Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 73863 mal)

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 8
« Antwort #120 am: 21 Januar, 2011, 21:10 »
abwarten und  :ka , bis jan 2013 ist noch lange hin. und du kannst ja schon vorab mit den betas (ende 2011 bis mitte 2012) testen und dann entscheiden, ob du deinen urlaub mit M$ produkten vergeudest.  ;ah
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Zweiter Meilenstein ist bald fertig
« Antwort #121 am: 22 Februar, 2011, 12:39 »
Die Microsoft-Expertin Mary-Jo Foley hat eine Roadmap für das kommende Betriebssystem Windows "8" veröffentlicht, auf der man erkennen kann, welche Etappen es auf dem Weg zum zweiten Meilenstein gegeben hat.

Der Grafik kann man entnehmen, dass Microsoft am morgigen 23. Februar die finale Ausgabe des zweiten Meilensteins kompilieren wird. Dies deckt sich mit den Berichten, laut denen Microsoft die Arbeiten in dieser zweiten Entwicklungsphase abgeschlossen haben soll. Am 1. März soll es dann mit der Programmierung des dritten Meilensteins weitergehen.


Der Blick auf den Prozess, der zum zweiten Meilenstein geführt hat, lässt sich möglicherweise analog auf den dritten Meilenstein übertragen. Plant Microsoft auch beim Windows "8" M3 rund fünf Monate ein, kann mit der Fertigstellung des dritten und letzten Meilensteins im Sommer gerechnet werden. Die sich anschließende Beta könnte laut Foley pünktlich zur Professional Developers Conference (PDC) im September fertig werden.

Wird es auch für Windows "8" zwei Betaversionen und einen Release Candidate geben, bevor das Betriebssystem fertiggestellt wird, so könnte Microsoft den gesetzten Termin Mitte 2012 einhalten. Zuletzt sorgte eine geleakte Roadmap von Dell für Verwirrung, auf der für das erste Quartal 2012 ein Tablet mit Windows "8" eingezeichnet ist. Möglicherweise handelt es um die Tablet-Ausgabe des Betriebssystems, die laut einem Analysten vor der Desktop-Ausgabe veröffentlicht werden soll.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Screenshot zeigt neue Update-Option
« Antwort #122 am: 23 Februar, 2011, 21:38 »
Microsoft will mit dem Nachfolger von Windows 7 offenbar einige, wenn auch offenbar eher kleinere Änderungen am Umgang mit Windows Update vornehmen. Dies belegt ein nun ins Internet gelangter Screenshot.

Ein im Forum von 'MyDigitalLife' von der bekannten Microsoft-nahen Quelle "Zukona" veröffentlichtes Bild soll das Windows Update-Menü der Windows 8 Build 7930 zeigen, die zum derzeit in Arbeit befindlichen sogenannten zweiten Meilenstein gehört. Darauf ist eine Checkbox mit der Beschriftung "Restart if required" zu sehen.

Offenbar kann der Anwender über diese Option einen Neustart nach der Update-Installation zulassen, falls dieser denn notwendig ist. Möglicherweise will Microsoft dem Nutzer so mehr Kontrolle über die Installation von Updates geben, gab es doch bisher häufig Beschwerden über unerwartete Neustarts nach der Aktualisierung.


Darüber hinaus bleibt das Windows Update-Menü der Windows 8 M2-Build 7930 gegenüber Windows 7 unverändert. Der vollständige Buildstring dieser frühen Entwicklungsversion lautet 6.2.7930.0.winmain_win8m2.110217-1825, sie wurde also am 17. Februar 2011 erstellt. Microsoft wird wahrscheinlich ab Ende Februar den dritten Meilenstein in Angriff nehmen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8: Screenshot zeigt neue Update-Option
« Antwort #123 am: 23 Februar, 2011, 22:18 »
zur update-funktion:  "rein spekulativ" gedacht könnte es ja so sein, das bei sehr vielen updates ein realer restart nicht mehr notwendig ist und deshalb ein automatischer restart nur dann erfolgt, wenn dieser tick gesetzt wurde. Das könnte man dann auch noch mit ein paar popups garnieren, die im "minutentakt" den Benutzer dran erinnern, wie schädlich das nicht-booten von w8 maschinen nach einen update ist .

wie gesagt, könnte sein, muss aber nicht  ;wusch
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Windows 8: Screenshot zeigt neue Update-Option
« Antwort #124 am: 24 Februar, 2011, 11:10 »
ja da hat wohl endlich mal jemand mein "bitten" erhört...

aber naja, mir ist es mittlerweile egal -- hab ich doch endlich die entsprechenden registry settings gefunden, die das abdrehen ;)

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Windows 8: Screenshot zeigt neue Update-Option
« Antwort #125 am: 24 Februar, 2011, 11:33 »
zur update-funktion:  "rein spekulativ" gedacht könnte es ja so sein, das bei sehr vielen updates ein realer restart nicht mehr notwendig ist und deshalb ein automatischer restart nur dann erfolgt, wenn dieser tick gesetzt wurde. Das könnte man dann auch noch mit ein paar popups garnieren, die im "minutentakt" den Benutzer dran erinnern, wie schädlich das nicht-booten von w8 maschinen nach einen update ist .

wie gesagt, könnte sein, muss aber nicht  ;wusch

Welch ein Fortschritt .... ;wusch
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8: Screenshot zeigt neue Update-Option
« Antwort #126 am: 24 Februar, 2011, 14:43 »
tscha, in kleinigkeiten sind wir gross  :rauch

leider konnte ich mich mit der idee, die "büroklammer" wieder einzuführen nicht durchsetzen  :wall
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Windows 8: Screenshot zeigt neue Update-Option
« Antwort #127 am: 24 Februar, 2011, 15:49 »
tscha, in kleinigkeiten sind wir gross  :rauch

leider konnte ich mich mit der idee, die "büroklammer" wieder einzuführen nicht durchsetzen  :wall

Oder die Katze : http://beta.dvbcube.org/index.php?topic=19199.msg150556;topicseen#msg150556  ;muah
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows "8" Build 7910: Screenshots aufgetaucht
« Antwort #128 am: 04 März, 2011, 11:56 »
Microsoft arbeitet seit einigen Monaten intensiv an der kommenden Windows-Version "8", die im nächsten Jahr erwartet wird. Nach einigen Screenshots vom Installer, sind jetzt vier Bilder einer frühen Version geleakt.

Die Screenshots stammen von der chinesischen Website 'Win7China' und zeigen die Build 7910.0.winmain_win8m2.110111. Wie man am Build-String erkennen kann, handelt es sich um eine Ausgabe des zweiten Meilensteins, die am 11. Januar 2011 kompiliert wurde. Die Arbeiten am Meilenstein 2 (M2) hatte Microsoft Ende Februar abgeschlossen. Inzwischen wird der dritte Meilenstein (M3) entwickelt.



Viele optische Neuerungen scheint es in dieser Build nicht zu geben. Das erste Bild zeigt die Installation eines Treibers, in deren Rahmen der Fortschritt direkt im Taskleisten-Icon dargestellt wird. Das zweite Bild zeigt das Wallpaper, das Microsoft im Meilenstein 2 verwendet. Es weist die Tester darauf hin, dass die "harte Arbeit" von Microsoft nicht mit der Öffentlichkeit geteilt werden soll.



Der dritte Screenshot beweist die Meldungen, dass Microsoft seine Online-Dienste enger mit dem Betriebssystem verzahnen will. Man kann erkennen, dass der Avatar von Windows Live als User-Icon unter Windows "8" verwendet werden kann. Dieses wird direkt neben der Uhrzeit untergebracht, zeigt Screenshot 4. Die Integration der Web-Dienste dürfte aber noch deutlich weiter gehen.



Aus zahlreichen Quellen konnte man in der Vergangenheit hören, dass Microsoft für Windows "8" eine neue Benutzeroberfläche entwickelt. Die Desktop-Version des Betriebssystems bekommt angeblich eine "Wind" getaufte 3D-Oberfläche. Die Tablet-Ausgabe soll eine spezielle Benutzeroberfläche erhalten, die Windows Phone 7 ähnelt, da sie auf dem gleichen Design-Konzept "Metro" basiert.



Windows "8" stellt die erste Windows-Version dar, die auch mit ARM-Prozessoren umgehen kann. Branchenkenner gehen davon aus, dass Microsoft noch in diesem Jahr Tablets mit Windows "8" und ARM-CPU mit Hilfe von OEM-Partnern in den Handel bringen könnte. Darauf deutet auch eine geleakte Roadmap von Dell hin, auf der ein Windows-8-Tablet für das erste Quartal 2012 vorgesehen ist.



Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows "8": Werkszustand in wenigen Minuten
« Antwort #129 am: 04 März, 2011, 12:03 »
Microsofts kommendes Betriebssystem Windows "8" bringt angeblich eine neue Funktion mit, die das Wiederherstellen des Werkszustandes in kürzester Zeit ermöglicht. Das meldet die chinesische Website 'Win7China'.

Demnach dauert es nur rund zwei Minuten, bis sich das Betriebssystem wieder in dem Zustand befindet, wie man es nach dem ersten Start vorfand. Hat man Veränderungen am System vorgenommen, die die Stabilität negativ beeinflusst haben, könnte man zukünftig mit wenig Aufwand einen fehlerfreien Zustand herstellen.

In Windows 7 hat man die Möglichkeit, nach der Installation des Betriebssystems eine Schattenkopie anzulegen. Diese lässt sich jederzeit unter Aufwendung erheblicher Zeit- und Speicherplatzressourcen zurückspielen. Das neue Feature in Windows "8" soll nur wenig Speicher auf der Festplatte belegen und deutlich schneller arbeiten.

In Kombination mit dem gerüchteweise geplanten Cloud-Backup-Feature für Windows "8" könnte eine solche Funktion sehr nützlich sein. Nachdem man den Werkszustand wiederhergestellt hat, müsste man lediglich persönliche Dateien und Anwendung aus einem Backup einspielen, das auf den Microsoft-Servern gelagert wird.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: M$ Windows 8
« Antwort #130 am: 04 März, 2011, 13:39 »
Danke für die Infos, mal sehen was Berti dazu sagt (oder nicht sagt^^), wenn er mal wieder vorbeikommt.
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 8
« Antwort #131 am: 04 März, 2011, 13:43 »
puh, da stimmt leider nicht alles.

mal aufgebröselt:
die fortlaufanzeige für treiber oder soft gibtes bereits bei w7, nur wird das momentan kaum ausgenutzt.
Das Wallpaper ist nur bei bestimmten chinesischen /russischen testern geschaltet, normalerweise steht dieses "dont leak" aber in der jeweiligen landessprache. trotz suchen konnte ich ein entsprechendes englisches WP hier nicht finden. ;D
Das das icon von win live erscheint, hat nix mit der vermuteten erweiterten web integration zu tun, grund dafür ist, das der seit Xp enthaltene messenger gegen eine neuere version ausgetauscht wurde. bei den derzeitigen testversionen von w8 wird dieser abgespeckte messenger automatisch gestartet, deshalb das icon in der task.

zu "wind"  die oberfläche ersetzt nicht die bekannte oberfläche, sondern bietet noch eine alternative. vermutlich wird w8 mit drei oberflächen ausgestattet, die wahlweise benutzt werden können. (ähnlich wie bereits jetzt bei linux-systemen ;D )

zur verfrühten veröffentlichung von tabletts: hier ist es ein ziemliches wunschdenken, die arm-versionen haben den meilenstein noch nicht erreicht, damit wird es etwas knapp mit nen release dieses jahr. aber: dell und ein paar andere anbieter würden auch eine beta auf die tablets packen, mit gutschein auf upgrade zur release.

zum wiederherstellen: die routine stellt den "werkszustand" her, alle später installierten programme sind z.t. nach diesem einsatz nicht lauffähig. (z.B. wird die registry komplett ersetzt, der Windows-Folder wird gelöscht und mit dem "restore" ersetzt.)
das ganze hat nix mit der shadowkopie zu tun, die ist ein völlig anderes thema.  
angedacht ist der "reparaturablauf" wie folgt angedacht: programm läuft nicht oder w8 erkennt instabilität -> die "wizards" starten und versuchen den fehler zu bereinigen. 2.teil: bei ner gravierenden stabilitätsstörung werden neu installierte Dlls mit den windows eigenen beim booten ersetzt. ( meldung kennt man: ihr system wird repariert, bitte nicht ausschalten). sollte das nicht helfen, wird die restorepoint option benutzt, eventuell mit den hinweis, im service mode zu starten.
3.teil: sollte alles nicht helfen, wird der "master-restore point" benutzt, hier wird das windows system mittels "backup ersetzt.
4. teil: und wenns noch immernicht läuft: neuinstallation, so wie früher ;D


so, das sollte einiges geklärt haben, falls nicht: schreibende mitglieder des cubes bekommen gerne weitere erklärungen auf anfrage. ( soweit ich das darf)
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Windows 8 installiert sich in weniger als 8 Minuten
« Antwort #132 am: 09 März, 2011, 10:20 »
Windows 8 installiert sich in weniger als 8 Minuten

Im Netz sind neue Informationen über Windows 8 aufgetaucht, die auf einer frühen Vorabversion des Betriebssystems basieren. Vor allem bei der Neuinstallation soll Windows 8 deutlich schneller als Windows 7 sein. Aber es gibt noch mehr interessante Neuerungen.

Eine chinesische Website hat neue Screenshots von einer Vorabversion von Windows 8 veröffentlicht. Hinzu kommen neue Infos über den Windows-7-Nachfolger. Die Vorabversion von Windows 8 trägt die Build-Nummer 7910 und stammt vom 11. Januar 2011. Es soll sich um den Milestone 3 von Windows 8 handeln. Die wichtigsten Neuerungen, die Windows 8 Milestone 3 zu bieten hat:

* Die Installation dieser Vorabversion von Windows 8 auf einem Testrechner benötigte knapp 8 Minuten. Zum Vergleich: Die Installation von Windows 7 auf dem selben Testrechner dauerte knapp 25 Minuten. Damit scheint es Microsoft erneut gelungen zu sein, die Installationsdauer von Windows deutlich zu verbessern.

* Auch beim Starten von Windows 8 hat sich einiges im Vergleich zu Windows 7 getan. Windows 8 soll nun deutlich schneller als der Vorgänger einsatzbereit sein.



Quelle
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Windows 8 installiert sich in weniger als 8 Minuten
« Antwort #133 am: 09 März, 2011, 10:53 »
Wenn sich Windows 8 in 8 Minuten installiert ... öhm ... Windows 2000 ... stimmt  ;D
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8 installiert sich in weniger als 8 Minuten
« Antwort #134 am: 09 März, 2011, 18:33 »

* Die Installation dieser Vorabversion von Windows 8 auf einem Testrechner benötigte knapp 8 Minuten. Zum Vergleich: Die Installation von Windows 7 auf dem selben Testrechner dauerte knapp 25 Minuten. Damit scheint es Microsoft erneut gelungen zu sein, die Installationsdauer von Windows deutlich zu verbessern.

* Auch beim Starten von Windows 8 hat sich einiges im Vergleich zu Windows 7 getan. Windows 8 soll nun deutlich schneller als der Vorgänger einsatzbereit sein.


mal rein spekulativ ;D
nehmen wir an es stimmt beides, dann könnte es daran liegen, das sehr viele programmteile nur einfach auf die platte genagelt werden aber zum instalationszeitpunkt noch nicht inisialisiert werden. ebenso könnte beim w8 start ja auch nicht alles gleich gestartet werden, was an services vorhanden ist, sondern lediglich ein fragment der möglichkeiten, die fehlenden teile werden dann nach und nach zugeschaltet. ebenso könnte es sein, das w8 sich auch merkt, was beim normalen benutzen gebraucht wird und diese teile dann per pre-cache schon an den start bringt. dabei könnte  auch gleich noch vermerkt werden, welche teile kaum benutzt werden um diese dann verzögert  nachzuladen.

könnte natürlich auch sein, das es ganz anders gehandhabt wird ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012