Autor Thema: Sync/Backup Tools diverses ...  (Gelesen 241125 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Todo Backup 2.0.2
« Antwort #495 am: 26 Januar, 2011, 18:20 »
EASEUS Todo Backup ist ein Programm um einzelne Festplatten / Partitionen in eine Image-Datei zu sichern.



Hergestellte Image-Dateien können unter Windows eingebunden werden um zum Beispiel einzelne Dateien zu extrahieren.

Für die Wiederherstellung des kompletten Systems liegt EASEUS Todo Backup auch als bootfähige Linuxvariante vor, die sowohl von CD als auch von einem USB-Stick gestartet werden kann. Für den USB-Stick nutzt man ganz einfach die kostenlose Software unetbootin. Gerade Besitzer von Netbooks sind ja oftmals gezwungen vom USB-Stick zu booten.

http://www.todo-backup.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TeamDrive 2.3.140
« Antwort #496 am: 26 Januar, 2011, 23:36 »
Lösungen für Privatanwender / Familien

TeamDrive ist das ideale Tool wenn sie persönliche Dateien austauschen und schützen möchten: Dokumente, Bilder,  MP3s, Videos – alles ist möglich mit TeamDrive.Sie legen einfach und schnell einen speziellen Ordner an und laden Freunde oder Familienangehörige ein, mit denen Sie über das Internet zusammenarbeiten und Dateien austauschen möchten.

Jede Datei die Sie in den Ordner legen wird automatisch verteilt, niemand außer Ihnen und Ihren Freunden hat Zugang zu diesen Daten und all diese Daten sind sicher vor Verlust geschützt.

Hinweis: Die Basic-Version können Sie dauerhaft nutzen. Nach einer Neuinstallation startet das Tool als Premium-Version. Geben Sie einen gültigen Lizenz-Key ein, verwandelt sich die Basic-Variante in die Premium-Edition. Verzichten Sie auf den Key, können Sie weiterhin die Basic-Version einsetzen.

Eine kostenlose Registrierung ist zur Nutzung notwendig.


Unterstützt wird WIN XP - WIN 7

Release notes:
- bugfix in the synchronsiation algorithm
fixes a problem that the synchronisation slowed down significantly after 24 hours without restart
- sending logfiles function repaired (in the English version)

http://www.teamdrive.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox 1.0.20 Final
« Antwort #497 am: 27 Januar, 2011, 08:38 »
Changelog für Dropbox 1.0.20:

    * Fix exclude CLI command to work on Shared Folders.
    * Small tweaks


http://www.dropbox.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DirSync 2.93
« Antwort #498 am: 29 Januar, 2011, 19:19 »
DirSync ist ein knapp 280 Kilobyte großes Programm, das zur Synchronisation von Ordnern oder Laufwerken dient. Es lässt sich einfach und intuitiv bedienen und verfügt über eine Reihe von Featues, darunter die Ausgabe detaillierter Informationen über den aktuellen Fortschritt der Synchronisation.


Funktionen von DirSync:

    * Einfache, intuitive Bedienung
    * Schnelle Sicherung eines Laufwerkes/Ordners (z.b. Sicherung USB-Stick)
    * auf Wunsch Synchronisation (Nicht vorhandene Dateien auf Quelle werden auf Ziel gelöscht)
    * MD5-Fingerprint-Vergleich zuschaltbar (sicherer)
    * Detailierte Log-Datei
    * Fortlaufende Log-Dateien erzeugbar (history)
    * Detailierte Informationen über den aktuellen Status während Syncronisation
    * Dauerbetrieb möglich (einstellbarer Zeitintervall)
    * Hintergrund-Synchronisation ohne Fenster möglich (Stealth-Modus)
    * Komplett über Kommandozeile aufrufbar incl. aller Funktionen (batch-fähig)
    * Einstellungen werden in Konfigurationsdatei gespeichert
    * Sperren der Workstation nach Synchronisation
    * Ohne Installation verwendbar
    * Nur eine .exe-Datei


Changelog:

    * FIX: Unterordner für jedes Backup anlegen funktioniert nun korrekt (neu: mit Zeit im Namen)
    * FIX: Auf Quelle gelöschte Ordner werden nun auch auf dem Ziel gelöscht (wenn Spiegelung aktiv)
    * FIX: Abbruch-Button in Job-Fenster schliesst das Fenster wieder korrekt
    * FIX: Job-Info wird wieder aktualisiert nach Bearbeiten eines Jobs
    * FIX: History-Logging (Fortlaufende Logdateien) funktioniert wieder.
    * ADD: Sprachauswahl beim Programmstart (nach Neuinstallation bzw. wenn keine INI/LNG vorhanden)
    * ADD: Zeitdifferenz (bekannt als NTFS-Zeitdifferenz) als Parameter hinzugefügt (-timediff [Sek])
    * ADD: Fensterposition wird beim verlassen gespeichert

Lizenztyp: Freeware

Homepage: http://www.dirsync.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync (ehemals FireSync) 2.8.2
« Antwort #499 am: 30 Januar, 2011, 17:20 »
Die Freeware PureSync synchronisiert Dateien und Ordner, erstellt automatische Backups oder lädt Fotos von der Digitalkamera auf Ihren PC.


Die automatische Synchronisation kann entweder zu festgesetzten Zeiten starten, wenn sich Dateien geändert haben oder die gewünschten externen Datenträger angeschlossen werden. Wahlweise kann auch erst die Vorschau gezeigt werden.

Neben der Synchronisation erstellt PureSync (ehemals FireSync) automatisch Backups von ausgewählten Dateien und Ordnern. Der Zielordner kann auf dem eigenen Rechner liegen, aber genauso auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Als Startsignal gelten die gleichen Optionen wie für die Synchronisation.

In entgegengesetzter Richtung zum klassischen Backup steht das Herunterladen von Daten von einem externen Datenträger, wie beispielsweise einer Digitalkamera. Hierfür hält PureSync spezielle Funktionen parat: Nach der Synchronisation kann wahlweise der entsprechende Ordner automatisch geöffnet oder die Fotoverwaltungssoftware gestartet werden.

Die Fotos werden beispielsweise gleich nach Jahr und Monat geordnet. Praktisch: Der Zielordner kann vor der Synchronisation abgefragt und geändert werden. So können Fotos auch in bereits vorhandene Ordner sortiert werden.

Freeware für Windows 98 - WIN 7 (32- und 64-bit)

Version 2.8.2
29.01.2011

    * Neue Features:
          o Das Erstelldatum kann nun kopoiert werden (ist für Backups nun der Standard)
          o Ausschließen von Ordnern: Platzhalter wie ? und * sind nun erlaubt
    * Fehler behoben:
          o Fehler mit chinesischem Windows behoben (Lizenz, Dialoge)
          o Fehler in Setup Wizard behoben (Auswählen von Verzeichnissen wenn ein Schritt zurückgangen wurde)
          o Fehler in der Installation unter Windows 2000 behoben
          o Fehler bei der Deinstallation behoben (Explorer Kontext Menü wurde nicht entfernt)
          o Kleinere Fehler behoben


http://www.jumpingbytes.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Backup Service 3.3.5.0
« Antwort #500 am: 30 Januar, 2011, 20:31 »
Backup Service legt Sicherungen von ausgewählten Dateien an und erstellt inkrementelle Backups.Diese Backups können durchsucht werden und einzelne Dateien wieder hergestellt werden.Die Backups können auf Wunsch gepackt, sowie verschlüsselt werden.

Sollte die Software auf einem Notebook angewendet werden, wird im Akkubetrieb das Anlegen von Backups verhindert, damit die Akkulaufzeit nicht verkürzt wird.


Alle Änderungen im Überblick:

    * Verbesserung BSH-1 - Zeitplaner: Alte Sicherungen werden nun nach der Sicherung gelöscht
    * Fehlerbericht BSH-2 - Ausgeschlossene Dateien werden in Pfadbegrenzungsfehler angezeigt
    * Fehlerbericht BSH-3 - Ganzes Laufwerk kann der Liste hinzugefügt werden
    * Fehlerbericht BSH-4 - “Datei nicht gefunden” / “Der angegebene Pfad und/oder Dateiname ist zu lang.”
    * Verbesserung BSH-5 - Zeitpunkt der nächsten Sicherung anzeigen

UPDATE (18:50 Uhr): Releasepaket und Updatepaket wegen eines kleinen Fehlers nochmal aktualisiert. Beide tragen nun die Versionsnummer 3.3.5.1. Falls Ihr bereits die Version 3.3.5.0 installiert habt, werft einfach nochmal die integrierte Aktualisierungsfunktion an.


Unterstützt wird WIN XP - WIN 7
Vorausgesetzt wird ein installiertes .NET Framework, sowie Visual C++ 2008 Redistributable Package (x86)

Hersteller: http://www.alexosoft.de/de/home.aspx

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
MailStore Home 4.2
« Antwort #501 am: 01 Februar, 2011, 23:26 »
MailStore Home 4.2
1. Februar 2011

    * Verbessert - Erhöhte Robustheit bei der Archivierung defekte Microsoft Outlook-Nachrichtenspeicher und Nachrichten
    * Verbessert - Verbesserte Unterstützung von Microsoft Exchange Hosted-Umgebungen
    * Verbessert - MailStore Home Gesamt-Speicherverbrauch deutlich gesenkt

http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Personal Backup 5.0.8.1
« Antwort #502 am: 03 Februar, 2011, 16:27 »
5.0.8.1:
--------
  - Änderungen: 3.2.2011
    - Protokollstatusanzeige getrennt für geladenen Auftrag und automatischen Auftrag
    - Die Fensterposition wird bei einem und zwei Bildschirmen automatisch angepasst.
    - Kleine Änderungen in der Protokollausgabe
    - Getrennte Voreinstellung für Kopierpuffergröße für Windows und FTP
    - Bei Backup per FTP kann die max. Datenrate vorgegeben werden
    - Bei Anzeige des Protokolls aus dem Statusfenster kann nicht gelöscht werden.
    - Bei eingeschaltetem Kopieren von Datei-Infos ist kein Überprüfen möglich
  - Fehlerkorrekturen: 28.1.2011
    - Protokolleinstellungen wurden bei Warnungs-Option immer auf extra lang
      gesetzt.
    - Starten von Löschaufträgen über die Befehlszeile funktionierte nicht
    - Korrekturen bei den Subjects für Mailversand
    - Fehler beim Filtern von Sicherheitskopien beim Löschen behoben
    - Das Protokoll wurde nach dem Löschen von Abschnitten nicht als UTF-8 gespeichert.

http://personal-backup.rathlev-home.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Synchredible 3.102
« Antwort #503 am: 05 Februar, 2011, 14:19 »
Synchredible erleichtert Ihnen den Datenabgleich zwischen mehreren Computern.Synchredible unterstützt das Synchronisieren von einzelnen Dateien, Verzeichnissen oder kompletten Festplatten und kann Daten sowohl einseitig, wie auch beidseitig kopieren.


Beim Abgleich stehen Ihnen eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Unter anderem lassen sich Filter für bestimmte Dateitypen, ein zeitgesteuerter Datenabgleich oder eine Routine zum Löschen von Daten, die nicht auf dem Quell-Laufwerk vorhanden sind, nutzen.
Mit Hilfe eines Assistenten legen Sie die vom Programm abzuarbeitenden Aufgaben fest. Mehrere dieser Befehlsketten lassen sich kombinieren und somit automatisch erledigen.

Hinweis: Bei dieser Freeware-Version für die private Nutzung erscheint nach erfolgreicher Synchronisation ein Fenster, welches sich erst nach 15 Sekunden schließen lässt.

Für Win 2000 bis WIN 7

Änderungen in v3.102

+ BUGFIX: Abbruch bei USB-Erkennung funktionslos

Hersteller: http://www.ascomp.net/index.php?php=prog&page=func&prog=synchredible

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Allway Sync 11.1.24
« Antwort #504 am: 08 Februar, 2011, 17:05 »
"Allway Sync" ist ein kostenloses Utility, über das Sie Daten und Ordner zwischen Laptops, Desktops und mobilen Datenträgern wie USB-Sticks synchronisieren können - ähnlich wie bei ActiveSync.


Das Tool gleicht zudem Daten über ein lokales Netzwerk sowie das Internet ab. Zudem spricht "Allway Sync" über 20 Sprachen.Eine portable Version wird ebenfalls angeboten.

Major changes:
- Fixed issue with metadata file compression,
- Improved compatibility with WebDAV protocol,
- Optimized FTP/SFTP support,
- Fixed some minor bugs,
- Updated language files.

Lizenz: Freeware: Nur für den privaten Gebrauch
OS: 98 - 7
Hersteller: http://allwaysync.com/de/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync 2.8.3
« Antwort #505 am: 08 Februar, 2011, 17:07 »
Die Freeware PureSync synchronisiert Dateien und Ordner, erstellt automatische Backups oder lädt Fotos von der Digitalkamera auf Ihren PC.


Die automatische Synchronisation kann entweder zu festgesetzten Zeiten starten, wenn sich Dateien geändert haben oder die gewünschten externen Datenträger angeschlossen werden. Wahlweise kann auch erst die Vorschau gezeigt werden.

Neben der Synchronisation erstellt PureSync (ehemals FireSync) automatisch Backups von ausgewählten Dateien und Ordnern. Der Zielordner kann auf dem eigenen Rechner liegen, aber genauso auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Als Startsignal gelten die gleichen Optionen wie für die Synchronisation.

In entgegengesetzter Richtung zum klassischen Backup steht das Herunterladen von Daten von einem externen Datenträger, wie beispielsweise einer Digitalkamera. Hierfür hält PureSync spezielle Funktionen parat: Nach der Synchronisation kann wahlweise der entsprechende Ordner automatisch geöffnet oder die Fotoverwaltungssoftware gestartet werden.

Die Fotos werden beispielsweise gleich nach Jahr und Monat geordnet. Praktisch: Der Zielordner kann vor der Synchronisation abgefragt und geändert werden. So können Fotos auch in bereits vorhandene Ordner sortiert werden.

Freeware für Windows 98 - WIN 7 (32- und 64-bit)

Version 2.8.3
29.01.2011

    * Neue Features:
          o Filter zum Ausschließen von Dateien die kleiner als x Bytes sind hinzugefügt
          o Es kann nun eine Aktion/Programm vor Ausführen des Jobs ausgeführt werden
    * Fehler behoben:
          o Fehler beim Filter (Anzeige) behoben
          o Fehler mit @ in Datei- oder Ordnernamen beim Kopieren in ein FTP Verzeichnis behoben


http://www.jumpingbytes.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
BackUp Maker 6.103
« Antwort #506 am: 08 Februar, 2011, 17:08 »
Sofern eingestellt, sichert BackUp Maker automatisch (entweder zeitgesteuert, oder z.B. bei der Windows-An- oder Abmeldung.Die Sicherung kann gesplittet, gepackt (ZIP-Format) und verschlüsselt (256-Bit / AES) werden.Als Sicherungsziel können USB-Platten, Netzwerk,  FTP-Server oder sonstige Laufwerke ausgewählt werden - auch ein direktes Brennen auf CD/DVD ist möglich.Möchte man Backups von verschiedenen Zeitpunkten haben, können auch mehrere Backup-Generationen angelegt werden.



Nach der Installation startet das Programm automatisch mit und öffnet ein Fenster.
Wer dieses Verhalten abschalten möchte, muss dazu in die Aufgabenplanung gehen.


Standard Edition: Freeware für private Nutzung!

Unterstützt wird WIN 2000 - WIN 7
Hersteller: http://www.ascomp.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
HDClone Free Edition 4.0.3
« Antwort #507 am: 15 Februar, 2011, 16:38 »
HDClone is the ideal tool for moving or cloning contents of entire hard disks. Since it works on physical level it can be used with any operating system and any filesystem. HDClone copies the data for you. This allows you to transfer entire system installations to a newer hard disk quickly and easily (hard disk migration). It also adds the additional disk space automatically if desired. Since HDClone has its own operating system and is self-booting, it can be used even if the installed operating system is damaged. Therefore HDClone is also a great solution for data rescue on damaged hard disks or system installations. The commercial versions HDClone Basic Edition, HDClone Standard Edition, HDClone Professional Edition, and HDClone Enterprise Edition offer extended features.

The Free Edition allows cloning ATA/SATA/USB media with up to 300 MB/min.

Freeware

New to this version:

o FAT file systems can now be downsized
o Images can be stored and retrieved anywhere on the medium, not just anymore the HDClone Images folder
o Images can be mounted under Windows using the Miray Virtual Disk program
o Lots of bugfixes for the Resizing and defragmentation algorithm.
o Changes to the user interface for better readability and quicker navigation

http://www.miray.de/products/sat.hdclone.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync 2.8.4
« Antwort #508 am: 19 Februar, 2011, 15:05 »
Die Freeware PureSync synchronisiert Dateien und Ordner, erstellt automatische Backups oder lädt Fotos von der Digitalkamera auf Ihren PC.


Die automatische Synchronisation kann entweder zu festgesetzten Zeiten starten, wenn sich Dateien geändert haben oder die gewünschten externen Datenträger angeschlossen werden. Wahlweise kann auch erst die Vorschau gezeigt werden.

Neben der Synchronisation erstellt PureSync (ehemals FireSync) automatisch Backups von ausgewählten Dateien und Ordnern. Der Zielordner kann auf dem eigenen Rechner liegen, aber genauso auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Als Startsignal gelten die gleichen Optionen wie für die Synchronisation.

In entgegengesetzter Richtung zum klassischen Backup steht das Herunterladen von Daten von einem externen Datenträger, wie beispielsweise einer Digitalkamera. Hierfür hält PureSync spezielle Funktionen parat: Nach der Synchronisation kann wahlweise der entsprechende Ordner automatisch geöffnet oder die Fotoverwaltungssoftware gestartet werden.

Die Fotos werden beispielsweise gleich nach Jahr und Monat geordnet. Praktisch: Der Zielordner kann vor der Synchronisation abgefragt und geändert werden. So können Fotos auch in bereits vorhandene Ordner sortiert werden.

Freeware für Windows 98 - WIN 7 (32- und 64-bit)

Version 2.8.4
29.01.2011

    * Neue Features:
          o Einstellungen erweitert
    * Fehler behoben:
          o PureSync hing z.T. beim Zugriff auf Netzwerkpfade wenn diese nicht erreichbar waren
          o Probleme mit gemappten Netzlaufwerken behoben wen Laufwerk nicht bereit
          o Automatische Sync/Backup beim Anschließen des Laufwerkes funktionerte nicht immer
          o Fehler behoben: PureSync.exe wurde z.T. mehrfach mit dem gleichen Job gestartet
          o Fehler mit der Abfrage 'x Dateien haben einen Unterschied von xx:xx Minuten' behoben



http://www.jumpingbytes.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FBackup 4.5.241
« Antwort #509 am: 22 Februar, 2011, 20:06 »
FBackup is a freeware backup program for Windows, with an easy to use interface. Performs mirror backups and has wizards for backup & restore, file filters and internal scheduler. Creates standard zip files or exact copies of files, backs up open files and lets you protect your backed up files using zip passwords.

Licence: Freeware

z.Z. kein aktuelles Changelog verfügbar ...

http://www.fbackup.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )