Autor Thema: Sync/Backup Tools diverses ...  (Gelesen 241204 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Allway Sync 11.1.3
« Antwort #465 am: 29 Dezember, 2010, 18:02 »
"Allway Sync" ist ein kostenloses Utility, über das Sie Daten und Ordner zwischen Laptops, Desktops und mobilen Datenträgern wie USB-Sticks synchronisieren können - ähnlich wie bei ActiveSync.


Das Tool gleicht zudem Daten über ein lokales Netzwerk sowie das Internet ab. Zudem spricht "Allway Sync" über 20 Sprachen.Eine portable Version wird ebenfalls angeboten.

- Added SFTP support,
- Fixed issue of incorrect files' analyzing at network connection's break,
- Improved compatibility with some kinds of FTP-servers,
- Fixed a number of minor bugs,
- Updated language files.


Lizenz: Freeware: Nur für den privaten Gebrauch
OS: 98 - 7
Hersteller: http://allwaysync.com/de/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync 2.8.1
« Antwort #466 am: 29 Dezember, 2010, 18:05 »
Die Freeware PureSync synchronisiert Dateien und Ordner, erstellt automatische Backups oder lädt Fotos von der Digitalkamera auf Ihren PC.


Die automatische Synchronisation kann entweder zu festgesetzten Zeiten starten, wenn sich Dateien geändert haben oder die gewünschten externen Datenträger angeschlossen werden. Wahlweise kann auch erst die Vorschau gezeigt werden.

Neben der Synchronisation erstellt PureSync (ehemals FireSync) automatisch Backups von ausgewählten Dateien und Ordnern. Der Zielordner kann auf dem eigenen Rechner liegen, aber genauso auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Als Startsignal gelten die gleichen Optionen wie für die Synchronisation.

In entgegengesetzter Richtung zum klassischen Backup steht das Herunterladen von Daten von einem externen Datenträger, wie beispielsweise einer Digitalkamera. Hierfür hält PureSync spezielle Funktionen parat: Nach der Synchronisation kann wahlweise der entsprechende Ordner automatisch geöffnet oder die Fotoverwaltungssoftware gestartet werden.

Die Fotos werden beispielsweise gleich nach Jahr und Monat geordnet. Praktisch: Der Zielordner kann vor der Synchronisation abgefragt und geändert werden. So können Fotos auch in bereits vorhandene Ordner sortiert werden.

Freeware für Windows 98 - WIN 7 (32- und 64-bit)

Version 2.8.1
29.12.2010

    * Neue Features:
          o Verbinden von USB Laufwerk, dass in einen Ordner gemappt wird, wird nun erkannt
          o Hilfe aktualsiert
    * Fehler behoben:
          o Absturz unter Windows Server 2008 behoben
          o Konfiguration des Kontext Menüs war z.T. fehlerhaft
          o Fehler mit Datumsfilter mit Datumsformat mit - behoben, z.b. YYYY-MM-DD
          o Kleinere Fehler behoben


http://www.jumpingbytes.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
MailStore Home 4.1.1 erschienen
« Antwort #467 am: 30 Dezember, 2010, 15:16 »
Scheinbar sind noch nicht alle Entwickler in Urlaub und so können sich alle Anwender von MailStore Home über die neue Version 4..1.1 freuen.In der neuen Version wurde unter anderem die Geschwindigkeit bei der Suche nach E-Mails verbessert, ausserdem erscheint eine bei Outlook 2010 eventuell vorkommende Fehlermeldung nicht mehr.



Wer MailStore Home nicht kennt: Kostenlose und portable Lösung um aus so ziemlich allen Mailprogrammen und Online-Accounts die E-Mails heraus zu zerren und diese dann durchsuchbar zu archivieren. Extrem feine Backup- und Archivlösung, die ich wirklich jedem ans Herz lege.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
EASEUS Todo Backup 2.0
« Antwort #468 am: 30 Dezember, 2010, 16:49 »
EASEUS Todo Backup ist ein Programm um einzelne Festplatten / Partitionen in eine Image-Datei zu sichern.



Hergestellte Image-Dateien können unter Windows eingebunden werden um zum Beispiel einzelne Dateien zu extrahieren.

Für die Wiederherstellung des kompletten Systems liegt EASEUS Todo Backup auch als bootfähige Linuxvariante vor, die sowohl von CD als auch von einem USB-Stick gestartet werden kann. Für den USB-Stick nutzt man ganz einfach die kostenlose Software unetbootin. Gerade Besitzer von Netbooks sind ja oftmals gezwungen vom USB-Stick zu booten.

The New Features in EASEUS Todo Backup Home 2.0:
* Fast backup and recovery of system and important files;
* Incremental backup to save space;
* Schedule backup to automate regular backups;
* Selective files backup and recovery;
* Email notification to monitor success or failure;
* Bootable media builder;
* Password protection for sensitive files security;
* New user-friendly interface;
* Multiple storage places to save PCs to external hard drive, CD/DVD and even FTP servers;

http://www.todo-backup.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
BackUp Maker 6.102
« Antwort #469 am: 04 Januar, 2011, 18:48 »
Sofern eingestellt, sichert BackUp Maker automatisch (entweder zeitgesteuert, oder z.B. bei der Windows-An- oder Abmeldung.Die Sicherung kann gesplittet, gepackt (ZIP-Format) und verschlüsselt (256-Bit / AES) werden.Als Sicherungsziel können USB-Platten, Netzwerk,  FTP-Server oder sonstige Laufwerke ausgewählt werden - auch ein direktes Brennen auf CD/DVD ist möglich.Möchte man Backups von verschiedenen Zeitpunkten haben, können auch mehrere Backup-Generationen angelegt werden.



Nach der Installation startet das Programm automatisch mit und öffnet ein Fenster.
Wer dieses Verhalten abschalten möchte, muss dazu in die Aufgabenplanung gehen.


Standard Edition: Freeware für private Nutzung!

Unterstützt wird WIN 2000 - WIN 7
Hersteller: http://www.ascomp.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Synchredible 3.100
« Antwort #470 am: 04 Januar, 2011, 19:04 »
Synchredible erleichtert Ihnen den Datenabgleich zwischen mehreren Computern.Synchredible unterstützt das Synchronisieren von einzelnen Dateien, Verzeichnissen oder kompletten Festplatten und kann Daten sowohl einseitig, wie auch beidseitig kopieren.


Beim Abgleich stehen Ihnen eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Unter anderem lassen sich Filter für bestimmte Dateitypen, ein zeitgesteuerter Datenabgleich oder eine Routine zum Löschen von Daten, die nicht auf dem Quell-Laufwerk vorhanden sind, nutzen.
Mit Hilfe eines Assistenten legen Sie die vom Programm abzuarbeitenden Aufgaben fest. Mehrere dieser Befehlsketten lassen sich kombinieren und somit automatisch erledigen.

Hinweis: Bei dieser Freeware-Version für die private Nutzung erscheint nach erfolgreicher Synchronisation ein Fenster, welches sich erst nach 15 Sekunden schließen lässt.

Änderungen in v3.100

+ Synchronisation per Hotkey
+ Neue Aktion: Meldung anzeigen
+ Gruppenzuweisung über Popupmenü
+ Vorschau: Datei ausführen
+ Vorschau: Ordner anzeigen
+ Vorschau: Spaltenbreite speichern
+ Auftragsassistent: Auftragsname anzeigen
+ MD5 ersetzt durch SHA512
+ Performance erhöht

Für Win 2000 bis WIN 7

Hersteller: http://www.ascomp.net/index.php?php=prog&page=func&prog=synchredible

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Back4Sure V3.1.1
« Antwort #471 am: 05 Januar, 2011, 08:15 »
Mit der Freeware Back4Sure (angeboten als Installer oder als portable Version) können Dateien bequem auf USB-Laufwerken oder auch im Netzwerk gesichert werden.Durch die verschiedener Filterfunktionen wird nur das gesichert, was man sichern möchte.Die gesicherten Dateien können auf Wunsch direkt als ZIP-, oder 7-ZIP-Datei gespeichert werden.Back4Sure sichert geänderte Dateien, wodurch ab dem 2. Durchlauf natürlich der Zeitaufwand schrumpft.Da dieses Programm auch über die Kommandozeile ausführen kann, können Backups über den Windows-Taskplaner automatisch ausgeführt werden.


What's new: >>

    * Fixed some window positioning errors.
    * Update of the OpenSSL libraries to version 1.0.0c.

License:  Freeware

http://www.ukrebs-software.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Synchredible 3.101
« Antwort #472 am: 06 Januar, 2011, 18:45 »
Änderungen in v3.101

+ BUGFIX: Listenindex überschreitet das Maximum

http://www.ascomp.net/index.php?php=prog&page=func&prog=synchredible

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Zback V2.25.0a
« Antwort #473 am: 11 Januar, 2011, 00:05 »
Zback is a backup and synchronize tool with a small footprint. Copy modes include update files, refresh existing files, or mirror source to target and can be run manually, from batch/script, or from the command line. Users can filter files based on extension, size, date, subdirectories and preview their backup/sync before running.


What's new: >>

    * drag and drop directories
    * make desktop icon
    * CHM help file
    * small fixes

License:  Freeware for personal use

http://titan.fsb.hr/~dzorc/zback.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dropbox Hotfix Client Release! 1.0.13
« Antwort #474 am: 12 Januar, 2011, 09:49 »
1.0.13:
* Fix regression that would prevent clients from using LAN Sync

1.0.12:
* Fix can't sleep problem on OSX when your computer is not connected to the Internet.
* Try harder to fix permissions problems on mac.
* Better password dialogs on Linux.
* Fix problem of missing DLLs of Windows
* Fix for creation of conflict files when only extended attributes change.
* Fix to 100% CPU usage problem when using a buggy proxy.

Windows: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.0.13.exe
Linux x86_64: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.0.13.tar.gz
Linux x86: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.0.13.tar.gz


http://www.dropbox.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DriveImage XML 2.21
« Antwort #475 am: 12 Januar, 2011, 17:05 »
DriveImage XML allows you to backup any logical drive or partition to an image file, even if the drive or partition is currently in use. You can browse an image file, view/extract files from it, or restore the image to the same or different drive. It also has a function to help you clone one hard disk to another.


License: Free for non-commercial use

z.Z. kein aktuelles Changelog verfügbar ...

http://www.runtime.org/driveimage-xml.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: DriveImage XML 2.21
« Antwort #476 am: 12 Januar, 2011, 17:34 »
Auf der HP steht zwar noch, dass man die 2.20 herunterlädt, aber ich habe auf anderen Seiten eine 2.21 gefunden, die mit der herunterzuladenden zumindest die gleiche Größe hat.

Also bin ich entweder mit der 2.21 beschissen worden, oder die 2.20-Meldung auf der HP ist alt. ;)
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DriveImage XML 2.21
« Antwort #477 am: 12 Januar, 2011, 17:38 »
Wohl letzteres ...sowas gibts ja auch anderswo des öfteren ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: DriveImage XML 2.21
« Antwort #478 am: 12 Januar, 2011, 17:42 »
Noch besser: Nach der Installation meldet sich das Programm als 2.22! :D
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DriveImage XML 2.21
« Antwort #479 am: 12 Januar, 2011, 17:44 »
hmmm :hmm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )