Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 73827 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Joutungwu

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 178
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #750 am: 27 November, 2015, 21:36 »
Auf mich als Win 10 Neuling macht die gleichzeitige Existenz der sogenannten "Einstellungen" und der guten alten "Systemsteuerung" einen unausgegorenen Eindruck. Gewöhnungsbedürftig aber ich kann damit leben.

Bei Folgendem weiß ich aber nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll: Die "Apps" sind in der Systemsteuerung unter "Software deinstallieren" nicht zu finden. Unter den "Einstellungen" findet man sie unter System -> Apps und Features. Dort sind aber nur wenige deinstallierbar. Die Deinstallation der Standardapps ist nicht verfügbar bzw. ausgegraut. Erst wenn man CCleaner benutzt, findet man sämtliche Software wieder in einer Liste und kann damit die doofen Standardapps nach Belieben und vor allem bequem deinstallieren. *Kopfschüttel*  :O

Eine positive Sache ist mir doch noch unter Windows 10 aufgefallen: MS liefert, zumindest in meiner Pro Version, offenbar einen ordentlichen Bluetooth-Stack mit, welcher endlich A2DP für Bluetooth-Audio-Geräte wie mein Arctic P311 Stereo-Headset unterstützt.  :jo
Unter Win XP und 7 musste man immer zusätzlich einen kostenpflichtigen BT-Stack mit Treibern (meist beim BT-Gerät (Dongle/Erweiterungskarte dabei) dazu installieren, während unter Linux, Android oder iOS die A2DP-Unterstützung schon längst integriert war.
Interessant ist ein Blick in den Gerätemanager auf die Windows BT-Treiber. Die Treiberversion wird als 10.0.10586.0 vom 21.06.2006 angegeben. Verbinde ich das Stereo-Headset zeigen sich unter Audioeingänge und -ausgänge z.B. "Kopfhörer (P311-Stereo)". Die Treiberversion dort ist ebenfalls 10.0.10586.0 das Treiberdatum ist nun jedoch 29.10.2015.
PC: Intel® Core™ i5-6500, ASRock H170 Pro4S, 16 GB DDR4-RAM, Samsung 850 EVO SATA III 2,5 Zoll 250 GB SSD, KFA2 GEFORCE GTX 960 GAMER OC 4GB, DVBSky S950, Windows 10 Prof. x64
Gäste-PC: Intel® Core™2 Duo Processor E8400, Asus P5K Deluxe/WiFi-AP, 4 GB DDR2-RAM, 250 GB HDD, Sparkle GeForce® GT 430, Hauppauge Nova-S PCI mit TT-Budget BDA-Treiber 5.0.3.6, Windows 10 Prof. x64
Sat.-Technik: Technisat GigaSystem 17/8 G, 4x Quattro-LNBs: 19.2° E, 13.0° E, 28.2° E, 7.0° E
DVB-Software: Mediaportal, SmartDVB

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #751 am: 28 November, 2015, 03:24 »
"10.0.10586" ist die Windows-Version, sicher also keine Treiber-Version.
Ein ".0" dahinter wird daran wohl kaum etwas ändern.
Sehr seltsam, insbesondere mit dem Datum aus 2006, als an Windows 10 noch gar nicht zu denken war, allenfalls hypothetisch an 9...

Die parallele Existenz von Systemsteuerung und Einstellungen ist kein Zufall, sondern ein Symptom einer Umstellungsphase.
Einige Dinge wurden von MS schon aus der Systemsteuerung herausgenommen, aber noch ist längst nicht alles in die Einstellungen eingeflossen.
Das wird noch dauern.
Und für Dinge, die gar nicht von MS kommen, wird man die Systemsteuerung sicher noch recht lange brauchen.

Die auch hier wenig geliebten Äpps sind leider auch noch sehr hartnäckig, kommen oft nach Updates zurück.
Es gibt aber auch ein Leben ohne Cloud-Speicher und ständige Offenbarung sämtlicher Daten und Gewährung von Rechten an nahezu oder komplett nutzlose Miniatur-Programme!!!

Ehrlich gesagt, deshalb zögere ich noch, meine beiden Win7-Maschinen umzustellen.
Der neue Rechner wurde dagegen anfangs nur mit den Previews von 10 betrieben und hat 7 nur kurz vor der Installation der Release von 10 gesehen, um mit dessen Key aktiviert zu werden.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Joutungwu

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 178
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #752 am: 28 November, 2015, 16:08 »
"10.0.10586" ist die Windows-Version, sicher also keine Treiber-Version.
Ein ".0" dahinter wird daran wohl kaum etwas ändern.
Sehr seltsam, insbesondere mit dem Datum aus 2006, als an Windows 10 noch gar nicht zu denken war, allenfalls hypothetisch an 9...
Jetzt wo du es sagst...  ;ah. Hätte ich eigentlich drauf kommen können. Sprich im Gerätemanager, steht bei MS-Windows-Treiberversionen nur die NT Nummer des aktuellen OS. Das erklärt natürlich, warum bei Win 7 so oft 6.x... da stand. Habe ich tatsächlich nie wirklich drüber nachgedacht. Treiberdatum der CPU-Kerne ist übrigens der 21.04.2009. Scheint eine weitere Ausnahme zu sein. Die meisten Gerätetreiber von MS unter Win 10 sind von 2006.

Die auch hier wenig geliebten Äpps sind leider auch noch sehr hartnäckig, kommen oft nach Updates zurück.
Es gibt aber auch ein Leben ohne Cloud-Speicher und ständige Offenbarung sämtlicher Daten und Gewährung von Rechten an nahezu oder komplett nutzlose Miniatur-Programme!!!
Ich habe unter Datenschutz so ziemlich alles deaktiviert und bin noch dabei Apps zu deinstallieren. Bei einigen muss ich aber erst noch rausfinden wofür die gut sein sollen.
Seltsam ist unter Einstellungen -> Datenschutz -> Allgemein -> Microsoft-Werbung und andere Personalisierungsinfos verwalten. Da bei mir der Firefox Standard ist, wird dieser mit folgender Adresse geöffnet: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Dort ist "Personalisierte Werbung in diesem Browser" eingeschaltet, obwohl kein Plugin für MS installiert ist. Ausschalten bringt jedoch nichts, da es beim nächsten Firefox-Start wieder eingeschaltet ist. ??? Ob das was mit Cookies zu tun hat? Die werden bei mir gelöscht, wenn FF geschlossen wird.

Joutungwu

« Letzte Änderung: 28 November, 2015, 16:16 von Joutungwu »
PC: Intel® Core™ i5-6500, ASRock H170 Pro4S, 16 GB DDR4-RAM, Samsung 850 EVO SATA III 2,5 Zoll 250 GB SSD, KFA2 GEFORCE GTX 960 GAMER OC 4GB, DVBSky S950, Windows 10 Prof. x64
Gäste-PC: Intel® Core™2 Duo Processor E8400, Asus P5K Deluxe/WiFi-AP, 4 GB DDR2-RAM, 250 GB HDD, Sparkle GeForce® GT 430, Hauppauge Nova-S PCI mit TT-Budget BDA-Treiber 5.0.3.6, Windows 10 Prof. x64
Sat.-Technik: Technisat GigaSystem 17/8 G, 4x Quattro-LNBs: 19.2° E, 13.0° E, 28.2° E, 7.0° E
DVB-Software: Mediaportal, SmartDVB

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #753 am: 28 November, 2015, 20:39 »
Mittlerweile gibt es ein Antispy . Allerdings noch im Betastadium !

http://xp-antispy.org/  ;)


Für wichtige Sachen sollte lieber ein Linuxsystem zur Anwendung kommen. ;wusch
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #754 am: 28 November, 2015, 20:49 »
Gibts schon länger ;) siehe auch hier -> https://beta.dvbcube.org/index.php?topic=6330.0 auch von anderen Herstellern ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #755 am: 28 November, 2015, 21:22 »





 

Fire and forget ...  ;D
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #756 am: 04 Dezember, 2015, 18:54 »
Das neuste Microsoft Windows 10 Image lies sicht hier mit einem Produktkey von Windows 8 Home aktivieren. Endlich kein "Gerödel" mehr  ;)

Download mit dem Mediacreationtool. Dann einen bootfähigen Usb - Stick damit erzeugt und installiert. Fertig.

Die reine PC - Installtion vom Stick dauerte hier geschätzte 20 Minuten ...


PS : Die Aktivierung habe ich natürlich überprüft ;D
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Joutungwu

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 178
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #757 am: 08 Dezember, 2015, 17:46 »
Wer seinen PC mit Tastatur oder Maus einschaltet wird sich evt. wundern, sofern das Upgrade von Win 7 auf  Win 10 durchgeführt wurde. Obwohl die ACPI-Einstellungen im UEFI-BIOS (Power On by PS2/USB-Device) richtig konfiguriert sind, verhindert die Windows 10 Funktion "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" offensichtlich, dass der PC ordentlich in den S5 Zustand heruntergefahren wird. Das hat zur Folge, dass der PC nicht mehr per Maus oder Tastatur hochgefahren werden kann. "Schnellstart aktivieren" muss erst deaktiviert werden, dann klappt es wieder wie vorher.

Ich habe keine Ahnung welchen ACPI-Zustand Win 10 verwendet. Die Funktion findet man unter Systemsteuerung > System und Sicherheit > Netzschalterverhalten ändern. Vorher "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" anklicken. Dann Schnellstartfunktion deaktivieren.

PS:
Für wichtige Sachen sollte lieber ein Linuxsystem zur Anwendung kommen. ;wusch
Ja, hast ja recht. Wenn ich nur nicht zu faul für den Dualboot wäre...  :coool
« Letzte Änderung: 08 Dezember, 2015, 18:23 von Joutungwu »
PC: Intel® Core™ i5-6500, ASRock H170 Pro4S, 16 GB DDR4-RAM, Samsung 850 EVO SATA III 2,5 Zoll 250 GB SSD, KFA2 GEFORCE GTX 960 GAMER OC 4GB, DVBSky S950, Windows 10 Prof. x64
Gäste-PC: Intel® Core™2 Duo Processor E8400, Asus P5K Deluxe/WiFi-AP, 4 GB DDR2-RAM, 250 GB HDD, Sparkle GeForce® GT 430, Hauppauge Nova-S PCI mit TT-Budget BDA-Treiber 5.0.3.6, Windows 10 Prof. x64
Sat.-Technik: Technisat GigaSystem 17/8 G, 4x Quattro-LNBs: 19.2° E, 13.0° E, 28.2° E, 7.0° E
DVB-Software: Mediaportal, SmartDVB

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows X App Remover 1.01
« Antwort #758 am: 10 Dezember, 2015, 19:20 »
Windows X App Remover lets you remove Modern UI Apps from Windows Installations or Images. The Windows X App Remover is a GUI for the Windows own tool "dism.exe". With this GUI you can easily read out which Apps are installed and remove the ones you want.

Open Source

- Known issues:

   * Program may crash, when trying to mount a not supported image (e.g. using Windows 8 and try to mount a Windows 10 image)
   * Sometimes you have to dismount an image twice for it to dismount really

https://sourceforge.net/projects/windows8appremover/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Verbraucherzentrale mahnt Microsoft wegen Windows-10-"Zwangsdownload" ab
« Antwort #759 am: 17 Dezember, 2015, 13:10 »
Sobald Nutzer von Windows 7 und 8.1 das kostenlose Upgrade auf Windows 10 reserverieren, lädt Windows ungefragt die Installationsdateien dafür herunter und drängelt. Dagegen geht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nun gerichtlich vor.

Die Art und Weise, wie Microsoft derzeit versucht, alle Nutzer von Windows 7 und 8.1 zum Umstieg auf Windows 10 zu bewegen, geht nicht nur vielen Anwendern auf die Nerven, sondern sorgt nun auch für juristischen Gegenwind. Nachdem sich bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die Beschwerden häuften, haben die Verbraucherschützer Microsoft zuerst abgemahnt und nun den nächsten Schritt angekündigt: Da der Konzern sich bislang weigert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, will die Verbraucherzentrale Microsoft nun vor Gericht zerren.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10: Insider-Vorabversion Build 11082 ist da
« Antwort #760 am: 17 Dezember, 2015, 18:06 »
Für Teilnehmer des Programms "Windows Insider" steht nun im Fast Ring eine neue Betaversion bereit.

Microsoft macht weiter mit Betaversionen von Windows 10: Für Teilnehmer des "Windows Insider"-Programms steht nun im Fast Ring eine neue Version bereit. Nach Änderungen kann man lange suchen, und das bestätigt ein Blog-Eintrag von Microsoft-Manager Gabriel Aul.

Demnach gehe es zur Zeit neben Korrekturen für Fehler, die seit der Veröffentlichung von Windows 10 in Version 1511 gefunden wurden, vor allem um Code Refactoring und sonstiges "Engineering" am Windows-Kern.

Ziel sei es, die Vereinheitlichung des Systems auf allen Hardwareplattformen wie PCs, Smartphones, die Augmented-Reality-Brille HoloLens und Co. voranzutreiben, um das Betriebssystem für die künftige Weiterentwicklung fitzumachen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 Version 1511: Bug in Regedit.exe verhindert Suche
« Antwort #761 am: 18 Dezember, 2015, 19:05 »
Wer mit dem bordeigenen Registry-Editor die Registry durchsucht, stößt bei Windows 10 seit dem Upgrade auf Version 1511 unter Umständen auf ein Problem: Erst landet die Suche in einer Endlosschleife und stürzt dann ab.

Mit dem Upgrade auf Version 1511 hat sich in Windows 10 ein Bug eingeschlichen. Der Registry-Editor Regedit.exe kann zwar weiterhin die Registry durchsuchen, doch unter bestimmten Umständen läuft die Suche scheinbar endlos. Das passiert offenbar immer dann, wenn die Suche einen Schlüssel erreicht, dessen kompletter Pfad länger als 255 Zeichen ist.

Sobald Regedit dann versucht, auf einen dort liegenden Unterschlüssel zuzugreifen, kommt es zu einer Endlosschleife. Nachprüfen lässt sich das mit dem Process Monitor von Sysinternals (siehe Screenshot). Während der Endlossuche lastet Regedit einen Prozessor-Kern komplett aus. Sobald man auf "Abbrechen" klickt, stürzt Regedit ab und wird neu gestartet. Schuld ist laut Ereignisanzeige ein Fehler in der commctl32.dll. Das Problem tritt nach derzeitigem Kenntnisstand bei allen überlangen Schlüsseln auf, Regedit stolpert stets über den ersten gefundenen.

Auch sonst hat Regedit seit Version 1511 Probleme mit überlangen Schlüsseln: In der im Juli erschienenen Ursprungsversion von Windows 10 (Build 10240) passiert bei einem Doppelklick auf den genannten Unterschlüssel einfach nichts, in der aktuellen Version 1511 (Build 10586) hingegen erscheint eine Fehlermeldung.

Unklar ist bislang, wie es zu überlangen Schlüsseln in der Registry kommt. Eine saubere Installation von Version 1511 enthält keine, auf diversen im Einsatz befindlichen Rechnern der Redaktion waren hingegen fast überall welche zu finden, und es waren durchaus unterschiedliche. Eigentlich sollten solche Schlüssel nicht vorhanden sein, denn das definierte Limit steht eben bei 255 Zeichen. Dass es trotzdem gelegentlich passiert, hat auch schon in der Vergangenheit für Probleme gesorgt.

Microsoft hat sich bislang nicht zu dem Bug geäußert.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Support für Windows 8 läuft aus
« Antwort #762 am: 12 Januar, 2016, 16:08 »
Mit dem heutigen Dienstag endet der Support für Windows 8. Um weiter mit Updates versorgt zu werden, müssen Anwender auf Windows 8.1 updaten.

Der heutige Dienstag ist der letzte Tag des Support Lifecycle für Windows 8. Zwei Jahre nach dem Erscheinen von Windows 8.1 zwingt Microsoft Anwender damit zum Upgrade – sofern sie weiterhin Updates zur Fehlerbereinigung und zum Stopfen von Sicherheitslücken erhalten wollen. Das Upgrade ist kostenlos und innerhalb von Windows 8 über den Store verfügbar.

Normalerweise garantieren Microsofts Support-Lifecycle-Richtlinien für Betriebssysteme mindestens fünf Jahre lang so genannten Mainstream-Support und anschließend für mindestens weitere fünf Jahre "Extended Support". In der zweiten Phase gibt es für Consumer-Produkte nur noch sicherheitsrelevante Updates; Hotfixes gegen sonstige Fehler können nur Firmenkunden erwarten und müssen dafür extra bezahlen.

Windows 8.1 ist ein Service Pack

Voraussetzung für jeglichen Support – auch in der Mainstream-Phase – ist dabei stets, dass der Anwender das jeweils neueste Service Pack installiert hat. Das ist auch der Grund, warum Windows 8 schon jetzt aus dem Support fällt: In Microsofts Denke ist Windows 8.1 nicht der Nachfolger von Windows 8, sondern ein Service Pack dafür. Für Windows 8.1 läuft der Mainstream-Support noch bis zum 9. Januar 2018, der Extended Support bis 2023.

Das Update auf Windows 8.1 ist auch Voraussetzung dafür, dass Windows-8-Besitzer ihr Betriebssystem kostenlos auf Windows 10 upgraden können; das Angebot gilt noch bis Ende Juli dieses Jahres.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Start Menu 8 3.0.0.1
« Antwort #763 am: 20 Januar, 2016, 21:15 »
Whats new: >>

Full support for Windows 10
Improved search function: faster and more stable
Supported switching Windows 10's Start menu between classic style and Windows 0 style by pressing Windows key or left clicking Start button
Supported 43 languages
Minor GUI improvements
Minor bug fixes

http://www.iobit.com/iobitstartmenu8.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 Insider Preview Build 11102
« Antwort #764 am: 21 Januar, 2016, 19:40 »
Release Notes

Here’s what’s new:

New history menu in Microsoft Edge: A highly requested feature by Insiders, you can now right-click on the back and forward buttons in Microsoft Edge for quick access to your recently visited websites in the current tab. Give it a try and let us know what you think.

Known issues:

When we went live with last week’s PC build, Insiders discovered a bug where the cache for Insider Hub wasn’t properly refreshing – preventing new content from showing up in a timely manner. We’ll include known issues with our blog posts as well as in Insider Hub until the bug is resolved.

    Some PC games will crash switching from windowed mode to full screen, upon game resolution change, or upon launch due to a bug in Windows graphics stack. We have observed this with The Witcher 3, Fallout 4, Tomb Raider, Assassin’s Creed, and Metal Gear Solid V but it may occur with other titles as well.
    With this build (and with the last build), applications such as Narrator, Magnifier, and third-party assistive technologies may experience intermittent issues or crashes. If you rely on screen readers or other software, you should not use this build. This issue will be fixed with the next build.
    You might see a WSClient.dll error dialog after logging in. We’re working on a fix for this but as a workaround, you can run the following in Command Prompt with administrative rights: schtasks /delete /TN “\Microsoft\Windows\WS\WSRefreshBannedAppsListTask” /F
    While attempting to update to this build, your PC may show a message that your wireless card is not compatible with Windows 10. The workaround is to visit the support page for your PC or wireless card and install the newest driver that is available.
    The Connect button does not show up in Action Center.

[close]

Quelle : https://blogs.windows.com/windowsexperience/2016/01/21/announcing-windows-10-insider-preview-build-11102/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )