Autor Thema: Bootfähiges Image auf USB Stick kopieren  (Gelesen 661 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Bootfähiges Image auf USB Stick kopieren
« am: 29 Oktober, 2011, 12:42 »
Hallo,

brauch mal wieder hilfe...

mit was kopiert man ein bootfähiges image auf einen usb stick damit dieser damit bootet? in meinem fall eine acronis rettungscd.ich benutzte ultra iso,aber damit funktionierte es nicht. auch unetbootin unter linux brachte nicht den erwünschten effekt.

gruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Bootfähiges Image auf USB Stick kopieren
« Antwort #1 am: 29 Oktober, 2011, 18:19 »
Da stellt sich natürlich erstmal die Frage ob der Stick entsprechend vorbereitet ist (z.B. hiermit -> USB Disk Storage Format Tool )...und zweitens ...ob der Rechner auch wirklich davon booten kann (evtl. BIOS Einstellungen checken).

Ansonsten gibts natürlich noch ein paar mehr Tools mit denen man so ein Abbild richtig auf den Stick bekommt -> Tools zur Linux/Windows Installation auf USB Sticks ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Bootfähiges Image auf USB Stick kopieren
« Antwort #2 am: 29 Oktober, 2011, 18:34 »
in dieser Anleitung steht das irgendwo. Hab damit mal mein Netbook per Stick mit WinXP versehen.  Da steht auch wie man einen Stick bootfähig macht. Hab leider nicht viel Zeit zum selbst recherchieren.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline SoMSoC

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bootfähiges Image auf USB Stick kopieren
« Antwort #3 am: 30 Oktober, 2011, 10:18 »
hi,

nimm YUMI-0.0.3.2, damit gehts  ;)

Mein Problem ist, dass sich XP nicht neben Win 7 auf eine SATA Platte (obwohl integrierte Treiber per nlite enthalten) installieren läßt. -> BlueScreen beim setup wg. kein Massenspeichergerät  >:(

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Bootfähiges Image auf USB Stick kopieren
« Antwort #4 am: 30 Oktober, 2011, 18:42 »
hi,

nimm YUMI-0.0.3.2, damit gehts  ;)

Mein Problem ist, dass sich XP nicht neben Win 7 auf eine SATA Platte (obwohl integrierte Treiber per nlite enthalten) installieren läßt. -> BlueScreen beim setup wg. kein Massenspeichergerät  >:(

danke, funktioniert einwandfrei...wundert mich aber das es mit den anderen tools nicht funktioniert.

gruß

dippes



Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming