Autor Thema: Sync/Backup Tools diverses ...  (Gelesen 241417 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
RsyncBackup 1.0.2
« Antwort #105 am: 16 Januar, 2010, 18:54 »
Ein einfaches Backup-Programm, das NTFS Hard-Links benutzt

RsyncBackup liest Quellverzeichnisse ein und vergleicht die Dateien mit allen früheren Backups. Nur die geänderten Dateien werden anschließen kopiert, die unveränderten Dateien  werden mit Hard-Links mit den Dateien der bereits bestehenden Backups verlinkt (Voraussetzung ist, dass das Ziellaufwerk Hardlinks unterstützt, also z.B. mit NTFS formatiert wurde). Auf diese Art und Weise befindet sich auf dem Backup-Laufwerk immer eine komplette Kopie der Quellverzeichnisse vom jeweiligen Datum. Jedoch wird nur der Platz einer Kopie plus der veränderten Dateien benötigt. Wird eine alte Backup-Kopie nicht mehr benötigt kann sie ohne Probleme entsorgt werden, indem einfach das entsprechende Backup-Verzeichnis gelöscht wird.


Changes:
========

2010-01-16 Version 1.0.2

 Fixed: Infinite loop when reading an empty rbi file.
 Added: Now checks, if all source directories are existing and shows an error message if not

http://www.lupinho.net/?page_id=18

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
BackUp Maker 6.0
« Antwort #106 am: 17 Januar, 2010, 18:22 »
Sofern eingestellt, sichert BackUp Maker automatisch (entweder zeitgesteuert, oder z.B. bei der Windows-An- oder Abmeldung.
Die Sicherung kann gesplittet, gepackt (ZIP-Format) und verschlüsselt (256-Bit / AES) werden.



Als Sicherungsziel können USB-Platten, Netzwerk,  FTP-Server oder sonstige Laufwerke ausgewählt werden - auch ein direktes Brennen auf CD/DVD ist möglich.
Möchte man Backups von verschiedenen Zeitpunkten haben, können auch mehrere Backup-Generationen angelegt werden.

Unterstützt wird WIN 2000 - WIN 7
Hersteller: http://www.ascomp.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
File SyncForce 4.20
« Antwort #107 am: 18 Januar, 2010, 09:40 »
Einfaches Tool zum Synchronisieren von Dateien zwischen Rechnern, Festplatten, Notebooks FTP-Servern und Netzwerken.


http://www.filesync.biz/fsf.php?rid=SMS

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Z-DBackup 5.2
« Antwort #108 am: 18 Januar, 2010, 19:18 »
Festplatten werden immer zuverlässiger. Dennoch sollte man nicht darauf bauen, dass sie nie ausfallen. Das Damoklesschwert der drohenden Datenkatastrophe kann man durch Sicherung der Daten beseitigen.


Die Ergebnisse der täglichen Arbeit müssen gesichert werden. Aus dieser Notwendigkeit ist Z-DBackup entstanden. Die Backup Software, ideal für kleine und größere Unternehmen sowie für professionelle Heimanwender!

Eine Übersicht bzgl. der Unterschiede zwischen der Freeware- und der Lizenz-Version findet man hier.

OS: 98/NT/2000/XP/Vista
Freeware: Nur für privaten Gebrauch.
Hersteller: http://www.point2click.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FBackup 4.4.188
« Antwort #109 am: 19 Januar, 2010, 16:12 »
What's changed in FBackup 4.4.188:

    * New: Silent installation parameters were added.
    * New: "Show tray icon" option added.
    * New: New option to "Minimize to tray" added.
    * New: If errors occur it's possible to show the error message in tray.
    * New: Scheduled startup options added (Last state, minimized, normal, maximized or tray)
    * Fix: Warning message when cannot open read-only catalog file.
    * Fix: Restore with problems from "Getting Started" page.
    * Fix: Some fixes when backing up open files.
    * Fix: Minor bugs fixed.

http://www.fbackup.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
JaBack 8.34
« Antwort #110 am: 19 Januar, 2010, 21:45 »
JaBack is backup software with advanced automation features. The backup file is in standard zip format which allows you to restore data using any zip utility. After backup, You can ftp or email the backup file. Synchronize, copy, and zip tasks are also included to satisfy all your backup and archiving needs. Schedule tasks by the second or minute, or on a hourly, daily, weekly, or monthly basis. In addition, the chaining feature can run tasks in sequence or conditionally depending on exit codes. It supports dynamic variables to achieve advanced automated tasks. Schedules can be synchronized to allow or prevent overlapping schedules.

License: Freeware

http://www.hiteksoftware.com/jaba/index.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
SyncBack 3.2.20.0
« Antwort #111 am: 20 Januar, 2010, 18:44 »
Daten lokal, via LAN oder FTP sichern, wiederherstellen und synchronisieren; erweiterte Shareware-Version (SE) erhältlich, welche etwa offene Dateien sichern kann sowie einen FTP-Client enthält.



http://www.2brightsparks.com/syncback/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Paragon Backup+Recovery Free 10.1
« Antwort #112 am: 20 Januar, 2010, 19:18 »
"Paragon Backup & Recovery Free Edition" sichert Ihre Daten und überträgt alle Daten - Operationssysteme, Applikationen, Dateien -
von einer Festplatte auf die andere. Jede Datei und jedes Verzeichnis wird sektorgenau kopiert.

Bei einem Umstieg auf eine neue Festplatte brauchen Sie das Betriebssystem nicht neu zu installieren, da auch Bootbereiche
mitkopiert werden. Neue Festplatten können verschiedene Größe und Konfiguration haben - die Partitionsgröße wird an die Größe
der Festplatte beim Kopieren angepasst.


Hinweis: Leider gibt es die Software derzeit nur mit einer englischen Bedienoberfläche. Wer einen deutschsprachigen Datenkopierer will, kann sich die ebenfalls kostenlose Vorgänger-Version Paragon Drive Backup 9.0 herunterladen.  Um "Paragon Backup & Recovery Free Edition" nutzen zu können, müssen Sie während der Installation beim Hersteller mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren, um eine kostenlose Seriennummer zu erhalten.

Windows: 2000 - 7
Lizenz: Freeware
Hersteller: http://www.paragon-software.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Macrium Reflect 4.2.2376
« Antwort #113 am: 22 Januar, 2010, 19:57 »
Erstellt Disk-Images und führt Backups der Systempartition auch bei laufendem Betriebssystem durch; legt die Images auf USB-Stick, Firewire-Laufwerk, DVD oder im Netzwerk ab und erzielt laut Hersteller hohe Kompressionsraten; bietet die Systemwiederherstellung über eine Live-CD mit einem kompakten Linux-Derivat an; auch als kostenpflichtige Version mit erweitertem Funktionsumfang erhältlich.


http://www.macrium.com/reflectfree.asp

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Bacula 5.0.0
« Antwort #114 am: 25 Januar, 2010, 18:58 »
Modular aufgebaute Tool-Sammlung auf Client-/Server-Basis, die unter anderem das Backup, das Wiederherstellen oder das Verifizieren von Daten in einem Netzwerk, aber auch auf einzelnen Rechnern ermöglicht.



Betriebssysteme: Windows 95, 98, NT, 2000, XP, Linux, Mac OS X, Mac OS X/Intel

Lizenz: Open Source

http://bacula.org/de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PureSync 2.2.1
« Antwort #115 am: 26 Januar, 2010, 18:38 »
Version 2.2.1, .01.2010

    *      Neue Features:

    *   

    *      Fehler behoben:

    *      FTP: Fehler beim Feststellen de Dateidatums behoben

Version 2.2, 26.01.2010

    *      Neue Features:

    *      Assistent zum Übertragen von Dateien auf anderen Rechner. Pfade werden dabei am Ziel-Rechner ggf. automatisch angepasst, z.B. C:\Benutzer statt C:\Dokumente und  Einstellungen. Details
    *      Es werden nun alle Netzlaufwerke angezeigt (Windows Vista, Windows 7)
    *      Geschwindigkeit beim Einlesen der Verzeichnisse von MTP Geräte erhöht
    *      Es werden nun die Benutzer Pfade u.a überprüft und ggf. (nach Nachfrage) angepasst
      (z.b. nach Rechnerumzug oder Verwenden einer PSY-Datei auf einem anderen Rechner oder unter anderem Nutzer, z.B. C:\Dokumente und Einstellungen ist unter Widnows Vista/7 C:\Users)

    *      Fehler behoben:
    *      Absturz beim Beenden nach automatischem Sync oder Backup behoben
    *      Unter Vista wurde das Menu z.T. nicht angezeigt, bzw. schwarz auf schwarz
    *      tmp Dateien wurde nicht gelöscht, wenn PureSync Datei nicht kopieren (überschreiben) konnte
    *      Fehler beim Erstellen vion Verzeichnissen auf MTP Geräte behoben
    *      Einstellung FTP: Zeilenvorschub in Textdateien umwandeln 'Beim Download' ließ sioch nicht abschalten
    *      Bei Dateien mit Unicode-Zeichen (z.B. asiatisch) wurde z.T. tmp dateien nicht gelöscht
    *      kleinere Fehler behoben, z..B. Anzeige und Protokoll

http://www.jumpingbytes.com/puresync.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
RsyncBackup 1.0.3
« Antwort #116 am: 29 Januar, 2010, 11:54 »
Da ja hier sonst kaum wer was macht ... 

Ein einfaches Backup-Programm, das NTFS Hard-Links benutzt

RsyncBackup liest Quellverzeichnisse ein und vergleicht die Dateien mit allen früheren Backups. Nur die geänderten Dateien werden anschließen kopiert, die unveränderten Dateien  werden mit Hard-Links mit den Dateien der bereits bestehenden Backups verlinkt (Voraussetzung ist, dass das Ziellaufwerk Hardlinks unterstützt, also z.B. mit NTFS formatiert wurde). Auf diese Art und Weise befindet sich auf dem Backup-Laufwerk immer eine komplette Kopie der Quellverzeichnisse vom jeweiligen Datum. Jedoch wird nur der Platz einer Kopie plus der veränderten Dateien benötigt. Wird eine alte Backup-Kopie nicht mehr benötigt kann sie ohne Probleme entsorgt werden, indem einfach das entsprechende Backup-Verzeichnis gelöscht wird.


Changes:
========

2010-01-28 Version 1.0.3
 Fixed: Display of infinite remaining time is now indicated as 'unknown' time.


http://www.lupinho.net/?page_id=18

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Personal Backup 5.0.1.0
« Antwort #117 am: 30 Januar, 2010, 13:09 »
Um dem jederzeit möglichen Verlust von wichtigen Daten entgegen zu wirken, empfehlen sich regelmäßige Backups der Dateien. Eine kostenlose Möglichkeit zum Sichern aller persönlichen Daten bietet das Programm Personal Backup, mit dem sich Dateien und Verzeichnisse wahlweise manuell oder automatisch zu bestimmten Zeiten in einen beliebigen Zielordner kopieren lassen. Dieser kann sich auf einer lokalen Fest- oder Wechselplatte sowie auf einem Netzwerk-Server befinden. Unterverzeichnisse werden dabei automatisch einbezogen, können aber auf Wunsch auch einzeln ausgeschlossen werden. Wer nicht alle Dateien wahllos sichern will, für den gibt es verschiedene Filter, um beispielsweise nur bestimmte Dateinamen oder Dateitypen zu transferieren. Zur Unterscheidung der Quelllaufwerke legt Personal Backup in den Sicherungszielen Unterverzeichnisse mit den Namen LwC, LwD und so weiter an. Ab Version 4 lassen sich die Backup-Dateien komprimieren und verschlüsseln. Personal Backup unterstützt auch inkrementelle Datensicherungen, bei denen nur zwischenzeitlich veränderte Dateien kopiert werden. Für fortgeschrittene Benutzer besteht die Möglichkeit, komplette Wechselpläne mit vollen und inkrementellen oder differenziellen Backups zu konfigurieren. Der Hersteller weist explizit darauf hin, dass Personal Backup nicht für die Sicherung und Wiederherstellung von Systemdateien geeignet ist.


5.0.1.0:
--------
  - Fehlerkorrekturen: 20.1.10
    - Dateien im Quellenverzeichnis wurden nicht gelöscht (Aufruf von
      SHFileOperation geht nicht mit UNC-Pfad)
    - Beim Synchronisieren werden Vorversionen nicht mehr gelöscht.
    - Automatische Wiederherstellung einer unterbrochenen Netzwerkvebindung korrigiert
    - FTP-Button wurde nicht angezeigt
    - In den in Vers. 5 verwendeten Indy-Routinen ist bei FTP standardmäßig ASCII
      als Modus festgelegt (Indy in Vers. 4 hat Binary). Wir bei Initialisierung
      von ExtFtp auf Binary gesetzt.
    - Fehler beim Synchronisieren von Dateien mit Kompr. und Verschl., die in
      der Ausschlussliste für Kompr. stehen, behoben.
    - Die Systemroutine ReadString in IniFiles beschränkt die Stringlänge auf 2048,
      geändert auf 65536 (Standard-String).
  - Änderungen: 20.1.10
    - Anzeige der Anzahl der Dateien im Verzeichnisbaum beim Restore/Aufräumen verbessert.
    - Anzeige der Anzahl der beim Synchronisieren gelöschten Dateien
    - Bei regulären Ausdrücken gelten folgende Voreinstellungen:
      Ordner und Dateien: beachte Groß- und Kleinschreibung (ausschalten mit "(?i)")
      Erweiterungen: keine Beachtung von Groß- und Kleinschreibung


http://personal-backup.rathlev-home.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
KLS Mail Backup 1.9.7.2
« Antwort #118 am: 30 Januar, 2010, 19:10 »
Da ja hier sonst kaum wer was macht ... 

Mit KLS Mail Backup können von verschiedenen Mailprogrammen Backups angelegt werden.Die Backups werden gezippt und können auch in ein Netzwerk gesichert werden.Bei der Erstellung eines Backups kann man zwischen einem Vollbackup oder einem Inkrementiellen wählen.Unterstützt werden z.B. Thunderbird, Opera, SeaMonkey, Outlook Express, Windows Mail und Live Mail.


Betriebssysteme: WIN 2000 - WIN 7
Hersteller: http://www.kls-soft.com/
« Letzte Änderung: 30 Januar, 2010, 20:22 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FreeFileSync 3.3
« Antwort #119 am: 02 Februar, 2010, 09:13 »
Changelog v3.3
--------------
New installer package for portable/local/32/64-bit versions
Built-in support for very long filenames: apply \\?\-prefix automatically
New button for synchonization preview: show equal files
RealtimeSync: Respond to directory or volume arrival, e.g. USB stick insert
Start comparison automatically when double-clicking on *.ffs_gui files
Visual progress indicator for sys-tray icon
Fixed string comparison for 'ß' and 'ss' (all Windows versions)
Fixed general string comparison for Windows 2000
Significantly faster file icon loading
Applied new IFileOperation interface for recycle bin (Windows >= Vista)
Patched <Automatic> mode to handle FAT32 2-second file time precision
Play optional sound after comparison: "Compare_Complete.wav"
Allow environment variables for logfile-directory
Enhanced conflict reporting
Added Swedish translation
Updated translation files

http://freefilesync.sourceforge.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )