Autor Thema: M$ Windows Vista / 7  (Gelesen 71785 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Fast die Hälfte der PCs mit 64-Bit-Version
« Antwort #1035 am: 09 Juli, 2010, 10:00 »
Die Zahl der 64-Bit-Systeme hat im Zuge der Einführung von Windows 7 nach Angaben von Microsoft kräftig zugenommen. Fast die Hälfte aller Systeme mit Windows 7 arbeiten demnach mit der 64-Bit-Version.

Wie Microsoft über das Windows Team Blog verlauten ließ, war im Juni 2010 auf 46 Prozent aller PCs mit Windows 7 die 64-Bit-Variante des neuen Betriebssystems im Einsatz. Bei Windows Vista sind es dreieinhalb Jahre nach dem Marktstart noch immer nur rund 11 Prozent. Weniger als 1 Prozent der XP-User haben die 64-Bit-Ausgabe.

Durch die Verwendung eines 64-Bit-Betriebssystems können die Anwender deutlich mehr Arbeitsspeicher einsetzen. Windows 7 erlaubt die Verwendung von bis zu 192 Gigabyte RAM, je nachdem um welche Variante des neuen Betriebssystems es sich handelt.

Microsoft führt die zunehmende Verbreitung der 64-Bit-Ausgaben von Windows 7 unter anderem auf gesunkene RAM-Preise zurück, wodurch die PC-Hersteller ihre Systeme mit mehr Arbeitsspeicher ausstatten können. Außerdem unterstützen die meisten heute verfügbaren Prozessoren 64-Bit-Betriebssysteme und die Zahl der kompatiblen Geräte steigt stetig.

Die PC-Hersteller setzen mittlerweile voll auf 64-Bit. So haben einige Anbieter ihre gesamte Produktpalette umgestellt, weshalb laut Marktforschern 77 Prozent der in den USA verkauften neuen Computer bereits mit einer 64-Bit-Version von Windows 7 daher kommen. Auch im Business-Bereich wird auf Windows 7 64-Bit umgestellt, rechnen Marktforscher doch damit, dass schon 2014 75 Prozent der amerikanischen Firmen eine solche Version einsetzen werden.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 - Neues Family-Pack an Weihnachten?
« Antwort #1036 am: 10 Juli, 2010, 14:44 »
Das Windows 7 Family-Pack mit drei Lizenzen könnte bald ein Comeback feiern.

Drei Lizenzen für Windows 7 Home Premium für zusammen knapp 150 Euro – das sogenannte Family Pack war bei Erscheinen von Windows 7 sehr begehrt und aufgrund einer geringen Auflage auch schnell ausverkauft.

Wie Windows 7 News meldet, plant Microsoft für das Weihnachtsgeschäft eine Neuauflage des Pakets. Eine Bestätigung für diese Informationen gibt es daher nicht, auch wenn der üblicherweise gut informierte Blogger Paul Thurrott die Quelle dieser Information sein soll. Microsoft will das neue Family Pack allerdings erst im September oder Oktober offiziell ankündigen.

Interessenten werden sich also noch bis dahin gedulden müssen, um Details wie Preis oder Verkaufsstart zu erfahren. Immerhin scheint sicher, dass das Family Pack diesmal im Gegensatz zur Erstauflage weltweit angeboten werden soll.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Service Pack 1 Public Beta kommt heute
« Antwort #1037 am: 12 Juli, 2010, 17:11 »
Microsoft hat soeben die öffentliche Verfügbarkeit der Windows 7 Service Pack 1 Beta ab dem heutigen 12. Juli 2010 bekannt gegeben. Nach Angaben der für Windows zuständigen Marketing-Chefin Tami Reller soll die Auslieferung noch heute anlaufen.

Bisher ist der öffentliche Windows 7 Service Pack 1 Beta Download noch nicht verfügbar. Auf seinen Download-Seiten hat Microsoft jedoch bereits ein Informationsdokument zugänglich gemacht, das ausführlich über die im Windows 7 SP1 enthaltenen Updates informiert.

Nach Angaben von Microsoft will man mit dem Service Pack 1 für Windows 7 lediglich eine Vielzahl kleinerer Updates ausliefern, die diverse Fehler und Probleme aus der Welt schaffen sollen und in den meisten Fällen schon über Windows Update veröffentlicht wurden. Auch die öffentliche Beta von Windows Server 2008 R2 SP1 wird heute bereit gestellt.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Service Pack 1 Beta für IT-Profis ist da
« Antwort #1038 am: 12 Juli, 2010, 18:48 »
Microsoft hat soeben die Windows 7 Service Pack 1 Beta zum öffentlichen Download bereit gestellt. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich allerdings um eine frühe Version, die ausschließlich für IT-Profis und Firmenkunden gedacht ist.

Eine öffentliche Beta für Privatkunden soll offenbar erst später erscheinen. Trotzdem kann die Windows 7 Service Pack 1 Beta schon jetzt ausprobiert werden, wenn interessierte Anwender bei der Registrierung für den Download über Microsoft TechNet angeben, dass sie professionell in der IT-Branche tätig sind.

Hat man sich über den untenstehenden Link mit einer Windows Live ID für den Bezug der nun veröffentlichten frühen Windows 7 Service Pack 1 Beta registriert, erhält man Zugriff auf eine spezielle Download-Seite. Diese bietet ein kleines Programm für den Bezug der Windows 7 SP1 Beta über Windows Update oder den Download einer ISO-Datei mit der 32- und 64-Bit-Version des Service Packs an.


Da es sich bei der nun veröffentlichten Version nach Angaben von Microsoft um eine frühe Beta handelt, sollte diese nur von erfahrenen Anwendern heruntergeladen werden. Zwar enthält das Paket nur kleinere Updates, dennoch kann es zu unerwarteten Fehlern kommen, die von Einsteigern nicht beseitigt werden können.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows XP Downgrade wird unbegrenzt verlängert
« Antwort #1039 am: 13 Juli, 2010, 09:25 »
Microsoft hat die Möglichkeit zum Downgrade von Windows 7 auf Windows XP für Business-Anwender anlässlich der Veröffentlichung der Beta des Service Pack 1 für Windows 7 auf unbestimmte Zeit verlängert.

Ursprünglich sollten die Downgrade-Rechte, die beim Kauf eines neuen PCs mit Windows 7 Professional oder Ultimate einen kostenlosen "Abstieg" auf Windows XP Professional erlauben, nur für 18 Monate nach der Markteinführung von Windows 7 oder bis zum Erscheinen des ersten Service Packs angeboten werden.

Wie Microsoft über das Windows-Blog verlauten ließ, will man die Downgrade-Möglichkeit nun über das Windows 7 SP1 hinaus anbieten. Dadurch soll Unternehmenskunden mehr Flexibilität bei der Umstellung auf Windows 7 erlaubt werden, hieß es weiter.

Die Downgrade-Option besteht nur bei OEM-Versionen von Windows 7 Professional und Ultimate. Sie kann auch für ein Downgrade auf eine gleichwertige Version von Windows Vista in Anspruch genommen werden. Unternehmen können so zunächst weiter XP einsetzen, um dann ohne weitere Kosten auf Windows 7 umzustellen, sobald ihre Migrationspläne dies zulassen.

Bis wann die Downgrade-Möglichkeit angeboten werden soll, ließ Microsoft offen.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft: Windows 7 SP1 in der ersten Hälfte 2011
« Antwort #1040 am: 21 Juli, 2010, 12:14 »
Microsoft wird das Windows 7 Service Pack 1 offenbar erst im kommenden Jahr veröffentlichen. Dies geht aus jüngst veröffentlichten Angaben des Softwarekonzerns hervor. Die Auslieferung sei für die erste Jahreshälfte geplant, heißt es.

Wie Microsoft-Spezialistin Mary-Jo Foley berichtet, nennt eine über TechNet veröffentlichte Liste der häufigsten Fragen zum Windows 7 SP1 die erste Jahreshälfte 2011 als Termin für die Updatesammlung. Auch in einem Blog-Eintrag zur Verfügbarkeit der ersten Beta wurde dieser Zeitraum genannt.

Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass Microsoft das Windows 7 Service Pack 1 im Oktober oder zumindest im Herbst 2010 herausgeben würde. Als neuer Zeitraum der Fertigstellung wird nun der April 2011 gehandelt. Zu den Gründen für eine mögliche Verzögerung ist noch nichts bekannt.

Für die Client-Version von Windows 7 wird das erste Service Pack lediglich einige wenige Verbesserungen und die seit der Markteinführung veröffentlichten Updates und Sicherheits-Patches bringen. Das Windows Server 2008 R2 SP1 integriert einige neue Virtualisierungsfunktionen.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 nun weiter verbreitet als Windows Vista
« Antwort #1041 am: 02 August, 2010, 13:26 »
Nur ein Jahr nach der Fertigstellung von Windows 7 konnte das aktuelle Betriebssystem aus dem Hause Microsoft seinen Vorgänger Windows Vista überholen. Im Juli 2010 stieg der weltweite Marktanteil auf 20,09 Prozent.

Windows Vista hat in den letzten Monaten kontinuierlich an Benutzern verloren. Der weltweite Marktanteil liegt laut 'Statscounter.com' bei 19,41 Prozent. Im November 2006 hatte Microsoft die Fertigstellung von Vista verkündet. Seitdem wurden rund 175 Millionen Lizenzen verkauft. Windows 7 konnte diesen Meilenstein nach nur einem Jahr erreichen.


Windows XP bleibt jedoch der unangefochtene Spitzenreiter mit einem Marktanteil von 53,92 Prozent. Allerdings war auch hier in den letzten Monaten eine deutliche Abwärtsbewegung zu beobachten, die vor allem Windows 7 zu verantworten hat. Man kann deutlich beobachten, wie die PC-Besitzer nach und nach ein Upgrade wagen.

Bei den Besuchern von WinFuture.de ist diese Entwicklung noch deutlicher zu erkennen. Im Juli 2010 haben bereits 55,25 Prozent der Besucher auf Windows 7 gesetzt, gefolgt von Windows XP mit 35,14 Prozent. Vista folgt mit 8,47 Prozent abgeschlagen auf dem dritten Platz. 4,55 Prozent der WinFuture-Besucher setzen auf Mac OS X aus dem Hause Apple.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
RT Seven Lite 1.20
« Antwort #1042 am: 06 August, 2010, 08:06 »
Mit der Freeware "RT Seven Lite" erstellen Sie sich Ihre eigene Windows-7-Installations-DVD."RT Seven Lite" ist ein Tool zur Erstellung angepasster Installations-DVDs für Windows 7. Zur Nutzung des Tools benötigen Sie eine original Windows-7-DVD.


In "RT Seven Lite" können Sie die Dateien der DVD öffnen und anschließend über die Benutzeroberfläche beliebige Komponenten aus dem Installations-Paket entfernen oder hinzufügen. So integrieren Sie in Ihre private DVD beispielsweise von Ihnen benötigte Treiber und lassen sie gleich mitinstallieren. Genauso lässt sich die Installation auch um eigene Programme erweitern oder unnötige Anwendungen befreien.

Windows: 7
Lizenz: Freeware
Hersteller: http://www.rt7lite.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Update soll zufällige Abstürze beseitigen
« Antwort #1043 am: 16 August, 2010, 16:16 »
Microsoft hat ein neues Update für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 veröffentlicht, das zufällig auftretende Abstürze der beiden aktuellen Betriebssysteme verhindern soll.

Das Update 'KB2265716' soll einen Fehler beseitigen, der für eine "Deadlock Condition" zwischen dem Prozess Lsass.exe, dem Redirected Drive Buffering Subsystem Treiber (Rdbss.sys) und dem Winsock-Kernel sorgen kann, so das Unternehmen.

Zu den genauen Ursachen machte Microsoft zunächst keine Angaben. Es heißt lediglich, dass Anwendungen und Dienste auf betroffenen Systemen plötzlich nicht mehr korrekt funktionieren und es zu einem Einfrieren des Rechners kommen kann. Außerdem sei dann der Zugriff per Remote Desktop nicht mehr möglich.

Microsoft empfiehlt ausdrücklich nur Anwendern die Installation des neuen Patches, bei denen die beschriebenen Fehler tatsächlich auftreten. Bis das Update mit dem ersten Service Pack für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 veröffentlicht wird, sollen zunächst noch ausführlichere Tests durchgeführt werden.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Live Essentials 2011: neue Beta 2 ab sofort
« Antwort #1044 am: 17 August, 2010, 17:56 »
Heiss wie Frittenfett: die neue Beta der Windows Live Essentials 2011. Direkter Download des Full Setups in deutscher Sprache.

Also: wer kostenlose (und wirklich gute Tools benötigt) sollte zuschlagen: Chatten, E-Mail, Bilder betrachten mit Gesichtserkennung, einfach Filme bearbeiten, Daten synchronisieren  – das alles kann man mit den Windows Live Essentials.

Have Fun :)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Updates zur Anwendungskompatibilität
« Antwort #1045 am: 25 August, 2010, 08:45 »
Microsoft hat in der letzten Nacht zwei neue Updates für das Betriebssystem Windows 7 veröffentlicht, mit dem bekannte Probleme bei der Anwendungskompatibilität beseitigt werden. Sie werden via Windows Update ausgeliefert.

Die beiden Updates werden in der Microsoft Knowledge Base in den Artikeln KB2272691 sowie KB982110 beschrieben. Leider teilen die Entwickler nicht genau mit, für welche Anwendungen die Kompatibilität mit Windows 7 verbessert wird. Erfahrungsgemäß handelt es sich jedoch um ältere Versionen bestimmter Programme, deren neuere Ausgaben bereits problemlos arbeiten.

Die neuen Updates werden allesamt über die automatische Aktualisierungsfunktion von Windows verteilt. Auch der Bezug über Microsofts Download-Center ist möglich. Generell gilt dabei, dass der Download erst nach erfolgreicher Absolvierung einer Echtheitsprüfung der jeweiligen Windows-Version möglich ist.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Neue SP1 Beta für ausgewählte Tester
« Antwort #1046 am: 31 August, 2010, 19:39 »
Microsoft hat eine aktualisierte Vorabversion des Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 an ausgesuchte Partner unter den PC-Herstellern und Teilnehmer des Technology Adopters Program (TAP) verteilt.

Wie der Softwarekonzern gegenüber Microsoft-Spezialistin Mary-Jo Foley bestätigte, erhielten die ausgewählten Tester am Freitag letzter Woche eine "private Vorschauversion" des ersten Service Packs für Windows 7.

Sie können damit ausführliche Tests ihrer PC-Systeme durchführen und sollen Rückmeldungen an die Entwickler von Microsoft liefern. Unbestätigten Berichten zufolge soll es sich bei der aktualisierten Beta um die Build 7601.17077 handeln.

Microsoft wollte gegenüber Foley keine Angaben machen, ob es vor der finalen Ausgabe des Windows 7 Service Pack 1 noch eine weitere öffentliche Vorabversion geben wird. Seit Mitte Juli ist eine erste Beta der Update-Sammlung verfügbar.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft will Windows 7 Family Pack wieder anbieten
« Antwort #1047 am: 02 September, 2010, 11:46 »
Ab dem 3. Oktober will Microsoft in den USA wieder Family Packs  anbieten. Diese Pakete enthalten drei Upgrade-Lizenzen von Windows 7 Home Premium. Voraussetzung für den Erwerb sind drei Lizenzen von Windows XP oder Vista, die nach der Installation der Windows-7-Lizenzen nicht mehr weiter genutzt werden dürfen. In den USA soll ein solches Paket 150 US-Dollar kosten (sonst verlangt Microsoft für eine einzelne Windows 7 Home Premium Upgrade-Lizenz 120 Euro). In Deutschland und einigen anderen Ländern soll es ab dem 22. Oktober verkauft werden, zu welchem Preis hat Microsoft bislang nicht gesagt.

Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft Family Packs anbietet. Beim letzten Mal hatte Microsoft das Angebot nach einigen Monaten wieder zurückgezogen und behauptet, sie wären "ausverkauft".

Anlass der neuen Aktion ist laut Microsoft der erste Geburtstag von Windows 7, das anders als sein Vorgänger Windows Vista als großer Erfolg gilt: Zwar ist weiterhin Windows XP das meistinstallierte Betriebssystem, doch hat Windows 7 seinen Vorgänger bereits überflügelt.

Mit den Upgrade-Lizenzen lässt sich Windows genauso installieren wie mit Voll- oder System-Builder-Lizenzen. Eine Upgrade-Installation von Windows XP ist grundsätzlich nicht vorgesehen, das klappt nur von Vista aus, sofern es sich um Vista Home Basic oder Home Premium handelt und mindestens das Service Pack 1 installiert ist. In allen anderen Fällen verlangt Microsoft eine Neuinstallation, will dabei aber, dass zum Zeitpunkt des Starts der Installation noch das alte Windows installiert ist. Das lässt sich jedoch mit einem Trick umgehen.

Die Family Packs dürften eine DVD mit der 32-Bit-Version von Windows sowie eine mit der 64-Bit-Version enthalten. Welche man davon verwendet, ist egal, so lange man die Anzahl von drei Installationen nicht überschreitet. Geliefert wird für die drei Lizenzen nur ein Installationsschlüssel, der wie üblich beide Versionen aktivieren kann.

Beim letzten Family Pack kam es reproduzierbar zu Problemen, wenn man die drei Lizenzen direkt hintereinander aktivieren wollte: Das Aktivieren klappte damit online nur zweimal, die dritte Installation streikte. Auch das telefonische Aktivieren scheiterte, wenn wir wahrheitsgemäß angaben, dass dieser Key bereits auf zwei anderen Rechnern verwendet wurde.

Bei unseren Tests half seinerzeit folgender Trick: Wir wählten beim telefonischen Aktivieren nicht den Menüpunkt 1 ("Aktivieren"), sondern Punkt 3 ("Volumenlizenz-Vertrag"). Daraufhin erreichten wir einen menschlichen Ansprechpartner. Nachdem wir das Problem geschildert hatten, rückte er nach dem Nennen der vom Aktivierungsassistenten genannten Zahlenkolonne umgehend die zweite Zahlenkolonne zum Eintippen in den PC heraus. Damit klappte das Aktivieren. An weiteren Informationen wie dem CD-Key war er genauso wenig interessiert wie an persönlichen Daten. Eine Ursache für die Probleme mochte uns aber weder der Hotliner noch die Pressestelle von Microsoft nennen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Live Essentials 2011 Final
« Antwort #1048 am: 30 September, 2010, 19:37 »
Ich muss nicht mehr viel erzählen, ich hab euch die kostenlosen Microsoft Live Essentials  ja schon vorgestellt. Diese enthalten Windows Live Messenger, Windows Live Mail, Windows Live Writer, Windows Live Foto Galerie, Windows Live Movie Maker, Windows Live Sync und die Windows Live Family Security. Vor wenigen Minuten erschien die deutsche Finalversion der Microsoft Live Essentials 2011.

Definitiv kein schlechtes Software-Paket...vorallem wenn man bedenkt das es für lau zu haben ist ...
« Letzte Änderung: 30 September, 2010, 19:51 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 Service Pack 1 RC offenbar bald fertig
« Antwort #1049 am: 07 Oktober, 2010, 18:30 »
Microsoft hat offenbar eine erste Escrow-Build aus dem Entwicklungsstrang für den Release Candidate des Windows 7 Service Pack 1 an ausgesuchte Tester ausgeliefert. Der Beginn der letzten Entwicklungsstufe steht demnach kurz bevor.

Wie das türkische Blog 'Alicansite' unter Berufung auf eigene Quellen berichtet, wird seit kurzem die Windows 7 Service Pack 1 Pre-RC Build 7601.17104 v.720 an wichtige Partner von Microsoft und einige wenige weitere Tester verteilt. Die Vorabversion der Update-Sammlung steht angeblich in einer Vielzahl von Sprachen zur Verfügung.

Bisher steht das Windows 7 Service Pack 1 nur in Form einer Betaversion für die Öffentlichkeit zum Download bereit. Der Umstand, dass Microsoft bereits einen separaten Entwicklungszweig für den Release Candidate abgespalten hat, deutet darauf hin, dass nun nur noch nach letzten schwerwiegenden Fehler gesucht wird, die einer Veröffentlichung des RC im Wege stehen könnten.

Microsoft hat bisher keine weiteren Angaben zu seinem Zeitplan für die Entwicklung des Windows 7 SP1 herausgegeben. Die Update-Sammung, die keine größeren Neuerungen mit sich bringen wird, soll offiziell in der ersten Hälfte des kommenden Jahres veröffentlicht werden.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )