Autor Thema: Zusätzlich zum Lan ein WLAN-Stick?  (Gelesen 550 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Zusätzlich zum Lan ein WLAN-Stick?
« am: 15 August, 2011, 17:56 »
Hallo,

ich habe ein fritz-Stick übrig...(liegt unschuldig in der schublade).macht es sinn diesen an meinem pc welcher über lan angeschlossen ist zu installieren? wenn ja aus welchem grund? ( unbenutze kanäle zu finden?) und welche software dafür?

gruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Zusätzlich zum Lan ein WLAN-Stick?
« Antwort #1 am: 15 August, 2011, 19:29 »
Zitat
macht es sinn diesen an meinem pc welcher über lan angeschlossen ist zu installieren?

Ohne nen Plan was du damit machen willst ... sicherlich nicht ....

Zitat
unbenutze kanäle zu finden?

Wäre ne Idee ...aber die ändern sich eh häufig ;)

Als Software bietet sich für sowas z.B. der NetStumbler an ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Zusätzlich zum Lan ein WLAN-Stick?
« Antwort #2 am: 15 August, 2011, 20:36 »
Zitat
Ohne nen Plan was du damit machen willst ... sicherlich nicht ....

naja, ich habe auf ideen von euch erhofft.
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zusätzlich zum Lan ein WLAN-Stick?
« Antwort #3 am: 15 August, 2011, 20:56 »
Hi Dippes,

meine Sicht: WLAN ist störanfälliger, langsamer und ne zusätzliche Funkquelle, alles eher Negativpunkte. In meinem Fall ist es halt das nogo meiner Frau zu Kabeln durch Zimmer, das mich auf einen Stick "geschmissen" hat. Und wozu willst Du unbenutze Kanäle finden, wenn Du verdrahtet bist? Wir reden ja beim Fritz-Stick über die Kanäle auf 2,4 GHz. Das macht doch nur Sinn, wenn Du mit einem anderen Funkgerät (z.B. für so Spielzeug-Autos/Hubschrauber) rumhantierst, das die 2,4 GHz benutzt. Für den Draht brauchst Du m.W. keine Kanäle. Also ich finde jetzt nix sinnvolleres als den Draht, zuma ein WiFi-Drucker auch über Draht am Router angesprochen werden kann.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Zusätzlich zum Lan ein WLAN-Stick?
« Antwort #4 am: 15 August, 2011, 23:44 »
Jetzt mal im Ernst, Dein Board hat Gigabit-LAN. Was willst Du da mit WLAN erreichen???

Nebenbei, wenn du nicht gerade auf Robinsons Insel lebst, wirst Du im 2,4 GHz Band keine wirklich freien Kanäle finden.
Ein modernes WLAN-Gerät (Draft N oder besser) macht sich über etwa fünf Kanäle gleichzeitig breit, und es gibt überhaupt nur 13 insgesamt.
Anders würde das sicherlich im 5 GHz Band aussehen, weil's da jede Menge Bandbreite hat und ausserdem die Dämpfung durch Decken und Wände viel grösser ist.
Da ist man meist immer noch völlig ensam...

Wie auch immer, immer mehr WLANs sind inzwischen schon mit Werkseinstellungen wirksam verschlüsselt, sodass es auch nix mitzulesen gäbe.
Verboten wäre es i.d.R. ohnhehin, und das ist gut so.
Ein neues Hobby sehe ich da nicht aufkommen.

Wenn's Dir Spass macht, kannst Du Dir ja mal die Kanalbelegung ansehen.
Aber mehr versprich Dir lieber nicht.

Und eines nicht vergessen, jede solche Veränderung an den Netzwerkkomponenten kann Windoze u.U. nachhaltig durcheinander bringen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000