Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 73958 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Start Menu 8 2.1.0.0
« Antwort #645 am: 05 März, 2015, 17:15 »
Start Menu 8 is meant to help Windows 8 users operate their computer with greater ease by bringing back a fully functional Start Menu. Moreover, after installing Start Menu 8, users can also choose to skip the Metro Screen so that their desktop is displayed when logging in to Windows.

Freeware

Whats new: >>

+ Added Auto Shutdown to shut down computer at a scheduled time automatically
+ Added Screenshot to take screenshots easily and quickly (hotkeys Alt + E)
+ Supported renaming Group and changing Group icon
+ Supported hotkeys Shift + Enter to open programs as administrator
+ Added Taskbar Properties option to the right-click menu of Start button
+ Added Hebrew language
* Fixed general bugs

http://www.iobit.com/iobitstartmenu8.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Windows 10 Build 10036 Leak
« Antwort #646 am: 16 März, 2015, 11:01 »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 erscheint diesen Sommer
« Antwort #647 am: 18 März, 2015, 13:44 »
Während der gestrigen Microsoft-Convergence-Konferenz in Atlanta gab Microsoft bekannt, dass man früher mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 rechnen kann, als bisher angenommen. Anstatt Herbst peilt das Unternehmen nun einen Release in diesem Sommer an. Ein genaues Datum steht allerdings noch nicht fest. Dafür soll das OS in 190 Ländern und 111 Sprachen gleichzeitig erscheinen.

Wann erscheint Windows 10? Die aktuelle Preview-Version macht schon einen sehr runden Eindruck, als dürfte es nicht mehr allzu lange dauern.

WINDOWS 10 KOMMT IM SOMMER

Dies bestätigte Windows Chief Terry Myerson gestern auf der Microsoft-Convergence-Konferenz in Atlanta. Während man bisher mit dem Herbst als Veröffentlichungsdatum rechnete, soll es nun früher soweit sein. Bereits diesen Sommer darf man mit dem Release von Windows 10 rechnen. Ein genaues Datum nannte Terry Myerson noch nicht, dies hebt sich Microsoft wohl als große Ankündigung für ein anderes Event auf.

Dafür erklärte der Windows Chief, dass Windows 10 gleichzeitig in 190 Ländern und 111 Sprachen veröffentlicht wird. Ebenfalls bestätigte Terry Myerson noch einmal, dass Windows 10 als kostenloses Update für alle Nutzer von Windows 7 und Windows 8 zur Verfügung stehen wird. Dieses Angebot wird ein Jahr lang gelten und mit dem Launch des Betriebssystem diesen Sommer starten. Allerdings wurde nicht erwähnt, wie es nach diesem ersten Jahr weiter geht.

Derzeit arbeitet das Unternehmen auch an Upgrade-Plänen für Besitzer von Komplett-PCs und Laptops sowie daran, Usern in China Windows 10 zur Verfügung zu stellen. Lenovo etwa wird für Kunden in China an 2.500 speziellen Service-Zentren und Stores das Upgrade anbieten. Gerade dieser Uprade-Service in China ist für Microsoft sehr wichtig, da in diesem Land die meisten Raubkopien von Windows-Betriebssystemen kursieren. Microsoft wird das Update sogar den Usern anbieten, die keine echten Versionen von Windows besitzen. So will man dafür sorgen, dass langsam immer mehr offizielle Versionen von Windows in China genutzt werden.

Wer also einen Umstieg auf das neue Betriebssystem Windows 10 plant, der bekommt schon ab diesem Sommer für ein Jahr lang kostenlos die Möglichkeit dazu - sofern man aktuell Windows 7 oder Windows 8 nutzt.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Windows 10 Build 10041 ist da
« Antwort #648 am: 19 März, 2015, 18:29 »
Heute hat sich hier Technical Preview automatisch aktualisiert, auf Build 10041.

Dabei waren hier zwei Neustarts erforderlich.
Allerdings scheint es einige recht tiefgreifende Änderungen zu geben.
Zumindest deutet darauf hin, dass nach dem automatischen Neustart zunächst nicht der hiesige Standardnutzer angezeigt und automatisch eingeloggt wurde, sondern offenbar ein "Anderer Benutzer".
Habe vor Schreck gleich noch einmal neu gestartet, danach schien erst einmal alles soweit normal.
Auf dem Desktop stellt sich dann heraus, daß ich durchaus als mein Standardbenutzer drin bin, nur blitzt eben vorher im Anmeldebildschirm allein ein "Anderer Benutzer" auf.
Muß aber zugeben, dass seit meinem Wechsel auf eine SSD als Systemlaufwerk der Anmeldeschirm meist gar nicht zu sehen ist, weil er schon vorüber ist, bevor meine HDMI-Matrix und der Bildschirm den Wechsel auf die 1080p50 Auflösung durchgeführt haben.
Ob das nun mit dem Update zusammen hängt oder ein zufälliges Zusammentreffen ist, wer weiß...

Allerdings sind beim Update wieder einmal diverse Voreinstellungen meiner Ordneroptionen verloren gegangen, wie händisch angepasste Explorer-Spalten usw.
Der IE (den ich überhaupt nur für Tests öffne) verlangte erneut nach Einstellungen, Express oder Benutzerdefiniert, nach Entscheidung für letzteres allerdings nicht nach weiteren Aktionen.

Im Startmenü sind nun "Explorer", "Dokumente" und "Einstellungen" als Text-Link ohne Icon ganz oben unter dem Nutzernamen eingetragen.
Der Explorer öffnet dort in "dieser Computer" bzw. bei mir am "Arbeitsplatz".

Am Startmenü rechts angeheftete Apps gingen verloren, musste ich also neu erstellen.
Dafür waren wieder die üblichen Verdächtigen in der Taskleiste verankert.

Diverse Icons wurden modernisiert, u.a. das für den Papierkorb.
Das lässt allerdings nicht mehr ganz so deutlich erkennen, ob etwas darin ist.

Rechts neben Startknopf und "Suchen" findet sich nun eine weitere Schaltfläche "Taskansicht", mit einem Kontextmenü, das u.a. direkt auf den Taskmanager verlinkt.

Der Windows Defender erscheint jetzt wieder in der Taskleiste, samt Status mit Balloon.

Soviel zu meinen allerersten Eindrücken.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Windows 10 Build 10049 ist da
« Antwort #649 am: 01 April, 2015, 04:55 »
Am Abend hat sich hier Technical Preview automatisch aktualisiert, auf Build 10049

Allerdings ist mir bislang keine Neuerung aufgefallen.
Nur die üblichen Rücksetzungen einiger eigener Einstellungen, wie Ordneroptionen, entfernte Verankerungen an der Taskleiste u.ä.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #650 am: 02 April, 2015, 19:36 »
Mittlerweile habe ich mal wieder Windows 10 laufen lassen.
Nach einer gefühlten halben Ewigkeit (THE UPDATE SHOW) fand ich dann auch den Spartan - Browser  ;) 
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #651 am: 03 April, 2015, 16:46 »



 :fr
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows-Update installiert Downloader
« Antwort #652 am: 04 April, 2015, 20:17 »
Ein optionales Microsoft-Update installiert ein Tool, das "zusätzliche Funktionen für Windows Update-Benachrichtigungen" bereitstellen soll. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Downloader für Windows 10.


Das Windows-Update KB3035583 gibt recht wenig über sich preis – nur, dass es das systemeigene Update-Programm um neue Funktionen erweitert. Microsoft stellt es für Windows 7 mit Service Pack 1 sowie Windows 8.1 bereit. Die Aktualisierung wird seit dem 28. März als empfohlenes Update angeboten; Anwender müssen also per Hand ein Häkchen setzen, damit es auf dem Rechner landet.

Danach befindet sich im Windows-Unterverzeichnis System32 ein neuer Ordner namens "GWX", der neun Dateien und einen Unterordner namens "Download" enthält. Nur eine der vier EXEs verrät, worum es eigentlich geht: Die Beschreibung von GWXUXWorker.exe lautet schlicht und direkt "Get Windows 10". Das erklärt den Verzeichnisnamen: X steht für 10.

Offenbar handelt es sich bei GWX um ein Programm, das Anwender auf die Verfügbarkeit von Windows 10 einstimmt. Das Betriebssystem soll noch im Sommer veröffentlicht werden; das Upgrade soll im ersten Jahr kostenlos sein.

Die Konfigurationsdatei config.xml im gleichen Ordner lässt den Anwender in die Zukunft sehen: Da werden Werbe-URLs gekennzeichnet und AdWindowSizes definiert; eine Telemetry-URL führt zu einem Unterverzeichnis auf dem Webserver von Microsofts Suchmaschine Bing. Noch ist keine der URLs aktiv.

Der Abschnitt "Phases" beschreibt, wie sich der Downloader verhalten soll, wenn sich der Veröffentlichungstermin von Windows 10 nähert. Die Phase "AnticipationUX" blendet erste Werbe-Banner ein, mutmaßlich auf dem Kachel-Startbildschirm. Zudem soll ein Icon im Infobereich der Taskleiste erscheinen. Später wird eine Seite freigeschaltet, auf der man sich vermutlich für das Upgrade vormerken kann ("Reservation"). Weitere Phasen sind die Erstveröffentlichung des finalen Codes (RTM, Release to Manufacturing), die allgemeine Verfügbarkeit (GA, General Availability), sowie verschiedene Schritte des Upgrade-Prozesses bis hin zu "UPgradeSetupFailed".

Offenbar will Microsoft seine Anwender recht aggressiv von Windows 7 und 8.1 wegführen und zum Umstieg auf Windows 10 animieren. Wer den Werbe-Tanz nicht mitmachen möchte, kann das Windows-Update KB3035583 entweder ausblenden oder, wenn es schon auf dem Rechner ist, wieder deinstallieren.

Sollte Microsoft das Update allerdings in den kommenden Monaten von "empfohlen" auf "wichtig" hochstufen, wird es schwieriger, den Upgrade-Einladungen aus dem Weg zu gehen. Womöglich bietet GWX aber eine Opt-Out-Option – da das Programm ohne seine Kontrolldateien auf den Microsoft-Servern noch keinen Mucks tut, außer immer mal wieder nach Hause zu telefonieren, bleibt dies abzuwarten.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 soll laut AMD bereits Ende Juli erscheinen
« Antwort #653 am: 20 April, 2015, 19:44 »
Der Release der finalen Fassung von Windows 10 soll laut AMD noch im Juli 2015 erfolgen. Unklar ist, ob AMD-CEO Lisa Su den Termin ausgeplaudert hat oder selbst spekuliert.

Auf einer Investorenkonferenz hat AMD-Firmenchefin Lisa Su über die Hoffnungen des Unternehmens in Bezug auf Windows 10 gesprochen. Demnach soll das Betriebssystem von Microsoft bereits Ende Juli 2015 veröffentlicht werden. Der Konzern hatten bislang nur von einem Release von Windows 10 im Sommer des Jahres gesprochen, einen konkreten Termin für die geplante Veröffentlichung in 190 Ländern und 111 Sprachen jedoch nicht genannt.

Für AMD wäre eine baldige Veröffentlichung des Betriebssystems sehr relevant. Schließlich steht die neue Grafikkartengeneration des Herstellers - die Radeon R9 300 Serie – bereits in den Startlöchern. Die Auslieferung soll im zweiten oder dritten Quartal 2015 erfolgen.

Windows 10 sorgt nicht nur für eine angepasste Desktop-Oberfläche, sondern hat auch DirectX12 im Gepäck. Die Schnittstelle ist speziell für Spieler interessant. Mit den ersten Titeln, die von DirextX12 Gebrauch machen, sollte aber frühestens zum Weihnachtsgeschäft gerechnet werden.

Unklar bleibt, ob AMD lediglich spekuliert, oder den Termin der Windows-10-Veröffentlichung tatsächlich kennt. Konkrete Aussagen zum geplanten Releasetermin dürfte Microsoft auf seiner Build Konferenz treffen, die vom 29. April bis zum 1. Mai in San Francisco stattfindet.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Windows 10 Build 10061 ist da
« Antwort #654 am: 23 April, 2015, 18:17 »
Vorhin hat sich hier Technical Preview automatisch zu aktualisieren versucht, auf Build 10061

Das scheiterte jedoch zunächst ganz kurz vor Schluß mit einem automatischen Rücksprung auf die vorherige Version, Build 10049

Habe das dann nochmals über die Einstellungen App -> Windows Update angestoßen, gefunden als "fbl_impressive Professional 10061".

Lief dann (nach erneutem Download) ganz normal durch, mitsamt zweier Neustarts.


"Natürlich" waren wieder einmal alle deinstallierten Apps zurück, und ebenso das von mir händisch entfernte OneDrive Wolkenzeugs.

Auffällig ist diesmal, daß die Taskleiste wie das Startmenü nun pechschwarz ist, offenbar nicht mehr von der (immer noch sehr primitiven) Farbeinstellung beeinflußbar.
Dafür ist die dort vorher ebenfalls zu verändernde Farbe der Fenster-Titelleisten nun anscheinend fest auf Hellgrau (im Vordergrund) und mittelgrau (im Hintergrund) eingestellt. 
Dazwischen hat es m.e. nun viel zu wenig Kontrast / Unterschied.
Auf Versuche mit anderen Themen habe ich aktuell keine Lust.

Immerhin lässt sich die Breite des Startmenüs jetzt grob gestuft verändern, bis hin zur einspaltigen Darstellung, falls nichts angepinnt wurde.

Die Funktionen für Energiesparen, Herunterfahren und Neustarten verstecken sich nun oberhalb des Eintrags "Alle Apps", unter "Leistung".
Übersetzung ohne menschlichen Verstand, denn auf die Performance hat man dort natürlich keinerlei Einfluß.
Tiefschlaf, Aus oder Neustart, für diese drei Möglichkeiten braucht man m.e. einen sinnvolleren Oberbegriff, wie z.B. Energie (eine andere Übersetzung von "power").
Oder wie früher einen Ausklapper oder eine Auswahl direkt hinter dem angemeldeten Benutzer.
Dieses nun neu zu erfinden versuchte Rad scheint mir jedenfalls aktuell eher eckig...

Eckig und etwas konventioneller (als 3D-Objekt wie früher) ist nun auch das Papierkorb-Icon auf dem Desktop. Das links im Explorer und ggf. auf dem Taskbar-Knopf ist dagegen flach.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #655 am: 29 April, 2015, 19:55 »
  ;)
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Windows 10 Build 10074 ist da
« Antwort #656 am: 01 Mai, 2015, 16:04 »

Eben hat sich hier Technical Preview automatisch aktualisiert, auf Build 10074
Lief normal durch, diesmal mit nur einem Neustart.

Offenbar sind nun die 32-bit Einträge im Startmenü wieder direkt nutzbar.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Lautstärkesteller aus der Taskleiste nun auch im neuen App-Design ist und jetzt horizontal dargestellt und bedient wird.
BTW, die Lautstärke-Funktion meines Multimedia-Keyboard funktionierte erst wieder nach einem erneuten Neustart.

Systemsounds wurden überarbeitet.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Windows 10 Build 10074 ist da
« Antwort #657 am: 03 Mai, 2015, 08:38 »

Eben hat sich hier Technical Preview automatisch aktualisiert, auf Build 10074
Lief normal durch, diesmal mit nur einem Neustart.

War bei mir genau so.  MS hat wohl Nachhilfe bekommen  ;) ;D
« Letzte Änderung: 03 Mai, 2015, 08:45 von Hans Vader »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft bestätigt: Windows 10 ohne Media Center
« Antwort #658 am: 03 Mai, 2015, 14:48 »
Für Windows 10 wird es kein Update mehr für das Windows Media Center geben. Anwender müssen auf alternative Software zur TV- und DVD-Wiedergabe zurückgreifen.

Auf der Entwicklerkonferenz Build 2015 bestätigte Microsoft einem Journalisten von ZDNet, dass es kein Update für das Windows Media Center mehr geben wird. Beim Umstieg von Windows 7 oder 8 auf Version 10 verschwindet das Media Center vom System und lässt sich auch nicht mehr nachinstallieren. Zudem verliert der Windows Media Player die Fähigkeit Video-DVDs und Blu-rays abzuspielen.

Wer Windows 10 weiterhin als Medienzentrale nutzen möchte, muss auf Software wie MediaPortal oder Kodi umsteigen. Microsoft selbst bietet vergleichbare Software nur noch für die Xbox One an. Die Spielekonsole lässt sich um einen TV-Tuner für Live-Fernsehen ergänzen und kann über Apps auf Streamingdienste wie Watchever, Netflix oder Xbox Video zugreifen.

Die Entwicklung der Software wurde bereits 2009 eingestellt – kurz nachdem das letzte Update für Windows 7 erschien. Laut Microsoft hatten nur wenige Anwender das Windows Media Center intensiv genutzt. Für Windows 8 reichte das Unternehmen im Jahr 2012 dann aber doch noch das optionale Media Center Pack nach.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Microsoft bestätigt: Windows 10 ohne Media Center
« Antwort #659 am: 04 Mai, 2015, 00:19 »
Zudem verliert der Windows Media Player die Fähigkeit Video-DVDs und Blu-rays abzuspielen.
Ham' wir ja schon bemerkt.
Um die Codecs kann's da eigentlich nicht gehen, denn wenn man lediglich die Kosten dafür scheute, oder eventuelle rechtliche Probleme mit bestimmten Lizensierungen, wäre es ziemlich einfach, dem Anwender eine Anleitung zum händischen Nachrüsten zu bieten, wie von manchen anderen Softwarelieferanten gezeigt.

Wie auch immer, ein Player ohne MPEG2-/DVD- und BlueRay-Wiedergabe sollte ehrlicherweise nicht mehr als Media-Player bezeichnet werden.
Wenn die Funktionalität auf übliche Audioformate und ansonsten hauptsächlich einige MS-eigene Videoformate beschränkt, die Player-Software aber dennoch per default als Standardplayer eingestellt wird (und dann eben häufig scheitert), könnten sich diverse Wettbewerber auf die Hinterbeine stellen und am Ende wieder einmal teure Entscheidungen der EU und ihrer Gerichte bewirken.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000