Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach unten
Autor
Thema: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade (Gelesen 2126 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #30 am:
18 Januar, 2012, 17:31 »
Wie ich bereits sagte: Keine Ruckler mehr nach dem Umstecken der Karte, deswegen vermute ich einen IRQ-Konflikt oder ähnliches.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #31 am:
18 Januar, 2012, 21:36 »
Sass die gleich neben der Graka? Das wäre ein bekanntes Problem. Wenns das denn war.... denk ich mir das hier als gelöst markieren und hier schliessen...
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #32 am:
18 Januar, 2012, 22:04 »
Ne, JETZT sitzt sie neben der Graka ...
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #33 am:
19 Januar, 2012, 02:41 »
Das Thema mit IRQ-Konflikten zwischen Grafikkarte und dem nächsten Slot ist eigentlich spätestens seit PCI-e erledigt.
War ein spezielles AGP-Problem bei diversen älteren Chipsätzen.
Die Zeiten, wo physikalisch eigentlich nur vier Interrupts für PCI und AGP zur Verfügung standen (INT#A bis INT#D), die dann wechselweise auf die Slots verteilt wurden, sind zum Glück längst vorbei.
Die PCI-e Lanes, die die Northbridge (oder auch direkt eine FM1-CPU) zur Verfügung stellt, stehen prinzipiell unabhängig und parallel zur Verfügung, auch wenn das BIOS und/oder Betriebssystem u.U. noch kräftig daran legacy konform herum emuliert.
Dafür gibt's heute "natürlich" neue Konfliktmöglichkeiten, vor allem bei Boards mit relativ wenig Lanes.
Gerne genommen z.B. bei AMD *70 Versionen, wenn die verbauten Slots entweder nicht voll belegt sind oder sogar einige Lanes geteilt werden.
So können dann PCI-e x1 Slots mit einem (nur x4 oder x8 belegten) zweiten längeren Slot kollidieren.
Sinngemäß kann das zumindest auch für einige nForce oder ATI Chipsätze gelten.
Intel oder andere, weiß ich nicht.
Normalerweise wird sowas im Mainboard-Manual ausführlich beschrieben, aber wer liest das schon...
Auch höher ausgerüstete Varianten haben manchmal ähnliche Einschränkungen, insbesondere wenn man die (erste) Grafikkarte nicht im dafür vorgesehenen x16 Slot betreibt, aus welchen Gründen auch immer.
[off-topic]Ein Hersteller eines 890FXA Boards schreibt sinngemäß: "Die vier PCIe-2.0-x16-Slots arbeiten mit 16/16/0/4 oder 8/16/8/4 Lanes."
Praktisch bedeutet das, dass im Falle der Nutzung des ersten x16 Slots mit einer üblichen Grafikkarte der dritte Slot überhaupt nicht nutzbar ist, nicht einmal als x1.
Hier müsste also eine einzelne Grafikkarte unbedingt in den zweiten x16 Slot, damit man sich elektronisch nix verbaut.
Nun wird's aber komplett unlogisch, denn wenn man nicht gerade eine Single Slot Grafik einsetzt, oder eine nur rückwärts ausladende, verbaut man sich den dritten x16 Slot ohnehin so meist komplett.
Der erste x16 Slot ist dagegen von x1 Slots umgeben, für die offenbar noch Lanes verfügbar bleiben.
Und einen einsamen PCI 33MHz gibt's auch noch, immerhin ganz aussen.
Namen nenne ich jetzt nicht, weil andere Boardhersteller mit demselben Chipsatz ähnlich abstrus layouten, manchmal auch nur mit insgesamt 6 Slots, aber nicht ohne sehr ähnliche Einschränkungen.
Und das ist noch nicht Geschichte, weil der Chipsatz emsig weiterhin verbaut wird.
EIGENTLICH dürfte man damit immerhin ein feines µATX Board für HTPCs bauen können, ohne schlappe Onboard-Grafik, aber bitte mit 4x USB 3.0., S/PDIF in und out usw.
Macht bloß keiner...
[/off-topic]
Wer sich nicht sicher ist oder vom Hersteller keine vernünftigen Infos bekommt, der sollte sich die Beschreibung zum Chipsatz bei Wikipedia zu Gemüte führen.
Ist zwar technisch anspruchsvoll, dafür gut gepflegt und ziemlich gründlich gemacht.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade