Autor Thema: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS  (Gelesen 1735 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #15 am: 07 März, 2011, 19:04 »
Zitat
Hast du nur das Bios via battery zurückgesetzt oder auch mal neu initialisiert? (gibt irgendwo die F-tasten fur "default" oder "optimized

bei meinem Board kommt dann der Aufruf ins Setup zu gehen nach dem ersten Neustart automatisch. Reingehen, dann zB default speichern oder ebend neu einrichten und ab dem nächsten Start ist alles neu. Hatte letztens erst einen Batterietausch.  ;)

Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline pio

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #16 am: 07 März, 2011, 20:22 »
Also mein Mainbord ist ein Asus p5Q Pro Turbo, erst 1 Jahr alt oder so. SATA ist S-SATA, mit dem flachen roten Kabel verbunden. SATA configuration im BIOS ist Enhanced und IDE (ich könnte RAID oder AHCI wählen). Spannungswerte sind ca 5,016 und 11,890 Volts. Wie gesagt, der gleiche PC startet mit den alten Samsung Festplatten ohne Problem. BIOS habe ich nur über wegnehmen der Batterie zurückversetzt, sollte nicht das Problem sein (version 602). Pio
Hardware: Intel Core i7-5930K (übertaktet auf 4100 MHz), 1 x SAMSUNG SSD 850 Pro Series 500GB, 1x SAMSUNG 1000 GB, 4x 8 GB Corsair DDR4 (2133 MHz), Asus x99-VPro USB 3.1, ASUS GeForce RTX 2070, TBS 6928SE
Software: DVB Viewer Pro 6.1.4, Windows10
Bevorzugt verwendete Codecs (Video): LAV Codec 0.74.1 oder Cyberlink Power DVD 17
Bevorzugt verwendete Codecs (Audio): LAV Codec 074.1 oder Cyberlink Power DVD 17

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1513
    • some debs
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #17 am: 07 März, 2011, 21:38 »
Nochmals, weil von dir dazu keine Antwort gekommen ist...
Zitat von: mtron
Teste mal die unterschiedlichen sata modes im bios durch

Hast du das gemacht und keine mode erkennt die beiden sata platten?
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #18 am: 07 März, 2011, 22:14 »
Ich kenne zwar Board und den Chipsatz nicht, aber es gibt oft mehrere Möglichkeiten, SATA-Laufwerke im BIOS-Setup falsch zu konfigurieren.

Modus "SATA" oder "RAID":
RAID nur, wenn die Scheiben schon vorher im RAID-Verbund betrieben wurden, sonst immer SATA.
Für das Betriebssystem fasst ein RAID-Verbund mehrere Scheiben zu einer einzigen zusammen. Die sind dann zunächst untrennbar verheiratet und normalerweise nicht einzeln verwendbar, bis man sie komplett neu einrichtet. Für Veränderungen an einem RAID-System müssen die beteiligten Scheiben auch neu eingerichtet werden, stets .

SATA-Modus "Native" oder "Kompatible":
Wenn schon ein System vor Seven darauf war / ist, immer "kompatible". Spielt aber erst für den Betriebssystem-Start eine Rolle, für's BIOS nicht.

Zuweisung von SATA und IDE:
Bei zwei alten FS-P4-Boards von mir wird SATA auf die normalen IDE-Schnittstellen abgebildet, wodurch entweder SATA 1+2 und IDE 3+4 oder IDE 1+2 und SATA 1+2 benutzt wird, die anderen IDE-Ports sind dann jeweils inaktiv. Alle vier IDE-Geräte gehen nur gleichzeitig, wenn SATA deaktiviert ist. Ähnliche Umstände können u.U. auch auf modernen Boards auftreten, einige der SATA-Ports betreffend.

Hinweis:
Wenn einige SATA-Ports nicht originär zum Chipsatz gehören, dann erscheinen die nicht im BIOS-Setup, sondern allenfalls auf einem eigenen Boot-Screen danach, wie früher schon von (bootfähigen) SCSI-Controllern bekannt. Es wird eine BIOS-Erweitwerung verwendet, die erst nach dem POST erscheint.
Dieser zweite Screen erscheint möglicherweise nur, wenn der zusätzliche Controller wirklich eine Scheibe erkennt.
Falls der Monitor nicht schnell genug anspringt, diesen Screen sichtbar werden zu lassen, dann schalte im BIOS-Setup die Quick Boot Option und das Boot Logo aus, oder drücke während der ersten Boot-Seite kurz Pause und dann, sobald etwas zu sehen ist, die Leerstaste zum Weitermachen.

Wenn wir nur von einzelnen Scheiben reden, und nicht von RAID, dann gibt's ausser 'nem USB-Docking oder -Gehäuse noch eine andere Möglichkeit, einen transparenten und ggf. bidirektionalen Adapter IDE - SATA. Kriegt man schon um die zehn Euro und erlaubt die Verwendung an der jeweils anderen Schnittstelle. Das macht sogar das BIOS ohne Murren mit. Sowas hat der Schrauber / Löter immer auf Tasche...

Grundsätzlich probiere erst einmal jede Platte einzeln für sich, und ggf. an allen dafür passenden Ports einmal.
Muss ja nicht jede booten können, die Erkennung im BIOS genügt erstmal zur Info.

Noch etwas:
Viele BIOSe speichern Daten über erkannte Platten usw. als ESCD-Daten (wenn ich mich recht entsinne). Diese können bei Änderungen gelegentlich kollidieren. So ist häufig ein zweiter Boot-Vorgang zur Erkennung nötig, und / oder ein Löschen der entsprechenden Daten über's BIOS-Setup. Award Phoenix 6 BIOS: "Reset Configuration Data" o.ä.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #19 am: 07 März, 2011, 22:32 »
ok,hab ein wenig im handbuch geschnüffelt und auch bei asus forum ein wenig geschaut, ist ein merkwürdiges board ;D

ne menge versuche: 1. bios nochmal zurücksetzen, aber nach asus-anleitung: strom weg, festplatten und nicht notwendige sachen abklemmen,  batterie raus, jumper clrrtc setzten , 10 minuten warten, jumper entfernen, strom wider ran, rechner sterten und ins bios, hier F5 oder unter exitmenu "load setup default" das system initialisieren.
im "onboard device option" unter marvel ide auf enabled und die bootrom option auch auf enabled stellen.
im "tool menue"  "drive expert control" auf disabled.
jetzt wieder ausschalten, eine festplatte an den ROTEN Sata anschluss (1) anklemmen und wieder starten, die festplatte sollte jetzt erscheinen. falls nicht, die folgenden einstellungen ausprobieren ( nach jeder änderung must du leider restarten) in storage configuration: zuerst mit compatible versuchen -> platte nach restart nicht erkannt, dann auf enhanced wechseln, erste auswahl ide -> platte nach restart nicht erkannt -> restart dann ahci testen .

sollte das alles nicht helfen, bitte auch mal die bios-version testen: sollte 602 sein, falls nicht musst du dein bios flashen, jüngere versionen haben probleme mit sata-drives.

so, wenn die erste platte einwandfrei erkannt wurde, kanns du jetzt die zweite platte an den nächsten ROTEN sata port anschliessen.  

sollte wieder erwarten alles nicht helfen, könnte es sein, das deine neuen platten nicht mit dem MOBO kompatibel sind, hab zwar ne mail (realname und MS-support ;D ) an asus mit der bitte um klärung geschrieben glaub aber nicht das die antworten.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline pio

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #20 am: 08 März, 2011, 11:33 »
Hallo, erstmal danke für die vielen Anregungen. Also der Reihe nach:

1) an mtron: ich habe den Tip noch noch nicht angewandt, ich kann aber bestätigen, dass ich beim starten die neuen Festplatten höre, selbst wenn die nicht erkannt werden.

2) an Berti: meine BIOS Version ist die 0602, macht auch keine Probleme mit den alten Samsung Platten. Ich werde ansonsten deine Tips die nächsten Tage ausprobieren

3) an Jürgen: werde auch die Tips bald ausprobieren, werde mich dann wieder melden und meine Erfahrung teilen.

Viele Grüsse
Hardware: Intel Core i7-5930K (übertaktet auf 4100 MHz), 1 x SAMSUNG SSD 850 Pro Series 500GB, 1x SAMSUNG 1000 GB, 4x 8 GB Corsair DDR4 (2133 MHz), Asus x99-VPro USB 3.1, ASUS GeForce RTX 2070, TBS 6928SE
Software: DVB Viewer Pro 6.1.4, Windows10
Bevorzugt verwendete Codecs (Video): LAV Codec 0.74.1 oder Cyberlink Power DVD 17
Bevorzugt verwendete Codecs (Audio): LAV Codec 074.1 oder Cyberlink Power DVD 17

Offline pio

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #21 am: 09 März, 2011, 10:50 »
Folgendes habe ich in der Zwischenzeit folgendes gemacht:

1) Da ich eine neue WD Platte zusammen mit einer Samsung Platte soweit in dem PC am Werk hatte, habe ich die WD PLatte komplett neu vorbereitet (Partitionen löschen, formatieren und wieder Winodws 7 Back up Image zurück gespielt).

2) Danach habe ich die WD PLatte einzeln angschlossen und der PC ist ohne Probleme gestartet, d.H die Platte wurde erkannt

3) Anschließend habe ich den PC runtergefahren, die zweite WD PLatte angeschlossen und siehe da es wurde wieder keine Platte auch im BIOS erkannt.

4) Dann habe ich die WD Windows 7 Platte mit der alten Samsung Platte (auch mit Windows 7) ersetzt und der PC ist normal gestartet da die Samsung Platten immer sofort erkannt werden; Diesmal wurde die WD Platte (mit Vista) , die noch eingesteckt war auch erkannt und auch als Bootplatte benutzt.

5) Anschließend die Samsung Platte mit der WD Platte (mit Windows 7) ersetzt und der PC neugestartet. Dann habe ich die Bootreihenfolge geändert (d.H beide Platten waren im BIOS zu sehen!): Fazit, diesmal wurden beide WD Platten erkannt und jetzt habe ich den PC mehrmals neugestartet (sogar abwechselnd mit Hilfe der Bootreihenfolge über Vista oder Windows 7 gestartet) und es geht momentan problemlos. Ich tippe darauf, dass das Problem mit dem BIOS zu tun hat, es gab ja eine vorherige Version, die auch Probleme mit SATA Platten hatte.

Also jetzt werde ich keine weiteren Versuche machen und sehen ob der Zustand so haelt, danke an Alle, die geholfen haben.
Hardware: Intel Core i7-5930K (übertaktet auf 4100 MHz), 1 x SAMSUNG SSD 850 Pro Series 500GB, 1x SAMSUNG 1000 GB, 4x 8 GB Corsair DDR4 (2133 MHz), Asus x99-VPro USB 3.1, ASUS GeForce RTX 2070, TBS 6928SE
Software: DVB Viewer Pro 6.1.4, Windows10
Bevorzugt verwendete Codecs (Video): LAV Codec 0.74.1 oder Cyberlink Power DVD 17
Bevorzugt verwendete Codecs (Audio): LAV Codec 074.1 oder Cyberlink Power DVD 17

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Festplatte wird nicht erkannt, auch im BIOS
« Antwort #22 am: 09 März, 2011, 18:38 »
ist zwar ein merkwürdiges verhalten und eine heftige lösung, aber egal, das resultat zählt.

Glückwunsch, das es geklappt hat und Hut ab vor deiner Ausdauer  :jo

Born 4.1960  KIA 2.2012