird vermutlich nur ne abgespeckte version für Vista geben die nicht alle features beinhaltet.

mehr dazu darf/kann/will ich hier aus verständlichen gründen nicht geben.





Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #132 am: 30 Dezember, 2008, 14:29 »
Na na, da hat wieder jemand schlechte Beziehungen zum Windows Programmgruppenleiter!
och, wenns bezahlt wird, mach ich fast alles :D :D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: M$ Windows 7
« Antwort #133 am: 30 Dezember, 2008, 20:52 »
Danke, syrabert, für die Info.

Meine Info war, dass es etwas gänzlich neues geben soll. Aber deine Quelle ist mit Sicherheit genauer informiert.
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: M$ Windows 7
« Antwort #134 am: 30 Dezember, 2008, 22:49 »
Zitat
Und noch ne schlechte nachricht: es wird vermutlich nur ne abgespeckte version für Vista geben die nicht alle features beinhaltet.

Muss ja nicht unbedingt eine schlechte Nachricht sein. Soo toll ist Vista ja nun wirklich nicht. Als Arbeits-Betriebssystem würd' ich das nie nehmen. Fragt sich nur : Wird es denn jemals wieder besser werden, oder immer nur schlechter, schlechter, usf...

Was sich bei Windows7 wirklich sehr, sehr schlecht anhört, ist die Sache mit dem ständig Online sein : ein Internet-süchtiges-Betriebssytem sozusagen. Gut, ich schätze zu 99,99 % das dieses "Problem" noch in der ersten Woche nach Release per "Patch" inoffiziell behoben sein wird (in dem Sinne, dass nicht mal eine einzige Online-Minute nötig sein wird, um es zu aktivieren und auch zu betreiben) , aber die Tendenz zum Dauer-WWW finde ich einfach grausig.

Shader-Modell 5 will ich aber UNBEDINGT !!!

(Ach, fällt mir grade ein : Wir sind wie immer OT, aber was soll`s, ist ja eh noch nicht viel los...)