Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 73885 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8 soll Sensornutzung vereinfachen
« Antwort #375 am: 25 Januar, 2012, 15:39 »
So könnte MS auch in Echtzeit erfahren, wenn ein frustrierter Nutzer sein Gerät aus dem Fenster schmeißt.
Das nenne ich direktes Kunden-Feedback...  ;wusch
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Letzte Versionen vor der Beta erstellt
« Antwort #376 am: 26 Januar, 2012, 23:56 »
Microsoft hat bei der Arbeit an Windows 8 einen weiteren Meilenstein hinter sich gebracht. Seit kurzem werden die ersten Vorabversionen im sogenannten "Beta Escrow" erstellt, dem Entwicklungszweig, der zur für Ende Februar erwarteten offiziellen ersten Beta führt.

Wie der Twitter-User Canouna, der als Betreiber der Website WinUnleaked.tk über gute Kontakte zu firmennahen Quellen verfügt, verlauten ließ, haben die Entwickler kürzlich die letzte Vorabversion der Pre-Beta-Phase fertigstellt. Diese Version trägt den Angaben zufolge den Buildstring 8189.0.winmain.120120-1830.

Seit einigen Tagen werden nun die ersten Builds im Beta Escrow kompiliert. Bisher hat man bei Microsoft zwei derartige Builds erstellt, die jeweils die Nummern 8191 und 8192 tragen. In diesem Stadium beseitigen die Entwickler letzte Fehler und führen ausführliche Tests durch.

Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird entschieden, welche der letzten Builds zur ersten und einzigen Beta erklärt wird. Diese Version wird dann noch einmal geprüft, bis dann die Veröffentlichung erfolgt. Zunächst werden wohl wie üblich große Firmen die Windows 8 Beta erhalten, die Teil des sogenannten "Technology Adopters Program" (TAP) sind, bevor gegen Ende Februar mit einer generellen Verfügbarkeit für jedermann zu rechnen ist.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8 Beta mit weiteren Verbesserungen
« Antwort #377 am: 31 Januar, 2012, 13:26 »
Die Neuerungen am Windows Explorer gehörten zu den ersten Informationen über Windows 8, die Microsoft preisgegeben hat. In der Beta hat Microsoft den Windows Explorer auf Basis des gesammelte Feedbacks weiter verbessert.

Microsoft hat den Windows Explorer für Windows 8 grundlegend überarbeitet. Das neue User Interface des Windows Explorer setzt auf Ribbons, es gibt neue Funktionen für Power User und das Kopieren von Dateien wurde verbessert. Dazu gehört auch der Umgang mit Namenskonflikten beim Kopieren oder Verschieben von Dateien. In einem Blogeintrag beschreibt Microsoft, welche Änderungen am Windows Explorer auf Basis des Nutzer-Feedbacks in die Beta von Windows 8 einfließen werden.

Doppelte Dateinamen

In Windows 8 zeigt Microsoft in einem Dialog alle Dateien der Quelle links und alle Dateien des Ziels, deren Namen mit Dateien der Quelle kollidieren, rechts an. Fährt der Nutzer mit der Maus über eine Datei, erhält er weitere Informationen, ein Doppelklick öffnet die Datei.


In der Beta von Windows 8 ergänzt Microsoft diesen Dialog um eine weitere Optionen: Eine Checkbox in der linken unteren Ecke ermöglicht es alle Dateien herauszufiltern, deren Name, Größe (auf das Byte genau) und Datum (bei FAT auf 2 Sekunden genau, bei NTFS auf 100 Nanosekunden genau) identisch sind. So können alle identischen Dateien leicht übersprungen werden.

Kopiervorgänge

Kopiervorgänge werden in der kommenden Beta von Windows 8 pausiert, sollte das System neu gestartet oder in den Sleep- oder Hybernate-Modus versetzt werden. Nach dem Aufwachen setzt Windows 8 Kopiervorgänge nicht automatisch fort, bietet Nutzern aber die Möglichkeit, sie manuell fortzusetzen, ohne dabei von vorn beginnen zu müssen.


Windows 8 ist zudem in der Lage, einen Kopiervorgan, der über das WLAN gestartet wurde, über das schnelle LAN abzuwickeln, sollte das Netzwerkkabel später eingesteckt werden. Möglich machen dies Verbesserungen an dem von Windows verwendeten SMB-Protokoll.

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen wie "Datei nicht gefunden" oder "Diese Datei ist gerade in Verwendung", die während eines Kopiervorgangs auftreten können, sammelt Windows 8 und zeigt sie nach Abschluss des Vorgangs gesammelt an. Der Kopiervorgang wird dafür nicht unterbrochen. So können große Kopiervorgänge unbeaufsichtigt ablaufen, ohne dass sie ohne triftigen Grund unterbrochen werden.

Einen solchen triftigen Grund stellen Fehlermeldungen dar, die ein Eingreifen des Nutzers erfordern, beispielsweise die Frage, ob eine Datei wirklich dauerhaft gelöscht werden soll. Diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor der Vorgang fortgesetzt werden kann.

Während Windows 7 so manchen beim Anklicken großer Ordner mit seiner springenden Navigation nervt, soll dieser Fehler in Windows 8 behoben sein.

Bilder werden automatisch gedreht

Werden im Windows Explorer JPEG-Bilder angezeigt, so beachtet Windows 8 dabei die EXIF-Informationen, um Bilder automatisch zu drehen. Das allerdings kann die Bildqualität beeinflussen, denn nur dann, wenn die Auflösung eines Bildes in beiden Dimensionen durch 16 teilbar ist, erfolgt die JPEG-Drehung verlustfrei.

Neue Spalte statt Icon-Overlays

In der Listenansicht des Windows Explorer führt Microsoft die neue Spalte "Sharing Status" ein. Sie zeigt an ob und wie eine Datei auch anderen Nutzern zur Verfügung steht. Bislang nutzte Windows dafür kleine Icon-Overlays, doch die dafür notwendige Prüfung verursacaht Verzögerungen von rund 120 Millisekunden.

Die neue Spalte wird in der Standardeinstellung nicht angezeigt, so dass die Prüfungen entfallen können, was für mehr Geschwindigkeit sorgt. Zudem lassen sich so mehr Daten anzeigen und Nutzer können anhand der neuen Spalte filtern und sortieren.

Ordner für den Startbildschirm

Die Beta von Windows 8 wird es zudem ermöglichen, Ordner im Windows Explorer dem neuen Metro-Startbildschirm von Windows 8 hinzuzufügen. Zudem ist es möglich, Kurzbefehle auf dem Startbildschirm anzupinnen, wie in Windows 7 beim Startmenü.

Powershell integriert

Der Windows Explorer in Windows 8 bietet die Möglichkeit, über das Menü "Datei" die Kommandozeile zu öffnen. Mit der kommenden Beta kommt die Option hinzu, statt der normalen Kommandozeile die Powershell zu verwenden.

Ribbons werden minimiert

Die optisch größte Änderung am Windows Explorer stellt das auf Ribbons umgestellte User Interface dar und so verwundert es wenig, dass vor allem diese Veränderung zu zahlreichen Kommentaren geführt hat. Einige der Kommentatoren machen ihren Unmut über das Ribbons-UI mit teilweise markigen Worten deutlich, was Microsoft aber nicht von der Veränderung abbringt: Nach Ansicht von Microsoft ist es dringend notwendig, das User Interface weiterzuentwickeln, dabei muss in Kauf genommen werden. Wem das nicht passe, der könne zu diversen Alternativen von Drittanbietern greifen, erklärte Microsoft.

Dennoch hat sich Microsoft mit der Kritik auseinandergesetzt, mit einigen neuen Ansätzen experimentiert und dabei einiges gelernt. Eine Folge daraus: In der Beta von Windows 8 werden die Ribbons standardmäßig minimiert dargestellt. Dies folge den allgemeinen Designgrundsätzen von Windows 8, die maximierte Darstellung in der Preview von Windows 8 hat aber Microsoft zusätzliche Erkenntnisse verschafft.


Interne Test mit Kollegen, die ausdrücklich nicht repräsentativ sind, haben gezeigt, dass diejenigen, die den Windows Explorer besonders umfassend nutzen, die Ribbons maximieren. So kann für den normalen Nutzer das UI vereinfacht werden, ohne dass zu befürchten ist, dass Power User die für sie gemachten Funktionen nicht finden.

Weitere Erkenntnis: Nutzer, die die Ribbons minimieren, nutzen oft Tastaturkürzel. Das Ribbon-UI zeigt diese an, wenn ein Nutzer "Alt" drückt. Damit Nutzer Tastenkürzel wie Strg+V einfacher lernen, blendet die Beta die wichtigsten Tastenkürzel in Form von Tooltipps ein.

Damit Nutzer das Aussehen des Windows Explorer nur einmal anpassen müssen, synchronisiert Microsoft die entsprechenden Einstellungen über mehrere Systeme hinweg.

Windows 8 Beta

Wann die angekündigte Beta von Windows 8 erscheinen wird, hat Microsoft bislang nicht offiziell verraten. Es wird erwartet, dass sie noch im Februar 2012 erscheint.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: Neue Infos zu Laptops mit Kinect-Cam
« Antwort #378 am: 01 Februar, 2012, 12:15 »
Microsoft arbeitet offenbar an einer Integration seiner Bewegungssteuerung Kinect in Laptops, die mit Windows 8 ausgerüstet werden sollen. Jetzt sind erneut Informationen zu dem Projekt an die Öffentlichkeit gelangt.

Laut einem Bericht von 'The Daily', der sich auf Quellen bei dem Softwarekonzern beruft, will Microsoft die Technologie an andere Hersteller wie etwa ASUS lizenzieren. Diese dürfen allerdings ausschließlich die von den Redmondern entwickelte Kinect-Technik nutzen und keine ähnlichen Systeme wie etwa das von ASUS vor einiger Zeit vorgestellte Xtion verwenden.

Zwar handelte es sich bei den zuletzt aufgetauchten Netbooks mit integrierter Kinect-Kamera um Geräte von ASUS, doch der Hersteller selbst ist nicht direkt in die Entwicklung der Prototypen involviert. Offenbar hat man sich lediglich für die ASUS-Geräte als Plattform für die Arbeit an dem Vorhaben entschieden.

Die Prototypen werden angeblich bereits "in freier Wildbahn" getestet, die Systeme wurden also von den Microsoft-Entwicklern an Orten ausprobiert, wo viel Umgebungslärm zu verzeichnen ist und hinter dem Nutzer allgemein viel Trubel herrscht, der die Erkennung der Bewegungen des Anwenders erschweren könnte.

Außerdem gibt es bei der Integration der Kinect-Kamera in Laptops eine weitere Hürde zu überwinden - den Energiebedarf. Angeblich benötigt das System bisher sehr viel Leistung, so dass ein damit ausgerüstetes Notebook wann immer möglich am Netzteil angeschlossen sein muss. Dass die Kameraeinheit viel Strom braucht, ist wohl auf die zur Verarbeitung der anfallenden Daten zurückzuführen.

Microsoft wird den Geräteherstellern, die Kinect bei ihren Notebooks zusammen mit Windows 8 einsetzen wollen, angeblich eine individuelle Anpasung des "Look and Feel" erlauben, so dass es wohl eine große Bandbreite von verschiedenen Produkten geben könnte, die allerdings nicht untereinander kompatibel sein müssen.

Auch zu einer möglichen Nutzungsform von Kinect an einem Notebook gibt es erste Angaben. So ist angedacht, die Kameraeinheit zur Absicherung vor dem Zugriff auf das jeweilige Endgerät durch Dritte zu verwenden. Ein Nutzer erhält erst Zugang, wenn er vor der Kamera Platz genommen hat und ein Passwort spricht. In der Folge werden die Sprachdaten und die 3D-Daten der Tiefensensoren ausgewertet und erst nach erfolgreichem Abgleich kann der jeweilige PC entsperrt werden.

Quelle: www.winfuture.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8 Consumer Preview "ohne" Start-Button
« Antwort #379 am: 04 Februar, 2012, 14:30 »
Microsoft erstellt derzeit bereits die ersten Beta-Builds von Windows 8, von denen eine ab Ende Februar in Form eines öffentlichen Downloads für Millionen Tester zur Verfügung gestellt werden soll.

Jetzt sind neue Screenshots einer dieser Builds an die Öffentlichkeit gelangt, die die Nummer 8220 trägt. Die Bilder bestätigen unter anderem, dass Microsoft die erste offizielle Beta von Windows 8 nicht wie üblich auch so nennen will. Stattdessen soll die neue Vorabversion wie schon vor einigen Tagen gemeldet, die Bezeichnung Windows 8 Consumer Preview tragen.


Microsoft hatte im September 2011 zunächst eine Windows 8 Developer Preview für Entwickler veröffentlicht. Mit der Consumer Preview soll nun eine Vorabversion für normale Anwender folgen, womit sich der Softwarekonzern offenbar von seiner bisher üblichen Praxis verabschiedet, nach einer Technical Preview eine Beta und einen Release Candidate zu veröffentlichen.

Eine der auffälligsten Änderungen in Windows 8 Build 8220 ist ganz offensichtlich das Ausblenden des seit Windows 95 üblichen Start-Buttons in der Taskleiste. Offenbar soll die mit Windows 7 eingeführte sogenannte "Superbar" künftig hauptsächlich zum Anpinnen besonders häufig genutzter Anwendungen dienen, die nicht die neue Metro-Oberfläche nutzen. An die Stelle des klassischen Startmenüs tritt der neue touchoptimierte Startscreen.

Ganz fällt der Start-Knopf jedoch auch unter Windows 8 angeblich nicht weg. Hält der Anwender den Mauszeiger auf die das linke Ende der Taskleiste, wird der Start-Button eingeblendet, um so bei Bedarf das Metro-Interface aufrufen zu können. Noch konnten die Angaben nicht in vollem Umfang bestätigt werden, es wird jedoch mit einem baldigen Leak der Buid 8220 gerechnet, weil diese wohl an Hardware-Partner von Microsoft verteilt wurde.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8 Consumer Preview "ohne" Start-Button
« Antwort #380 am: 05 Februar, 2012, 00:04 »
Es wäre wirklich eine gute Idee, solche Entscheidungen dem jeweiligen Nutzer bzw. zahlenden Kunden zu überlassen.

Der "Start" Button als verlässlicher Einstiegspunkt für viele wichtige Funktionen hat sich durchaus bewährt.
Natürlich wäre es statthaft, den für Nutzer ohne Maus und Tastatur versteckbar zu machen.

Aber bei weitem nicht jeder ernsthafte Anwender will künftig immer mit den Fingern auf dem Bildschim herumwischen oder vor einer Webcam gestikulieren.
Und viele wichtige Anwendungen eignen sich dafür überhaupt nicht.

Man stelle sich doch einmal vor, ohne Maus und Keyboard einen ordentlich formatierten Lebenslauf zu erstellen, oder ein Photo zu retouchieren.
Das wäre ausgesprochen unergonomisch und uneffizient.
Und weil sich die Kontextmenues der Buttons in der Leiste durchaus unterscheiden können, darf man wohl in Zukunft für jeden Zugriff auf Dateimanager, Editor & Co. die Suchfunktion bemühen oder den Desktop freiräumen...

Einen Nagel schlägt man ja auch möglichst weiterhin mit dem passenden und gewohnten Hammer ein, und nicht plötzlich mit der Zange oder der Stirn, bloß weil das einem Schlipsträger so einfällt.
Das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden, schon gar nicht in eckig...

Außerdem verbietet sich auch das längere Arbeiten an einem Großbildschirm auf Abstand Armeslänge.
Schon Betrachtungswinkel und -abstand sind dann über die Fläche nicht gleich, Linien erscheinen verzerrt.
Und die Augen werden auch biomechanisch unnötig strapaziert, durch die erforderliche Nahfokussierung, die zudem nach außen stets variieren muß.
Und vor einem Schirm von 40" oder mehr soll man dann wohl ganztägig stehen...

Aber vielleicht soll ja immer mehr Bildschirmarbeit künftig von dressierten Affen geleistet werden.
Zur Überprüfung dieser Hypothese lohnt sich bestimmt ein Anruf beim Support...  

Genug des Spotts, aber ein Eingriff in Kernelemente des GUI sollte wirklich gut überlegt sein und definitiv nicht obligatorisch.


Jürgen
- der für den Desktop manchmal auch ganz gerne den 32" TV nimmt, z.B. vor Zuschauern
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: Neue 'Beta'-Screenshots aufgetaucht
« Antwort #381 am: 06 Februar, 2012, 11:08 »
Vergangenen Freitag sind einige Screenshots vom Windows-8-Build mit der Nummer 8220 aufgetaucht. Dabei wurde bekannt, dass der 'Start'-Knopf (halb) verschwunden ist. Nun sind etliche neue Bilder dazugekommen, diese zeigen vor allem, dass die seitliche "Charms Bar" nun transparent ist.

Die für Ende Februar angekündigte Windows 8 Consumer Preview (vulgo: "Beta") rückt immer näher. Recht kurz vor deren Veröffentlichung tauchten nun wieder neue Screenshot auf, die einen immer besseren Einblick in das kommende Betriebssystem aus dem Hause Microsoft gewähren.

Diese Bilder der aktuellsten Version der Windows 8 Consumer Preview sind im chinesischen Forum 'PCBeta' aufgetaucht: Sie bestätigen zunächst das, was vergangenen Freitag bereits bekannt geworden ist, nämlich das Fehlen des "Start"-Knopfes. Dieser erscheint offenbar nur noch, wenn der Nutzer den Mauszeiger auf das linke Ende der Taskleiste hält.


Laut den Screenshots betrifft die größte Neuerung des aktuellen Builds 8220 die "Charms Bar" (die seitlich erscheint, wenn man mit dem Cursor nach rechts fährt). Diese wurde überarbeitet und ist nun von Beginn an transparent. Bisher gab es zwar die Option, sie durchsichtig zu machen, um die darunter liegenden Elemente besser erkennen zu können, nun scheint sie aber nur noch in der transparenten Darstellung zu erscheinen. Außerdem wurde das Design der Symbole leicht überarbeitet.

Beim genauen Studium der durchgesickerten Screenshots sind einige interessante Details zu erkennen: So erlaubt der Internet Explorer 10 nun automatische Updates, was auf dem entsprechenden Bild an einem gesetzten Haken zu erkennen ist.

Auf dem Bild, das eine Übersicht mit den Apps zeigt, ist außerdem zu sehen, dass sowohl Windows Media Player als auch das Windows Media Center mit dabei sind. Bisher war nicht ganz klar, ob das Media Center tatsächlich in Windows 8 integriert wird.

Ebenfalls neu ist die Bildschirm-Ansicht, bei der die Systemsprache ausgewählt wird: Die jeweiligen Auswahlmöglichkeiten wurden hier ganz offensichtlich an die Tablet-Nutzung ausgelegt, da die Felder recht groß sind und wohl für das Antippen des Bildschirms per Finger entworfen worden sind.

Quelle: www.winfuture.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Bing-Startseite wird für Beta angepasst
« Antwort #382 am: 06 Februar, 2012, 16:20 »
Bei Microsoft laufen die Vorbereitungen für die Veröffentlichung der Windows 8 Consumer Preview gegen Ende Februar derzeit auf vollen Touren. Dies zeigt nun auch eine angepasste Startseite der hauseigenen Suchmaschine Bing.

Wie Nutzer des Forums von 'MyDigitalLife' herausfanden, will Microsoft bei der Windows 8 Beta, die sich als sogenannte "Consumer Preview" an die "Developer Preview" vom letzten September anschließen soll, eine angepasste Bing-Startseite anbieten. Die entsprechende Website ist schon jetzt online und enthält eine Reihe von Links zu weiterführenden Informationen rund um die Windows 8 Consumer Preview.

Wer die Windows 8-Startseite von Bing aufruft, wird einer animierten Variante des von früheren Vorabversionen von Microsofts Betriebsystem bekannten sogenannten Betta-Fisch begrüßt. Die Seite soll offenbar den Nutzern der Consumer Preview den Einstieg erleichtern. Unter anderem sind über sie weitere Infos zu der neuen Vorabversion, der Zugriff auf den Windows Store, das Entwickler-Center und eine Liste häufig gestellter Fragen.

Außerdem wirbt Microsoft auf der Windows 8-Startseite von Bing für die Nutzung seiner Windows Live Cloud-Dienste, die in dem neuen Betriebssystem tief verankert sein werden und den Abgleich der Daten des Nutzers zwischen mehreren Rechnern und Smartphones ermöglichen sollen. Noch sind die meisten Links aber nicht verfügbar, da die entsprechenden Websites noch nicht öffentlich zugänglich gemacht wurden.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8 Build 8220: Neuerungen & mehr Bilder
« Antwort #383 am: 07 Februar, 2012, 05:50 »
Nachdem im Laufe des Wochenendes weitere neue Screenshots der Windows 8 Build 8220 aus dem Entwicklungsstrang zur Beta beziehungsweise der neuerdings so genannten "Consumer Preview" auftauchten, wurden nun von einer weiteren Quelle zahlreiche zusätzliche Bilder und zudem Informationen zu Änderungen gegenüber den früheren Vorabversionen veröffentlicht.

Wie 'WinUnleaked' unter Berufung auf die dem Blog vorliegende Build 8220 berichtet, hat Microsoft kurz vor der Veröffentlichung der Consumer Preview noch einmal diverse Änderungen vorgenommen. Neben dem geänderten Umgang mit dem altbewährten Start-Button, der nun nur noch optional eingeblendet wird, gibt es diverse kleine und größere Modifikationen.


Unter anderem gibt es ein neues Paket von Icons im Stil der Metro-Oberfläche, eine größere Auswahl von Hintergrund-Mustern für den Startscreen und eine optische Überarbeitung der sogenannten Charms-Bar. Außerdem wurde das bisher Standard-Layout des App-Menüs ersetzt.

Darüber hinaus wurde die Anordnung der Symbole im neuen Ribbon-Interface des Explorers geändert. Bezüglich des verschwundenen Start-Buttons ist anzumerken, dass an seiner Stelle in Build 8220 nun ein kleines Vorschaubild des Startscreens angezeigt wird, wenn man die Maus auf dem Desktop in die linke untere Ecke des Bildschirms bewegt.

Außerdem gibt es ein leicht verändertes Split-Layout des Onscreen-Keyboards mit einem in der Mitte angeordneten Nummernblock. Im Menü für die Anpassung des Aussehens der Aero-Oberfläche ist nun wie schon zuvor angekündigt eine Option für die automatische Anpassung der Farbe anhand des Hintergrundbildes vorhanden.

Insgesamt wirkt die Windows 8 Build 8220 angeblich deutlich stabiler. Darüber hinaus sollen die bisher verbliebenen größeren Fehler allesamt verschwunden sein. Die hier gezeigte Vorabversion soll zudem erheblich schneller arbeiten als Windows 7 mit Service Pack 1. Die Nutzung mit einer Maus und der Tastatur soll ebenso komfortabel möglich sein wie per Touch-Bedienung.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Desktop-Hintergründe aus der Windows-8-Beta
« Antwort #384 am: 08 Februar, 2012, 12:39 »
Die offiziellen Desktop-Wallpapers aus dem Build 8220 von Windows 8 in einer Datei zusammengefasst.

Download

Zusätzliche Links

Quelle: www.winfuture.de

Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Consumer Preview auch in Deutsch
« Antwort #385 am: 08 Februar, 2012, 14:30 »
Microsoft will die Windows 8 Consumer Preview anders als die im September veröffentlichte Vorschauversion für Entwickler in einer Reihe verschiedener Sprachen anbieten. Die Windows 8 Developer Preview wurde nur in englischer Sprache veröffentlicht.

Aus einem Posting im 'MyDigitalLife'-Forum, das die vollständigen Dateinamen der ISO-Dateien der jüngst in kleinem Rahmen an die Öffentlichkeit gelangten Build 8220 listet, geht hervor, dass die Windows 8 Consumer Preview in fünf verschiedenen Sprachen erhältlich sein wird.

Offenbar sind Versionen in Englisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und Japanisch geplant. Damit lässt Microsoft nach aktuellem Kenntnissstand die bisher im Zuge früherer Beta-Versionen veröffentlichte spanische Ausgabe wegfallen und bietet die Windows 8 Consumer Preview stattdessen erstmals von Anfang an auch in chinesischer Sprache an.

Bei den fünf genannten Sprachvarianten handelt es sich um die Versionen der sogenannten "Wave 0". Darunter versteht man die erste "Welle" verschiedensprachiger Ausgaben, mit der man eine möglichst große Zahl von Nutzern erreichen will. Erst zu einem späteren Zeitpunkt werden nach der Fertigstellung der finalen Ausgabe von Windows 8 die zahllosen weiteren Sprachen in eigenständigen Versionen veröffentlicht.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Windows 8: Consumer Preview auch in Deutsch
« Antwort #386 am: 08 Februar, 2012, 14:45 »
Ich halte mit an Bertis Worte: "Das Ding kommt mir nicht auf die Platte."
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8: Consumer Preview auch in Deutsch
« Antwort #387 am: 09 Februar, 2012, 01:39 »
Das sehe ich ganz ähnlich.
Es sei denn, ich hätte vielleicht Langeweile (seit ca. 30 Jahren nicht mehr vorgekommen) und ein vollständiges System nur zum Basteln.

Vorläufig kann ich jedenfalls überhaupt keinen Grund erkennen, in naher Zukunft von 7 abzugehen.
Und es ist nicht völlig auszuschließen, dass sich mit 8 der "Erfolg" von Vista wiederholt.

Als uns selbiges dringend nahegelegt wurde, war eigentlich XP eben erst richtig gereift. Und XP hat Vista offenbar deutlich überlebt...
Für 7 steht ohnehin gelegentlich das zweite Servicepack an.
Das ist sicher auch als ein Indiz für einen guten Reifegrad anzusehen.


Oder kann mir jemand detailliert erklären, warum ein halbwegs normaler Mensch doch zu 8 wechseln sollte?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: 'Consumer Preview'-Event am 29. 2.
« Antwort #388 am: 09 Februar, 2012, 11:56 »
Microsoft hat bekannt gegeben, dass man am 29. Februar im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona die "Consumer Preview" von Windows 8, also die öffentliche Beta-Version, vorstellen wird. Ab diesem Zeitpunkt wird dann vermutlich auch der Download der Vorabversion von Windows 8 möglich sein.

Microsoft hat begonnen, die Einladungen zur Präsentation der Windows 8 Consumer Preview zu verschicken. Das Redmonder Unternehmen wird die Beta des kommenden Betriebssystems am 29. Februar präsentieren. Genauer gesagt ist die Vorstellung zwischen 15 und 17 Uhr (Mitteleuropäischer Zeit) angesetzt.

Zwar findet man auf der Einladung keine genauen Informationen darüber, ob man die Beta-Version gleich im Anschluss herunterladen wird können, man kann aber sicherlich davon ausgehen. Anfang des Jahres hat Microsoft auf der Consumer Electronics Show bestätigt, dass die Consumer Preview "Ende Februar" zum öffentlichen Download verfügbar sein wird.


Der aktuellste 'offizielle' Windows-8-Build mit der Nummer 8225

Dass die Präsentation eines "großen" Microsoft-Betriebssystems auf einer Mobilfunkmesse zeigen wird, ist natürlich weder Zufall noch ein Widerspruch, sondern unterstreicht die Tatsache, dass Windows 8 insbesondere auch für Tablets gedacht ist. Vor allem werden etliche Hersteller in Barcelona ihre neuen Modelle für 2012 vorstellen, dabei wird es sicherlich viele geben, die auf Windows 8 setzen.

In den vergangenen Tagen ist auch viel "Bewegung" bei Microsoft zu bemerken gewesen, entsprechend sind viele neue Informationen an die Öffentlichkeit gelangt. Auch eine ganze Menge neuer Windows-8-Screenshots ist über die einschlägigen Blogs aufgetaucht.

Welche Versionsnummer die Beta tragen wird, ist derzeit aber noch unklar. Nach Angaben von 'Winunleaked.tk' hat der aktuellste Windows-8-Build die Bezeichnung 8227.0.winmain_win8beta.120207-1903, diese Version ist aber nur eine von einigen möglichen "Beta Candidates". Gestern hatte Microsoft selbst im Rahmen einer Richtigstellung zum Gerücht, dass das Windows Media Center nicht in Windows 8 dabei sein soll, einen Screenshot mit der Nummer 8225 veröffentlicht.

Quelle und weiterführende Links: http://winfuture.de/news,68024.html
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: Bringt die Beta neues Windows-Logo?
« Antwort #389 am: 13 Februar, 2012, 11:03 »
Seit Jahren bzw. Jahrzehnten ist das Windows-Logo praktisch dasselbe. Mit der "Consumer Preview" könnte sich das nun aber ändern, im Netz ist das Design eines (signifikant) modifizierten Logos aufgetaucht.

Rot, grün, blau und gelb: Das sind die Farben, die uns jedes Mal begrüßen, wenn wir ein Microsoft-Betriebssystem starten. Den schwarzen Rahmen und den "Schweif" hat Microsoft schon vor Jahren entfernt, seit der Einführung von Windows XP ist das Markenzeichen des Betriebssystems aber so gut wie unverändert.


Sieht so das neue Windows-8-Logo aus?

Mit Windows 8 könnte sich das nun aber ändern: Wie mehrere Seiten berichten, könnte im Zuge der für Ende des Monats erwarteten "Consumer Preview"-Version ein doch deutlich verändertes Logo eingeführt werden.


Wie immer lautet die Frage: Echt oder Photoshop?

Die chinesische Seite 'CNBeta' hat bereits Bilder davon veröffentlicht. Diese sollen aus einem aktuellen Build (dessen Nummer wird allerdings nicht genannt) stammen. Das monochrome Design zeigt den "Windows 8"-Schriftzug, links daneben ist eine stark stilisierte Variante des typischen Windows-Fensters zu sehen. Dieses ist nicht mehr geschwungen, sondern setzt auf eine starre geometrische Form, die die perspektivisch (nach "hinten" bzw. links) schmäler wird.


Bilderstrecke: Windows Logos

Quelle: www.winfuture.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10