Autor Thema: Backup Image wiederherstellen  (Gelesen 512 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pio

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
  • Ich liebe dieses Forum!
Backup Image wiederherstellen
« am: 25 Februar, 2011, 22:44 »
Hallo, ich habe ein Backup Image von meiner Samsung Festplatte gemacht. Ich möchte dieses Image auf eine neue Festplatte von WD wiederherstellen. Soweit so gut, Avanquest Perfect sagt mir alles ist gut gelaufen. Allerdings startet die WD Festplatte nicht. Kann das sein, dass ich dieses Image nur auf eine Samsung Festplatte wiederherstellen kann? Wäre dankbar für eine Antwort. Danke.
Hardware: Intel Core i7-5930K (übertaktet auf 4100 MHz), 1 x SAMSUNG SSD 850 Pro Series 500GB, 1x SAMSUNG 1000 GB, 4x 8 GB Corsair DDR4 (2133 MHz), Asus x99-VPro USB 3.1, ASUS GeForce RTX 2070, TBS 6928SE
Software: DVB Viewer Pro 6.1.4, Windows10
Bevorzugt verwendete Codecs (Video): LAV Codec 0.74.1 oder Cyberlink Power DVD 17
Bevorzugt verwendete Codecs (Audio): LAV Codec 074.1 oder Cyberlink Power DVD 17

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Backup Image wiederherstellen
« Antwort #1 am: 26 Februar, 2011, 02:19 »
Das glaube ich nicht.
Habe zwar Avanquest Perfect nicht im Einsatz.
Aber:

Es geht wahrscheinlich eher darum, dass der MBR (Master Boot Record) nicht passt und neu geschrieben werden muss, oder dass die wiederhergestellte Partition nicht aktiv gesetzt ist.

Also zu den Details:
Hattest Du ein Image der kompletten Platte erstellt, oder "nur" von der ersten bzw. System-Partition?
War die neue Platte schon jemals in Gebraucht? Falls neu, hast Du sie nackt als Einbau-Laufwerk gekauft, oder z.B. aus einem externen Gehäuse ausgebaut?

Welche(s) Betriebssystem(e) war(en) auf der alten Platte installiert?

War irgendein Bootmanager im Einsatz?
 
Wie gross sind die Platten, welche Schnittstelle benutzen sie?

Wird die WD korrekt vom BIOS erkannt?

...
...
...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline pio

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Backup Image wiederherstellen
« Antwort #2 am: 26 Februar, 2011, 05:16 »
Halo Jürgen, Du hattest Recht der MBR musste neu geschrieben werden, jetzt geht alles prima. Die Festplatte ist ganz neu. Grüsse
Hardware: Intel Core i7-5930K (übertaktet auf 4100 MHz), 1 x SAMSUNG SSD 850 Pro Series 500GB, 1x SAMSUNG 1000 GB, 4x 8 GB Corsair DDR4 (2133 MHz), Asus x99-VPro USB 3.1, ASUS GeForce RTX 2070, TBS 6928SE
Software: DVB Viewer Pro 6.1.4, Windows10
Bevorzugt verwendete Codecs (Video): LAV Codec 0.74.1 oder Cyberlink Power DVD 17
Bevorzugt verwendete Codecs (Audio): LAV Codec 074.1 oder Cyberlink Power DVD 17