Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
26
27
28
29
30
[
31
]
32
33
34
35
36
...
69
Nach unten
Autor
Thema: M$ Windows 8/10/11 (Gelesen 73962 mal)
0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: Details zu erstem Dell-Tablet geleakt
«
Antwort #450 am:
25 Mai, 2012, 12:39 »
Der US-Computerkonzern Dell plant mit dem Dell Latitude 10 offenbar eines der ersten günstigen Tablets mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows 8. Das Gerät soll laut einem jetzt geleakten Präsentations-Slide mit einem 10,1-Zoll-Display und einer Intel Atom-CPU daherkommen.
Das interne Slide, welches den Kollegen von 'Neowin' vorliegt, zeigt ein 10,1-Zoll-Tablet mit 1366x768 Pixeln Auflösung und kapazitivem Multitouch sowie optionaler Stylus-Unterstützung. Unter der Haube steckt ein bisher nicht näher bezeichneter Intel Atom-Prozessor, der neuen "Clover Trail"-Reihe, der mit zwei Rechenkernen ausgerüstet ist.
Dell Latitude 10 Tablet mit Windows 8
Dell verbaut außerdem 2 Gigabyte DDR2-RAM und SSDs mit bis zu 128 GB Speicherkapazität. Zur weiteren Ausstattung gehören ein MicroUSB-Port, WLAN, Bluetooth und optional auch ein mobiles Breitband-Modul. Auf der Rückseite des Tablets sitzt eine 8-Megapixel-Kamera, während auf der Front eine Webcam mit 2 Megapixel Auflösung angebracht ist.
Quelle:
www.winfuture.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Microsoft: Windows 8 OEM möglicherweise teurer als Windows 7
«
Antwort #451 am:
26 Mai, 2012, 15:30 »
Wie Digitimes berichtet, plant Microsoft scheinbar, die Lizenzgebühren für die OEM-Version von Windows 8 anzuheben. Das könnte möglicherweise auch für Intel Auswirkungen haben; so ist der angepeilte Verkaufspreis gerade bei den kommenden günstigeren Ultrabook-Modellen in Gefahr.
Intel plant einen Ultrabook-Marktanteil von satten 40 Prozent für das laufende Geschäftsjahr 2012. Ein durchaus ehrgeiziges Ziel, welches nicht zuletzt auch durch eine teurere Windows-8-OEM-Lizenz schwer zu erreichen sein sollte. Aktuell erfreuen sich jedoch einige Ultrabooks bereits großer Beliebtheit. So verkündete zum Beispiel Dell, dass das eigene XPS-13 -Ultrabook die eigenen Verkaufserwartungen bei weitem übertroffen habe. Zwichenzeitlich war das Modell bereits nur mit längeren Wartezeiten zu bekommen.
Intel sucht derweil nach Möglichkeiten, Materialkosten bei günstigen Ultrabook-Modellen einzusparen. So soll die zweite Ultrabook-Generation zum Beispiel teilweise mit Hybridfestplatten ausgestattet werden. Diese Lösung ist preiswerter als eine große SSD und deutlich schneller als eine normale Festplatte. Bei Hybridfestplatten wird ein größerer Flash-Speicher als Cache für häufig genutzte Daten verwendet und beschleunigt so zum Beispiel das Laden häufig genutzter Programme oder das Booten des Computers. Eine Alternative stellt Intels SSD-Caching-Technologie Intel Smart Response dar. Diese benötigt neben einer normalen Festplatte eine kleine SSD, zum Beispiel im mSATA-Format.
Alternativ gibt es natürlich noch die Möglichkeit, auf Linux als Betriebssystem zu setzen. Neben einer angekündigten Steam-Version für Linux wäre sicher auch ein höherer Preis für Windows 8 ein Grund für einige OEM-Hersteller, zumindest optional zum Beispiel Ubuntu anzubieten. So konnte zum Beispiel Dell in China bereits gute Verkaufszahlen mit Ubuntu erreichen.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Windows 8 Upgrade-Programm startet am 2. Juni
«
Antwort #452 am:
29 Mai, 2012, 12:23 »
Microsoft will den Käufern von neuen Rechnern mit Windows 7 ab Anfang Juni die Möglichkeit geben, gegen einen geringen Aufpreis ein Upgrade auf das ab Herbst verfügbare neue Windows 8 durchzuführen, wenn sie ihren Rechner über einen Store des Softwarekonzerns erwerben.
Nachdem vor einigen Wochen erste Details zum Windows 8 Upgrade-Programm an die Öffentlichkeit gelangten, liegen nun weitere konkrete Informationen vor. Wie 'The Verge' erfahren hat, soll das Upgrade-Angebot vom 2. Juni 2012 bis zum 31. Januar 2013 verfügbar sein.
Im Rahmen des Upgrade-Programms können Kunden, die in den kommenden Monaten einen Windows 7-PC eines OEM-Partners von Microsoft über einen der Stores erwerben, für nur 14,99 Dollar ein Upgrade ihres System auf Windows 8 Pro erhalten. Entsprechende Informationsmaterialien will man den Systemen der teilnehmenden Hardware-Partner beilegen.
US-Kunden, die ihren neuen Windows 7-Computer im Angebotszeitraum über einen Microsoft Store erwerben, werden zusätzlich die Option zur kostenlosen Teilnahme an Workshops rund um Windows 8 bekommen. Nehmen sie an einem der Workshops teil, erhalten sie einen Geschenkgutschein für den Microsoft Store im Wert von 20 Dollar.
Das Windows 8 Pro Upgrade-Programm soll für Rechner angeboten werden, die Windows 7 Home Basic oder höher installiert haben. Offen ist derzeit noch, ob das Angebot auch bei frei im Handel erhältlichen PCs angeboten werden soll, da sich die The Verge vorliegenden Angaben offenbar auf den Microsoft Store beschränken.
Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass das Upgrade-Angebot auch in Deutschland erhältlich sein wird. Hierzulande gibt es keine Microsoft Stores. Die Redmonder wollen mit dem Programm dafür sorgen, dass sich die Kunden beim Neukauf eines PCs nicht zurückhalten, um die Einführung von Windows 8 abzuwarten. Dies soll die Verkaufszahlen der Hardware-Partner auf einem hohen Niveau halten.
Quelle:
www.winfuture.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Windows 8 Systemvoraussetzungen erweitert
«
Antwort #453 am:
30 Mai, 2012, 11:31 »
Microsoft hat die Hardware-Anforderungen für die Windows 8 Logo-Zertifizierung vor kurzem noch einmal erweitert und um neue Richtlinien ausgebaut. Diese müssen von den Computerherstellern erfüllt werden, wenn sie ihre Produkte mit den Logo-Aufklebern versehen wollen.
Neben den bereits bekannten Windows 8 Hardware-Anforderungen setzt Microsoft bei Notebooks, Tablets und ähnlichen Geräten nun voraus, dass die Hintergrundbeleuchtung anhand des jeweiligen Nutzungsszenarios dynamisch angepasst werden kann. Windows 8 liefert dazu anhand des Nutzerverhaltens die entsprechenden Parameter, berichtet 'WithinWindows'.
Betrachtet der Anwender zum Beispiel Fotos oder arbeitet an einem Dokument, wird die Hintergrundbeleuchtung des Displays hell gehalten und somit für eine gute Lesbarkeit optimiert. Werden Spiele genutzt oder Filme betrachtet und somit bewegte Bilder dargestellt, wird das Backlight etwas reduziert.
Gleichzeitig wird die Farbdarstellung optimiert, was insgesamt Energieeinsparungen ermöglichen soll. Dank dieser neuen Technologien erkennt der PC sozusagen was der Nutzer tut und passt sich im Betrieb dem an.
Unabhängig davon, wie stark ein mit der ARM-Variante von Windows 8 ausgerüstetes Gerät gerade beansprucht wird, muss die Gehäusetemperatur von den Herstellern auf einem verträglichen Niveau gehalten werden. Sie darf laut Microsofts neuen Vorgaben 38°C an keiner Stelle der Oberfläche überschreiten. In diese Fall ist noch fraglich, wie die Redmonder die Einhaltung dieser Vorgabe sicherstellen wollen.
Eine weitere neue Voraussetzung für die Windows 8-Zertifizierung ist, dass alle Geräte mit Microsofts neuem Betriebssystem einen Kopfhöreranschluss haben müssen, der mit einem 3,5-Millimeter-Stecker verwendet werden kann. Bei besonders dünnen oder kleinen Geräten würde mancher Hersteller wohl gern einen 2,5-mm-Anschluss verbauen.
Bei Desktops und Notebooks mit x86-Prozessoren sind USB-3.0-Ports bei Windows 8 Pflicht, doch bei den bisher verfügbaren ARM-Prozessoren fehlt eine entsprechende Unterstützung bisher. Sobald die ARM-Plattformen USB-3.0-Support erhalten, fordert Microsoft laut seiner Dokumentation grundsätzlich, dass die Gerätehersteller ihre Tablets und ähnlichen Produkte mit mindestens einem entsprechenden Port ausstatten.
Quelle:
www.winfuture.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: Kommt die Release-Preview schon heute?
«
Antwort #454 am:
31 Mai, 2012, 11:09 »
Angekündigt ist die Release Preview für die
erste Juni-Woche. (Bild: Microsoft)
In der ersten Juni-Woche will Microsoft die Release Preview von Windows 8 veröffentlichen, doch ein verfrühter Blogeintrag deutet an, dass die letzte Vorabversion der neuen Windows-Generation schon heute erscheinen könnte.
Chuck Chan aus dem Windows-Entwicklungsteam freut sich in einem offenbar zu früh veröffentlichten Eintrag im offiziellen Windows-8-Hardware-Blog über die "heutige Veröffentlichung der Windows 8 Release Preview im Windows Dev Center". Der Eintrag war nach zwei Minuten bereits wieder verschwunden, er wurde aber von Neowin rechtzeitig entdeckt und kopiert.
Da der Eintrag mit "Chuck Chan, May 31st." unterschrieben ist, legt das die Vermutung nahe, dass die Release Preview von Windows 8 schon heute und damit einige Tage früher als erwartet erscheint. Interne Quellen bei Microsoft haben Neowin die Echtheit des Blogeintrags bestätigt.
Das betreffende Blog ist derzeit leer, Microsoft will es offenbar erst mit Veröffentlichung der Release Preview starten. Darin sollen die Entwickler von Windows 8 und der zugehörigen Werkzeuge erläutern, wie sich speziell für Windows 8 optimierte PCs bauen lassen. Dabei richtet man sich vor allem an Entwickler von Treibern, die mit Windows Driver Kit (WDK) und Visual Studio Treiber schreiben, übersetzen, signieren, verteilen, testen und debuggen können. Ein neues Windows Hardware Certification Kit soll helfen, die Kompatibilität von Geräten mit Windows 8 sicherzustellen.
Details zu den Neuerungen der Release Preview von Windows 8 enthält der Blogeintrag nicht.
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8: Microsoft verhindert Startmenü-Wiederbelebung
«
Antwort #455 am:
31 Mai, 2012, 18:00 »
In der erwarteten Release Preview von Windows 8 hat Microsoft die Möglichkeit abgeschaltet, das bisherige Startmenü von Windows wiederzubeleben. Demnach wird es also auch mit Tricks nicht möglich sein, Windows 8 einen Startknopf zu verpassen.
In Windows 8 gibt es standardmäßig kein Startmenü mehr. Das bisherige Startmenü wird vom Metro-Startbildschirm abgelöst. Dieser verbirgt sich in der rechten Seitenleiste, die mit einem Wisch von rechts ins Display oder über die aktiven Bildschirmecken mit der Maus angezeigt werden kann. Alternativ kann die Windows-Taste auf der Tastatur zum Aufruf des Metro-Startbildschirms genutzt werden.
Das seit 16 Jahren verwendete Startmenü verschwindet dafür ganz aus Windows 8. In der Consumer Preview konnte der bisherige Startknopf samt Startmenü noch durch Anwendungen von Drittanbietern integriert werden. Durch Änderungen am Windows-8-Code soll das mit der erwarteten Release Preview von Windows 8 nicht mehr möglich sein, wie der Windows-Insider Paul Thurrott erfahren hat.
Start8 und Co. funktionieren nicht mit der Release Preview von Windows 8
Für Anfang Juni 2012 hat Microsoft die Release Preview von Windows 8 angekündigt, die möglicherweise schon heute veröffentlicht wird. Mit dieser Version funktionieren Anwendungen wie Start8 nach Informationen von Thurrott dann nicht mehr.
Nach Meinung Thurrotts wird es viele langjährige Windows-Nutzer geben, die sich nach 16 Jahren nur schwer daran gewöhnen werden, auf Startknopf und Startmenü zu verzichten. Thurrott schließt aus, dass es sich dabei um einen Fehler in der Release Preview von Windows 8 handelt. Denn auch unter Windows Server 12 sei es nicht mehr möglich, das Betriebssystem nachträglich mit Startknopf und Startmenü auszurüsten.
Microsoft hat den Vorabversionen von Windows 8 eigene bisher nicht gebräuchliche Bezeichnungen gegeben. Die Developer Preview entsprach einer Alpha-Version, die Beta trug den Namen Consumer Preview und der Release Candidate von Windows 8 wird demnächst als Release Preview erscheinen.
Mit der fertigen Version von Windows 8 wird im Oktober 2012 gerechnet. Bisher hat Microsoft selbst jedoch lediglich das zweite Halbjahr 2012 als Termin für die Fertigstellung von Windows 8 genannt.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8 Release Preview: Download online
«
Antwort #456 am:
31 Mai, 2012, 23:42 »
Die
Windows 8 Release Preview
ist online und kann von euch heruntergeladen werden.
Die Release Preview von Microsofts neuem Betriebssystem kommt einmal als 32Bit- und als 64Bit-Version. Die, die schon bei der Consumer Preview dabei waren, die wissen ja was zu tun ist.
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8: Startmenü-Wiederbelebung doch weiterhin möglich
«
Antwort #457 am:
01 Juni, 2012, 16:21 »
Auch mit der Release Preview von Windows 8 kann das bisherige Startmenü mit Anwendungen von Drittanbietern wieder aktiviert werden. Vor dem Erscheinen der aktuellen Windows-8-Vorabversion gab es einen Bericht, dass das von Microsoft verhindert werde.
Entgegen den Angaben des Windows-Insiders Paul Thurrott können alternative Startmenüs mit der Release Preview von Windows 8 doch verwendet werden. Kurz bevor die Release Preview von Windows 8 erschienen ist, zitierte Thurrott aus ihm zugespielten Informationen, wonach Microsoft die Funktionen aus der Release Preview von Windows 8 entfernt hatte, über die Drittanbieter wieder ein Startmenü in Windows 8 integriert haben.
In Neowin-Forum hat ein Nutzer Screenshots veröffentlicht, auf denen zu sehen ist, wie drei verschiedene Startmenü-Alternativen auf der Release Preview von Windows 8 laufen. Demnach können neben Start8 auch die Startmenü-Alternativen Vistart sowie Classic Shell weiterhin genutzt werden.
In Windows 8 gibt es standardmäßig kein Startmenü mehr. Das bisherige Startmenü wird vom Metro-Startbildschirm abgelöst. Dieser verbirgt sich in der rechten Seitenleiste, die mit einem Wisch von rechts ins Display oder über die aktiven Bildschirmecken mit der Maus angezeigt werden kann. Alternativ kann die Windows-Taste auf der Tastatur zum Aufruf des Metro-Startbildschirms genutzt werden. Microsoft entfernt damit das seit 16 Jahren gebräuchliche Startmenü aus Windows 8.
Mit der Release Preview von Windows 8 hat Microsoft die letzte Vorabversion des Betriebssystem veröffentlicht, denn die Release Preview entspricht nach herkömmlicher Lesart einem Release Candidate. Üblicherweise werden an einem Release Candidate keine gravierenden Änderungen mehr vorgenommen, bis die fertige Version der Software erscheint.
Weiterhin gibt es von Microsoft keinen konkretisierten Zeitplan zur Veröffentlichung der fertigen Windows-8-Version. Als Zeitraum ist nur das zweite Halbjahr 2012 bekannt. Es wird aber erwartet, dass die fertige Version von Windows 8 im Oktober 2012 erscheint.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Erste Eindrücke von Windows 8 Release Preview in der Praxis
«
Antwort #458 am:
02 Juni, 2012, 11:00 »
Seit Donnerstagabend steht die letzte Vorabversion des Windows-7-Nachfolgers zum freien Download zur Verfügung. Die Installation dieser Release Preview läuft relativ zügig durch, selbst auf einem mittlerweile doch recht betagten Medion Netbook Akoya E1210 (bekannt als Aldi-Netbook) braucht die x86-Variante nur 26 Minuten, und dieses Modell liegt nur knapp über den Minimalanforderungen. Doch selbst hierauf läuft die Vorabversion anschließend stabil und schnell. Auf anderen Rechnern wie dem Samsung-Tablet XE700T1A war die Installation schon nach einer viertel Stunde erledigt.
Bilderstrecke (6 Bilder)
Die Wischgesten auf dem Metro-Startscreen funktionieren wie in den früheren Vorabversionen, sie gleichen weitgehend den von anderen Touch-Betriebssystemen gewohnten: Mit Wischern in eine Richtung scrollt man, ein Tipp auf ein Programmsymbol startet es und die Ansicht vergrößert man durch das Auseinanderziehen zweier Finger. Ungewohnt sind allenfalls die Menüaufrufe. Ein Fingerwisch vom oberen oder unteren Displayrand in Richtung Display-Mitte öffnet das Kontextmenü von Startscreen oder App, wobei es Sache der jeweiligen Programmierer ist, wo es erscheint. Es kann also durchaus passieren, dass ein Wisch von oben ein Menü unten öffnet. Von links wischt die zuvor geöffnete App ins Bild und ein Wischer von rechts öffnet die "Charms", eine Art System-Menü, das unter anderem den Startknopf und die Suche enthält.
In den Charms sind auch stets die Einstellungen der gerade laufenden App zu finden Die Apps laufen weiterhin im Vollbild, allerdings erst ab einer Auflösung von mindestens 1024 x 768, sonst verweigern sie den Start mit einer Fehlermeldung, womit sie auf älteren Netbooks derzeit nutzlos sind. Ab einer Auflösung von 1366 x 768 lassen sich zwei Apps ungefähr im Verhältnis 2:1 nebeneinander anordnen.
Der Startscreen selbst gleicht weiterhin einem unsortierten Kachelhaufen, den man zwar wie Anno '95 von Hand sortieren kann, bei dem sich einzelne Objekte bislang aber nicht einmal umbenennen lassen. Heftet man weitere Kacheln von Hand an, erscheinen sie ganz hinten, was dann erneutes Umsortieren oder ständiges Scrollen bedeutet. Die Fähigkeit, sich oft genutzte Anwendungen zu merken, fehlt dem Startscreen ganz, das Suchfeld ist nicht zu sehen – man kann aber einfach lostippen. Allerdings durchforstet die Suchfunktion dann nur Programme, nicht aber Einstellungen oder Dateien, dafür sind zusätzliche Mausklicks erforderlich.
Im Store sind statt der versprochenen hunderten neuen Apps bislang nur 97 zu finden, und die sind nicht alle auf Anhieb intuitiv bedienbar: Bei der Wikipedia-App sucht man beispielsweise ein Eingabefeld für die Suchbegriffe vergeblich. Das ist allerdings Absicht: Zum Suchen soll der Nutzer grundsätzlich in allen Apps den Suchknopf aus dem Charms-Menü verwenden. Kaum ein Redaktionsmitglied kam da jedoch auf Anhieb drauf – selbst die nicht, denen das Charms-Menü mittlerweile an sich vertraut ist.
Bei der Metro-Version des Internet Explorer 10 ist Microsoft von der strengen Linie abgerückt, dass sie nur HTML5-Inhalte darstellen soll: In der in der RP enthaltenen aktuellen sechsten Platform Preview steckt erstmals ein Flash Player, der allerdings nur ausgewählte Flash-Inhalte darstellen kann, und zwar solche von Sites, die dem Benutzer eine an Metro angepasste Oberfläche bieten. Microsoft will diese Sites auf einer Kompatibilitätsliste führen, Details erläutert Dean Hachamovitch vom IE-Team in einem Blog-Posting. Andere Plug-ins oder ActiveX-Controls sind weiterhin der Desktop-Version des Browsers vorbehalten.
Auf dem Desktop hat sich abgesehen vom obligatorischen Wechsel des Hintergrundbilds kaum etwas getan: Startmenü und Startknopf fehlen wie schon bei der Beta-Version und es ließ sich auf die Schnelle auch kein Schalter finden, um es wieder hervorzuzaubern. Ob alternative Startmenüs später Abhilfe schaffen können, ist bislang unklar, Gerüchten zufolge will Microsoft einigen Code aus dem System entfernen, auf den solche Anwendungen üblicherweise zurückgreifen. Bei ersten Tests funktionierten Programme wie ViStart zumindest ansatzweise, wenn auch nicht vollständig – was aber auch bei der Beta schon der Fall war. Die Rahmen der Fenster auf dem Desktop sind bislang noch transparent, Microsoft hat aber bereits angekündigt, dass das im fertigen Windows 8 nicht mehr der Fall sein soll. Beim Explorer wurde die alte Menüleiste durch Ribbons ersetzt.
Der Desktop lässt sich wie gewohnt mit Tastatur und Maus bedienen, doch mitunter schaltet sich Metro dazwischen, etwa der Startscreen beim Drücken der Windows-Taste. Was an dieser Stelle bloß einen optischen Bruch darstellt, wird an anderer Stelle lästig. Wenn man beispielsweise, während Winamp im Hintergrund Musik abspielt, auf einen Video-Link in einer Webseite klickt, für den sich die "Video"-App im Metro-Stil zuständig fühlt, dann erscheint das Video im Vollbild, ohne dass man die Chance hat, auf die Schnelle den Lautstärkemixer zum Stummschalten von Winamp zu erreichen – die Taskleiste, in dessen Infobereich das nötige Symbol steckt, ist ja nicht mehr zu sehen.
Insgesamt vermittelt die Release Preview wie schon die Beta einen durchwachsenen ersten Eindruck. Sie läuft schnell und stabil, und an die meisten Wischgesten kann man sich auf einem Tablet durchaus gewöhnen. Wenn die Macken ausgeräumt sind und der Appstore endlich gefüllt ist, könnte Metro also tatsächlich das Potenzial haben, irgendwann iOS und Android auf dem Tablet Paroli zu bieten. Auf einem ausschließlich per Tastatur und Maus bedienten PC hingegen bleibt der Eindruck, dass der ständige Wechsel zwischen den Bedien- und Designkonzepten keine gute Idee ist. Auch die Release Preview lässt nicht erahnen, was man als Anwender davon haben könnte.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Kommentar: Microsoft hat es schwer
«
Antwort #459 am:
02 Juni, 2012, 20:00 »
Ok, reden wir Klartext. Windows 8 hat tolle Sicherheitsmechanismen. Quasi ein Netz mit doppeltem Boden. Ihr habt Synchronisations-Möglichkeiten. Dinge von Rechner A landen auf Rechner B. Wallpaper, Einstellungen und Co.
Windows 8 Vorteile
Auch beim Kopierprozess des Explorers wird es flotter gehen, gerade bei Konflikten mit bestehenden Dateien. Der Explorer wird anbieten, nicht nur gleichnamige Dateien umzubenennen, sondern gibt auch die Möglichkeit, Dateien beim kopieren zu überspringen, die identisch in Größe, Erstellungsdatum und Name sind. Ihr habt sogar “Kinderkonten“, einen Smart Screen-Filter, der euch schützt, einen erweiterten Task Manager, könnt ohne Aufpreis Language Packs wechseln, habt Storage Space, könnt VHDs mounten, Picture Passwords, könnt Musik mit Play to auf entfernte Lautsprecher streamen und circa 1000 Sachen mehr, die klasse sind.
Vorteile?
Dinge, die der Intensivnutzer schätzt. Aber: der Intensivnutzer (so nenne ich das jetzt mal – damit meine ich Leute wie euch), ist nicht der, der soooo zahlreich vertreten ist. Der normale Benutzer braucht Vorteile. Vorteile, die er merkt. Die hat er damals bekommen – beim Switch von Vista auf Windows 7 oder auch von Windows XP auf Windows 7. Und selbst da sind Leute nur ungerne gewechselt – mehr aus Zwang, weil der neue Kram an Software nicht lief.
Probeme
Vor diesem Problem steht Microsoft wieder einmal. Die Leute von Vista zu Windows 7 zu bringen, war nicht wirklich ein Akt. Doch in der Zwischenzeit ist viel passiert. Seit 2007 kennt man das iPhone und iOS. Android? Kennt man so seit 2008. Vier, beziehungsweise 5 Jahre, in denen ein neues Universum gewachsen ist. Ein Universum, in dem Microsoft nicht wirklich etwas zu melden hat.
Mobile Systeme seit 2009:
Mobile?
Nein, schlecht ist weder Windows 8 noch Windows Phone 7 oder gar der Nachfolger – doch Microsoft hat es nicht verstanden, dem mobilen Fortschritt mitzugehen. Ja, ich weiss: Windows CE, Windows Mobile und so. Zu früh. Zu unkonsequent. Das alles ist mit ein Grund, warum Menschen für sich keinen Windows 8-Mehrwert entdecken.
PCs sind oftmals nur noch loses Beiwerk. Menschen konsumieren News auf Tablets und Smartphones, bleiben mit Freunden in Kontakt, kommunizieren und erledigen komplexe Aufgaben. Dieses mobile Always Online hat dafür gesorgt, dass Menschen überall, wo sie stehen und gehen, nichts verpassen. Kein Grund, abends am PC noch ähnliche Dinge zu erledigen.
Wozu Windows 8?
Oh ja, Windows 8 bringt tolle Dinge für Tablet-Nutzer mit – ich sprach es ja an. Aber wo sind die günstigen Tablets, die mit Android-Smartphones /-tablets oder iOS mithalten können? Sie werden kommen – bestimmt. HP, Dell, Acer und Co werden sie in den Markt drücken. Und dann? Ich verrate euch etwas: sie werden zumindest in diesem und im nächsten Jahr nicht einmal ansatzweise in Preisregionen kommen, in denen man jetzt tolle Tablets findet, die den meisten für Mails, Social Networks und Co reichen.
In den Markt drücken
Wie wird Windows 8 “verbreitet”? Ganz einfach: man wird bald nichts anderes mehr kaufen können. Es ist jedes Mal das Gleiche im Einzelhandel – dort, wo man vorkonfigurierte Computer kaufen kann. Ich hab das ja schon ein paar mal durch. Von 98 auf ME, von ME auf XP, von XP auf Vista und von Vista auf 7. Kaum ein Hersteller verkauft nach dem Markstart noch Rechner mit dem “alten” System über den Einzelhandel. Das hat bei ME auf XP sehr gut geklappt und von Vista auf 7. Es wird aber nicht bei Windows 8 klappen. Warum? Siehe oben.
Statscounter Desktop-Systeme seit Ende 2008:
Firmen
Und Firmen? Erzählt denen mal was von Metro UI – da werden viele einfach überspringen. Wie üblich. Microsofts Glück könnte sein, dass jetzt noch Firmen, die auf XP rumgondeln, auf Windows 8 wechseln. Werden sie das? Warum nicht das bekannte und bekanntermaßen gute Windows 7 nutzen? Support bis mindestens 2020 hat man doch.
Chancen und Risiken?
Tablets werden günstig und mächtig. Mächtig im Sinne von: sie können einen Großteil der Dinge erledigen, die der PC erledigt. Ich will mit dem Tablet nach Hause kommen, es auf meinen Schreibtisch legen und gleich arbeiten: ohne viel Kabel, gleiche Power, großer Monitor, alle Features – ein Gerät für alles, was zuhause zur Station wird. Ich will tolle Hardware, Fluffigkeit, Spaß an der Hardware, die besten Apps, die größte Auswahl und auch noch das beste Preis- / Leistungsverhältnis im Ökosystem. Wer das schafft, der hat mein Geld sicher.
Gedankengänge und Orakelei
Den Rest kann ich nur orakeln, bzw. laut darüber nachdenken. Ich kann Dinge nennen – Pro und Contra – ich schmeisse einfach mal lose Behauptungen und Gedanken hin. Sucht euch was raus, findet euch wieder oder straft mich Lügen:
- Menschen werden nicht wechseln, weil Windows 7 so gut ist
- Windows 8 bietet dem Benutzer zu wenig Mehrwert
- Windows 8 wird erfolgreich, wenn der “Normalnutzer” Mobile-Nutzer wird – wenn er ein Okösystem erkennt und lieben lernt
Spannende, aber auch durchwachsene Zeiten für Microsoft. Mit Windows 8 steht das dickste Ding seit dem Switch auf Windows 95 dem Unternehmen vor der Brust, man versucht den Spagat zwischen den neuen Tablet-Welten und dem Desktop-Betriebssystem hinzubekommen. Während man bei Apple auf die Trennung zwischen iOS und OS X setzt scheint aber auch Android / ChromeOS in die Desktop-Richtung zu wachsen. Android geht von der Touch-Eingabe auf den Desktop, Microsoft mit Windows 8 den umgekehrten Weg. Es ist schwer, aber auch spannend, in die Zukunft zu schauen.
Ein Fazit?
Ich bin unschlüssig – zumindest, wenn ich allgemein und nicht für mich sprechen muss. Deswegen meine losen, hingeworfenen Gedanken, denen ein roter Faden sicherlich fehlt. Ich hoffe, der eine oder andere kann nachvollziehen.
tl;dr (Too long didn’t read)?
Microsoft wird es mit Windows 8 sehr schwer haben, erfolgreich zu punkten. In Sachen Mobile liegt man weit hinten, helfen könnte hier die Wandlung vom Normal-Nutzer in den Mobility-Nutzer.
Und deine Meinung?
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Kommentar: Microsoft hat es schwer
«
Antwort #460 am:
02 Juni, 2012, 21:26 »
Berti hat gesagt: "Kommt mir nicht auf den Rechner!" Und Berti glaub ich.
Ich bin mit meinem 7 sehr zufrieden, es gibt für mich keinen Grund zu wechseln. MS hat sich mit dem tollen 7 selber ein Bein gestellt, was den Verkauf des Nachfolgers angeht. Wie du richtig erwähnst, gibt es keine wirklich tollen Vorteile auf Desktop-Systemen, auf 8 umzusteigen.
Abgesehen davon finde ich, haben sie bei 8 ziemlich den Turbo eingelegt. Warum so schnell wieder ein Windows? Wegen der Mobiles? Dann ist es für mich eh nicht das richtige und für mich sieht es eh aus wie die Abkehr vom üblichen Desktop.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Kommentar: Microsoft hat es schwer
«
Antwort #461 am:
03 Juni, 2012, 03:16 »
Hier kommt in den nächsten Tagen noch einmal eine kleine Platte per eSATA an mein im Wachsen befindliches zweites System, damit ich mir die Release Preview darauf ansehen kann.
Ich erwarte dabei nichts Gutes.
In den vergangenen Jahren habe ich 95, ME und Vista komplett übersprungen.
3.11/WFW, 98 und 2000 wurden jeweils in der Endphase genutzt.
Mit 98SE und XP ab SP2 war ich lange Zeit wirklich zufrieden, bei 7 x64 SP1 erwarte ich das ebenso.
Ob ich 8 überspringen werde, weiß ich noch nicht.
Aber nur, weil ich nicht davon überzeugt bin, dass es ein Windows IX oder X je geben wird.
Aber ganz sicher werde ich 8 nur dann ernsthaft einsetzen, wenn die neuen Restriktionen wieder fallen.
Ich brauche nicht immer alle neue Hardware im bzw. am PC. StandAlone oder Embedded gibt's auch Nettes.
Also kann ich die Angelegenheit auch ohne große Schmerzen bis nach 2020 ruhen lassen.
Das ist auch noch recht viel Zeit für nette Pinguine, wirklich erwachsen zu werden.
Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8: Eingabeaufforderung als Administrator ausführen
«
Antwort #462 am:
03 Juni, 2012, 19:30 »
Tjoa, nicht alles ist Gold was glänzt. Das fehlende Startmenü von Windows 8 nötigt mir ab und an einiges an Umdenken ab, wobei sich ja eigentlich nicht sooooo viel verändert. Statt des Startmenüs sehe ich bei einem Schlag auf die Win-Taste meiner Tastatur eben die Metro UI.
Innerhalb der Metro UI funktioniert eigentlich alles wie im alten Startmenü von Windows: Tippen von Buchstaben zeigt Ergebnisse an. Für einen Beitrag, den ich später vielleicht veröffentliche, musste ich die Eingabeaufforderung (aka cmd, aka Konsole) als Administrator meines Systems bemühen.
Macht man ja sonst auch mal per Kontextmenü direkt aus dem Startmenü heraus. Startmenü? Ach ja, gibt es ja nicht mehr. Also wacker per Druck auf die Windows-Taste in die Metro UI und dort per Eingabe von cmd die Eingabeaufforderung ausfindig machen.
Und dort funktioniert alles wie gewohnt: der Rechtsklick bietet uns an, die Eingabeaufforderung unter Windows 8 als Admin auszuführen.
Muss man mehr Tasten drücken? Nö! Man sieht zwischendurch halt nur mal die Metro UI.
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8: direkt in den Desktop booten
«
Antwort #463 am:
04 Juni, 2012, 06:35 »
Der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier. Ich auch - aber ich versuche zumindest oft, mich auf Neues einzulassen. Manche Menschen aber eben nicht und das sind jene, die auch unter Windows 8 ein Startmenü wollen. Was noch ein häufig angefragtes Windows 8-Feature ist? Ihr werdet lachen: in den Desktop booten, bzw. starten. Standardmäßig sieht man ja beim Hochfahren von Windows 8 die neue Metro UI.
Ein Klick würde jeden Nutzer zum Desktop bringen – aber nein, ist ja zuviel verlangt. Und ich weiss jetzt schon, dass nach dem Erscheinen der finalen Version von Windows 8 (im Oktober oder November), die unnützen Tweaking-Tools wie Pilze aus dem Boden schießen. Frisches Futter für Zeitschriften und Portale, die mit “100 geheimen Tricks für Windows 8, die sie garantiert noch nicht kannten” Werbung machen werden.
Dabei haben sich Dinge, wie die Verknüpfung zum Desktop, seit XP-Zeiten nicht mehr geändert – und eben das wäre der erste Schritt, wenn ihr unter Windows 8 direkt den Windows Desktop starten wollt.
[Shell]
Command=2
IconFile=explorer.exe,3
[Taskbar]
Command=ToggleDesktop
Das sind die Zeilen, die wir in eine Textdatei kopieren und dann direkt als
desktop.scf
speichern.
Ja und dann? Muss der Spaß logischerweise noch in den Autostart. Wo der Autostart unter Windows 8 ist? Auf jeden Fall nicht im nicht mehr existenten Startmenü, sondern in einem versteckten Ordner in den Anwendungsdateien. Also was tun? Windows-Taste + R drücken und dort erst einmal
%appdata%
eingeben – gefolgt von einem Schlag auf die Enter-Taste. Nun befinden wir uns in den Anwendungsdateien, direkt im Explorer. Hier lassen wir uns erst einmal die versteckten Dateien und Ordner anzeigen.
Dazu einfach auf “Optionen” klicken und dann in den Ordneroptionen die Option “Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen” aktivieren. Nun können wir in den Ordner: C:\Users\
Benutzername
\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup problemlos navigieren. In eben jenen Ordner schieben wir eben erstelle desktop.scf und können uns nun daran erfreuen, dass bei jedem Rechnerstart zwar kurz die Metro UI kurz zu sehen ist, diese aber dann direkt auf den Desktop wechselt.
Ob sich der Aufwand lohnt? Gute Frage. Dürft ihr selber für euch entscheiden
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Aktivierungsfehler bei Windows 8 Release Preview
«
Antwort #464 am:
05 Juni, 2012, 11:33 »
Das Aktivieren der Release Preview
scheitert momentan mit einer wenig
hilfreichen Fehlermeldung
Derzeit häufen sich in Microsofts Hilfe-Foren die Hinweise, dass das Aktivieren der Release Preview von Windows 8 mit einer Fehlermeldung scheitert. Auch auf mehreren Testrechern der Redaktion trat das Problem unabhängig von der verwendeten Internetverbindung vorrübergehend auf, seit circa 11 Uhr funktioniert das Aktivieren zumindest auf unseren Rechnern jedoch wieder. Die Fehlermeldung mit dem Fehlercode 0x80072F8F lautet "Es ist ein Sicherheitsfehler aufgetreten". Der Grund für das Problem ist bislang nicht bekannt, in Microsofts Knowledge-Base finden sich lediglich vage Hinweise auf mögliche Probleme unter anderem mit der Internetverbindung oder mit der Systemzeit.
Letzteres führt auf die richtige Spur, allerdings anders, als man erwarten könnte: Wenn die Fehlermeldung auftritt, reicht es, wenn man das Datum zurückstellt, auf gestern reicht. Microsoft hat sich noch nicht dazu geäußert.
Quelle:
www.heise.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Drucken
Seiten:
1
...
26
27
28
29
30
[
31
]
32
33
34
35
36
...
69
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11