Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
6
7
8
9
10
[
11
]
12
13
14
15
16
...
69
Nach unten
Autor
Thema: M$ Windows 8/10/11 (Gelesen 79220 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Neues Lizenzmodell
«
Antwort #150 am:
01 April, 2011, 00:27 »
Microsoft wird mit Windows 8 ein neues Lizenz-Modell einführen, die mit der Teilnahme am Betatest erhaltene Seriennummer wird auch für die spätere Release gültig sein. Dafür wurde die bisherige Seriennummervergabe und Aktivierung stark verändert.
Zusätzlich wird es nur eine einzige Seriennummer geben, die für alle Versionen gleich ist nämlich die :
303120617072696c2032303131
Natürlich wird es nach wie vor eine Aktivierung geben, aus Ersparnisgründe wird das in Deutschland über eine 0900 Nummer abgewickelt.
Born 4.1960 KIA 2.2012
Nudelholz
Fullcubie
Beiträge: 95
Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: M$ Windows 8
«
Antwort #151 am:
01 April, 2011, 06:46 »
Haha, erwischt
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8
Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8: "Immersive"-Oberfläche bestätigt
«
Antwort #152 am:
01 April, 2011, 19:40 »
Microsoft will bei Windows "8" neben der normalen Oberfläche angeblich auch ein zweites Interface anbieten, das stärker auf die Bedienung über einen Touchscreen ausgelegt ist. In aktuellen Vorabversionen wurden nun Dateien und Bilder entdeckt, die dies bestätigen.
Wie sowohl 'GeekSmack', als auch 'Winreview.ru' berichten, enthalten die aktuellen Builds - es handelt sich offenbar um Build 7955 - diverse Bibliotheken, die zum einen wie bereits berichtet auf eine "TwinUI" verweisen, andererseits gibt es aber auch Dateien, die für eine "Immersive" Shell bestimmt sind. Ein Blick in die Ressourcendatei mit dem Namen "TwinUI.dll" fördert diverse Icons zu Tage, die teilweise stark an das von Windows Phone 7 bekannte "Metro"-Design erinnern.
In der Registrierungsdatenbank der aktuellen Vorabversionen von Windows 8 tauchen diverse Referenzen zu der "Immersive" Shell selbst, aber auch zu einem dazugehörigen Browser, Tiles, einer Art Dock und einem Benachrichtigungssystem auf.
Außerdem ist von einem "Launcher" für diverse Komponenten der Immersive Shell die Rede und es gibt einen Eintrag für einen "Immersive Window Manager", was vermuten lässt, dass es neben dem normalen Desktop Window Manager (DWM) auch noch einen zweiten Window Manager für die Immersive Shell geben wird.
Aktuell kann die neue Shell noch nicht verwendet werden, weil sie offenbar gesperrt ist. Die nun veröffentlichten Details und Bilder bestätigen jedoch, dass Microsoft wirklich an einer zweiten Benutzeroberfläche für Windows 8 arbeitet. Ob diese tatsächlich für die Verwendung auf Tablets gedacht ist, bleibt allerdings weiter offen.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #153 am:
01 April, 2011, 22:23 »
Microsoft wird bei Windows "8" offenbar einen neuen Logon-Bildschirm einführen, der optisch stark an das Metro-Design der Oberfläche von Windows Phone 7 erinnert. Dies zeigt ein neuer Screenshot aus vertrauenswürdiger Quelle.
Wie die Windows-Spezialisten Rafael Rivera und Paul Thurrott berichten, enthält die Windows 8 Milestone 3 Build 7971 bereits den neuen Willkommens-Bildschirm. Dieser zeigt in großen Lettern die Uhrzeit, das Datum und einige weitere Informationen sowie ein vom Nutzer gewähltes Hintergrundbild an.
Der neue Logon-Screen lässt sich vom Nutzer nicht anpassen, man kann allerdings das Hintergrundbild selbst wählen. Bei mobilen Geräten wird auch der Ladestand des Akkus angezeigt. Generell wird aktuell auch noch das bekannte Symbol für den Zugriff auf Eingabehilfen eingeblendet.
Bei Geräten mit Touchscreen plant Microsoft nach Angaben von Rivera und Thurrott außerdem möglicherweise die Einführung der Möglichkeit, das jeweilige System mittels der Eingabe eines Musters beziehungsweise einer Geste zu entsperren.
Auf dem Willkommensbildschirm sollen zudem auch noch Bedienelemente für die Steuerung der Audiowiedergabe unterstützt werden, um zum Beispiel die Lautstärke auch im gesperrten Zustand regeln zu können.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Micke
Ein Pessimist ist ein erfahrener Optimist
Mega-Cubie
Beiträge: 196
NIVA...die russische Antwort auf Range Rover
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #154 am:
01 April, 2011, 23:03 »
Dieses gelungende Willkommensbild habe ich natürlich gleich kopiert und nun als Hintergrund.
Jetzt glauben bestimmt alle ich habe schon Win 8 in der Kiste
Im Netz mit:
Win 10 • D-Link DWR-923 • dovado 4GR • Telenor Breitband 4G-LTE900 • Slingbox-Solo • Denver DMB-119CI • 4 CMOS-Cams • 2 IP-Cams
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #155 am:
01 April, 2011, 23:22 »
Na, hoffentlich folgst Du nicht der Aufforderung am Bildschirm: "Press CTRL + ALT + Delete to Log on"....
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #156 am:
01 April, 2011, 23:28 »
so log ich mich normalerweise auf meinen Windows Maschinen ein (seit NT ).
dies "alte" login ist sogar noch etwas sicherer, wenn man den letzten Benutzer nicht anzeigen lässt.
«
Letzte Änderung: 01 April, 2011, 23:45 von berti
»
Born 4.1960 KIA 2.2012
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 349
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #157 am:
01 April, 2011, 23:31 »
Hmm, das Datum würde mich stutzig machen. Das login war bei der win 2000 version auch schon so, und das war eine absolute Pleite Version.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #158 am:
01 April, 2011, 23:35 »
Also bei Vista kann ich nach dem Drücken der Tasten:
- mich abmelden
- den Computer sperren
- den Benutzer wechseln
- den Taskmanager aufrufen, oder
- das Kennwort ändern
Bei früheren Versionen hat man damit nen Warmstart gemacht....
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #159 am:
01 April, 2011, 23:40 »
Aufs Datum würde ich mich in diesen speziellen Fall nicht drauf verlassen
es könnte ja sein, das dieses login auch noch mit der Webcam zu bedienen ist, oder ein ganz bestimmter teil des Sreens gilt als login, usw.
@ ritschbie: die art, wie du dich einloggst, kann geändert werden, stichwort "local security policy"
Born 4.1960 KIA 2.2012
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #160 am:
02 April, 2011, 00:01 »
"Local Security Policy": da ist ja ein Lehrgang fällig, das rühr ich nicht an
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #161 am:
02 April, 2011, 00:20 »
wieso? bei vista müsste das genauso wie bei w7 sein und da ist es ziemlich einfach, das login zu verändern.
mal so aus dem gedächtniss, kann sein das ein schritt vergessen wurde:
systemsteuerung -> verwaltung -> lokale sicherheitsrichtlinie -> lokale richtlinie -> sicherheitsoption , und dann mit den einstellungen interaktive anmeldung spielen
Born 4.1960 KIA 2.2012
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Re: Windows 8: Willkommensbildschirm im Metro-Look
«
Antwort #162 am:
02 April, 2011, 11:50 »
Ich geh so rein:
Kommandozeileneditor: secpol.msc eintippen, dann "secpol" bestätigen, dann weiter mit lokaler Richtlinie (wie Du).
Dann vergeht mir bei ca. 10 Optionen jede Lust zu spielen, bin halt kein MS-Gambler
Aber das stimmt schon, dass man früher mit "Ctrl. + Alt + Del." den Warmstart durchgeführt hat
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: M$ Windows 8
«
Antwort #163 am:
02 April, 2011, 16:02 »
da schreibt man ne "Mausschubser"-Anleitung und dieser Mensch kommt mit ner Kommandozeile , wie fies
Nee hast schon recht, beide Wege führen zum Ziel und normalerweise braucht das auch keiner.
Und soo schlimm sind die Einstellungen ja auch nicht: "do not require Ctrl-Alt-DEL" auf disable, das wars schon.
Und wenn du verhindern willst, das der vorherige Benutzer angezeigt wird, dann "do not display last user name" auf enable. Von wegen kompliziert
Und das mit dem Warmstart stimmt auch, war bei älteren Windows-Versionen sogar sehr wichtig
«
Letzte Änderung: 02 April, 2011, 16:19 von berti
»
Born 4.1960 KIA 2.2012
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Windows 8: Explorer bekommt Ribbon-Oberfläche
«
Antwort #164 am:
03 April, 2011, 12:38 »
Microsoft hat in den jüngst geleakten Vorabversionen von Windows 8 den Explorer mit dem von Office 2007 und 2010 bekannten Ribbon-Interface ausgestattet. Dies berichten die Windows-Spezialisten
Rafael Rivera
und
Paul Thurrott
.
Die vorliegenden Screenshots zeigen eine unfertige Benutzeroberfläche, bei der die normalerweise in Menüs versteckten Funktionen in einem Balken am oberen Rand des Fensters auf einen Klick erreichbar sind. Noch wirkt der Nutzen des Ribbon im Windows Explorer etwas fragwürdig, so Rivera und Thurrott.
Dennoch soll das Menüband offenbar die Werkzeugleiste und das normale Menü von Windows 7 ersetzen, wobei jeweils mehr Funktionen direkt angewählt werden können. Dabei geht allerdings auch Raum auf dem Bildschirm verloren, weshalb die Kollegen vermuten, dass Microsoft das Ribbon vielleicht je nach gewählter Benutzeroberfläche einsetzen will.
Künftig gibt es wie bei Office 2010 eine Reihe dynamisch bestückter Ribbon-Tabs, die unter anderem Werkzeuge für den Umgang mit den Bibliotheken, Bildern und Medien oder auch Laufwerken bieten. Das neue Explorer-Ribbon lässt sich bei Bedarf auch abschalten.
Wie Office bringt der überarbeitete Explorer künftig auch ein neues Datei-Menü mit, das großflächig diverse Funktionen zugänglich macht und einem ähnlichen Bedienkonzept wie das Ribbon folgt. Noch steckt die Umsetzung aber auch in diesem Fall in einem frühen Stadium, so dass wohl erst einmal abzuwarten ist, wie Microsoft weiter vorgehen will.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
6
7
8
9
10
[
11
]
12
13
14
15
16
...
69
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11