Das Diagnosetool ESET SysInspector analysiert zuverlässig verschiedene Systemkomponenten, beispielsweise laufende Prozesse oder Einträge in der Registry. Auch Autostart-Programme und Netzwerkverbindungen nimmt die Freeware unter die Lupe und stuft sie als harmlos oder gefährlich ein.
Gerade bei der gezielten Malware-Erkennung leistet ESET SysInspector wertvolle Dienste. Weitere Aufgabenbereiche sind die Auflistung laufender Dienste und Prozesse, die Suche nach verdächtigen oder unsignierten Dateien, Softwarekonflikte und Hardware-Inkompatibilitäten. Auch bei veralteten oder defekten Treibern, fehlenden Sicherheitsupdates für das Betriebssystem, defekten Registry-Einträgen und verdächtigen Netzwerkverbindungen lohnt sich ein Einsatz der Freeware.
ESET SysInspector weist jedem Eintrag ein bestimmtes Risiko-Level zu, das zur besseren Veranschaulichung farblich gekennzeichnet wird. Über die Funktion "Log vergleichen" kann der Anwender Modifikationen am System und potentielle Bedrohungen effektiv identifizieren. Allerdings lassen sich aufgefundene Schädlinge mit der Freeware nicht direkt entfernen. Hier muss man selbst Hand anlegen.
http://www.eset.eu/en/eset-sysinspector