Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 73955 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Start Screen Unlimited 3.0.0.30
« Antwort #615 am: 12 September, 2014, 19:40 »
Start Screen Unlimited will unlock the hidden abilities of Windows 8 Start Screen, allowing you to add numerous gadgets such as digital clock, Google search, power controls or the entire Control Panel directly to the start screen.

The ability to customize your Start Screen with your favorite apps and colors, adding people, photos and other tiles is a built-in feature in Windows 8. However, Windows only allows adding certain types of tiles to the Start Screen. With Start Screen Unlimited, you can easily bypass these limitations, and customize your Start Screen with just about anything. You can make your Start Screen show your favorite sports channel, add interactive menus, embed Google search, show digital or analog clock, or enhance the appearance of your Start Screen with anything you can imagine.

Freeware

Latest Changes

- Completely redesigned user interface
- Multiple-display support
- Stable all-time taskbar displaying
- Fast switching between thee full screen mode and showing taskbar
- Added Windows snap support
- Fixed issue with auto starting after reboot

http://www.startscreenunlimited.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Am Dienstag stellt Microsoft die nächste Windows-Version vor
« Antwort #616 am: 29 September, 2014, 14:35 »
Im Vordergrund stehen nicht so sehr die technischen Neuerungen von Windows 9 (Codename Threshold), sondern das neue Geschäftsmodell und deren Auswirkungen auf große Unternehmenskunden.

Ein Teil der technischen Neuerungen hat Microsoft bereits durchsickern lassen. Dazu gehört etwa die Rückkehr des nun skalierbaren Startmenüs, in Fenstern laufende Apps, die Ablösung der Charms-Leiste durch eine Art Systemmenü und virtuelle Desktops. Außerdem wachsen die Windows-Versionen weiter zusammen, Windows Phone und RT dürften vereint werden.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10: Microsoft springt mit neuem Namen in die Zukunft
« Antwort #617 am: 30 September, 2014, 19:45 »
Microsoft hat soeben bekanntgegeben, dass der Nachfolger von Windows 8 auf den Namen "Windows 10" hören wird. Damit will das Unternehmen deutlich machen, dass man sich an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter befindet, in dem Windows im Mittelpunkt einer Welt steht, in der Mobilität und die Verfügbarkeit von Daten in der "Wolke" an erster Stelle kommen.

Während des gerade stattfindenden Windows-Events in San Francisco gab Microsofts Betriebssystem-Chef Terry Myerson soeben Windows 10 als neuen Namen für die nächste Windows-Version bekannt. Mit dem Sprung in der Versionsnummer will man deutlich machen, dass es hier darum geht, sozusagen eine neue Generation von Windows-Betriebssystemen einzuläuten.

Weil man mit dem bisher unter dem Codenamen "Threshold" entwickelten neuen Betriebssystem eine grundlegende Umstellung auf eine gemeinsame Plattform für Anwendungen vornimmt, sieht Microsoft offenbar das Überspringen der Versionsnummer 9 als gerechtfertigt an. Entsprechendes kündigte auch Myerson während der Veranstaltung an.

Man werde eine gemeinsame Plattform nutzen, aber dafür sorgen, dass Windows 10 auf einer extrem breiten Palette von Systemen eingesetzt werden kann. Es werde einen einheitlichen Store über alle Gerätearten hinweg geben, über den neue Anwendungen "entdeckt, gekauft und aktualisiert" werden, unabhängig davon, ob der Nutzer ein Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop-System verwendet.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 Download: Technical Preview Download ab morgen
« Antwort #618 am: 30 September, 2014, 21:40 »
Solltet ihr euch für die Entwickler-Version interessieren, könnt ihr euch ab morgen unter preview.windows.com anmelden.Da es sich um eine sehr frühe Version von „Windows 10“ handelt,  rate ich davon ab diese auf einem Produktivsystem zu verwenden.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: M$ Windows 8/10
« Antwort #619 am: 02 Oktober, 2014, 22:17 »
Hier mal eine erste Installation. Drei mal booten und immer noch nicht fertig ... ;) :rg
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 in einer virtuellen Maschine installieren
« Antwort #620 am: 03 Oktober, 2014, 13:41 »
Seit dem 1. Oktober 2014 ist mit der Windows 10 Technical Preview eine Vorschau-Version für Microsofts kommendes Betriebssystem erhältlich. Auf dem eigenen Rechner sollte man die Testversion jedoch nicht installieren, da unter anderem Datenverlust droht. Wer keinen Zweitrechner übrig hat, Windows 10 aber dennoch gefahrlos ausprobieren möchte, tut das am besten in einer virtuellen Maschine wie Virtualbox – wir zeigen, wie das schnell und einfach gelingt.

Nicht Windows 9, nein, Windows 10 nennt Microsoft den Nachfolger von Windows 8.1. Ob die Zählung berechtigt ist und das Betriebssystem nicht nur einen, sondern tatsächlich zwei Schritte nach vorne macht, kann jeder mit der Windows 10 Technical Preview selbst testen. Bei der Installation dieser kostenlosen Vorschau-Version gibt es jedoch einiges zu beachten, wenn man böse Überraschungen vermeiden möchte.
Warum die Technical Preview auf Produktiv-Systemen nichts verloren hat

Die Technical Preview ist eine Testversion – und zwar nicht nur für den Nutzer, der das neue Windows ausprobieren möchte, sondern auch für den Entwickler. Unter anderem möchte Microsoft erfahren, wie gut die neuen Features von den Nutzern angenommen werden, wie kompatibel das neue Windows mit verschiedenen Hardware-Konfigurationen ist und wie stabil das System läuft. Es ist also davon auszugehen, dass noch diverse Fehler in der Testversion stecken. Installiert man so eine in der Entwicklung befindliche Software als Betriebssystem auf dem eigenen Rechner, kann das schmerzhafte Folgen haben: es drohen Abstürze, Datenverlust und auch Peripherie-Geräte wie Scanner oder Drucker funktionieren möglicherweise nicht mehr so, wie sie sollen.

Auch in Sachen Datenschutz ist die Technical Preview bedenklich: so schneidet Microsoft etwa Tastatureingaben mit oder spioniert den Browser-Verlauf aus. Das hilft zu ermitteln, in welcher Art und Weise Anwender das neue Windows einsetzen. Wer ganz unverbindlich in die Testversion hineinschnuppern möchte, fühlt sich davon zurecht gestört. Glücklicherweise lassen sich diese Probleme aber umschiffen.

Die Lösung: Installation in einer virtuellen Maschine

Wenn man die Windows 10 Technical Preview in einer neu aufgesetzten virtuellen Maschine installiert, schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: E-Mails, vertrauliche Dokumente und Browser-Verläufe sind in einem solchen Scheinsystem noch nicht vorhanden, ergo kann Microsoft diese Infos nicht auslesen und in die USA übermitteln. Abstürze, Datenverluste und weitere Nebenwirkungen der Vorab-Version finden nur innerhalb der virtuellen Maschine statt und haben keine Auswirkungen auf den kompletten Rechner. Dadurch erlaubt einem eine virtuelle Maschine, die Vorschau-Version von Windows 10 mit minimalem Risiko auszuprobieren.

Microsoft selbst rät gleichwohl vom Einsatz in einer virtuellen Maschine ab, da die simulierte Umgebung nicht unbedingt Rückschlüsse auf echte Einsatzbedingenungen zulässt und einige Features unter Umständen nicht so funktionieren, wie sie das auf einem echten System tun würden. Insgesamt halten wir eine virtuelle Maschine dennoch für den besten Weg, um einen ersten eigenen Eindruck von Windows 10 zu bekommen.

Video: Windows 10 in Virtualbox installieren

Wenn man noch keine virtuelle Maschine besitzt, dann muss man sich zunächst eine besorgen. Wir empfehlen Virtualbox, das wir kostenlos zum Download anbieten. Natürlich benötigt man auch die Windows 10 Technical Preview selbst. Wie man Virtualbox einrichtet und die Windows 10 Technical Preview darin installiert, zeigen wir im Video.

[ Invalid YouTube link ]

Download: Windows 10 Technical Preview

Download: Virtualbox

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10: Neue interne Builds mit verbesserter Oberfläche
« Antwort #621 am: 17 Oktober, 2014, 21:10 »
Microsoft wird mit der nächsten Windows Technical Preview Build allem Anschein nach bereits eine weiter verfeinerte Benutzeroberfläche mit ausliefern. Angeblich haben aktuelle Vorabversionen von Windows 10 bereits zusätzliche Verbesserungen an der UI erfahren. Offen ist allerdings noch, wann es eine aktualisierte Build geben wird.

Wie Neowin unter Berufung auf eigene Quellen bei Microsoft in Redmond berichtet, wird derzeit eine neue Build von einer Vielzahl von Mitarbeitern des Softwarekonzerns intern getestet. Die Buildnummer soll sich im Bereich ab 9860 aufwärts bewegen, wobei nicht klar ist, wie sie genau lautet. Dem Bericht zufolge wurde jüngst eine neue Version an "eine große Gruppe von Testern" verteilt, damit diese die Software vor einer möglichen öffentlichen Bereitstellung grundlegend auf Herz und Nieren prüfen können.

Der ganze Artikel

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 Technical Preview jetzt in neuer Version verfügbar
« Antwort #622 am: 21 Oktober, 2014, 20:55 »
Microsoft hat soeben wie erwartet mit der Auslieferung einer neuen Vorabversion von Windows 10 begonnen. Wer möchte kann nun über die entsprechende Funktion in der ersten Technical Preview eine aktualisierte Build herunterladen.
Wie erwartet handelt es sich bei der jetzt von Microsoft zum Download angebotenen neuen Vorabversion von Windows 10 um die Technical Preview Build 9860, die seit rund zwei Wochen im Rahmen interner Tests durch zahlreiche Mitarbeiter des Softwarekonzerns auf Herz und Nieren geprüft wurde.

Der ganze Artikel

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Start Menu 8 1.6.0.206
« Antwort #623 am: 23 Oktober, 2014, 16:45 »
Start Menu 8 is meant to help Windows 8 users operate their computer with greater ease by bringing back a fully functional Start Menu. Moreover, after installing Start Menu 8, users can also choose to skip the Metro Screen so that their desktop is displayed when logging in to Windows.

Freeware

Whats new: >>

Enhanced the stability of the program
Added Catalan and Ukrainian languages
Fixed general bugs

http://www.iobit.com/iobitstartmenu8.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Start8 1.47
« Antwort #624 am: 28 Oktober, 2014, 20:30 »
Start8 brings the "Start" menu back to Windows 8. The Windows 8 Consumer Preview is available and has taken the Windows interface to a whole new level. Unfortunately, the preview did not come with a desktop feature that the world makes use of billions times a day, the "Start" menu.

Freeware

Latest Changes

Updates for compatibility with Windows 10 Tech Preview
Updates for latest activation binaries

http://www.stardock.com/products/start8/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10: Upgrade-Installation auch von Windows 7 aus möglich
« Antwort #625 am: 29 Oktober, 2014, 16:15 »
Normalerweise lässt sich eine Upgrade-Installation, bei der alle Dateien, Anwendungen und Einstellungen erhalten bleiben, bei Windows nur vom direkten Vorgänger aus durchführen. Bei Windows 10 wird das anders.

Windows kann man auf zwei Arten installieren: Als saubere Neuinstallation oder als Upgrade-Installation, bei der alle Daten, Einstellungen und Anwendungen erhalten bleiben. Bislang klappte das immer nur von der direkten Vorgängerversion aus (N-1). Zwar bot das Setup-Programm auch von älteren Versionen aus Upgrade-Installationen an, doch dabei blieben dann mindestens die Anwendungen auf der Strecke oder gar alles.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 Technical Preview Build 9879 veröffentlicht
« Antwort #626 am: 12 November, 2014, 21:08 »
Microsoft hat soeben mit der Auslieferung einer neuen Windows 10 Technical Preview Build begonnen. Das Unternehmen verteilt sein neuestes Betriebsystem seit kurzem in Form der neuen Vorabversion Build 9879 an die Teilnehmer des Windows Inisder Programms.
Microsofts Chef des Windows Insider Programms Gabriel Aul gab soeben per Twitter bekannt, dass die neue Preview von Windows 10 über die in den Vorabversionen enthaltene Aktualisierungsfunktion ausgeliefert wird. Wer möchte, kann nun also mit diesem Feature überprüfen, ob das Update bereits für seinen PC zur Verfügung steht.

Mit der Windows 10 Technical Preview Build 9879 führt Microsoft eine Vielzahl von Detailverbesserungen ein, es gibt also vor allem kleinere Veränderungen, nicht aber große Neuigkeiten wie etwa die Integration der überarbeiteten Version der Modern-UI. Stattdessen gibt es nun zum Beispiel die Möglichkeit, die Schaltflächen für die Task-Anzeige und den Zugriff auf die Suchfunktion aus der Taskleiste zu entfernen. Dazu muss man lediglich das Kontextmenü der Taskleiste öffnen und kann diese beiden Neuerungen dann bequem deaktivieren, um so den "traditionellen" Look zurückzubekommen.

Eine deutlich merkbare optische Veränderung gibt es aber doch, denn Microsoft hat die Animationen beim Minimieren und Wiederherstellen von Programmfenstern noch einmal verändert. Man reagiert damit auf Rückmeldungen der Tester, die verlauten ließen, dass die in der letzten Preview-Build eingeführten Animationen etwas zu auffällig beziehungsweise störend waren.

Eine kleine optische Änderung ist hingegen, dass das Icon an den Fenstern von Apps aus dem Windows Store nun ein neues Icon für den Zugriff auf die Funktionen aus der "Charms-Bar" bekommen haben. Statt drei kleinen Punkten kommt nun ein sogenanntes "Hamburger"-Symbol zum Einsatz, das aus drei horizontalen Linien besteht, wie man es aus Browsern, Apps und ähnlichem kennt. Dadurch soll das Menü für die Nutzer leichter erkennbar gemacht werden.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
IObit Start Menu 8 2.0
« Antwort #627 am: 13 November, 2014, 20:45 »
Start Menu 8 is specially designed for Windows 8. It offers a perfect solution for users who work with Windows Start Menu all the time and are not accustomed to the new Metro start screen in Windows 8. This smart tool brings back both the start button and Windows Start Menu, and offers the option to skip Metro start page, allowing users who only work on desktop to boot to Windows 8 desktop directly. It's the best start menu replacement for Windows8.

Freeware

Latest Changes

- More OS Supported - Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
- Better UI - Optimized user interface for easy and convenient operation
- Search Whole Disk - Supported fast search items from whole disk no matter whether they are indexed
- Skip UAC - Supported skipping UAC when you open applications from Start Menu 8
- Quick Launch - Displayed recently opened items under documents, browsers, etc. in Start Menu
- Pin to Start Menu - Added the function "Pin to Start Menu (Start Menu 8 )" when right click an item

http://www.iobit.com/iobitstartmenu8.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 10 Build 9879 blockiert die Installation von Classic Shell
« Antwort #628 am: 21 November, 2014, 11:09 »
Wegen angeblicher Kompatibilitätsprobleme stoppt die aktuelle Version der Technical Preview von Windows 10 die Installation des altternativen Startmenüs. Die Abhilfe ist aber einfach.

Seitdem Windows 8 mit der Startseite erschienen ist, erfreut sich das alternative Startmenü Classic Shell großer Beliebtheit. Denn die Open-Source-Software rüstet das fehlende klassische Startmenü wieder nach, und wenn man dann noch die Standard-Programme für das Öffnen von Musik, Bildern und Videos auf herkömmliche Anwendungen umbiegt, fühlt sich Windows 8 im Wesentlichen an wie Windows 7, bloß mit zusätzlichen Funktionen.

Die aktuelle Vorabversion des Windows-8-Nachfolgers Windows 10 verhindert nun erstmals aktiv die Installation von Classic Shell. Das gilt nicht nur für die deutsch-, sondern auch für die englischsprachige Variante. Wird das Installationsprogramm gestartet, stoppt Build 9879 es umgehend wieder mit einem Hinweis auf angebliche Kompatibilitätsprobleme. Welche das sein sollen, ist unbekannt. Wird das Setup-Programm einfach umbenannt, läuft die Installation problemlos durch und das Programm funktioniert auf den ersten Blick problemlos.

Ob die Blockade von Microsoft absichtlich herbeigeführt wurde oder ob da einfach nur irgendwelche Test-Automatismen zugeschlagen haben, ist bislang unbekannt. Unsere Anfrage an Microsoft wartet noch auf Antwort.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Power8 1.5.5.838
« Antwort #629 am: 02 Dezember, 2014, 18:45 »
Power8 is a replacement Start menu tool that has a neat a compact look. While it has been primarily designed for disillusioned Windows 8 users, there is no reason that it cannot be used in other versions of the operating system as it has a number of interesting features. It is a little different from other Start menu replacements in that it does not try to completely replace the existing Start menu, nor does it skin it. This is essentially a standalone program which is not reliant on any system files and this brings the added advantage that changes to Windows will never mean that the program is rendered unusable.

Freeware

Latest Changes

[changed] Removed duplicated using in NetManager;
[changed] Corrected internal file rename handling a bit;
[fixed-GA] Fixed argument exception occurring when FileStream is trying to wrap around non-overlapped drive handle;
[fixed-GA] Catch ComException in MfuList.GetJumpList() better;
[fixed-GA] Probably fixed InvalidOperationException "This visual is not connected to presentation source";
[fixed-GA] Fixing IndexOutOfRangeException in CommandToFilenameAndArgs();
[fixed-GA] Catching exceptions (ArgumentNullException) when upgrading previous settings;
[fixed-GA] Handling ArgumentException in FriendlyName getter;
[fixed-GA] Catch UnauthorizedAccessException as one more reason to not to be able to create a process watchdog;
[fixed-GA] Fixed ArgumentException in processing of file rename operation.

https://code.google.com/p/power8/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )