Autor Thema: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus  (Gelesen 910 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Der Mainboard und CPU-Wechsel zu Weihnachten lief eigentlich ziemlich reibungslos, mit einem Beta-Bios waren dann auch kleinere, noch vorhandene Probleme ausgeräumt.
Aber seit gestern schaltet sich die erste Festplatte (WD Caviar 500GB) immer mal wieder ab. Das WD-Diagnosetool und  einige SMART-Tools können nichts finden.
Ich weiß mir im Moment nicht mehr zu helfen. Die Windows-Energieoptionen zum Abschalten der Festplatte sind deaktiviert.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #1 am: 30 Dezember, 2011, 19:50 »
Läut die Platte ohne Win-BS durch? Pinguin Lve Cd zum Testen nehmen, wenn da auch nicht macht dein Beta-Bios wohl Theater. Das die Platte selber zickt denke ich weniger.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #2 am: 30 Dezember, 2011, 20:10 »
Auch die Energiespar-Funktionen des BIOS erlauben grundsätzlich, eine Festplatte nach gewisser Inaktivität schlafen zu schicken.
Das BIOS-Setup ist aber nur eine Benutzeroberfläche, die Zugriff auf eine Auswahl der eigentlich vorhandenen Fähigkeiten und Optionen vorsieht.

Bei einem Beta-BIOS können stets noch irgendwelche Mängel oder Fehler versteckt sein.
Falls verfügbar, schau Dir mal die BIOS-Historie bzw. das change log beim Hersteller an.
So könnten sich u.U. Hinweise ergeben, ob in dem Bereich zuletzt irgendwas zu patchen versucht wurde.

BTW, war die Scheibe irgendwann in einem externen Gehäuse im Einsatz?
Dann könnten auch in ihrer Firmware irgendwelche Schalter gesetzt sein, die an manchen Controllern einige Energiespar-Optionen (de)aktivieren lassen, an anderen aber nicht immer.


Oder kommen die Abschaltungen auch mitten in hektischer Aktivität vor?
Dann könnten Daten- oder Poweranschluss bzw. -kabel Probleme machen.

Um mehr herauszufinden, schreibe Dir die SMART-Werte einmal komplett auf und vergleiche später ganz genau.
Start/Stop Count ist nicht dasselbe wie  Power Cycle Count oder Load/Unload Cycle Count...
Sollten ATA oder SATA CRC Fehler auftreten, ist meist entweder das Datenkabel oder der Controller die Ursache, viel seltener die Firmware der Platte.

 
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #3 am: 30 Dezember, 2011, 21:09 »
Das mit Linux ist eine gute Idee, warum bin ich da selber nicht drauf gekommen?  :Kopf Teste ich gleich morgen.

Als ich gestern gemerkt habe, dass die Platte unrund läuft, habe ich gleich mal ein Backup gemacht und auch während dessen hatte sie diese Abschaltungen. Ein Datenverlust ist aber nicht nachweisbar.
Sie war in keinem externen Gehäuse.
Die Smart-Werte habe ich mal per Screenshot festgehalten.
Das Log des Beta-BIOS sagt meiner Meinung nach nichts in diese Richtung:
- Fixed the motherboard needs clear cmos after just can normal boot when under the S3 mode and turn off the Power.
- Fixed the pcie gen2 speed change to pcie gen1 issue when the S3 resume after.
- Fix Current CPU Frequency show error when Adjust CPU Ratio in OS set to Enabled.
- Update smartfan module.
- Set smartfan default to 12.5%.
- Updated GSEII function:
-----> Show ECO/OC GenieII mode help message when button over.
-----> Enhance easy button function.
-----> Add Delete key support in popupstring/numeric action.
-----> Fixed sometimes system hang or gif button can't active when enter Setup from shell.
-----> Add multi-language support(hidden BIOS control).
-----> Removed "Password Installed" support because AP don't need it.
-----> Updated Browser button pictures.
-----> Updated ClickBIOSUI to version 2.1.008.
-----> Fixed compiler error when GSEII disabled.
- Add boot option for winki
- Modify some string.
- Fix System RomID would change issue.
- Add support F12 screenshot save as different filename function.
- Update ClickBIOSUI Protocol 2.1.009.
- Add solution on USB Module to fix Ducky keyboard fail issue.
- Implement M-FLASH solution for NTFS file support.
- Fix BIOS setup BBS priorities not change after adjust BBS in Click BIOS II in OS.
- Update smartfan module.
- Add patch of HDD or DVD will not show in M-Flash select device list.
- Modify MRC check SPD address mapping code to avoid memory write leveling training fail.
- Force memory address mapping to mirrored to fix system hang on 2Eh issue when use ELPIDA 1G1333D1093 memory.
- Fix Mflash boot fail from NEC USB3.0 port.
- Fixed the post not show OC Genie enabled information issue when under the BIOS setup set OC Genie mode.
- Modify CPU current limit value to fix CPU ratio drop issue when adjust CPU ratio to 50 and run CPU loading test.
- Support XMP 1.3 memory.
- Update Z68S-G43 (G3) Lucid virtu key.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #4 am: 30 Dezember, 2011, 21:55 »
Zitat
habe ich gleich mal ein Backup gemacht und auch während dessen hatte sie diese Abschaltungen.


Pausen machen während der Arbeit  :hmm das geht ja garnicht!  :lach Im Ernst, DAS darf SO nicht passieren. Ich sehe da ein Problem vom Bios her, aber probier mal vorab den Pinguin  :pirate
Evtl. meckert der Pinguin auch gleich wegen der ACPI Funktionen beim Systemstart, dann nicht wundern.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #5 am: 31 Dezember, 2011, 00:22 »
Hm - heute Abend ... drei Stunden unter Windows ... kein einziges Klick-Geräusch von der Festplatte ... ich bin echt ratlos ...
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #6 am: 31 Dezember, 2011, 01:37 »
Zitat
Auch die Energiespar-Funktionen des BIOS erlauben grundsätzlich, eine Festplatte nach gewisser Inaktivität schlafen zu schicken.

Dementsprechend würd ich mal die Energiesparoptionen unter Windows überprüfen, da gibt es den Punkt, dass die Festplatten nach XX Minuten Inaktivität in den Standby-Modus versetzt wird. Ggf. diesen Punkt deaktivieren, so dass die Platte dauerhaft an bleibt...

EDIT:

Zitat
Die Windows-Energieoptionen zum Abschalten der Festplatte sind deaktiviert.

Ah sorry, hatte ich überlesen, is ja auch schon spät.

Welchen Controllermodus hast du denn aktiviert? AHCI?


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #7 am: 31 Dezember, 2011, 11:19 »
Ja, AHCI, aber man kann im BIOS bei mir angeben, welche Controller man für das "Entfernen" freigibt und welche nicht. Ich habe alle internen Geräte von der Entfernung ausgeschlossen.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #8 am: 01 Januar, 2012, 13:55 »
Hab gerade festgestellt, dass es sich um die ZWEITE Festplatte handelt, die abschaltet, aber das auch, wenn Programme darauf zugreifen.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #9 am: 03 Januar, 2012, 13:14 »
Weitere Erkenntnis: Sie schaltet gerade dann besonders gerne ab, wenn ich länger auf sie zugreife, z.B. beim Download von großen Dateien.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #10 am: 04 Januar, 2012, 04:46 »
Tausche mal die SATA-Kabel, auch Power.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Festplatte schaltet nach Mainboard-Update immer mal wieder aus
« Antwort #11 am: 04 Januar, 2012, 10:39 »
Hab jetzt mal das Kabel ausgetauscht und dann die beiden Festplatten am Controller auch noch vertauscht. Mal sehen.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4