Autor Thema: Sync/Backup Tools diverses ...  (Gelesen 241357 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync (ehemals FireSync) 2.6.7
« Antwort #300 am: 17 Juli, 2010, 13:53 »
Version 2.6.7  .7.2010

    *     Neue Features:

    *     Werden Dateien ab einer bestimmten Größe ausgeschlossen,  so können nun Ausnahmen definiert werden, also Dateien, die trotzdem kopiert werden
    *     Für Firmen können nun beliegbige Elemente (z.B. Menüs, Schaltflächen) der Oberfläche und des Tray Icons deaktivert oder ganz ausgeblendet werden
    *     Das TrayIcon wird nun wieder hergestellt, falls der Explorer abstürtzt/neu gestartet wird

    *     Fehler behoben:

    *     Das Menü des Tray Icons klappte manchmal nicht auf
    *     FTP:
      - Fehler mit großen Dateien (>2GB) behoben.
      - Fehler mit Dateien der Größe 0 behoben

http://www.jumpingbytes.com/puresync.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Back4Sure V2.0.3
« Antwort #301 am: 19 Juli, 2010, 16:57 »
Back4Sure is a backup solution for typical use of backing up files such as photos, mp3 or document files. Back4Sure can make a backup to hard-disk, USB drive or network and can also be compressed to a ZIP file.


2.0.3 (07/19/2010)
! Fixed error that enforced a full backup if compression was activated and command line options were specified.

License:  Freeware

http://www.ukrebs-software.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox 0.8.89 Experimental
« Antwort #302 am: 19 Juli, 2010, 20:19 »
0.8.89:

- Fixed very rare bug that would case downloads to hang.
- Lots of other small fixes.

www.dropbox.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync (ehemals FireSync) 2.6.7 build 1830
« Antwort #303 am: 20 Juli, 2010, 15:18 »
Version 2.6.7 build 1830  20.7.2010

    *    Neue Features:
    *    Italienisches User Interface aktualisiert

    *    Fehler behoben:
    *    Filter 'Größe beschränken' funktionierte in manchen Konfigurationen nicht

http://www.jumpingbytes.com/puresync.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox 0.8.90 Experimental
« Antwort #304 am: 23 Juli, 2010, 11:59 »
0.8.90:

- Allow syncing of files while they are open in Microsoft Office.
- Other small fixes.

www.dropbox.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
KLS Mail Backup 1.9.7.6
« Antwort #305 am: 27 Juli, 2010, 22:39 »
Mit KLS Mail Backup können von verschiedenen Mailprogrammen Backups angelegt werden.Die Backups werden gezippt und können auch in ein Netzwerk gesichert werden.


Bei der Erstellung eines Backups kann man zwischen einem Vollbackup oder einem Inkrementiellen wählen.Unterstützt werden z.B. Thunderbird, Opera, SeaMonkey, Outlook Express, Windows Mail und Live Mail.

Freeware

Betriebssysteme: WIN 2000 - WIN 7
Hersteller: http://www.kls-soft.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FBackup 4.4.215
« Antwort #306 am: 30 Juli, 2010, 16:00 »
z.Z. kein aktuelles Changelog verfügbar ...

http://www.fbackup.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox 0.8.91 Experimental
« Antwort #307 am: 30 Juli, 2010, 17:32 »
0.8.91:

- Don't reinstall Growl if user uninstalls it.
- Fix shared folders sometimes not appearing as shared folders on Mac.
- Fix rare case where shared folders would become unshared on Linux.
- Other small fixes.

www.dropbox.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
MailStore Home 4.1 erschienen: E-Mails archivieren und sichern
« Antwort #308 am: 30 Juli, 2010, 21:35 »
Hui. Gute Software kann man gar nicht oft genug vorstellen.Für Nichtkenner eine kleine Erklärung:  Mail Store Home ist eine Software, die aus zig Mail-Clients eure kompletten Mails herauszieht und diese archiviert. Ein solches Archiv ist auch ratz fatz durchsuchbar. So ein Archiv eignet sich auch wunderbar als Backup. Ihr nutzt Google Mail? Kein Problem – die ganzen Mails werden aus eurem Account kopiert.



Das Coole: MailStore Home bekommt ihr auch portabel. Ganz aktuell ist jetzt die Version 4.1 Sie unterstützt Outlook 2010 und sorgt unter anderem dafür, dass die portable Version schneller startet.

MailStore Home ist kostenlos zu bekommen, die Benutzung super einfach.



Wozu also 10 Jahre E-Mails immer durch verschiedene Clients schlören, wenn man alles in einem Archiv sichern kann? Von mir gibt es den Daumen nach oben für MailStore Home – für Aufbewahrer und Mail-Messis fast sogar ein Must Have.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
QtdSync 0.6.12
« Antwort #309 am: 31 Juli, 2010, 20:52 »
Portabler Backup-Client und -Server, der Verzeichnisse lokal oder über Netzwerk sichert; bietet Optionen Backups zeitlich zu planen oder beim Anschließen externer Datenträger automatisch zu starten und im Hintergrund laufen zu lassen.


Lizenz: Open Source

http://qtdtools.doering-thomas.de/QtdSync/en

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DirSync 2.92 - Ordner & Laufwerke synchronisieren
« Antwort #310 am: 02 August, 2010, 18:02 »
DirSync ist ein knapp 280 Kilobyte großes Programm, das zur Synchronisation von Ordnern oder Laufwerken dient. Es lässt sich einfach und intuitiv bedienen und verfügt über eine Reihe von Featues, darunter die Ausgabe detaillierter Informationen über den aktuellen Fortschritt der Synchronisation.

License:  Freeware

www.DirSync.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Macrium Reflect 4.2.2866
« Antwort #311 am: 02 August, 2010, 21:20 »
Macrium Reflect: Erstellt Disk-Images und führt Backups der Systempartition auch bei laufendem Betriebssystem durch; legt die Images auf USB-Stick, Firewire-Laufwerk, DVD oder im Netzwerk ab und erzielt laut Hersteller hohe Kompressionsraten; bietet die Systemwiederherstellung über eine Live-CD mit einem kompakten Linux-Derivat an; auch als kostenpflichtige Version mit erweitertem Funktionsumfang erhältlich.

What's new? v4.2.2866:

    * New Command line image mounting options.
      You can now mount and unmount image and backup files from the command line. Please type 'reflect.exe -h' from a command line for more information on this functionality.
    * Unrestricted mounted image browsing
      Previously, if an image that was created on a different PC was browsed then 'private' folders couldn't be accessed. This is because NTFS security prevents, even Administrators, from accessing these folders and files. The 'Browse Image' dialog now allows this by enabling the new option 'Enable access to restricted folders' .
    * Windows PE rescue CD update is available.
      Please click the 'Updates' button in the Rescue CD burn wizard for more information.

Bug fixes:

    * Apple Mac hybrid disks
      Macrium Reflect now correctly identifies and allows imaging of Apple Mac 'hybrid' disks. These were incorrectly displayed as GPT disks after the last update.
    * DOS batch file fix
      Fixed bug in DOS bat file generation. Previously the generated bat file would not run because it was generated as a Unicode, not ANSI, file.
    * Case sensitive file name extensions
      The '.mrimg' and 'mrbak' file name extensions were case sensitive when mounting the file. This meant that changing the file name of the generated file to be upper-case could result in the file failing to mount. This has been resolved.
    * Program crash if VSS failed to provide a shadow copy name
      A program crash could occur if Microsoft Volume Shadow copy Service (VSS) completed successfully but failed to allocate a name for the shadow copy file. This has been resolved.

http://www.macrium.com/reflectfree.asp

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Online-Datenspeicher Dropbox mit E-Mails befüllen
« Antwort #312 am: 04 August, 2010, 08:32 »
Der Datenabgleichsdienst Dropbox  kann von Hause aus über Desktopanwendungen, Smartphones und Tablets angesteuert werden - aber ausgerechnet über die Internetbasisanwendung E-Mail nicht. Ein Programmierer hat nun Abhilfe geschaffen und erlaubt den Upload von Daten per elektronischer Post.

Der Dienst "Send To Dropbox" von Ralph Holzmann ist kostenlos und arbeitet mit der API von Dropbox zusammen. Die Eingabe von Login und Passwort ist nicht erforderlich, da Dropbox ähnlich wie zum Beispiel Flickr externen Anwendungen erlaubt, auf den eigenen Datenbestand zuzugreifen, wenn der Anwender dem zustimmt.


Nachdem "Send To Dropbox" vom Dropbox-Anwender freigeschaltet wurde, vergibt der Dienst eine E-Mail-Adresse nach dem Muster xxx@sendtodropbox.com. Die Grundeinstellung sieht vor, alle eingehenden E-Mails im Ordner Attachments mit ihrem Dateinamen abzulegen und den Rest der E-Mail zu verwerfen.

Wer will, kann auch den Betreff, die Absenderadresse und das Datum in die Dateihierarchie mit aufnehmen. Auch der E-Mail-Inhalt kann als Textdatei oder HTML-Version gesichert werden. Gezippte Daten lassen sich automatisch entpacken, bevor sie in der Dropbox landen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn mit Endgeräten auf die Daten zugegriffen werden soll, die kein Entpackprogramm bieten.

Eine Größenbeschränkung hat "Send To Dropbox" offiziell nicht. Das Angebot ist kostenlos und finanziert sich über Spenden. Wie üblich sollten Cloud-Dienste nicht mit sensitiven Daten gefüttert werden, wenn diese nicht verschlüsselt sind.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Redo Backup and Recovery 0.9.4
« Antwort #313 am: 04 August, 2010, 18:49 »
Notfall-CDs gibt es einige. Mit manchen könnt ihr eure Platte klonen oder andere Rettungsversuche unternehmen, ohne dabei ein lauffähiges Betriebssystem zu besitzen. Ganz frisch zu den vielen Systemen gesellt sich Redo Backup and Recovery.



Noch befindet sich das Open Source Tool in einer Betaphase, funktionierte in meinem Kurztest allerdings ohne Probleme.

Hier noch einige Screenshots:









Ihr müsst übrigens nicht zwingend eine CD erstellen, auch ein Booten vom USB-Stick ist möglich. Falls ihr also mal irgend einen Rechner schnell klonen müsst – denkt auch einfach mal an dieses Tool.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync (ehemals FireSync) 2.6.8
« Antwort #314 am: 04 August, 2010, 21:38 »
Version 2.6.8  4.8.2010

    *    Neue Features:

    *    Größenbeschränkung kann nun direkt im Hauptfenster (Vergleichsansicht) in der Filter-Symbolleiste geändert werden (auch ohne dass eine neuer Vergleich notwendig wird)
    *    Nach Ändern des Datumfilters ist nun kein Neuvergleich mehr notwendig

    *    Fehler behoben:

    *    Fehler in der Installation behoben
    *    Erkennen von umbenannten Ordner funktionerte nach dem ersten Sync/Backup nicht
    *    In der Vergleichansicht wurden in der Baumansicht für Ordner 1/2 dir Ordner manchmall nicht selektiert
    *    Komprimieren von Dateien:
      - Fehler bei Dateien der Größe 0 behoben
      - es wurde z.T. die erste Datei doppel angezeigt
    *    Anzeigefehler behoben
    *    AutoSync wurde z.T. nicht ausgeführt (wenn dieser Job noch nicht ausgeführt worden war)

http://www.jumpingbytes.com/puresync.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )