Autor Thema: TV-Tipp  (Gelesen 20404 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: TV-Tip
« Antwort #30 am: 02 Mai, 2009, 14:25 »
Dumm gelaufen halt...aber alles Gute kommt irgendwann wieder ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re: TV-Tip
« Antwort #31 am: 02 Mai, 2009, 19:18 »
Und ist auch auf DVD eine gute und preiswerte Anschaffung, sag ich mal aus eigener Erfahrung. Und die Qualität ist auch besser, als das was ich bisher bei den TV Ausstrahlungen gesehen habe. Für nen 8er bei Amazonien inkl. Versand.  :)
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: TV-Tip
« Antwort #32 am: 02 Mai, 2009, 19:22 »
... nachdem ich keinen DVD-Player habe ...  ::)
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline TV_Glotzer

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 1
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TV-Tip
« Antwort #33 am: 02 Mai, 2009, 19:48 »

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: TV-Tip
« Antwort #34 am: 02 Mai, 2009, 19:52 »
Aaaaah ... danke! Das hat mein TV Browser noch gar nicht gemeldet, ein Update heute Morgen hat mit einer anschließenden Suche nichts erbracht.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Die lange Nacht der Varusschlacht im ZDF am 14.05.
« Antwort #35 am: 11 Mai, 2009, 22:28 »


Vor wenigen Monaten gelang Archäologen eine Entdeckung, die schlichtweg als Sensation bezeichnet werden kann: Im niedersächsischen Kreis Northeim stießen sie auf die Zeugnisse eines umfangreichen römisch-germanischen Schlachtfeldes. Hunderte von Kilometern östlich des Rheins und rund 200 Jahre nach der verheerenden Niederlage des Feldherrn Varus im Jahr 9 nach Christus, die 2000 Jahre danach Thema von gleich drei großen Sonderausstellungen ist.

Muss nach dieser Entdeckung nun tatsächlich die "deutsche" Geschichte umgeschrieben werden? Was ist mit dem "Tag, an dem Deutschland entstand", dem "Urknall", der das freie Germanien "für alle Zeiten" von römischer Herrschaft befreite - und damit von römischer Zivilisation, Lebensart und Sprache? Können wir immer noch behaupten, die Varusschlacht markiere einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte? Festzuhalten ist: Die Supermacht Rom erlitt eine ihrer größten Niederlagen. Arminius, der germanische Sieger über die Legionen des Imperiums, wurde später zu einem nationalen Mythos.

"Imperium - Konflikt - Mythos" heißt folgerichtig das groß angelegte Ausstellungsprojekt, das Bundeskanzlerin Angela Merkel am 15. Mai eröffnen wird. Drei Orte, alles Originalschauplätze, die eng mit der "Schlacht im Teutoburger Wald" verbunden sind, haben sich zusammengetan, um vom 16. Mai bis Mitte Oktober Exponate von Weltgeltung zu präsentieren. Die Liste der Leihgeber ist lang: vom Pariser Louvre und dem Britischen Museum über Jerusalem und New York zu den Museen des Vatikan.

Die Kurzformel "Imperium" hat in Haltern ihren Themenschwerpunkt. Hier lag das Verwaltungs- und Militärzentrum der geplanten römischen Provinz im rechtsrheinischen Germanien. Hier waren die Legionen stationiert, hier weilte der Feldherr Varus. Für den "Konflikt" steht Kalkriese bei Osnabrück, vermutlicher Ort der Varusschlacht. Seit fast 20 Jahren wird das Schlachtfeld ausgegraben, auf dem römische Legionäre mit Hilfstruppen und Tross von den Germanen geschlagen wurden. Der "Mythos" des "deutschen" Sieges wird in Detmold thematisiert. Hier steht mit dem 1875 eingeweihten Hermannsdenkmal das imposanteste Zeugnis zum Mythos über Arminius/Hermann den Cherusker, und die Rezeption der Varusschlacht.

Ein Mythos, der bis in die Gegenwart reicht. Ein Klischee des 19. Jahrhunderts, das bis heute in Publikationen herumgeistert. Denn weder gab es vor 2000 Jahren "Deutsche", natürlich auch keine "deutsche" Geschichte, noch war das Gebiet zwischen Rhein und Elbe "auf ewig" von Römern befreit. Und doch bedeutet die Varusschlacht einen Wendepunkt der europäischen Geschichte: Auf dem Höhepunkt seiner Macht stieß das sieggewohnte Imperium Romanum zum ersten Mal an seine Grenzen und zog sich zurück.

In den drei großen Ausstellungen erhält der Besucher ein umfassendes Bild beider Seiten, mit zum Teil noch nie in der Öffentlichkeit gezeigten Exponaten. Die ZDF-Zuschauer allerdings erhalten schon früher einen ganz aktuellen Einblick in das dramatische Geschehen in Sturm, Regen und Morast und seine Folgen: zwei Stunden lang in der Nacht vor der Ausstellungseröffnung.

"Die lange Nacht der Varusschlacht" zeigt die letzten Vorbereitungen zu diesem Ausstellungsereignis des Jahres, berichtet aber auch von den historischen Hintergründen und den Auswirkungen der römischen Niederlage. Denn ohne Varus hätte es den Limes nicht gegeben, den Grenzwall, der das Imperium vom germanischen Barbaricum trennte.

Quelle: http://terra-x.zdf.de

Das ZDF zeigt die "Lange Nacht der Varusschlacht" am 14.05.2009 von 00:35 - 02:35 Uhr (also eigentlich schon am 15.05.09, falls es jemand ohne EPG programmieren will)
« Letzte Änderung: 11 Mai, 2009, 22:38 von ritschibie »
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: TV-Tip
« Antwort #36 am: 13 Mai, 2009, 11:55 »
"Urmel aus dem Eis" als Kinofilm bei Sat.1 - Stimmen von Pocher und Engelke


Die Älteren kennen "Urmel aus dem Eis" von der Augsburger Puppenkiste, die Jüngeren von der ARD-Zeichentrickserie, der TV-Fassung mit Dirk Bach oder als Hörbuch. Vor drei Jahren kam die Geschichte dann als computeranimierter Film ins Kino, wo er erfolgreich lief. Bei Sat.1 wird diese jüngste Fassung an diesem Samstag um 20.15 Uhr erstmals im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt.

Alle Verfilmungen beruhen auf dem Märchen von Max Kruse, der mittlerweile elf Urmel-Bücher geschrieben hat. Das Urmel wird seit langem vom Wissenschaftler Habakuk Tibatong als Bindeglied zwischen Dinosauriern und Säugetieren gesucht. Auf einmal schlüpft es aus einem Ei am Strand der kleinen Vulkaninsel Titiwu irgendwo in der Südsee. Dort lebt Professor Tibatong, der bislang stets für seine Suche nach den Urmeln belächelt wurde, zurückgezogen mit dem Jungen Tim Tintenklecks und Tieren, denen er das Sprechen beigebracht hat: dem Hausschwein Wutz, dem Waran Wawa, dem P inguin Ping und dem Schuhschnabel Schusch.

Wutz als liebevolle Mama

Das süße kleine Urmel findet in Wutz eine liebevolle Mama und reiht sich schnell in die ungewöhnliche Familie ein, doch Gefahr ist im Verzug: Beflügelt vom Fund des Urmels schickt Professor Tibatong seinem alten Widersacher Zwengelmann einen triumphierenden Brief. Kurz darauf schwebt der passionierte Jäger König Pumponell mit dem Hubschrauber ein, um das Urmel seiner Trophäen-Sammlung hinzuzufügen.

Die Technik des deutschen Streifens mag nicht ganz die Perfektion von Pixar, Disney & Co. haben, doch die Figuren sind überaus süß und die Geschichte bleibt der Buchvorlage treu. Den Machern des Urmel-Films gelang eine Mischung aus Niedlichkeit und zum Teil gefährlichen Abenteuern. Die Stimmen für die Tiere mit ihren kleinen bis großen Sprachfehlern lieferten bekannte Schauspieler wie Anke Engelke, Christoph Maria Herbst, Wolfgang Völz oder Oliver Pocher.


Quelle: http://satundkabel.magnus.de/



--------------------------------------------------------

nicht so gut wie DAS ORIGINAL, aber immer noch sehenswert.  :)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Trek: Nemesis
« Antwort #37 am: 20 Mai, 2009, 18:55 »
20:15-22:30 · kabel eins

Captain Picard trifft auf seinen Klon und muss sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Zehnter Kinofilm der Star Trek Reihe.

Handlung

Im Romulanischen Senat treten Vertreter des Militärs für eine Wiedervereinigung von Romulus und dem Schwesterplaneten ca:5365 ein, da man mit einer solchen Allianz eine Übermacht gegenüber der Föderation besäße. Der Prätor lehnt den Vorschlag jedoch kategorisch ab. Kurze Zeit später werden Prätor und Senat durch eine mysteriöse Strahlenwaffe getötet.

mehr

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TV-Tip : Star Trek - Das nächste Jahrhundert (Doublefeature)
« Antwort #38 am: 21 Mai, 2009, 19:24 »
20.15 - 22.10 Kabel Eins

In den Händen der Borg (The Best of Both Worlds 1

Zitat
Die ehrgeizige Borg-Expertin Shelby hofft, erster Offizier der Enterprise zu werden, vorausgesetzt, Riker verläßt seinen Platz, um ein eigenes Kommando zu übernehmen. Dann entdecken sie, daß die Borg zurückgekehrt sind und die Föderationskolonie Jure 4 zerstört haben. Während einer Konfrontation mit der Enterprise entführen die Borg Picard und verwandeln ihn in ihren Sprecher. Durch ihn kündigen sie an, daß sie die Eroberung der Erde planen. Data, Shelby und Worf unternehmen einen dramatischen Rettungsversuch, bei dem sie entdecken, daß Picard zu Locutus, dem König der Borg, geworden ist...

+ Angriffsziel Erde (The Best of Both Worlds 2)

Zitat
Rikers Plan, das Schiff der Borg mit den Deflektoren der Enterprise außer Gefecht zu setzen, mißlingt. Die Borg bleiben weiter auf ihrem direkten Kurs Richtung Erde und zerstören dabei eine ganze Flotte aus 48 Raumschiffen. Die Enterprise verwickelt die Borg in ein erneutes Gefecht und holt Picard wieder zurück an Bord. Dort stellt Data eine Verbindung mit Picards Gehirn her und pflanzt auf diesem Wege eine Aufforderung in das kollektive Bewußtsein der Borg, die dazu führt, daß deren Schiff in einen Ruhestand übergeht und die Borg sich selbst zerstören...

danach

22.10 - 00.05 Kabel Eins

Gestern, heute, morgen 1+2 (All Good Things (1+2))

Zitat
Troi und Worf begegnen auf der Enterprise einem verwirrt wirkenden Picard, der behauptet, er würde vorwärts und rückwärts in der Zeit springen. Er bittet Dr. Crusher, ihn auf Anzeichen des iromodischen Syndroms zu untersuchen, der Krankheit, an der er, wie er in der Zukunft erfährt, als alter Mann leiden wird. Beverly findet zwar keine Anzeichen der Krankheit, stellt bei Picard aber die Veranlagung dafür fest. Kurz darauf trifft eine Nachricht von Admiral Nakamura ein. Er berichtet, daß die Romulaner 30 Warbirds an der neutralen Zone zusammengezogen hätten, und daß es eine räumliche Anomalie im Devron-System innerhalb der Zone geben würde, die damit in Zusammenhang stehen könnte. Die Enterprise wird zusammen mit einigen anderen Schiffen dorthin beordert...

Die , wie ich finde , besten Doppelfolgen von Star Trek TNG ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1513
    • some debs
Re: TV-Tip : Star Trek - Das nächste Jahrhundert (Doublefeature)
« Antwort #39 am: 21 Mai, 2009, 20:20 »
allerdings.  8) Wenn ich sie nicht schon alle aufgenommen hätte :)
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: TV-Tip : Star Trek - Das nächste Jahrhundert (Doublefeature)
« Antwort #40 am: 21 Mai, 2009, 20:24 »
Ich natürlich auch längst ...aber da das grade läuft kann man ja mal reinschauen ;)

Zitat
I am Locutus of Borg. Resistance is futile. Your life as it has been is over. From this time forward, you will service us."
;D
« Letzte Änderung: 21 Mai, 2009, 20:38 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Zwei Rettungssanitäter geraten in die Fänge einer Weltuntergangssekte. Sie werden eingesperrt und sollen durch Gehirnwäsche dazu gebracht werden, sich einem kollektiven Selbstmord als Weg in ein besseres Jenseits anzuschließen.

Darum geht es in dem amerikanischen Horrorfilm "Raw Feed: Believers", den der Privatsender Tele5 am Dienstag (22.20 Uhr) als Free-TV-Premiere ausstrahlt. Regie führte Daniel Myrick, der 1999 mit dem "Blair Witch Project" einen Überraschungserfolg gelandet hatte.

Dave (Johnny Messner) und Victor (Jon Huertas) werden von einem Mädchen zu Hilfe gerufen, das mit seiner ohnmächtigen Mutter an einer abgelegenen Tankstelle wartet. Bevor die beiden Sanitäter ihr wirklich helfen können, kommen Männer mit Schrotflinten angefahren und verfrachten alle mit ihrem Transporter zu ihrem Hauptquartier. Dort bereitet sich die Quanta-Sekte auf das Ende der Welt vor. Die beiden Frauen gehörten ursprünglich auch zu dieser Sekte, waren aber geflüchtet.

Gott in mathematischen Formeln

Der werdende Vater Dave und der Katholik Victor werden in unterirdische Zellen gesperrt, in denen merkwürdige Formeln an den Wänden sind und religiöses Gemurmel aus den Lautsprechern klingt. Die Sekte besteht teils aus Naturwissenschaftlern, Mathematikern und Philosophen, teils aus Handwerkern und Arbeitern. Sie glauben Gott in mathematischen Formeln gefunden zu haben und erwarten den Weltuntergang in Kürze. Um ihm zu entgehen, wollen sie durch Selbstmord in eine bessere Welt hinüberwechseln.

Während Victor, der angeschossen wurde und noch ganz verwirrt ist, langsam den Einflüsterungen der Sekte nachgibt, ist Dave fest entschlossen, die Flucht zu versuchen. Der Sektenführer, genannt "Der Lehrer" (Daniel Benzali), scheint übernatürliche Kräfte zu haben. So ist die Frau, die auf dem Weg von der Tankstelle zu dem Kellerkomplex gestorben war, wieder lebendig und wird erneut indoktriniert.

Regisseur Myrick, der mit zwei Co-Autoren auch das Drehbuch schrieb, sorgte zum Schluss für eine Wendung, die dem Film nach Meinung etlicher Kritiker eine reizvolle Pointe gibt.

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
"Sommerkino": Free-TV-Premierenfeuerwerk ab Donnerstag im Ersten
« Antwort #42 am: 02 Juni, 2009, 16:20 »
"Krieg der Welten" eröffnet "Sommerkino"

Höhepunkte des Kinofilms zeigt die ARD in ihrer Reihe "Sommerkino", die an diesem Donnerstag mit Steven Spielbergs "Krieg der Welten" aus dem Jahr 2005 beginnt. Bis zum 3. September werden immer donnerstags am späteren Abend - Beginn zwischen 22.45 und 23.30 Uhr - populäre Kinofilme der letzten Jahre gezeigt. Einige werden zum ersten Mal im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt.

"Krieg der Welten" (Beginn 23.02 Uhr) ist Spielbergs Neuverfilmung des klassischen Science-Fiction-Romans von H.G. Wells von 1898. Darin wird die Erde von Außerirdischen überfallen, die die Menschen vernichten wollen. Tom Cruise spielt einen Arbeiter, der mit seinen Kindern auf der Flucht ist. Als Großeltern treten Gene Barry und Ann Robinson auf, die in der Verfilmung von 1953 die Hauptdarsteller waren.

Brad Pitt und Daniel Craig in Free-TV-Premieren

Zu den Filmen des "Sommerkinos" gehören Dramen wie die Free-TV-Premiere von "Babel" (3. September/22.47 Uhr) mit Brad Pitt und Cate Blanchett oder "München" (16. Juli/23.30 Uhr) mit Eric Bana und Daniel Craig. Auch der Science-fiction-Klassiker "Blade Runner" (6. August/22.45 Uhr) von Ridley Scott aus dem Jahr 1982 wird gezeigt - in der "Final Cut"-Version von 2007. Mit dem vielfach ausgezeichneten "Requiem" (23. Juli/22.45 Uhr) von Hans-Christian Schmid ist auch ein junges deutsches Drama dabei.

Beeindruckende Frauenporträts aus drei Generationen zeigt der spanische Meisterregisseur Pedro Almodóvar in seinem Film "Volver - Zurückkehren" (25. Juni/22.45 Uhr) mit Penélope Cruz. Eine starke Frauenfigur stellt auch Jördis Triebel in "Emmas Glück" (30. Juli/22.45 Uhr) dar. Eine Free-TV-Premiere ist "Ein ungezähmtes Leben" (11. Juni/23.00 Uhr) von Lasse Hallström mit Jennifer Lopez und Robert Redford.

Die Reihe der Komödien reicht von "Little Miss Sunshine" (9. Juli/23.30 Uhr) - ebenfalls erstmals im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen - über "Solange du da bist" (13. August/22.45 Uhr) mit Reese Witherspoon bis zu "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich" (27. August/22.45 Uhr) mit Robert De Niro, Dustin Hoffman, Ben Stiller und Barbra Streisand.

Komplettübersicht aller Filme:

Krieg der Welten

4. Juni, 23.02 Uhr "Krieg der Welten" / USA 2006 / D: Tom Cruise, Justin Chatwin, Dakota Fanning / R: Steven Spielberg
Action-Blockbuster von Steven Spielberg nach dem Klassiker von H.G. Wells: Tom Cruise kämpft als Einzelgänger Ray um sein Überleben und das seiner Kinder, als die Erde Opfer einer Invasion von Außerirdischen wird.

Ein ungezähmtes Leben

Free-TV-Premiere, 11. Juni, 23.00 Uhr / USA 2005 / D: Jennifer Lopez, Robert Redford, Morgan Freeman / R: Lasse Hallström
Der "Pferdeflüsterer" Robert Redford, Jennifer Lopez und Morgan Freeman prägen diesen modernen Western von Lasse Hallström über Freundschaft und Familienbande.

Volver

25. Juni, 22.45 Uhr / Spanien 2006 / D: Penélope Cruz, Carmen Maura, Lola Dueñas / R: Pedro Almodóvar
Portrait dreier Frauengenerationen unter der unvergleichlichen Regie Almodóvars, einer seiner erfolgreichsten Filme im deutschen Kino: Penélope Cruz verzaubert, bekocht und beseitigt die Männer ...

Tagebuch eines Skandals

2. Juli, 23.30 Uhr / GB/USA 2006 / D: Judi Dench, Cate Blanchett, Bill Nighy / R: Richard Eyre
Die ältliche Lehrerin Barbara entwickelt eine Obsession für ihre junge Kollegin Sheba, die sich ihrerseits auf eine Affäre mit einem minderjährigen Schüler einlässt. Von Judy Dench und Cate Blanchett gespielte Psychostudie, nominiert für vier "Oscars".

Little Miss Sunshine

9. Juli, 23.30 Uhr / USA 2006 / D: Abigail Breslin, Greg Kinnear, Paul Dano / R: Jonathan Dayton
Die kleine pummelige Olive macht sich mit ihrer sehr speziellen Familie auf den Weg nach Kalifornien, weil sie dort einen Schönheitswettbewerb gewinnen will. Ausgezeichnet mit "Oscars" in den Kategorien "Bester Nebendarsteller" (Alan Arkin) und "Bestes Originaldrehbuch".

München

16. Juli, 23.30 Uhr / D: Eric Bana, Daniel Craig, Ciarán Hinds / R: Steven Spielberg
Steven Spielbergs "Oscar"-prämierte Adaption des Buches "Die Rache ist unser" über die Vergeltungsaktion Israels nach dem Terroranschlag bei der Olympiade in München.

Requiem

23. Juli, 22.45 Uhr / Deutschland 2005 (SWR) / D: Sandra Hüller, Burghart Klaußner, Imogen Kogge / R: Hans-Christian Schmid
Drama um eine junge Frau, ihre Dämonen, religiöse Zwänge und Exorzismus: U.a. erhielt Sandra Hüller für ihre Leistung den "Silbernen Bären" der Berlinale und den "Deutschen Filmpreis".

Emmas Glück

30. Juli, 22.45 Uhr / Deutschland 2006 (SWR) / D: Jördis Triebel, Jürgen Vogel, Martin Feifel / R: Sven Taddicken
Der todkranke Autoverkäufer Max strandet mit geklautem Schwarzgeld bei Schweinezüchterin Emma. Am Anfang will Emma nur das Geld, aber dann wird daraus eine ergreifende Geschichte über die Liebe und den Tod.

Blade Runner - The Final Cut

6. August 2009, 22.45 Uhr / USA 1982-2007 / D: Harrison Ford, Rutger Hauer, Sean Young / R: Ridley Scott
Einer der populärsten Science-Fiction-Filme überhaupt, als Premiere in der Fassung des Filmemachers: Meisterwerk von Ridley Scott mit Harrison Ford als "Replikanten"-Jäger im Los Angeles des Jahres 2019.

Solange Du da bist

13. August, 22.45 Uhr / USA 2005 / D: Reese Witherspoon, Mark Ruffalo, Donal Logue / R: Mark Waters
Ein einsamer junger Mann verliebt sich in den plappernden Geist seiner Vormieterin.

Ein Chef zum Verlieben

20. August, 22.45 Uhr / USA 2002 / D: Sandra Bullock, Hugh Grant, David Haig / R: Marc Lawrence
Komödie um eine sozial engagierte Anwältin, die sich in einen charmanten, aber oberflächlichen Playboy verliebt.

Meine Frau, Ihre Schwiegereltern und Ich

27. August, 22.45 Uhr / USA 2004 / D: Robert De Niro, Ben Stiller, Dustin Hoffman, Barbara Streisand / R: Jay Roach
Fortsetzung von "Meet the Parents": Ben Stiller als Greg will seine Angebetete heiraten, nun sollen sich auch die zukünftigen Schwiegereltern kennenlernen. Beim Treffen der konservativen Byrnes mit den unkonventionellen Fockers sind kleinere Schwierigkeiten vorprogrammiert.

Babel

Do, 3. September, 22.47 Uhr / USA 2006 / D: Brad Pitt, Cate Blanchett, Mohamed Akhzam / R: Alejandro G. Iñárritu
Kinodrama mit Brad Pitt und Cate Blanchett, in Cannes 2006 mit dem Regiepreis ausgezeichnet.


Quelle: http://satundkabel.magnus.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Wer diesen TV-Tipp verpasst hat, bekommt hier noch eine Chance:
19.06.09, 20:15 Uhr auf SuperRTL
Wallace und Gromit - Helden aus Plastilin: Wallace, der besessene Erfinder mit einer großen Leidenschaft für Käse und Gromit sein treuer Hund mit klugem Kopf und starken Nerven. Gemeinsam erleben die Knetfiguren die unglaublichsten Abenteuer. So werden sie in eine Käsesuche auf dem Mond, einen Pinguin-Spionage-Fall, eine Bäcker-Mordserie und einen Woll-Komplott verstrickt. SUPER RTL zeigt vier Kurzfilme der Plastilin Helden am Stück: Alles Käse, Unter Schafen, Auf Leben und Brot und Die Techno-Hose.
Alle Sendetermine:
SuperRTL   Fr 19.06.   20.15 Uhr   22.20 Uhr   Der große Alles-Käse-Abend
SuperRTL   So 21.06.   15.50 Uhr   16.15 Uhr   Alles Käse
SuperRTL   So 21.06.   16.15 Uhr   16.45 Uhr   Unter Schafen
SuperRTL   So 21.06.   16.45 Uhr   17.20 Uhr   Die Techno-Hose
SuperRTL   Fr 26.06.   22.05 Uhr   22.25 Uhr   Großartige Gerätschaften
Quelle: http://www.wunschliste.de
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
TV-Tip - Per Anhalter durch die Galaxis
« Antwort #44 am: 13 Juni, 2009, 18:56 »
So, jetzt aber wirklich und amtlich:

Per Anhalter durch die Galaxis          
(The Hitchhiker's Guide to the Galaxy)
Spielfilm USA/Großbrittanien
Pro7, Sonntag, 14.06.09, 20:15 - 22:20 Uhr
Wiederholungen:
14.06., 16:15, ORF1 Per Anhalter durch die Galaxis
14.06., 02:50, ORF1 Per Anhalter durch die Galaxis
15.06., 09:50, Pro7 Per Anhalter durch die Galaxis

(Für die meisten kommt wohl nur der Frühtermin auf Pro7 am 15.06.09 in Frage)

Ich habe heute schon mal über EPG programmiert, sollte ich morgen Abend verhindert sein ;)

 
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10