Autor Thema: Sync/Backup Tools diverses ...  (Gelesen 241179 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Returnil Virtual System 2011 (Build 3.2.10853)
« Antwort #405 am: 26 Oktober, 2010, 17:33 »
Mit Returnil System Safe können man bequem eine Kopie der Systempartition erstellen. Die Software schützt darüber hinaus den PC vor Viren und sonstiger Malware. Wenn Sie Returnil Virtual System installieren, wählen Sie die Nutzung mit oder ohne virtuelle Partition aus. Um die alte Konfiguration wiederherzustellen,genügt ein Neustart des Systems.


Mit aktivierter virtueller Partition können man wie gewohnt unter Windows arbeiten. Allerdings werden sämtliche Änderungen und neuen Dateien nicht auf die echte Festplatte geschrieben, sondern nur im temporären Arbeitsspeicher des Systems gespeichert. Sobald man den Rechner neu startet und damit den so genannten Cache aus dem Arbeitsspeicher entfernt, sind alle Änderungen weg. Das ist auch der Zweck der virtuellen Partition, die Returnil erstellt.

Auf diese Weise können man Programme und Funktionen ausprobieren, ohne Schaden fürchten zu müssen.Normale Arbeitsschritte wie das Installieren von Software, Sicherheits-Updates oder neue Dokumente funktionieren, wenn Returnil System Safe auf inaktiv gesetzt wurde. Auch der Zugriff auf die Konfiguration ist dann problemlos möglich. Im Gegensatz zur virtuellen Partition bleiben alle Änderungen tatsächlich auf der Festplatte gespeichert und lassen sich auch nach einem Neustart wieder aufrufen.

Release Notes

Windows: XP - 7
Lizenz: Freeware für den privaten Gebrauch
Hersteller: http://www.returnilvirtualsystem.com/



Eine gute Alternative zu Wondershare Time Freeze -> Klick -> Klick

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Capivara 0.8.9
« Antwort #406 am: 26 Oktober, 2010, 19:01 »
Wer als Windows-Anwender einmal in die Verlegenheit kam, Dateien aus zwei Verzeichnissen miteinander synchronisieren zu müssen, der weiß, dass es entweder in mühevoller Handarbeit, oder in der Suche nach einem nützlichen Tool enden wird. Wenn eines der beiden Verzeichnisse sich auch noch online auf einem FTP-Server befindet, schränkt das die Auswahl zusätzlich ein. Capivara ist dem gewachsen.


Dieses Open-Source-Projekt basiert von der Benutzerführung her auf dem von Linux bekannten Midnight Commander und kann Dateien kopieren und synchronisieren – in lokalen Verzeichnissen sowie auf FTP- und SFTP-Servern. Die Benutzeroberfläche ist in einen linken und einen rechten Bereich eingeteilt, was Dateioperationen intuitiv und einfach macht. Capivara vergleicht die gewünschten Dateiattribute wie Zeitstempel oder SHA-1-Hashes miteinander und zeigt in einer Vorschau, wie das Ergebnis der Synchronisation aussehen würde. Von hier aus kann man dann entweder weitere Änderungen vornehmen oder den Vorgang starten.

Lizenz: Open Source

http://capivara.sourceforge.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PowerFolder 4.4.0
« Antwort #407 am: 27 Oktober, 2010, 17:55 »
Powerfolder synchronisiert Verzeichnisse über das Internet oder im lokalen Netzwerk.Anwendungsgebiete sind neben privaten Filesharing (Bilder und Videos) auch die Synchronisation von PCs (zum Beispiel zwischen Laptop und Desktop) und der Abgleich laufender Projektdateien.


Die einfache Handhabung, sowie die benutzerfreundliche Arbeitsoberfläche sind nur zwei der vielen Eigenschaften dieses Programmes. Um den Datentransfer nutzen zu können, muss PowerFolder auf beiden PCs installiert sein.

Um mit dem Programm zu arbeiten, benötigen Sie Java.

Läuft unter Win XP bis Seven
Hersteller: http://www.powerfolder.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
nautilus-dropbox - 0.6.6
« Antwort #408 am: 27 Oktober, 2010, 18:35 »
Zitat
We're releasing a new "nautilus-dropbox" build today after some bugs were discovered. This build, like the previous (0.6.5), contains selective sync commands which enable you to manually specify folders to ignore. Note that client version 0.8.109 or above is required for the selective sync commands to work.

Selective sync commands reminder:

dropbox exclude
dropbox exclude add <path to a folder>
dropbox exclude remove <path to a folder>

nautilus-dropbox 0.6.6:
* fix bug where 'dropbox runnin' does not return correct value
* help is more descriptive
* remove dependency for 'relpath'
* increase cli responsiveness


Ubuntu x86 (8.04-10.10): http://www.dropbox.com/download?dl=packages/nautilus-dropbox_0.6.6_i386.deb
Ubuntu x86_64 (8.04-10.10): http://www.dropbox.com/download?dl=packages/nautilus-dropbox_0.6.6_amd64.deb
Fedora x86 (9-12): http://www.dropbox.com/download?dl=packages/nautilus-dropbox-0.6.6-1.fedora.i386.rpm
Fedora x86_64 (9-12): http://www.dropbox.com/download?dl=packages/nautilus-dropbox-0.6.6-1.fedora.x86_64.rpm
Source: http://www.dropbox.com/download?dl=packages/nautilus-dropbox-0.6.6.tar.bz2


https://www.dropbox.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox 0.8.112 Experimental
« Antwort #409 am: 28 Oktober, 2010, 12:05 »
0.8.112:
* New tour images
* Add progress text to tour
* Fix broken tour on systems that have hostnames containing non-ASCII characters
* Fix race condition at end of tour preventing Explorer/Finder from opening up
* Tighten up spacing on Mac OS proxy page in preferences
* Fixed aliasing of images on Mac OS tour
* Fixed a bug that caused Dropbox to erroneously recreate folders in very rare circumstances
* Fixed advanced tour panel display issue on Windows XP and 2003

0.8.111:
* The little build that never was

Windows: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%200.8.112.exe
Linux x86_64: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-0.8.112.tar.gz
Linux x86: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-0.8.112.tar.gz

https://www.dropbox.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Z-DBackup 5.5
« Antwort #410 am: 28 Oktober, 2010, 17:28 »
Festplatten werden immer zuverlässiger. Dennoch sollte man nicht darauf bauen, dass sie nie ausfallen. Das Damoklesschwert der drohenden Datenkatastrophe kann man durch Sicherung der Daten beseitigen.


Die Ergebnisse der täglichen Arbeit müssen gesichert werden. Aus dieser Notwendigkeit ist Z-DBackup entstanden. Die Backup Software, ideal für kleine und größere Unternehmen sowie für professionelle Heimanwender!

Eine Übersicht bzgl. der Unterschiede zwischen der Freeware- und der Lizenz-Version findet man hier.

OS: 98-7
Freeware: Nur für privaten Gebrauch.
Hersteller: http://www.point2click.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
BlueFish File Mirror V1.4
« Antwort #411 am: 28 Oktober, 2010, 23:39 »
BlueFish File Mirror monitors up to 100 folders, copying the changes another root folder in real-time. Note that only physical file changes are mirrored, not attribute changes. To keep the source and destination folders identical, they must be synchronized to begin with, since BlueFish File Mirror can only mirror changes after it starts, not the initial synchronization. Large file operations (>4GB) is supported, but Unicode pathname is not.



License: Freeware

http://bluefish.chaosworld.gr/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Backup Maker 6.1000
« Antwort #412 am: 29 Oktober, 2010, 17:10 »
Sofern eingestellt, sichert BackUp Maker automatisch (entweder zeitgesteuert, oder z.B. bei der Windows-An- oder Abmeldung.Die Sicherung kann gesplittet, gepackt (ZIP-Format) und verschlüsselt (256-Bit / AES) werden.Als Sicherungsziel können USB-Platten, Netzwerk,  FTP-Server oder sonstige Laufwerke ausgewählt werden - auch ein direktes Brennen auf CD/DVD ist möglich.Möchte man Backups von verschiedenen Zeitpunkten haben, können auch mehrere Backup-Generationen angelegt werden.



Nach der Installation startet das Programm automatisch mit und öffnet ein Fenster.
Wer dieses Verhalten abschalten möchte, muss dazu in die Aufgabenplanung gehen.


Standard Edition: Freeware für private Nutzung!

Unterstützt wird WIN 2000 - WIN 7
Hersteller: http://www.ascomp.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Personal Backup 5.0.6.1
« Antwort #413 am: 29 Oktober, 2010, 18:51 »
5.0.6.1:
--------
  - Neu: 14.10.10
    - Vorschau und Vergleichsmöglichkeit bei der Auswahl von Restore-Dateien
      mit ext. Programmen (z.B. Liste.exe und WinMerge.exe)
    - Einfügen des Volumen-Namens von lokalen Datenträgern auf Knopfdruck
  - Fehlerkorrekturen: 12.9.10
    - Korrektur beim Update unter WindowsXP mit Administratorrechten
    - Einige korrigierte Protokolleinträge
  - Änderungen: 25.10.10
    - Leere Basisverzeichnisse mit Platzhaltern für die Zeit werden gelöscht.
    - Bei Auswahl eines Verzeichnisses mit Volumenkennung (:<Volume>:\..) wird
      nach dem Datenträger gesucht und die Volumenkennung auch nach der Wahl
      beibehalten.

http://personal-backup.rathlev-home.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TeamDrive 2.3.105
« Antwort #414 am: 01 November, 2010, 14:27 »
TeamDrive versorgt Arbeitsgruppen übers Netz mit stets aktuellen Versionen gemeinsam bearbeiteter Dateien. Das Tool spiegelt Ordner vom eigenen Rechner ins Datendepot oder umgekehrt. Mit den Kopien kann man auch ohne Netz weiterarbeiten. Als Datenzentrale dient wahlweise ein per WebDAV eingebundener Netzordner oder Platz auf den Servern des Herstellers. Dort darf jeder 2 GB werbefinanzierten Speicher nutzen.


kostenlos

Zitat
------------------ (German notes)
Die neue TeamDrive Version 2.3.105 (Release) steht ab sofort als Download für alle Plattformen zur Verfügung.
Wir empfehlen allen Anwender ihre Clients auf die neue Version upzudaten.

Speziell für Windows 7 wurden die Problem mit den von Windows erzeugten Kurzen Dateinamen beseitigt.
Weitere Änderungen betreffen hauptsächlich das Benutzerinterface und die Stabilität von TeamDrive.

http://www.teamdrive.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Areca Backup 7.1.10
« Antwort #415 am: 01 November, 2010, 16:22 »
Areca Backup: Auf Java beruhende Backup-Lösung mit Kompression und Verschlüsselung der Archive; gewährleistet laut Entwickler die Konsistenz der Archive


Changes :
- Fixed a bug on search window

http://www.areca-backup.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
KLS Mail Backup 1.9.7.7
« Antwort #416 am: 01 November, 2010, 16:36 »
Mit KLS Mail Backup können von verschiedenen Mailprogrammen Backups angelegt werden.Die Backups werden gezippt und können auch in ein Netzwerk gesichert werden.


Bei der Erstellung eines Backups kann man zwischen einem Vollbackup oder einem Inkrementiellen wählen.Unterstützt werden z.B. Thunderbird, Opera, SeaMonkey, Outlook Express, Windows Mail und Live Mail.

Freeware

Betriebssysteme: WIN 2000 - WIN 7
Hersteller: http://www.kls-soft.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Zback V2.22.0a
« Antwort #417 am: 02 November, 2010, 11:31 »
Zback is a backup and synchronize tool with a small footprint. Copy modes include update files, refresh existing files, or mirror source to target and can be run manually, from batch/script, or from the command line. Users can filter files based on extension, size, date, subdirectories and preview their backup/sync before running.


What's new: >>

    * simple synchronization
    * new batch line codes
    * small fixes

License:  Freeware for personal use

http://titan.fsb.hr/~dzorc/zback.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
dvdisaster 0.72.2
« Antwort #418 am: 03 November, 2010, 07:35 »
Backups kann man auch auf optische Medien bannen. Leider halten gebrannte CDs und DVDs nicht ewig. Wer Daten langfristig archivieren will, muss daher gegen Datenverluste durch Alterung der Medien vorbeugen, etwa durch regelmäßiges Umkopieren. Eine weitere Maßnahme ist der Einsatz von dvdisaster. Das Programm erzeugt zu einem Datenträger eine Fehlerkorrekturdatei einstellbarer Größe, mit der sich eine gewisse Menge von Lesefehlern kompensieren lässt. Entscheidend dabei ist allerdings, dass die Korrekturdaten unbeschädigt bleiben, was man wiederum durch systematisches Archivieren sicherstellen muss. Dazu brennt dvdisaster die Korrekturdaten eines Archivmediums mit auf das nächste.


dvdisaster kann aber auch ein einzelnes Medium zusätzlich gegen Datenverluste absichern. Dazu muss man mindestens 20 Prozent der Kapazität frei lassen und die zu brennende Zusammenstellung zunächst in eine Image-Datei schreiben. Die füllt dvdisaster dann mit Fehlerkorrekturdaten bis zur Kapazität des Datenträgers auf und kann später auf einer so gebrannten Scheibe Lesefehler korrigieren. dvdisaster ist jedoch machtlos, wenn man es nicht vor dem Brennen eingesetzt hat. Als Datenrettungstool kann es zwar Image-Dateien von fehlerhaften Medien anlegen, doch ohne Korrekturinformationen bleiben sie unvollständig.

Lizenz: Open Source

http://www.dvdisaster.net/de/download.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Xmarks wurde verkauft und macht weiter!
« Antwort #419 am: 04 November, 2010, 09:42 »
Vor wenigen Minuten schlug im Blog von Xmarks die Info auf, dass der Verkauf an einen neuen Besitzer vollzogen ist. Genauere Infos möchte man noch nicht veröffentlichen, man schreibt aber, dass der Service weiterhin laufen wird. Dafür wird man das schon vermutete Freemium-Modell einsetzen. Einige Features werden kostenlos sein, andere wiederum kosten. Außerdem will man das Xmarks-Gebilde noch ausbauen.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )