Autor Thema: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade  (Gelesen 2128 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« am: 03 Januar, 2012, 14:30 »
Seit ich das Mainboard und den Prozessor gewechselt habe ich ein Problem beim DVB mit allen Programmen (Smart und WinClip):
Es gibt Ruckler! Bei HD-Sendern sehr ausgepägt mit starken Bildfehlern, bei SD nur ab und zu leichte Fehler.

PDC-Lantency Tests laufen durchweg positiv.

Fällt euch was ein?
Help!  :(
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #1 am: 03 Januar, 2012, 16:28 »
Evtl. -> Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #2 am: 03 Januar, 2012, 16:58 »
Da ist nichts, was deaktivieren könnte. Ich hab da als erstes nachgesehen, als meine Festplatte dazu neigte, stehen zu bleiben.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #3 am: 03 Januar, 2012, 17:01 »
Was steht denn dort unter -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Multimediaeinstellungen -> ´Bei der Videowiedergabe´

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #4 am: 03 Januar, 2012, 17:40 »
"Videoqualität optimieren"
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #5 am: 03 Januar, 2012, 17:43 »
Sollte ok sein ... ansonsten vielleicht mal die Grafikkarte reinstallieren ...sprich ...aus dem Gerätemanager treten ...evtl. noch den Treiber deinstallieren ..dann Rechner neustarten und Treiber wieder installieren ...

Mehr fällt mir dazu i.M. auch nicht ein ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #6 am: 03 Januar, 2012, 17:50 »
Grafikkartentreiber wurde heute komplett deinstalliert, dann Neustart und dann neuen Treiber installiert. :(
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #7 am: 03 Januar, 2012, 18:52 »
Dann bleiben aus meiner Sicht nur noch die IRQ´s (evtl. ungünstiges Sharing(weshalb ich ja was von aus dem Gerätemanager treten schrieb)) und BIOS-Einstellungen ..

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #8 am: 03 Januar, 2012, 19:07 »
IRQ Fehler denk ich auch.

Genug Stom hat das Ganze noch vom Netzteil? Ich bin was das angeht hat ein wenig geschädigt...
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline paule

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #9 am: 03 Januar, 2012, 19:12 »
Die verwendeten Renderer,  Codecs und deren Betriebsart spielen auch eine Rolle.

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #10 am: 03 Januar, 2012, 19:24 »
Der Strom sollte gut reichen, wenn ich zocke, dann ist alles stabil und da brauchen GraKa und CPU sicher mehr als wenn ich nur TV schaue.

Der IRQ (17) wird mit einem "High Definition Audio" geteilt. Das könnte die interne Soundkarte sein oder das HD-Audio der Grafikkarte ATi 5850. Ich habe beide mal deaktiviert (man hat ja noch eine Creative X-Fi  ;D ). Aber das hat nichts gebracht. In der IRQ-Liste steht das Ding immer noch auf 17 - zusammen mit meiner TT.  ???
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #11 am: 04 Januar, 2012, 04:41 »
"Videoqualität optimieren"
... bedeutet post processing ist aktiv.
Das kann die CPU stark belasten, schon bei MPEG2 und erst recht bei h.264
Sowas sollte nicht die CPU machen müssen, sondern möglichst die Grafik.
Und diese Einstellungen finden sich üblicherweise in der Benutzeroberfläche des Grafiktreibers bzw. den (spezifischen) erweiterten Eigenschaften des Desktop.
Man meide dabei unbedingt die typischerweise stark kastrierten MS Treiber.
Bitte nur die vom Hardware-Hersteller verwenden, oder allenfalls die vom Chiphersteller.
Und wenn's geht, dann auch den Codec-Satz von da, in dessen properties ggf. Hardware-Unterstützung an.
Deinterlacing usw. gehen dann auch per Hardware.

Sharing eines IRQ 17 ist normalerweise kein echtes Problem, sofern die Grafik per PCI-e angebunden ist, und nicht per AGP oder gar olles PCI.

Eine Radeon HD 5xxx bietet allerdings meines Wissens nur UVD2, damit keine volle Hardware-Unterstützung für MPEG2.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Video_Decoder
Zitat
Zudem kann die Grafikkarte nun zusätzlich den Hauptprozessor beim Abspielen des MPEG-2-Formats zum Teil entlasten

Sollte h.264 weniger Last bewirken als MPEG2, dann würde ich das als Beleg dafür ansehen.
Dann und nur dann könnte selbst eine HD 6450 besser sein.
Habe ich ja schon öfters geschrieben.
Achtung, die HD 67xx haben auch nur UVD2.
Also sind nur 64xx, 65xx, 66xx und 68xx gut für vollen Hardware-Support.
Und es gibt in jedem dieser Segmente sogar passiv gekühlte Varianten.
Das stärkste passiv erhältliche fette Geschoss wäre die 6850, belegt dann aber drei Slots.
Spielt aber allenfalls für ganz andere Zwecke eine Rolle, UVD3 ist UVD3...

Mit meiner zarten 6570 bin ich insofern bestens bedient. Passiv mit heat pipes, single slot.
Bei MPEG2 wie bei h.264 nur ca. 10 - 15 Watt mehr Gesamtstromaufnahme als in idle, und die vier Kerne schlafen weiter bei 800 MHz statt 3 GHz.
Selbst mit zweitem Schirm im Klon-Modus.

Mit einer HD 5450 (UVD2) stieg dagegen der Stromverbrauch vorher um etwa 100 Watt bei MPEG2 HD, fast 60 Watt bei MPEG2 SD, durch die CPU-Last.
Das habe ich dann sofort bleiben lassen...

Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #12 am: 04 Januar, 2012, 09:33 »
An der CPU-Auslastung kann es kaum liegen. Der Core i5 langweilt sich gerade zu bei ca. 5% Auslastung bei SD und 8% bei HD (laut WinClip und SmartDVB). Die Graka-Treiber sind von Ati und da auch die neuesten (ich habe mit 11.11 und 11.12 getestet). Dass meine 5850 keine echte MP2-Beschleunigung hat, weiß ich, stört aber nicht weiter.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #13 am: 05 Januar, 2012, 04:03 »
Hast Du auf dem neuen System schon in den multimedia-Einstellungen irgendwie an Codec-Prioritäten o.ä. rumgefrickelt?
Wenn (hoffentlich) nicht, dann nimm in DVB-Anwendungen zunächst nur die System-Defaults.
Installiere ggf. den Media- / DVD-Player des Grafik-Herstellers, dann die DVB-Software des Tuner-Herstellers (samt h.264).
Und dann versuch's nochmal.

Eigentlich dürfen solche Probleme heute kaum noch vorkommen, zumal die GPU ja mindestens teilweise unterstützt und die CPU ohnehin mehr als fett genug ist.
So ist viel eher mit Konfigurationsproblemen zu rechnen, als mit Leistungsmangel.

Bitte nicht vergessen, das TS Streaming eines BDA Tuners zur Software ist im Prinzip eine Netzwerkfunktion, die auch entsprechende Probleme erleiden kann.
Manchmal funkt auch eine doofe Firewall dazwischen, oder irgendwas versucht, ausgerechnet darüber zu pollen... 
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« Antwort #14 am: 05 Januar, 2012, 09:58 »
Fragt mich bitte nicht, warum, aber im Moment hab ich kein Ruckeln mehr  ??? ??? ???
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4