TinyWall ist eine zweite Verteidigungslinie hinter der in Windows eingebauten Firewall. Die Freeware kontrolliert den ein- und ausgehenden Datenfluss und blockt unautorisierten Datenaustausch.
TinyWall verzichtet bewusst auf Popup-Meldungen an den Anwender. Statt dessen arbeitet die Sicherheitssoftware mit so genannten White-Listen. Bis auf die wichtigsten Windows-Dienste blockt TinyWall zun?chst alle Apps die eine Datenverbindung aufbauen wollen. Um eine Freigabe zu erhalten, steuert man die Software via dem Programmmen? in der Taskleiste. Hier editiert man mit wenigen Mausklicks die Verbindungsfreigabe sowie die Whitelist oder deaktiviert die Firewall.
Mit dem kostenlosen TinyWall verbessern sicherheitsbewusste Nutzer ihren Schutz bei Ausfl?gen ins Netz. Die Freeware sollte jedoch immer nur als sinnvolle Erg?nzung zu einer bestehenden Firewall beziehungsweise Antivirensoftware angesehen werden.
Changelog
Add support for encrypted DNS in Windows 11
Add support for whitelisting on mount points
Add workaround for ImDisk issue
Fix memory leak when changing service failure action
Fix memory leak when verifying authenticode certificate
Fix memory leak when using an IPv6 address filter condition
Fix Connections list not sorted by timestamp by default (3.1.1 regression)
Fix possible null-dereference with VeraCrypt volumes
Update Japanese and Portuguese localizations
Deprecation notes:
Windows 7, 8, 8.1, and certain older versions of Windows 10
will soon not be supported in a future TinyWall release.
http://tinywall.pados.hu/