Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
36
37
38
39
40
[
41
]
42
43
44
45
46
...
69
Nach unten
Autor
Thema: M$ Windows 8/10/11 (Gelesen 73927 mal)
0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
"Windows 8.2": Startmenü soll im Herbst kommen
«
Antwort #600 am:
22 April, 2014, 16:45 »
Auf der Build-Konferenz Anfang des Monats ließ Microsoft die Katze aus dem Sack und enthüllte offiziell die Rückkehr des Startmenüs bei Windows 8.x. Ein bekannter Leaker will nun Details dazu erfahren haben.
Startmenü in "Windows 8.2"
Der russische Microsoft-Insider Wzor hat sich im Vorfeld des Anfang des Monats veröffentlichten "Windows 8.1 Update (1)" als meist sehr zuverlässige Leak-Quelle erwiesen. Nun heißt es dort, dass das geplante Startmenü im Zuge eines zweiten Updates für Windows 8.1 zurückkommen werde, vorgesehen ist die zweite große Aktualisierung des aktuellen Betriebssystems von Microsoft für den September (oder "ab"), so Wzor (via WinBeta).
Außerdem wird vermeldet, dass die Herbst-Neuerungen entweder Windows 8.1 Update 2 oder womöglich auch Windows 8.2 heißen könnten. Zur Bezeichnung soll es intern "hitzige Debatten" geben, diskutiert wird offenbar, ob die Neuerungen einen derartigen Versionssprung rechtfertigen.
Windows 9
Der Startknopf samt dazugehörigem Menü soll auch Teil von Windows 9 sein, auch dazu hat Wzor einige Informationen ausgegraben. Diese sollte man aber durchaus mit einiger Vorsicht genießen, da es sich bei Windows 9 (sogar Windows 10 wird erwähnt) noch um entfernte(re) Zukunftsmusik handelt.
Windows 9 soll ein Metro-Interface der "nächsten Generation " erhalten, das Startmenü soll aber nur (bzw. vor allem) auf Systemen ohne Touchscreen sowie Serverlösungen zum Einsatz kommen. Auf Touch-Geräten soll es hingegen "ein wenig anders" sein, wie genau, wird aber nicht verraten. Zudem soll es bei Microsoft Überlegungen geben, Windows 9 kostenlos anzubieten, hierzu dürfte aber noch nicht das letzte Wort gesprochen sein.
Windows Cloud
Überdies berichtet Wzor, dass Windows 10, wenn man es überhaupt so nennen kann, ein vollständig Cloud-basiertes Betriebssystem sein könnte. "Windows Cloud" könnte im Offline-Modus Basis-Anwendungen bieten ("Windows Starter"), die volle Funktionalität soll es hingegen nur bei Online-Anbindung geben. Sollten diese Informationen stimmen, dann dürfte Microsoft hier so etwas wie die eigene Version von Googles Chrome OS vorbereiten.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Start8 1.41
«
Antwort #601 am:
24 April, 2014, 18:15 »
Start8 brings the "Start" menu back to Windows 8. The Windows 8 Consumer Preview is available and has taken the Windows interface to a whole new level. Unfortunately, the preview did not come with a desktop feature that the world makes use of billions times a day, the "Start" menu.
Freeware
Latest Changes
update to fix resource leak and clipping of last item in list
http://www.stardock.com/products/start8/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Microsoft verlängert Frist für die Aktualisierung auf Windows 8.1 Update
«
Antwort #602 am:
12 Mai, 2014, 19:28 »
Ursprünglich hieß es, dass Windows-8.1-Nutzer nach dem 13. Mai nur noch dann Sicherheits-Updates erhalten sollen, wenn sie das Windows 8.1 Update (KB 2919355) eingespielt haben. Diese Frist wurde nun verlängert.
Als das Update mit der Knowledge-Base-Nummer 2919355 für Windows 8.1 erschien, verkündete Microsoft, dass 8.1-Nutzer künftig nur dann noch Sicherheits-Updates erhalten, wenn es auf ihrem PC auch eingespielt ist. Die Frist dafür sollte ursprünglich am Mai-Patchday enden, also am 13. Mai. Doch weil das Einspielen des Updates bei manchen 8.1-Nutzern scheitert, verlängert Microsoft die Frist nun bis zum Juni-Patchday, also dem 10. Juni. Wie aus einem Blog-Eintrag des Microsoft Mitarbeiters Brandon LeBlanc hervorgeht, hat Microsoft zudem eine Support-Seite eigens für Problem-geplagte Nutzer eingerichtet.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 9: Konkretere Hinweise auf Termin fürs Preview-Release
«
Antwort #603 am:
16 Mai, 2014, 18:52 »
Ganz so schnell, wie vor einiger Zeit noch gedacht, geht es mit der Entwicklung von Windows 9 dann doch nicht voran. Nun tauchten aber erste Hinweise auf einen Zeitrahmen auf, die erstmal nicht nur auf Hörensagen Dritter beruhen.
Ein Bild, dass einen Ausschnitt interner Microsoft-Unterlagen zeigen soll, führt einen konkreten Zeitraum aus: Demnach soll im zweiten oder dritten Quartal des kommenden Jahres ein Preview-Release veröffentlicht werden. Den kleinen Bildausschnitt könnte natürlich im Grunde jeder anfertigen und etwas behaupten. Bereitgestellt wurde er aber im
MyDigitalLife-Forum
durch den Nutzer FaiKee, der sich bereits im Zuge der bevorstehenden Windows 8-Veröffentlichung als zuverlässige Quelle herausgestellt hatte.
Der Zeitraum würde aber auch dazu passen, was Microsoft sich im Zuge eines beschleunigten Update-Zyklus' vorgenommen hat. Nach diesem sollen die neuen Windows-Versionen nicht mehr in so großen Abständen erfolgen, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Statt dessen gibt es häufiger Major-Releases, die sich auf eine begrenzte Zahl von Weiterentwicklungen konzentrieren.
Sollte die Preview-Veröffentlichung tatsächlich im genannten Zeitraum erfolgen, könnte die Final dann etwa im Herbst des kommenden Jahres bereitstehen. Allerdings ist dies noch lange genug hin, so dass sich in den kommenden Monaten durchaus noch einmal Veränderungen ergeben können, wenn sich der Hersteller beispielsweise gezwungen sieht, kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen am Markt oder im technologischen Bereich zu reagieren.
Zu den Veränderungen, die Windows 9 mitbringen wird, gibt es derzeit noch keine gesicherten Informationen. Allerdings kann durchaus damit gerechnet werden, dass Microsoft sich weiter mit dem Start-Button beschäftigen wird und auch die Modern-UI Optimierungen erhält. Ein guter Teil der Arbeit wird sicherlich auch unter der Haube erfolgen, um die Voraussetzungen für das App-Ökosystem weiter zu verbessern.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Start Menu 8 1.5.0.130
«
Antwort #604 am:
27 Mai, 2014, 17:00 »
Start Menu 8 is meant to help Windows 8 users operate their computer with greater ease by bringing back a fully functional Start Menu. Moreover, after installing Start Menu 8, users can also choose to skip the Metro Screen so that their desktop is displayed when logging in to Windows.
Freeware
Whats new: >>
+ Added the feature of recognition invalid shortcuts
+ Added the option to set the number of recent items to display
+ Enhanced the stability & optimized performance
+ Better support for Windows 8.1
* Fixed the problem that items in start menu can't be seen if they are set to have same font color and background color
* Fixed general bugs
http://www.iobit.com/iobitstartmenu8.php
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Start Screen Unlimited 2.0.0.20
«
Antwort #605 am:
10 Juni, 2014, 19:20 »
Start Screen Unlimited will unlock the hidden abilities of Windows 8 Start Screen, allowing you to add numerous gadgets such as digital clock, Google search, power controls or the entire Control Panel directly to the start screen.
The ability to customize your Start Screen with your favorite apps and colors, adding people, photos and other tiles is a built-in feature in Windows 8. However, Windows only allows adding certain types of tiles to the Start Screen. With Start Screen Unlimited, you can easily bypass these limitations, and customize your Start Screen with just about anything. You can make your Start Screen show your favorite sports channel, add interactive menus, embed Google search, show digital or analog clock, or enhance the appearance of your Start Screen with anything you can imagine.
Freeware
Latest Changes
- Touch support is ready. Start Screen Unlimited is a fantastic tool for Windows 8 tablet devices
- An analog clock looks great on the Windows start screen. Start Screen Unlimited offers the seven different clocks
- New Status Panel displays the important information: free drive space, recycle bin fullness, wireless and power information directly on the Windows start screen
http://www.startscreenunlimited.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows-Gerüchte: 8.1 Update 2 fertig, "Threshold" bestätigt
«
Antwort #606 am:
28 Juni, 2014, 16:11 »
Die Gerüchteküche rund um Windows brodelt: Das nächste Update für Windows 8.1 soll schon fast vor der Tür stehen. Und angeblich wird eine kommende Windows-Version unter dem Codenamen "Threshold" entwickelt.
Microsoft hat seit der Build-Konferenz Anfang April keine Informationen zu seinen Windows-Plänen veröffentlicht, aber in der Gerüchteküche geht es hoch her. So soll laut russischen Quellen das nächste umfassende Update für Windows 8.1 fertiggestellt sein – im Microsoft-Jargon RTM (Release to Manufacturing) genannt. Die Quellen lagen bei vergangenen Updates richtig oder lieferten sogar Installationspakete.
Windows 8.1 Update 2, so der vollständige Name, soll rund 3 GByte groß sein. Insofern dürfte nahezu jede Systemkomponente angefasst worden sein. Allerdings soll man davon an der Oberfläche nicht viel mitbekommen: Das auf der Build als kostenloses Update für Windows 8.1 versprochene Startmenü hat es nach derzeitigem Kenntnisstand nicht ins Update 2 geschafft.
Dies soll unter anderem auch der Grund sein, warum das Update trotz seiner Größe eben nur Windows 8.1 Update 2 heißt und nicht etwa Windows 8.2. Das Startmenü wird wohl erst im Frühjahr 2015 mit einem weiteren Update-Paket kommen.
RTM-Status heißt bei Microsoft nicht, dass man die Software sofort kaufen oder herunterladen kann. Üblicherweise wird ein RTM-Build noch einmal ausführlich getestet und dann zunächst Entwicklern und Hardware-Herstellern zur Verfügung gestellt, damit diese ihre Produkte anpassen und validieren können. Möglicherweise wird Microsoft das Update 2 auf der Mitte Juli stattfindenden Worldwide Partner Conference offiziell ankündigen und seinen Partnern bereitstellen. An die Nutzer könnte es dann zum Patchday Anfang August oder Anfang September verteilt werden.
Windows "Threshold"
Für die nächste Windows-Version kursiert seit geraumer Zeit der Codename "Threshold" (dt: Schwelle), ohne das Microsoft dies je öffentlich bestätigt hätte. Manch unvorsichtiger Microsoft-Mitarbeiter hat nun allerdings in seinem LinkedIn-Profil kundgetan, an Windows "Threshold" oder Windows Phone "Threshold" zu arbeiten.
Was sich hinter "Threshold" genau verbirgt, ist aber weiterhin unklar: Es könnte sowohl das oben genannte Startmenü-liefernde Update sein – Windows "Blue" entpuppte sich ja später als Startknopf-zurückbringendes Windows 8.1 – als auch ein großer Versionssprung alias Windows 9 – oder gar beides.
Zu geplanten Features einer nächsten großen Windows-Version hat Microsoft bislang kein Wort verloren, sodass hier fleißig spekuliert wird und jede Aussage von Microsoft-Mitarbeitern auf die Goldwaage gelegt wird – etwa zur Integration der Sprachassistentin Cortana jenseits von Windows Phone.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
StartW8 1.2.45.0
«
Antwort #607 am:
09 Juli, 2014, 16:30 »
StartW8 is a free but powerful tool for Windows 8 users. Do you prefer desktop to modern UI? Would you like to logon directly to desktop? And than use Start menu for running your apps? Then it's right for you. Get Start menu back in Windows 8!
Start menu had been an essential feature of Microsoft Windows for almost two decades, used by countless users all over the world. But Windows 8 and Windows Server 2012 are shipped without it.
Freeware
Latest Changes
Add new feature: Automatic refresh "All Programs" menu
Fixed bugs.
http://www.areaguard.com/startw8
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Power8 1.5.3.796
«
Antwort #608 am:
12 Juli, 2014, 15:00 »
Power8 is a replacement Start menu tool that has a neat a compact look. While it has been primarily designed for disillusioned Windows 8 users, there is no reason that it cannot be used in other versions of the operating system as it has a number of interesting features. It is a little different from other Start menu replacements in that it does not try to completely replace the existing Start menu, nor does it skin it. This is essentially a standalone program which is not reliant on any system files and this brings the added advantage that changes to Windows will never mean that the program is rendered unusable.
Freeware
Latest Changes
[changed] Speed up exit of Power8.;
[fixed] Rare impossibility to exit when another application is being installed in the system;
[fixed] SecurityException when there's no default "Application Error" log in the system;
[fixed-GA] Various COMExceptions occurring when Power8 is exiting;
[fixed-GA] Win32Exception occurring when Power8 tries to restart. The application won't crash anymore but additional tracing is now in place to fix the root of problem as well;
[fixed-GA] ArgumentNullException occurring in Power8.PowerItemTree.ScanFolderSync when a Windows library is detected with itemnot preprocedd by system yet;
[fixed-GA] ArgumentNullException occurring in DataGrid.ScrollIntoView when pressing Up or Down keys in search results view when no results are found;
[fixed-GA] InvalidOperationException occurring in MfuList sometimes. At least I hope it's fixed because it wasn't clear how the issue happens;
[fixed-GA] PathTooLongException occurring in Power8.PowerItemTree.FileRenamed under undetermined circumstances;
[fixed-GA] ApplicationException occurring in Drive Manager when a .Net FileSystemWatcher-incompatible drive exists in the system;
[fixed-GA] ArgumentException occurring in various places under Power8.PowerItemTree.ScanFolderSync and related probably to drives with .Net-incompatible filesystem attached to PC. The application won't crash anymore but additional tracing is now in place to fix the root of problem as well;
https://code.google.com/p/power8/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows vNext: Das nächste Windows – drei Betriebssysteme, ein Kern
«
Antwort #609 am:
23 Juli, 2014, 16:26 »
Microsofts Chef Satya Nadella hat nun offiziell bestätigt, was eigentlich längst klar war: Auf PCs, Windows Phones und Xbox soll künftig überall der gleiche Kern laufen. Trotzdem wird Microsofts künftiges Einheitsbetriebssystem keineswegs überall gleich aussehen.
Hinter den Gerüchten, dass Microsoft an einem vereinheitlichten Betriebssystemkern arbeite, auf dem dann die Plattformen Windows (x86, RT), Windows Phone und Xbox basieren, steckt eine reale Entwicklung: Der neue Microsoft-Chef Satya Nadella hat diesem einheitlichen Windows-Kern während seines Conference Call zur Bekanntgabe der aktuellen Geschäftsergebnisse das Nebulöse genommen. Denn Nadella bestätigte, dass man bei Microsoft tatsächlich an einem einheitlichen Betriebssystem für alle Displaygrößen arbeite.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Start8 1.45
«
Antwort #610 am:
07 August, 2014, 13:40 »
Start8 brings the "Start" menu back to Windows 8. The Windows 8 Consumer Preview is available and has taken the Windows interface to a whole new level. Unfortunately, the preview did not come with a desktop feature that the world makes use of billions times a day, the "Start" menu.
Freeware
Latest Changes
Added new SAS activation and trial code
http://www.stardock.com/products/start8/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 9 "Threshold" Technology Preview im September/Oktober
«
Antwort #611 am:
15 August, 2014, 17:42 »
Microsoft will im Herbst eine "Technology Preview" seines neuen Betriebssystems Windows "Threshold" veröffentlichen, das möglicherweise unter dem Namen Windows 9 auf den Markt kommt. Aktuell wird ein Termin im September beziehungsweise Oktober angestrebt, heißt es.
Wie Microsoft-Spezialistin Mary Jo Foley unter Berufung auf ihre normalerweise äußerst verlässlichen firmennahen Quellen meldet, will Microsoft gegen Ende September oder Anfang Oktober mit der Verteilung einer als "Technologievorschau" bezeichneten Vorabversion von Windows "Threshold" beginnen. Das neue Betriebssystem wird dann vermutlich für die breite Öffentlichkeit als Vorschau zugänglich sein.
Monatliche Aktualisierung der Vorabversion
Wer die Windows "Threshold" Technology Preview installieren will, muss sich laut Foley darauf einstellen, dass das Betriebssystem in relativ kurzen Abständen mit neuen Updates aktualisiert wird - die wahrscheinlich auch den Funktionsumfang verändern oder erweitern. Damit würde Microsoft seinen mit dem Windows 8.1 Update "2" eingeschlagenen Weg weiterverfolgen, bei dem man monatlich neue Updates nachreicht, statt über einen längeren Zeitraum Updates zu sammeln und diese als Service Pack zu veröffentlichen.
Aktuell soll laut Foley noch offen sein, ob nach der Technology Preview gegen Ende des Jahres eine öffentliche Vorschauversion von Windows "Threshold" folgt, bevor die Veröffentlichung der finalen Version im Frühjahr 2015 erfolgen wird. Bei Windows 8 hatte man zunächst eine Entwicklerversion veröffentlicht, bevor dann einige Monate später eine für Endkunden geeignete Vorabversion erschien.
Windows 9 "Threshold" wird wahrscheinlich eine ganze Reihe von Neuerungen mit sich bringen, die unter anderem auf eine einfachere Bedienung auf Systemen ohne Touchscreen abzielen. Unter anderem führt Microsoft ein neues "Startmenü" ein, das mit dem Startscreen kombiniert wird. Außerdem wird erwartet, dass die Windows Store Apps künftig auch im Fenster laufen können und man möglicherweise die Charms Bar von Windows 8 wieder abschafft. Auch war von der Einführung "virtueller Desktops" und der Verfügbarkeit des Sprachassistenten Cortana in der "großen" Version von Windows die Rede.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 9 "Threshold" Technology Preview im September/Oktober
«
Antwort #612 am:
16 August, 2014, 04:52 »
Der Screenshot erinnert mich irgendwie an Ubuntu.
Zufall? Unvermeidlich?
Mir egal, mag ich nämlich auch nicht besonders.
Ein Betriebssystem ist für mich nichts als ein Werkzeug.
Und ich würde sicher keinen Hammer kaufen, den man streicheln oder lange umkonfigurieren müsste, um damit letztlich doch nur einen Nagel einzuschlagen.
Oder erst eine App zu beschaffen, bevor man statt dessen auf einen Meißel schlagen darf.
Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Hans Vader
Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
Mega-Cubie
Beiträge: 174
Re: Windows 9 "Threshold" Technology Preview im September/Oktober
«
Antwort #613 am:
24 August, 2014, 17:02 »
Sobald die Preview verfügbar ist wird sie wie üblich in einer virtuellen Maschine getestet.
Unter Ubuntu muss ja nicht das vom Hersteller installierte GUI benutzt werden.
Z.B. mit : "sudo apt-get install kubuntu-desktop" läßt sich eine komplett andere GUI aufsetzen.
Ganz ohne streicheln in der Konsole.
Beim einbuchen kann dann sogar gewählt werden welche GUI es den sein soll.
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,
Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis , 2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin
Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)
Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD, 1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64
Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 9 "Threshold" Technology Preview im September/Oktober
«
Antwort #614 am:
25 August, 2014, 01:45 »
Unbestritten.
Das kann man insbesondere, ohne auf inoffizielle Tools aus Dritter Hand warten zu müssen.
Oder man kann ja auch gleich eine andere Linux-Variante nehmen, die näher an der eigenen Idealvorstellung ist, wie z.B. Mint.
Ubuntu gibt's hier jedenfalls schon lange auch in Form von Live-CDs / -DVDs, für schnelle Operationen zwischendurch.
Die Entwicklung dieser hin zu einer entfernt Metro-ähnlichen Oberfläche gefällt mir auch nicht, aber solange ich die mir wichtigen Tools darauf vorfinde, ist's OK.
für ein Betriebssystem dagegen, mit dem ich täglich normalen Umgang haben will, und für das ich bezahlen soll, gelten für mich deutlich härtere Anforderungen.
Dazu gehört in erster Linie, dass sich die jahrelang geübte Bedienung nicht plötzlich stark ändern soll, bloß weil irgendwelche Designer und Vermarkter das meinen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten:
1
...
36
37
38
39
40
[
41
]
42
43
44
45
46
...
69
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11