Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 79239 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #225 am: 03 Juli, 2011, 00:44 »
Sollte sich die Geschichte wiederholen?
Wird 8 das Schicksal von Vista und ME ereilen, aber 7 den Erfolg von XP und 98SE wiederholen?
Das kann natürlich heute noch niemand wissen, zumal die meisten Windows-Versionen eigentlich frühestens nach dem SP1 zu beurteilen sind.

Aber ich frage mich, wie ein Nachfolger von 8 heissen könnte. Windows 9 kann ich mir kaum vorstellen, wegen der Ähnlichkeit zu 95 / 98.
Also überspringen und gleich Windows 10 bringen?
Könnte aber auch mit 1.0 assoziiert werden  :-\
X geht ja auch nicht, würde wie ein halbes XP klingen...
15 für's Jahr, vielleicht, aber eigentlich ein zu grosser Sprung.
So könnte ich mir eher vorstellen, das wieder einmal richtiger Name kommen könnte, oder ein Begriff, der von einer für wichtig gehaltenen neuen Funktion herrührte.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #226 am: 03 Juli, 2011, 01:30 »
es könnte natürlich auch sein, das mit w8 sp2 ende der Windows serie ist und ein nachfolger nicht mehr unter windows geführt wird. momentan gehen ein paar verückte dinge im MS management ab, da weiss momentan niemand mehr was die kommenden Jahre bringen.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #227 am: 03 Juli, 2011, 01:49 »
Nichts ist unmöglich.
Aber Windows ist eine der wichtigsten und erfolgreichsten Marken der Welt.
Coke wird auch nicht plötzlich als Braune Brause 2.0 weiter vermarktet werden.
Selbst wenn einem irgendein Konkurrenzprodukt Anteile weg nimmt, schraubt man allenfalls wieder einmal etwas an der Rezeptur herum...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #228 am: 03 Juli, 2011, 02:01 »
naja, ist nur merkwürdig, das viele windows-entwickler umgesetzt werden, viele ihre aktien abstossen und auch viele neue namen für "imaginäre" Produkte gesucht werden.
Private meinung: es könnte auch sein, das sich MS aus dem bisherigen (bekannten) PC-Geschäft verabschieden will und sein heil mit einen theoretischen neuanfang versucht.
So oft wie man derzeit in den ms-meetings tablets, onboardsystems und so weiter hört, macht einfach nur nachdenklich. Das die verkaufszahlen nicht allzu prall sind, müsste auch schon durchgesickert sein. Ok, w7 verkauft sich gut aber prozentual gemessen ist das verhältniss zwischen neuen Rechnern zum Verkauf in einer schieflage.

Zitat
Aber ich frage mich, wie ein Nachfolger von 8 heissen könnte
wie wäre es denn mit MS New generation 1.0  :rauch
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #229 am: 03 Juli, 2011, 11:04 »
Ich glaube dann eher an New Net, Steam oder Cloud oder ähnlichen Quark...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #230 am: 03 Juli, 2011, 16:52 »
erm, wieso sollte microsoft neu anfangen wollen?
die verdienen gerade prächtigst, und das wird sich auch die nächsten 5 jahre nicht ändern.

microsoft ist sehr breit positioniert (OS, office, xbox), daher ist ein schnelles ende(wie netscape, aol, yahoo) meiner ansicht nach sehr unwahrscheinlich. eher könnte es so wie bei IBM laufen, die äußerst erfolgreich im geschäftsbereich arbeiten.

oder aber microsoft erzielt so einen lucky punch wie apple und boomt wieder, alles ist möglich.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #231 am: 03 Juli, 2011, 18:21 »
nee, nicht Microsoft gesamt sondern eher ein neuer Name / "Neuanfang" für Windows. Also nur die Betriebssystemsparte Desktop (oder wie auch immer das zu be-namsen ist).

Zitat
die verdienen gerade prächtigst
jain, die Zahlen im PC-Sektor haben (angeblich) die Erwartungen nicht so ganz erfüllt, die meisten W7 Installationen waren Bundlings, Im Sektor Neuinstallationen /Upgrade (ohne Hardware) sieht das nicht so prall aus. Der Servermarkt hat ein Rückgang von ca 16% zu vermelden, Office hat ebenso ein sehr starken Rückgang, ebenso wurde die 2010 schon seit Beginn nicht dem Erwartungen entsprechend verkauft. Xbox zeichnet durch Kinect und wegen Sony relativ gut, härtester Konkurrent bleibt aber die Wii. Handymarkt? Dazu jetzt lieber nichts ;D

Natürlich ist das jetzt nicht so, das MS in nächster Zeit pleite geht oder verkauft wird, aber der Markt ist härter für MS geworden. Und private Meinung: MS hat einiges an Innovationen verschlafen, man kann sich auf dem Markt nicht mit rein kosmetischen Dingen behaupten.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8 RTM erfolgt schon im April 2012
« Antwort #232 am: 04 Juli, 2011, 02:13 »
Dazu kommt auch der aktuell deutliche Rückgang der klassischen Desktop- / Tower-PCs zugunsten von Laptops, Netbooks usw.
Das trifft ähnlich die Hersteller von Gehäusen, ATX-Netzteilen, Mainboards und internen Steckkarten.

Die grossen Dinger kann man leicht individuell aufsetzen (lassen) und oft auch um- und hochrüsten.
Und dafür wird wahrscheinlich der grösste Teil der Vollversionen (und SBE) verwendet.

Die Kleinen wie auch die Fertig-PCs werden dagegen fast immer mit OEM-Versionen verkauft und meist auch bis zu ihrem Ende betrieben.

So ist nicht davon auszugehen, dass Apple oder Linux für untermittelprächtige Zahlen verantwortlich sind, dafür sind beider Marktanteile immer noch schlicht zu klein.

Im wichtigen Server-Bereich sieht das allerdings wohl ganz anders aus.
Aber da hatte MS schon immer starke Konkurrenten.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8 Beta wird schon im Juli erstellt
« Antwort #233 am: 05 Juli, 2011, 12:58 »
Microsoft kommt mit der Entwicklung von Windows 8 offenbar schneller voran als bisher angenommen. Laut gut informierter Quellen aus Russland könnte die erste Betaversion bereits im Juli fertiggestellt werden.

Wie 'MSWin' unter Berufung auf Informationen eines Team-Mitglieds des russischen Portals Wzor berichtet, das in der Vergangenheit immer wieder mit akkuraten Angaben zu Microsofts Windows-Plänen aufwarten konnte, soll die Windows 8 Beta in der zweiten Hälfte des Monats Juli erstellt werden, wenn die Entwicklung bis dahin weiter glatt verläuft.

Ursprünglich war davon die Rede, dass Microsoft schon zur Worldwide Partner Conference (WPC), die vom 10. bis 14. Juli in Los Angeles stattfindet, eine Betaversion für die Teilnehmer zur Verfügung stellen könnte. Durch leichte Verzögerungen soll die Beta nun aber erst zwischen dem 14. und dem 28. Juli 2011 kompiliert werden, heißt es.

Zunächst wird die Beta dann nach internen Tests bei Microsoft den wichtigsten Partnern und Mitgliedern des Technology Adopters Program (TAP) übergeben, bevor dann zu einem späteren Zeitpunkt eine breitere Betaphase erwartet wird. Zuletzt hatte Microsoft-Spezialistin Mary-Jo Foley gemeldet, dass ihre Quellen von einer Auslieferung der Beta zur Entwicklerkonferenz BUILD im September ausgehen.

Im Januar 2012 wird dann ein einzelner Release Candidate erwartet, bevor dann im schon im April die Fertigstellung der finalen Ausgabe von Windows 8 erfolgen soll. Microsoft hat sich bisher nicht konkret zu seinem Zeitplan für Windows 8 geäußert. Zuletzt hatte die Presseabteilung Äußerungen von Firmenchef Steve Ballmer dementiert, der zuvor verraten hatte, dass der Nachfolger von Windows 7 2012 auf den Markt kommen soll.


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Defender angeblich mit MSE-Funktionen
« Antwort #234 am: 05 Juli, 2011, 13:07 »
Microsoft will Windows 8 möglicherweise ab Werk mit einer eigenen Sicherheitslösung im Stil seines bisher separat erhältlichen Gratis-Antivirus Microsoft Security Essentials ausrüsten. Dazu wird Windows Defender ausgebaut.

Einem Bericht von 'MSWin' zufolge ist in den jüngsten frühen Vorabversionen von Windows 8 bereits eine erweiterte Ausgabe von Windows Defender enthalten, deren Funktionsumfang weitestgehend dem der Microsoft Security Essentials entspricht. Ob dies neben Malware-Schutzfunktionen auch einen Virenschutz mit einschließt, ist noch unklar.

Angeblich ist die verbesserte Version von Windows Defender ab Windows 8 Build 8010 und höher enthalten, die bisher jedoch nicht an die Öffentlichkeit gelangt sind. Als einer der Gründe für die Integration einiger Funktionen der Microsoft Security Essentials in Windows Defender wird der Wegfall der Überwachung von Microsofts Aktivitäten durch die amerikanischen Wettbewerbshüter gehandelt.

Die Redmonder wurden von anderen Sicherheitsdienstleistern schon während der Einführung der Microsoft Security Essentials kritisiert, weil diese Umsatzeinbußen durch die kostenlose Software befürchten. Außerdem wurde dem Unternehmen Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen, als man bei Windows Vista neue Sicherheitsmaßnahmen einführte.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Microsoft will (noch) kein Feedback
« Antwort #235 am: 05 Juli, 2011, 14:00 »
Bei Microsoft ist man offenbar derzeit noch nicht bereit, Rückmeldungen von Anwendern zu Windows 8 entgegenzunehmen. Feedback-Einsendungen werden derzeit noch nicht berücksichtigt, so das Unternehmen gegenüber einem Kunden.

Nach Angaben von 'CNet' wurde die Einsendung neuer Ideen eines ehemaligen IT-Managers für Windows 8 durch Microsoft abgelehnt, weil das Produkt derzeit noch nicht breit verfügbar ist. Der Softwarekonzern begrüßte die Rückmeldungen zwar, lehnte eine Prüfung und Berücksichtigung aber vorläufig ab, da Windows 8 noch in der Entwicklung ist.

Offenbar will man erst mit Beginn der für den Herbst erwarteten Testphase auf Feedback eingehen. Bei dem Betroffenen sorgte die negative Antwort von Microsoft für Enttäuschung, hatte das Unternehmen bei Windows 7 doch ausdrücklich um Einsendungen der Anwender gebeten.

Die Redmonder hatten sogar eine Werbekampagne gestartet, in deren TV-Spots die Protagonisten behaupteten, einzelne Funktionen von Windows 7 gingen auf ihre Ideen zurück. Microsoft hat bisher noch keine offizielle Stellungnahme zum Umgang mit Feedback und Vorschlägen für Windows 8 veröffentlicht.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Preview-Version schon nächste Woche?
« Antwort #236 am: 06 Juli, 2011, 13:32 »
Microsoft wird laut einer unternehmensnahen Quelle angeblich zur Worldwide Partner Conference 2011 in der kommenden Woche eine Pre-Beta von Windows 8 veröffentlichen. Offenbar soll die Vorabversion einer größeren Zahl von Testern zur Verfügung stehen.

Wie der Twitter-User 'MSFTtm' verlauten ließ, will Microsoft zur WPC eine Vorabversion seines neuen Betriebssystems in Form einer Community Technology Preview (CTP) verfügbar machen. Ähnlich war der Softwarekonzern schon bei Windows 7 und Vista vorgegangen, um die Anwender in die Entwicklung einzubinden.

Noch ist unklar, welchen Umfang die Windows 8 CTP anfangs haben wird. Normalerweise werden derartige Vorabversionen zunächst einer begrenzten Zahl von Testern zugänglich gemacht, bevor später ein größeres Publikum Zugriff erhält.

Microsoft äußert sich selbst bisher nicht zu seinem Zeitplan für die Entwicklung und die spätere Markteinführung von Windows 8. Aktuell geht man davon aus, dass das neue Betriebssystem im September als Betaversion erhältlich sein wird, bevor dann im zweiten Quartal 2012 mit der Fertigstellung zu rechnen sein soll.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Ballmer eröffnet CES 2012 - Public Beta?
« Antwort #237 am: 07 Juli, 2011, 17:44 »
Microsoft-Chef Steve Ballmer wird wie schon in der Vergangenheit auch 2012 die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eröffnen. Die weltgrößte Messe für Elektronikprodukte findet wie immer Anfang Januar statt.

Wie der US-Branchenverband CEA bekannt gab, wird Ballmer anlässlich der CES eine Eröffnungsansprache halten, die einen Tag vor dem offiziellen Messebeginn stattfindet. Zu den Themen machte die CEA keine Angaben, es ist jedoch wahrscheinlich, dass Windows 8 im Mittelpunkt stehen wird.

So will 'WinRumors' aus Quellen bei Microsoft erfahren haben, dass die CES 2012 ganz im Zeichen von Windows 8 stehen wird. Angeblich will der Softwarekonzern zusammen mit einer Vielzahl von Partnern das neue Betriebssystem und diverse Geräte wie etwa Tablets und Notebooks vorstellen.

Auch die Veröffentlichung einer Public Beta gilt als wahrscheinlich, schließlich hatte Microsoft die CES 2009 im Vorfeld der Markteinführung von Windows 7 im Herbst des Jahres zum Launch einer öffentlichen Beta genutzt.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8 bekommt neue Windows Live-Dienste
« Antwort #238 am: 11 Juli, 2011, 13:53 »
Microsoft kommt bei der Arbeit an Windows 8 jüngst offenbar trotz einiger Probleme gut voran. Unter anderem soll das Unternehmen an einer tieferen Einbindung seiner Windows Live-Dienste und -Anwendungen tüfteln.

Nach Angaben von 'WinBeta' hat Microsoft am 7. Juli die jüngste bekannte interne Vorabversion von Windows 8 erstellt, die den Buildstring 8042.0.110707-1940 trägt und zum dritten Meilenstein (M3) gehört. In dieser Ausgabe sind diverse Teile unfertigen und ungetesteten Codes enthalten, weil sich einige Probleme mit der überarbeiteten Benutzeroberfläche ergeben haben. Dadurch funktionieren manche Anwendungen und Features nicht oder nur in beschränktem Umfang, weil sie zunächst für das neue Interface angepasst werden müssen.

Eine der wichtigsten Aktivitäten ist daher die Ergänzung von Funktionen der neuen Oberfläche. Insgesamt werden derzeit dem Vernehmen nach in breitem Umfang mehr Fehler beseitigt als sonst üblich. Angeblich spricht dies zwar für eine baldige Bereitstellung einer ersten offiziellen Testversion von Windows 8, doch noch sei ein solcher Schritt nicht absehbar, heißt es.

Microsofts Entwickler sind zudem dabei, die Integration der Windows Live-Dienste und -Anwendungen voranzutreiben. Es soll eine ganze Reihe neuer Dienste geben, auf die man direkt aus Windows 8 heraus zugreifen wird, doch noch steht eine Abstimmung der Zeitpläne zum Zweck einer parallelen Entwicklung des Betriebssystems und der Online-Dienste aus.

Die "fünfte Welle" der Windows Live-Dienste hat mittlerweile angeblich den zweiten Meilenstein (M2) erreicht, auch wenn in Windows 8 aktuell nur die Einbindung des Codes des ersten Meilenteins (M1) erfolgt. Große Neuerungen sind vorerst jedoch nicht zu erwarten, weil Microsoft die bestehende Code-Basis von Windows Live nutzt, um bestimmte Funktionen von Windows 8 zu realisieren.

Wahrscheinlich wird Microsoft anlässlich seiner heute beginnenden Worldwide Partner Conference (WPC) ausführlicher über die Cloud-Features von Windows 8 sprechen. In einer ersten Presseaussendung von Microsoft Deutschland war bereits davon die Rede, dass die Verlagerung von Daten und Diensten in die Cloud in diesem Jahr ein Hauptthema der WPC ist. Die Mitarbeiter von Microsoft sind unterdessen angeblich sehr zufrieden mit der Stabilität und Benutzbarkeit von Windows 8, weshalb viele von ihnen das neue Betriebssystem bereits im Alltag einsetzen sollen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft: Neue Infos zu Windows 8 erst zur BUILD
« Antwort #239 am: 12 Juli, 2011, 19:44 »
Microsoft wird anlässlich der Worldwide Partner Conference 2011 offenbar nicht wie erwartet eine neue Preview-Build von Windows 8 bereitstellen. Stattdessen wird es wohl erst im September eine offizielle Build geben, die nicht nur den Hardware-Partnern zur Verfügung steht.

Anlässlich ihrer Eröffnungsansprache zur WPC erklärte Tami Reller, die als Corporate Vice President und Chief Financial Officer für die Windows-Sparte verantwortlich ist, dass es das "nächste Update" rund um Windows 8 zur BUILD Windows Konferenz geben wird, die vom 13. bis 16. September in Anaheim bei Los Angeles stattfindet.

Reller verwies darauf, dass man bereits zwei Vorschau-Möglichkeiten auf Windows 8 gegeben habe. Zum einen sei gezeigt worden, wie die kommende Version von Windows künftig auf ARM-Plattformen von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments eingesetzt werden kann, aber auch auf stromsparenden x86-SoCs von AMD und Intel. In diesem Bereich habe es weitere große Fortschritte gegeben.

Darüber hinaus wurde Anfang Juni die neue Benutzeroberfläche mit ihrer starken Ausrichtung auf die Bedienung per Touch zwei Mal öffentlich vorgeführt, so Reller. Sie gab generell nur eine Verfassung der bisher erfolgten offiziellen Äußerungen von Microsoft zum Thema wieder und verwies ausdrücklich auf die BUILD als nächsten Termin rund um Windows 8.

In der letzten Woche hatten unternehmensnahe Quellen behauptet, Microsoft wolle zur WPC eine Vorabversion von Windows 8 in Form einer Community Technology Preview (CTP) verteilen. Unter anderem war von einer Bereitstellung für Gold-Partner direkt nach dem Ende der Veranstaltung die Rede.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )