Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.
*Windows: admin account, rest user limited. Install von programmen nur via admin möglich, pseudo userspace und registry angelegt, reale registry gesichert dep maximized. Loginpasswort für user usw.
Klngt ja wirklich interessant (hier fehlt ein ´Neugier´ Tag ) was da so angedacht ist .....bleibt nur zu hoffen das da die Marketing-Fuzzis nicht wieder übermässig reinpfuschen ....
was aber mittlerweile viele entwickler meinen: das derzeitige windows ist überfrachtet, hier ist eine "diät" notwendig.
Von daher ist das derzeitige win7 sozusagen der einstieg, in win8 soll die sache extrem verstärkt werden, und spätestens mit win9 wird dann der entgültige schnitt gemacht (rnur x64, keine kompatibilität kleiner als win7 x64, kein kompatibilitätsmodus x32)
Ende 2010 anfang 2011 mit der ersten win8 beta werden wir genaueres wissen
Also muss ich mir da als ambitionierter Anwender drunter vorstellen, was kann ich selber davon verwirklichen? Redest du da von Vista oder win7
Einiges davon geht schon seit xp (sp1), sehr vieles ist mit win7 einfacher geworden.
langsam aber sicher vollständig von der 32-Bit-Ära verabschiedet
doch das MS nur noch "Für Win7"-Sticker verteilt wenn das Ding auch 64bit kann. Aber Umstieg nenn ich das nicht wenn das alte noch MEHR als Coexistiert^^@berti: Wo ist denn deine gute Signatur aus der man etwas deine Arbeit sehen kann?
Morgan spricht immerhin ausschließlich von IA-Befehlssätzen - also der Itanium-Plattform von Intel für Server.Quelle: www.winfuture.de