Autor Thema: Sync/Backup Tools diverses ...  (Gelesen 241243 mal)

0 Mitglieder und 25 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Xmarks: Durch Community gerettet
« Antwort #390 am: 09 Oktober, 2010, 15:56 »
Vor einigen Tagen noch stand das das Fortbestehen des browserübergreifenden Bookmarkmanagers Xmarks auf der Kippe. Der kostenlose Dienst brachte nicht genug Einnahmen um die Kosten für Server und Mitarbeiter zu begleichen. Doch durch den Einsatz der Community scheint sich das Blatt gewendet zu haben.

Ende September noch mussten die Betreiber und natürlich auch die Nutzer des Internetservices „Xmarks“ um das Fortbestehen des browserübergreifenden Bookmarkmanagers bangen. Da man von den Anwendern kein Geld verlangte und sonst keine Einnahme zu verzeichnen hatte, konnte man die Serverkosten auf längere Zeit nicht mehr decken. Versuche, ein Unternehmen zu finden, das den Service aufkauft, scheiterten. Auch die Überlegung, Xmarks nur noch gegen Gebühr zur Verfügung zu stellen, erschien zweifelhaft. Schließlich verfügen Firefox und Chrome bereits über kostenlose Synchronisationsdienste.

Man setzte sich ein Ultimatum von 90 Tagen. Würde sich innerhalb dieses Zeitraums kein Käufer finden oder andere Lösungen das Weiterführen des Dienstes ermöglichen, mache man dicht. All diese Informationen veröffentlichte Geschäftsführer James Joaquin öffentlich im offiziellen Blog von Xmarks. Ein folgenreicher Schritt wie sich herausstellten sollte.

Da neben den Betreibern auch die über zwei Millionen Anwender sehr enttäuscht über die bevorstehende Schließung des Angebotes waren, wurde man selbst aktiv. Die Folgen waren weltweite Berichte über das Problem und 30.000 Unterschriften bei einer Petition, bei der die Nutzer versprachen, notfalls selbst mit 10-20 Dollar jährlich in die Tasche zu greifen, um Xmarks zu finanzieren. Doch die wohl gravierendste Konsequenz, die die Community auslöste, waren die Anfragen zahlreicher Firmen, die Interesse an Xmarks anmeldeten. Im Blog schrieb Joaquin: „Dank eurer Bereitschaft hat Xmarks nun zahlreiche Angebote von Firmen erhalten, die bereit sind Xmarks zu übernehmen… .“Zwar habe man noch keinem Interessenten konkrete Zusagen erteilt, dennoch ist man sich sicher, dass Xmarks weitergeführt wird.

Der Service Xmarks bietet Internetnutzern bereits seit vier Jahren die Möglichkeit, ihre Lesezeichen und Passwörter browserübergreifend zu verwalten. Die Daten werden dabei auf einem Server gespeichert und sind mittels Plugin im Browser weltweit verfügbar.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Capivara 0.8.8
« Antwort #391 am: 11 Oktober, 2010, 17:19 »
Wer als Windows-Anwender einmal in die Verlegenheit kam, Dateien aus zwei Verzeichnissen miteinander synchronisieren zu müssen, der weiß, dass es entweder in mühevoller Handarbeit, oder in der Suche nach einem nützlichen Tool enden wird. Wenn eines der beiden Verzeichnisse sich auch noch online auf einem FTP-Server befindet, schränkt das die Auswahl zusätzlich ein. Capivara ist dem gewachsen.


Dieses Open-Source-Projekt basiert von der Benutzerführung her auf dem von Linux bekannten Midnight Commander und kann Dateien kopieren und synchronisieren – in lokalen Verzeichnissen sowie auf FTP- und SFTP-Servern. Die Benutzeroberfläche ist in einen linken und einen rechten Bereich eingeteilt, was Dateioperationen intuitiv und einfach macht. Capivara vergleicht die gewünschten Dateiattribute wie Zeitstempel oder SHA-1-Hashes miteinander und zeigt in einer Vorschau, wie das Ergebnis der Synchronisation aussehen würde. Von hier aus kann man dann entweder weitere Änderungen vornehmen oder den Vorgang starten.

Lizenz: Open Source

http://capivara.sourceforge.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Areca Backup 7.1.8
« Antwort #392 am: 11 Oktober, 2010, 23:00 »
Areca Backup: Auf Java beruhende Backup-Lösung mit Kompression und Verschlüsselung der Archive; gewährleistet laut Entwickler die Konsistenz der Archive


Version 7.1.8 (released on 2010-9-29)
- Added control encoding option to FTP window
- Fixed a problem that prevented last modification time to be recovered on read-only files (windows specific)
- Faster and storage efficient 'archive check' feature
- Faster delta storage mode
- Added control on zip compression level
- Minor other bugfixes & enhancements.

http://www.areca-backup.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Personal Backup 5.0.6.0
« Antwort #393 am: 13 Oktober, 2010, 07:41 »
5.0.6.0:
--------
  - Fehlerkorrekturen: 27.9.10
    - Bei der FTP-Fehlermeldung errFtpDatConn wurde das Backup nicht richtig
      fortgesetzt (fehlender Verzeichniswechsel).
  - Änderungen: 11.10.10
    - Ersetzung von ungültigen Zeichen in Dateinamen beim FTP-Transfer.
    - Einige neue Protokolleinträge bei FTP
    - Automatisches Backup beim Abmelden an einem best. Wochentag
    - Hinweis auf Fehler beim Zurücksetzen des Archivbits im kurzen Protokoll
    - Verbesserter Assistent zum Erstellen von Backup-Aufträgen
    - Bei einem über das Kontextmenü oder über die Befehlszeile gestarten Backup
      mit Abmelden/Herunterfahren wird bei "Abbrechen" auch der Abmeldeprozess
      nicht durchgeführt.
    - Automatische Backups beim Abmelden/Herunterfahren werden bei "Abbrechen"
      sofort komplett gestoppt, der Abmeldeprozess wird ausgeführt.

http://personal-backup.rathlev-home.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Allway Sync 10.5.8
« Antwort #394 am: 14 Oktober, 2010, 17:25 »
"Allway Sync" ist ein kostenloses Utility, über das Sie Daten und Ordner zwischen Laptops, Desktops und mobilen Datenträgern wie USB-Sticks synchronisieren können - ähnlich wie bei ActiveSync.


Das Tool gleicht zudem Daten über ein lokales Netzwerk sowie das Internet ab. Zudem spricht "Allway Sync" über 20 Sprachen.Eine portable Version wird ebenfalls angeboten.


Major changes:
- Fixed bug with chinese language during software installation,
- Fixed issue with auto update version feature for x64 edition,
- Improved support for WebDAV, FTP and OffsiteBox,
- Sync Shell Extension management is implemented as option feature,
- Fixed a number of minor bugs,
- Updated language files.


Lizenz: Freeware: Nur für den privaten Gebrauch
OS: 98 - 7
Hersteller: http://allwaysync.com/de/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Bvckup 1.0.1.401 Beta
« Antwort #395 am: 15 Oktober, 2010, 17:15 »
Bvckup creates exact copies of specified folders and then continuously keeps them synchronized. The most notable feature of the program is its streamlined user interface. The interface is specifically designed and optimized for a day-to-day use by providing clear status indication, concise error reporting and a one-click access to additional information.



Bvckup supports real-time, scheduled or manual backups, complete or delta file copying, customizable file backup lists, copying of the file attributes, timestamps, NTFS security and ownership information. Additionally it can operate in a NAS-friendly mode that eliminates unneccessary spin-ups of idle harddisks.

Freeware

Latest Changes

- Volume Shadow Copying support (on 32 bit versions of Windows)
- Comprehensive support for Vista and Windows 7

http://www.bvckup.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Areca Backup 7.1.9
« Antwort #396 am: 17 Oktober, 2010, 21:40 »
Version 7.1.9 (released on 2010-10-17)

- Fixed a bug that could occur when checking recovered files
- Default zip compression level set to 4.

http://www.areca-backup.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Good Sync 8.3.5.7
« Antwort #397 am: 18 Oktober, 2010, 11:14 »
Synchronisiert und sichert alle wichtigen Dateien und Ordner zwischen verschiedenen Rechnern; funktioniert sowohl mit lokalen, auf Netzwerk oder extern gespeicherten Dateien und Ordnern als auch mit FTP, SFTP, WebDAV und S3-Servern.


kostenlos

http://www.goodsync.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FBackup 4.5.229
« Antwort #398 am: 19 Oktober, 2010, 16:23 »
What's changed in FBackup 4.5.229:

    * New: Windows Scheduler is now available
    * New: New GUI translation added (Finnish)
    * New: Scheduled jobs now show an extra icon in the backup list
    * New: Added "Active" checkbox for filters
    * New: "Close to tray" option was added
    * New: Backup job's icon can now be changed
    * New: Copy and delete buttons were added in toolbar
    * New: Scheduled tasks can be created via Remote Desktop
    * New: Shutdown pop-up notification is shown even if backup is running in background
    * Fix: Brief view not showing the correct details for new open jobs
    * Fix: Restore Preview page shows the UTC time, not the local time
    * Fix: Shutdown after backup did not work if no user is logged on
    * Fix: Standalone scheduler does not run at startup or at logon
    * Fix: In some cases, the application did not start at Windows startup

http://www.fbackup.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox 0.8.109 Experimental
« Antwort #399 am: 20 Oktober, 2010, 13:52 »
This build features a completely redesigned client tour, offering an advanced install path. You can now change your selective sync settings before installing Dropbox. We know it needs more polish, but we wanted to get you something to play with in the meantime. So, please try it out and let us know of any issues. This is the last major change before 0.8 goes stable.

0.8.109:
* Fixed a regression possibly preventing preferences from being opened on Windows and Linux

0.8.108:
* Made "Move Dropbox" more robust (please test).
* Support selective sync from the command line. Requires new Nautilus Dropbox package (to be released tomorrow).
* New Windows, Linux, and MacOS setup wizard and tour.
* Windows default Dropbox name is now "Dropbox" not "My Dropbox" (this will not move your current Dropbox, only applies for new installs)

Windows: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%200.8.109.exe
Linux x86_64: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-0.8.109.tar.gz
Linux x86: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-0.8.109.tar.gz

https://www.dropbox.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: Dropbox 0.8.109 Experimental
« Antwort #400 am: 20 Oktober, 2010, 14:04 »
Würde gerne mal die aktuelle Experimental unter Ubuntu installieren/kompilieren. Leider finde ich weder auf der Homepage noch im Paket selbst irgendwelche Hinweise dazu?!?

Hat da jemand was gefunden?

Edit: Vergesst es! Muss nur entpackt werden und dann Dropbox starten.

dvb_ss2
« Letzte Änderung: 20 Oktober, 2010, 14:09 von dvb_ss2 »
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Backup Service Home 3.3.3.0
« Antwort #401 am: 20 Oktober, 2010, 20:01 »
Backup Service legt Sicherungen von ausgewählten Dateien an und erstellt inkrementelle Backups.Diese Backups können durchsucht werden und einzelne Dateien wieder hergestellt werden.Die Backups können auf Wunsch gepackt, sowie verschlüsselt werden.

Sollte die Software auf einem Notebook angewendet werden, wird im Akkubetrieb das Anlegen von Backups verhindert, damit die Akkulaufzeit nicht verkürzt wird.


Insgesamt wurden 11 größere Änderungen vorgenommen:

    * Automatische Pfadanpassung bei FTP Verzeichnissen
    * Kleine Anpassungen der Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll
    * Statusanzeige im Hauptfenster zeigt Dateiname an
    * Von der Komprimierung ausgeschlossene Dateien werden 2mal gesichert
    * Dateiänderungsdatum bei Dateieigenschaften im Reiter Versionen hinzufügen
    * FTP Upload funktioniert nicht immer korrekt
    * Nach Import wird u.U. direkt gesichert
    * Verpasste Sicherungen werden nicht nachgeholt
    * Nicht alle Protokolleinträge haben verschiedene Event-IDs
    * BSH löscht gesamten Sicherungsordner nach abgebrochener Sicherung
    * Löschvorgang dauert sehr lange / bleibt stehen (auf Netzlaufwerken)



Unterstützt wird WIN XP - WIN 7
Vorausgesetzt wird ein installiertes .NET Framework, sowie Visual C++ 2008 Redistributable Package (x86)

Hersteller: http://www.alexosoft.de/de/home.aspx

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Cobian Backup 10.1.1.816
« Antwort #402 am: 21 Oktober, 2010, 08:15 »
Cobian Backup is a multi-threaded program you can use to backup your files and directories from their original location to other directories/drives in the same computer or other computer in your network.


Latest Changes

Version 10.1.1.816

* Now you can show the full path of te current file in the status bar: Options-Visuals
* When using a monthly task with multiple days, only the first one on the list was being correctly executed
* English language updated
* Spanish language updated
* Swedish language updated
* Russian language updated
* Slovenian language updated


http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync 2.7.3
« Antwort #403 am: 23 Oktober, 2010, 16:31 »
Version 2.7.3
23.10.2010

    * Neue Features:
          o FTP
            - im Seup-Assistenten können nun neue FTP Verbindungen einfach über eine Schaltfläche und einen Dialog hinzugefügt und getestet werden
            - in den globalen Einstellungen können nun bekannte FTP Verbindungen geändert, getestet und hinzugefügt werden
          o Filter hinzugefügt:
            - Dateien die älter sind als .. Tage, Stunden, .. ignorieren
            - Dateien die jünger sind als .. Tage, Stunden, .. ignorieren
          o Es kann bei Vergleich nach Datum das Vergleichen der Dateigröße unterbunden werden
    * Fehler behoben:
          o Fehler bzgl. Löschen von Verzeichnissen behoben
          o FTP: Zugriff auf Verzeichnisse funktionierte bei manchen Servern nicht
          o Fehler mit einigen Unicode Zeichen (mit 0x2e) in Dateinamen behoben

http://www.jumpingbytes.com/puresync.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox 0.8.110 Experimental
« Antwort #404 am: 26 Oktober, 2010, 10:55 »
0.8.110:

* Fixed regression breaking headless Linux
* Better Win2k support
* Fixed regression Mac OS 10.4 preferences
* Move Dropbox button works on Mac OS again
* Fix 32-bit Vista tour gray screen

Windows: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%200.8.110.exe
Linux x86_64: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-0.8.110.tar.gz
Linux x86: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-0.8.110.tar.gz

https://www.dropbox.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )