Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 73883 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Windows 8 installiert sich in weniger als 8 Minuten
« Antwort #135 am: 09 März, 2011, 22:20 »
berti: Danke! es ist mir wie immer eine freude hier "keine" infos von dir zu lesen.

[OT]ich würde gerne mehr schreiben, aber mir fallen die augen zu. Bin zZ Famulant am Münchner Airport und gerädert wie sau und naja morgen wieder früh raus->Bett[/OT]
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows '8': 32-Bit-CPUs werden weiter unterstüzt
« Antwort #136 am: 11 März, 2011, 15:48 »
Microsoft wird auch den Nachfolger von Windows 7 wieder in Varianten für 32- und 64-Bit-Systeme anbieten. Dies geht aus Angaben von Quellen hervor, denen frühe Entwicklerversionen des kommenden Betriebssystems vorliegen.

Die derzeit bei Microsoft intern erstellten Vorabversionen von Windows "8" liegen sowohl in 32-, als auch in 64-Bit-Versionen vor. Dies bestätigte der Nutzer Canouna im Forum von 'MyDigitalLife', der als zuverlässige Quelle von Informationen über die aktuellen internen Builds gilt. Dass Microsoft auch 32-Bit-Systeme weiter unterstützen will, liegt offenbar an der Entwicklung des Computermarkts.

Da der Trend im Bereich der mobilen Endgeräte hin zu kleinen Notebooks, Tablets und Smartphones geht, muss Microsoft offenbar auch 32-Bit-Prozessoren weiter bedienen. Dabei spielt wohl auch Microsofts Ankündigung eine Rolle, die Desktop-Version von Windows künftig auch für ARM-Prozessoren anzubieten.

Aktuell gibt es keine 64-Bit-fähigen ARM-Plattformen, was sich auch auf lange Sicht erst einmal nicht ändern wird. ARM hatte zwar Ende 2010 Server-Prozessoren mit 64-Bit-Support in Aussicht gestellt, im mobilen Bereich wird es aber wohl erst einmal keine derartigen Chips geben. Auch Intels Netbook-CPUs der Intel Atom Z2xx- und Z5xx-Serien sind lediglich 32-Bit-Prozessoren.

Microsoft hatte Anfang Januar angekündigt, dass man Windows "8" auch in Varianten für ARM-basierte Geräte anbieten werde. Damit reagiert das Unternehmen unter anderem auf den Tablet-Trend, schließlich kommen die meisten Tablets mit ARM-CPUs auf den Markt, weil die x86-Prozessoren von Intel und AMD bisher noch nicht die gewünschte Energieeffizienz bieten können.

Aktuelle Notebooks und Desktop-PCs mit Windows 7 sind normalerweise mit Prozessoren ausgerüstet, die 64-Bit-Unterstützung bieten. Viele Hersteller installieren deshalb die entsprechenden Versionen des Betriebssystems vor, was ihren Anteil am Gesamtmarkt jüngst kräftig steigen ließ.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Neue Screenshots zeigen die Taskbar
« Antwort #137 am: 13 März, 2011, 17:55 »
Seit die Entwicklung von Windows 8 den dritten Milestone erreicht hat, nimmt auch die Zahl der veröffentlichten Screenshots im Internet weiter zu. Ein Nutzer von 'My Digital Life' hat nun einen neuen Screenshot der Taskbar veröffentlicht.

Von welcher Build-Version dieses Bild stammt ist gegenwärtig unklar. Allerdings handelt es sich dennoch um einen Vorgeschmack auf die mögliche Optik der Taskbar von Windows 8. Offenbar wird an dieser Stelle ein Bild des gegenwärtig angemeldeten Benutzers zu sehen sein. Zudem scheint Microsoft eine Integration von Windows Live Accounts zu planen.


Wie auf einem weiteren Screenshot zu sehen ist, wird auch die Oberfläche der kommenden Serverversion in einer überarbeiteten und veränderten Form zur Verfügung stehen. Grundsätzlich legt Microsoft sehr viel Wert auf Diskretion im Umgang mit Vorabversionen, was nicht nur an dem verwendeten Wallpaper zu sehen ist.

Vor einigen Tagen wurde im Internet ein weiterer Screenshot von Windows 8 veröffentlicht, auf dem eine neue Update-Option zu erkennen ist. Dabei handelt es sich allerding nur um eine kleine Änderung. Auch in diesem Fall wurde das Bild von Nutzern des Forums My Digital Life veröffentlicht.

Grundsätzlich wird Microsoft Windows 8 voraussichtlich wieder in Ausführungen für 32- und 64-Bit-Systeme anbieten. Informationen dazu gehen aus Quellen hervor, denen frühe Entwicklerversionen des kommenden Betriebssystems vorliegen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows "8": Microsoft plant Aero-Lite-Oberfläche
« Antwort #138 am: 14 März, 2011, 12:44 »
Microsoft entwickelt für das kommende Betriebssystem Windows "8" eine abgespeckte Benutzeroberfläche namens Aero Lite. Das geht aus einem Screenshot hervor, der von einer unbekannten Build stammt. Es könnte sich um die gleiche Quelle handeln, aus der am Wochenende ein Bild der Taskleiste hervorging.

Der Screenshot, der von einem Nutzer namens "Angel of Despair" via Twitter verbreitet wurde, zeigt einen Blick in den Aero-Ordner einer Vorabversion von Windows "8". Neben einer MSStyles-Datei namens "aero" findet man dort auch eine Datei mit dem Namen "aerolite". Laut einem Bericht von 'WinRumors' könnte Microsoft damit das Basis-Theme aus Windows 7 ersetzen, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn der Rechner die minimalen Anforderungen für die Aero-Oberfläche nicht erfüllt.


Angeblich soll die geplante Aero-Lite-Oberfläche einige Elemente aus Microsofts Metro-Design enthalten, das unter anderem im Windows Media Center und in Windows Phone 7 zum Einsatz kommt. Gerüchteweise plant Microsoft für Windows "8" zwei verschiedene Benutzeroberflächen. Auf Desktop-PCs soll vorrangig eine 3D-Oberfläche zum Einsatz kommen, die unter dem Codename "Wind" entwickelt wird. Sie soll vollkommen dynamisch sein und Verknüpfungen je nach Einsatzzweck anders darstellen, um so die Arbeit zu beschleunigen.

Steve Ballmer hat die nächste Windows-Version als Microsofts "riskanteste Produktwette" bezeichnet. Man darf also einige tiefgreifende Neuerungen erwarten. Als sehr wahrscheinlich gilt neben den zwei unterschiedlichen Benutzeroberflächen eine umfassende Integration von Cloud-Diensten.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows "8" mit Aero-Lite-Oberfläche (Update)
« Antwort #139 am: 14 März, 2011, 18:57 »
Inzwischen sind die Inhalte der MSStyle-Datei bekannt. Die Website mswin.me hat einen Screenshot der Symbole veröffentlicht, die in der Datei enthalten sind. Darauf kann man deutlich erkennen, dass die geplante Lite-Oberfläche auf dem Metro-Design basiert, das unter anderem in Windows Phone 7 zum Einsatz kommt.


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows "8": Screenshots des 'Aero Lite'-Interface
« Antwort #140 am: 15 März, 2011, 17:42 »
Über ein russisches Portal sind kurz nach ersten kleineren Bildern ganze Screenshots der neuen "Aero Lite" genannten abgespeckten Benutzeroberfläche des Nachfolgers von Windows 7 an die Öffentlichkeit gelangt.

Auf den von 'WinReview.ru' veröffentlichten Screenshots ist ein überarbeitetes Interface zu sehen, das möglicherweise die Nachfolge der bisher bei Windows 7 verwendeten "Aero Basic"-Oberfläche antreten soll. Diese kommt dann zum Einsatz, wenn der jeweilige PC keine ausreichende Leistung hat, um die vollen 3D-Effekte der normalen Aero-UI zu unterstützen.

Bei der Gestaltung der "Aero Lite"-Oberfläche orientieren sich Microsofts Designer nach bisherigem Kenntnisstand an der "Metro"-UI, die bei Windows Phone 7 verwendet wird und in ihren Grundzügen auch beim Windows Media Center zu sehen ist.


Bisher ist unklar, ob das "Aero Lite"-Interface dem gerüchteweise geplanten Interface "Mosh" ähnlich ist. Dabei soll es sich um eine Oberfläche handeln, bei der ähnlich wie bei Windows Phone 7 sogenannte "Tiles" zum Einsatz kommen, die besser für die Bedienung auf kleinen Touchscreens geeignet sein soll.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8 kommt mit Internet Explorer 10
« Antwort #141 am: 16 März, 2011, 16:51 »
Microsoft will die Entwicklung des Internet Explorer offenbar schnell vorantreiben, so dass der Nachfolger von Windows 7 bereits mit der nächsten Version ausgeliefert werden kann.

Wie das chinesische Portal 'Win7China' unter Berufung auf eigene Quellen berichtet, soll Windows "8" mit dem neuen Internet Explorer 10 ausgeliefert werden. Unter anderem soll es eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche und eine Optimierung für die Touch-Bedienung geben.

Anderen unabhängigen Quellen aus Russland zufolge konnte man die Behauptung des chinesischen Berichts bestätigen, wonach im aktuellen Windows 8 Milestone 3 bereits eine frühe Version des Internet Explorer 10 enthalten ist.

Microsoft hat den Internet Explorer 9 gerade erst offiziell zum Download freigegeben. Erst kürzlich waren erste Bilder einer neuen "Aero Lite" genannten Benutzeroberfläche für Windows "8" aufgetaucht, die offenbar an die Stelle der für weniger leistungsfähige Systeme konzipierten Aero Basic-UI treten soll.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: ARM und Microsoft entwickeln zusammen Prozessoren
« Antwort #142 am: 23 März, 2011, 12:53 »
Die Kooperation zwischen dem Prozessorentwickler ARM und Microsoft nimmt konkretere Formen an. Der Softwarehersteller will nicht nur Windows 8 auf ARM-CPUs portieren, sondern auch bei der Chipentwicklung helfen.

Dass ARM und Microsoft gemeinsam Prozessoren entwickeln wollen, hat Taiwans ARM-Chef einem Bericht von Digitimes zufolge auf einer Presseveranstaltung in Taipeh gesagt. Dabei gehe es um "Prozessorarchitekturen", so der Branchendienst weiter. Taiwanische Hardwarehersteller gehen davon aus, dass die Zusammenarbeit zu Tablets und Smartphones mit Windows führen soll - was über Windows Phone 7 hinausgeht, das bereits auf ARM-Prozessoren läuft.

Bereits im Januar hatte Microsoft einen PC mit ARM-Prozessor gezeigt, auf dem eine Vorabversion von Windows 8 mit dem Internet Explorer 9 und Office liefen. Gleichzeitig kündigte der Softwarekonzern an, Windows 8 werde vollständig auf ARM-Architekturen umgesetzt.

Dass Microsoft mit Prozessorentwicklern zusammenarbeitet, hat eine lange Tradition - auch in der x86-Welt, für die Windows-Betriebssysteme bisher hauptsächlich entwickelt wurden. Zusammen mit Intel hatte Microsoft beispielsweise den Mechanismus des SMT Parking entwickelt, um die Rechenleistung besser auf mehrere Prozessorkerne zu verteilen.

Dass ARM-Architekturen zunehmend auch nicht nur für mobile Geräte interessant werden, haben auch andere Hardwarehersteller als Trend ausgemacht. So entwickelt Nvidia mit dem Projekt Denver ein ARM-SoC, das auch in PCs und Servern Platz finden soll.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Screenshot zeigt "System-Restore"
« Antwort #143 am: 27 März, 2011, 21:48 »
Microsoft wird bei der kommenden Version von Windows voraussichtlich eine neue Funktion zum Zurücksetzen auf den Werkszustand implementieren. Auf der Webseite 'Win7China' wurde nun ein Screenshot dazu veröffentlicht.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, haben die Nutzer von Windows 8 die Möglichkeit, Probleme mit dem Computer durch verschiedene Restore-Funktionen zu lösen. Diesbezüglich setzen die Entwickler von Microsoft auch weiterhin auf den bisher schon bekannten Weg der Systemwiederherstellung.


Neu hinzukommen wird augenscheinlich auch eine Funktionalität, um den Werkszustand wiederherstellen zu können. Wahlweise können die Windows 8-Benutzer dann auch persönliche Dateien oder Benutzerkonten beibehalten.

Anfang März wurden erstmals Meldungen in diesem Zusammenhang ebenfalls über die chinesische Webseite Win7China veröffentlicht. Angeblich soll es nur zwei Minuten dauern, bis sich das Betriebssystem wieder in dem Zustand befindet, wie man es nach dem ersten Start vorfand.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8 für ausgewählte Tester über Connect
« Antwort #144 am: 29 März, 2011, 20:35 »
Einigen ausgewählten Partnerunternehmen, dazu gehört unter anderem der Computerhersteller HP, bietet Microsoft einen Zugriff auf die Milestone 3-Build von Windows 8 über das hauseigene Connect-Portal an.

Über Microsoft Connect können sich diverse OEM-Partner die Windows 8 Build 7971.0.110324-1900 herunterladen, heißt es in dem Forum 'My Digital Life'. Ermöglicht wird dies im Rahmen einer Kampagne, die als "Windows 8 and Server vNext Pre-Release Program" bekannt ist.

Um auf die frühe Windows 8-Version zugreifen zu können, wird ein spezieller Einladungscode vorausgesetzt. Microsoft selbst hält sich mit Ankündigungen in diesem Zusammenhang bislang noch stark zurück.

Der Sicherheitsdienstleister Avast hat sich kürzlich zu diesem Thema geäußert. Den getroffenen Angaben zufolge ist mit einer Vorabversion für Partner aus der Sicherheitsbranche im Frühjahr dieses Jahres zu rechnen.

Erst kürzlich wurde ein Screenshot im Internet veröffentlicht, auf dem der "System-Restore" zu erkennen ist. Dabei handelt es sich um eine neue Funktion zum Zurücksetzen auf den Werkszustand des Betriebssystems.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Windows 8 Build 7971: Upgrade-Vorgang in Bildern
« Antwort #145 am: 30 März, 2011, 10:15 »
Windows "8"
Nachdem Microsoft vorhin offenbar mit der Auslieferung von Windows "8" Build 7971 an einige Hardware-Partner über sein Betaportal Connect begonnen hat, sind nun weitere Screenshots aufgetaucht.




Offenbar ist die Vorabversion mittlerweile bereits in den Händen mehrerer externer Nutzer, denn sowohl chinesische, als auch russische Quellen bestätigten ihre Existenz. Die nun veröffentlichten Bilder zeigen den Installationsprozess im Rahmen eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8. Sie stammen vom russischen Windows-Portal 'Winreview.ru'.

Außerdem liegen erstmals Bilder vor, auf denen soetwas wie das Logo von Windows 8 zu sehen ist, das in diesem Fall aber aus nicht mehr als einem Schriftzug und einem kleinen weissen Windows-Symbol besteht. Im weiteren Verlauf des Update-Prozesses muss zwingend ein Produktschlüssel eingegeben werden.





Im weiteren Verlauf des Upgrades können alle Nutzereinstellungen und persönlichen Dateien übernommen werden. Nach einem kurzen Test der Systemkompatibilität beginnt dann die eigentliche Installation. Es folgt der übliche Neustart mit anschließender Messung der Leistung des jeweiligen PCs.

Der gesamte Upgrade-Prozess nimmt rund 20 Minuten in Anspruch, wobei dieser Wert bei Verwendung einer VirtualBox Virtual-Machine erzielt wurde. Sozusagen als Bonus liegt mittlerweile auch ein Screenshot des sogenannten "Black Screen of Death" von Windows 8 vor.




Quelle: http://winfuture.de/news,62321.html
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Aero-Effekte per Software-Rendering?
« Antwort #146 am: 31 März, 2011, 11:25 »
Microsoft hat in den frühen Vorabversionen von Windows 8 offenbar Änderungen am Desktop Window Manager (DWM) vorgenommen, die dafür sorgen, dass die Aero-Oberfläche auch ohne Hardware-Beschleunigung angezeigt werden kann.

Wie 'Winreview.ru' unter Berufung auf eigene Tests mit einer Windows 8 6.2.79xx-Build berichtet, werden die Fenster auf dem Desktop und die Taskleiste auch ohne Hardware-Beschleunigung durchsichtig dargestellt. Unter Windows 7 wird dazu stets eine DirectX9-kompatible Grafikkarte benötigt, doch bei der getesteten Vorabversion werden die Transparenzeffekte auch bei der Grafikausgabe per Software-Rendering angezeigt.

Bei der Darstellung der Aero UI ohne Hardware-Beschleunigung muss man offenbar einige Abstriche machen. So werden Schriften hinter dem Rahmen eines Fensters nicht wie normalerweise üblich weichgezeichnet. Insgesamt ist fraglich, ob Microsoft die Aero-Darstellung ohne DirectX9-fähige Hardware auch in der weiteren Entwicklung ermöglicht.


Die Performance soll bei diesem Ansatz nicht überzeugend sein, obwohl Winreview dadurch belegt sieht, dass die Aero-Oberfläche bei Windows 8 auch auf Low-End-Geräten genutzt werden könnte. Dies könnte vor allem bei Tablets, Netbooks und anderen mit vergleichsweise geringer Leistung arbeitenden Systemen von Vorteil sein.

In der Windows Vista Community Tech Preview Build 6.0.5048 gab es bereits eine ähnliche per Software-Rendering realisierte Variante von Aero. In den finalen Ausgaben von Windows Vista und Windows 7 waren derartige Funktionen aber nicht mehr enthalten.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft: Erste Beta von Windows 8 für September 2011 erwartet
« Antwort #147 am: 31 März, 2011, 15:10 »
Einem unbestätigten Bericht von Winrumors zufolge haben einige PC-Hersteller, darunter HP, bereits Vorabversionen von Windows 8 erhalten. Aktuell soll der "Milestone 3" ausgeliefert worden sein, was Microsofts üblicher Terminologie vor offiziellen Betaversionen entspricht. Die Webseite beruft sich mit ihrem Bericht neben eigenen Quellen auch auf einen inzwischen gelöschten Forenbeitrag bei Digital Life. Im September 2011 soll eine erste Betaversion erscheinen, ob nur für direkte Kunden oder öffentlich, steht noch nicht fest.

Andere Spekulationen drehen sich um die Benutzeroberfläche des nächsten Windows. Sie soll zweigeteilt und umschaltbar sein: Entweder stellt sich der Desktop in 3D dar oder mit Kacheln ähnlich wie bei Windows Phone 7. Die Kachelversion soll den Codenamen "Mosh" tragen. Zudem soll laut Winrumors ein neues System für den Ruhezustand vorhanden sein, das den Rechner in nur drei bis sechs Sekunden schlafen lege.

Wie Microsoft das realisieren will, ist bisher nicht bekannt. Windows 7 speichert bei seiner Umsetzung des Ruhezustands den gesamten Inhalt des Hauptspeichers auf dem Bootmedium. Daher ist die Geschwindigkeit des Schlafenlegens von SSD oder Festplatte abhängig - bei viel Hauptspeicher können auch einige Dutzend Sekunden vergehen. Denkbar ist für eine Beschleunigung dieses Vorgangs ein dedizierter Flashspeicher, wie er bei Intel als 'Braidwood' durch die Roadmaps geistert. Auf den Markt kam eine solche neue Version des gefloppten Turbomemory aber bisher nicht.

Die Zahl der Gerüchte der letzten Wochen spricht dafür, dass Microsofts Arbeiten an Windows 8 gute Fortschritte machen. So erschienen kürzlich Screenshots einer Funktion, um das Betriebssystem in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Microsoft selbst schweigt seit drei Monaten zu Windows 8. Das Unternehmen hatte das neue System auf der CES Anfang Januar 2011 zwar kurz gezeigt, aber nichts zu neuen Funktionen und der Benutzeroberfläche gesagt. Nur, dass Windows 8 statt wie derzeit nur für x86-Prozessoren auch für ARM-CPUs erscheinen soll, gab das Unternehmen auf der CES bekannt.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Betta-Wallpaper & Hinweise auf Twin UI
« Antwort #148 am: 31 März, 2011, 19:37 »
Derzeit gelangen immer mehr Informationen und Bilder rund um Windows 8 ins Internet. Jetzt wurde ein Screenshot veröffentlicht, der den neuen Beta-Hintergrund zeigt. Außerdem liegen weitere Informationen zu der geplanten "dualen" Benutzeroberfläche vor.

Den Kollegen von 'ZDNet' wurde neben dem Screenshot des Desktops mit der bisher nur leicht modifizierten Taskleiste auch das Hintergrundbild separat zugespielt. Wie schon bei Windows 7 ist darauf der "Betta"-Fisch zu sehen, in diesem Fall jedoch in einer eher ornamentalen Form.

ZDNet erfuhr außerdem, dass die aktuellen Vorabversionen von Windows 8 Teile einer neuen Interface-Library namens "Jupiter" enthalten. Außerdem ist eine Datei namens "TwinUI.dll" dabei, die offenbar Teile der neuen Benutzeroberfläche enthält. Die Datei kann bisher jedoch noch nicht verwendet werden, so dass weitere Details noch offen sind.


"Jupiter" soll soweit bekannt die Verwendung von kleineren Anwendungen auf Silverlight-Basis in Form von sogenannten AppX-Paketen (.appx) ermöglichen, die über einen Windows Marketplace-App angeboten werden. Die "Twin-UI" soll den Betrieb von Windows 8 auf Tablets und anderen Touchscreen-Geräten mit einer für die Fingerbedienung angepassten Oberfläche ermöglichen.


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 8
« Antwort #149 am: 01 April, 2011, 00:07 »
ok, hab für w8 momentan keine zeit aber:

Born 4.1960  KIA 2.2012