Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 73861 mal)

0 Mitglieder und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #706 am: 05 August, 2015, 18:28 »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #707 am: 07 August, 2015, 22:07 »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #708 am: 08 August, 2015, 11:44 »
Dann versuche ich mein Glück jetzt auch mal...

Gibt es eigentlich Tools für Einstellungen und System, die ihr empfehlen könnt?

Edit: Das im ersten Video gezeigte Abschalten mit Hilfe der Diagnose- und Nutzungsdaten in der Enterprise-Version geht anscheinend auch mit der Pro. Ich habe das gemacht und in der Registry steht eine 0, auch ist das entsprechende Feld in den Einstellungen ausgegraut. Drüber steht "Einige Einstellungen werden von ihrer Organisation verwaltet".
« Letzte Änderung: 08 August, 2015, 14:24 von Snoop »
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #709 am: 08 August, 2015, 15:17 »
Installation fertig, bisher noch keine größeren Mängel, SmartDVB musste ich "reparieren", läuft jetzt aber auch wieder.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #710 am: 09 August, 2015, 03:33 »
Gibt es eigentlich Tools für Einstellungen und System, die ihr empfehlen könnt?
Mir nicht bekannt.
Wichtig zu wissen ist allerdings, dass es die klassische Systemsteuerung noch gibt, die zumindest bislang noch für viele Einstellungen gebraucht wird, die die "Einstellungen" Kachel noch nicht kennt.
Andererseits sind aus der Systemsteuerung schon ein paar Punkte entfernt worden.
Man braucht also noch beide.
Das im ersten Video gezeigte Abschalten mit Hilfe der Diagnose- und Nutzungsdaten in der Enterprise-Version geht anscheinend auch mit der Pro. Ich habe das gemacht und in der Registry steht eine 0, auch ist das entsprechende Feld in den Einstellungen ausgegraut. Drüber steht "Einige Einstellungen werden von ihrer Organisation verwaltet".
Ist hier auch so.
Da ich meinen Traffic nicht sniffe, kann ich allerdings die wirkliche Deaktivierung nicht garantieren.
Den Schaltern in "Einstellungen" oder den Elementen der System-Verwaltung wird man aber wohl vertrauen können.

Jürgen

p.s.
Was an SmartDVB musstest Du reparieren?
Die geliebten MS DVD/DTV Codecs gibt's ja nicht mehr.
Musstest Du eventuell noch irgendeine andere MS Komponente nachinstallieren?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #711 am: 09 August, 2015, 12:22 »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #712 am: 09 August, 2015, 15:12 »
Ich wollte SmartDVB starten, da hat sich Windows gemeldet und meinte, es müsse noch was installiert werden (wahrscheinlich eine Runtime). Die hat es natürlich in irgendeinem Temp-Ordner von der Entpackung vor mehreren Monaten nicht mehr gefunden. Da hab ich dann einfach die Setup-Datei nochmal gestartet und die Installation repariert.

Der Windows 7 DVD Codec wird mir aber noch angezeigt, es gibt auch keine Fehlermeldung, wenn ich ihn auswähle, aber es kommt mir so vor, als ob ein anderer dann verwendet würde ...

Ich habe jetzt das Problem, dass ich z.B von Thunderbird aus Anhänge nicht mehr in meine Dokumente speichern kann. Ich kann sie auf den Desktop ziehen und selbst von da gibt es Probleme mit dem Verschieben in die Dokumente. Es wird immer nach Admin-Rechten gefragt. Der Besitzer der Ordner bin ich schon, ich habe das aber sicherheitshalber noch einmal gemacht. Hat aber nichts geholfen...  umpf
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #713 am: 09 August, 2015, 17:14 »
Ich habe jetzt das Problem, dass ich z.B von Thunderbird aus Anhänge nicht mehr in meine Dokumente speichern kann. Ich kann sie auf den Desktop ziehen und selbst von da gibt es Probleme mit dem Verschieben in die Dokumente. Es wird immer nach Admin-Rechten gefragt. Der Besitzer der Ordner bin ich schon, ich habe das aber sicherheitshalber noch einmal gemacht. Hat aber nichts geholfen...  umpf

Entweder stimmen die Zugriffsrechte nicht oder es ist wieder eine der unsinnigen Bevormundungen seitens MS. ;)
MS beschützt uns alle... ;D
Schon mal versucht Aushilfsweise einen anderen Ordner zu nutzen ?
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #714 am: 09 August, 2015, 20:40 »
Ist wohl irgendwas mit den Zugriffsrechten, aber ich steige noch nicht so ganz dahinter ...
Viele andere Ordner funktionieren problemlos.

Edit: Im "Speichern unter" Dialog sind die eigenen Dokumente ein Unterodner von "Dieser PC" ...  ???
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #715 am: 09 August, 2015, 21:42 »
Zwar schon etwas älter aber :

Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Start8 1.56
« Antwort #716 am: 13 August, 2015, 19:20 »
Start8 returns the familiar start menu to Microsoft’s latest Windows 8 operating system. Start8 will boot directly to the Windows 8 desktop, giving users a friendly starting point. Users are able to search for, pin and launch both classic and Modern UI applications from the start menu with Start8.

Freeware

Latest Changes

Minor updates and fixes

http://www.stardock.com/products/start8/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10: Ein kumulatives Update jagt das nächste
« Antwort #717 am: 17 August, 2015, 16:14 »
eit der Veröffentlichung von Windows 10 gibt es bereits einige kumulative Updates, die jede Menge kleine Fehler beheben sollen. Sie erscheinen zur Zeit rund einmal pro Woche.

Zum dritten Mal nach der Veröffentlichung des neuen Betriebssystems hat Microsoft am 14. August ein kumulatives Update für Windows 10 mit der Bezeichnung KB3081438 freigegeben. Wie schon bei den vorangegangenen Updates mit den Nummern KB3081424 und KB3081436 soll es sich um Aktualislierungen handeln, die seit dem Release aufgetauchte Fehlverhalten und Instabilitäten korrigieren und in einigen Fällen auch Sicherheitslücken schließen.

Die hohe Update-Frequenz lässt den Schluss zu, dass der Hersteller zur Zeit noch massig Fehler in Windows 10 findet, die nicht erst am folgenden Patchday, sondern möglichst zeitnah korrigiert werden sollen.

Diffuse Erläuterungen

Wie schon bei den vorigen kumulativen Updates schert sich Microsoft auch beim aktuellen Update nicht um eine detaillierte Beschreibung aller behobenen Probleme. Vielmehr listet Microsoft vor allem die durch das Update ausgetauschten Dateien auf. Immerhin benennt der Hersteller die im jeweiligen Update behobenen Sicherheitslücken.

Allgemein haben kumulative Updates den Vorteil, dass eine größere Menge an Fehlern in einem Rutsch behoben werden kann. Wird Windows 10 neu installiert, oder war es längere Zeit nicht in Betrieb, lässt sich mit einem kumulativen Patch die Anzahl der nachzuinstallierenden Updates verringern – es muss stets nur das jeweils aktuellste Paket heruntergeladen werden.

Nicht nur von Vorteil

Das Vorgehen hat aber auch Nachteile: So erreichten uns speziell nach der Veröffentlichung von KB3081424 Meldungen, dass die Installation des Updates immer wieder schief geht – was durch den Update-Zwang in Windows 10 zu einer Endlosschleife aus fehlschlagenden Installationversuchen führte.

Blockiert man ein kumulatives Update, etwa in einer WSUS-Umgebung, bleibt gleich eine ganze Reihe an Sicherheits- und/oder anderen Problemen unbehandelt. Laut einigen Berichten ließ sich das Problem durch eine saubere Neuinstallation ("Clean Install") von Windows 10 beheben. Wie viele User von dem Problem betroffen sind, lässt sich derzeit nur schwer einschätzen, vor allem nicht, wie hoch der Anteil an den Gesamtinstallationen von Windows 10 ist.

Aufholjagd

Von Microsoft gab es bislang nur wenig Aussagen zur Installationsrate bei Windows 10. Auf 14 Millionen Geräten weltweit soll das Upgrade am ersten Tag seiner Verfügbarkeit installiert worden sein, soweit gab Microsoft immerhin erste Zahlen bekannt.

Nach Angaben der Analysefirma StatCounter läuft Windows 10 mittlerweile auf rund jedem zehnten Computer in Deutschland. StatCounter errechnete für die Software einen Marktanteil von 9,93 Prozent zum Stichtag 15. August. Die Vorgängerversion Windows 8.1 läuft demnach auf 17,75 Prozent der Rechner. Die größte Verbreitung habe aber noch Windows 7 mit einem Anteil von 51,38 Prozent. Apples Mac-System OS X komme auf 8,84 Prozent.

Die Verbreitung von Windows 10 in Deutschland liegt laut StatCounter über dem weltweiten Durchschnitt von 6,19 Prozent. Windows 8 und Windows 8.1 kämen zusammen auf 18,63 Prozent. Auch weltweit dominiere Microsofts älteres System Windows 7 mit einem Anteil von 53,61 Prozent.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #718 am: 18 August, 2015, 13:13 »



Fire and forget .... :rg
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #719 am: 20 August, 2015, 09:05 »



Mann / Frau wird quasi in die Fänge des Pinguins getrieben ... ;) ;D 
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)