Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
AnyDVD überwindet Kopierschutz von "Un-DVDs"
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: AnyDVD überwindet Kopierschutz von "Un-DVDs" (Gelesen 1857 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
AnyDVD überwindet Kopierschutz von "Un-DVDs"
«
am:
19 Januar, 2005, 13:10 »
Der in Antigua ansässige Hersteller SlySoft hat ein Update für seinen Kopierschutzknacker "AnyDVD" veröffentlicht, das nicht nur den CSS-Schutz von DVDs entfernt, sondern auch drei weitere Kopiersperren für "Un-DVDs" aushebelt. Diese setzen ebenso wie Un-CDs unter anderem fehlerhafte Sektoren ein, um das Auslesen von Video-DVDs zu verhindern.
So rühmt sich SlySoft, mit AnyDVD 4.5.5.1 Sonys DVD-Kopiersperre ARccOS aushebeln zu können -- pikanterweise nicht nur die bereits bei Filmen wie "Gothika" eingesetzte Fassung, sondern auch die überarbeitete Version, die bei der jüngst erschienenen US-Version von "The Forgotten" zum Einsatz kommen soll. "Wir knacken den Kopierschutz schneller, als die Filmindustrie ihn unter die Leute bringen kann", freut sich SlySoft-Chef Giancarlo Bettini geradezu schelmisch über die wenig effektiven Schutzverfahren.
Auch der nach ähnlichem Prinzip funktionierende koreanische DVD-Kopierschutz Settec Alpha-DVD soll von AnyDVD bereits überwunden werden. Gleiches gilt für den bereits seit Frühjahr 2004 unter anderem bei den DVDs der Augsburger Puppenkiste genutzten DVD-Kopierschutz, der als "Puppenlock" oder "Puppetlock" bekannt geworden ist. "Vielleicht sieht die Filmindustrie ja dadurch ein, wie sinnlos so ein Kopierschutz eigentlich ist. Er ist kostspielig und führt oft zu Kompatibilitätsproblemen beim Kunden", kommentiert Bettini weiter.
Eines erwähnt Bettini jedoch nicht: AnyDVD hebelt reihenweise die Verfahren aus, die die Industrie zusätzlich zu dem eigentlich als Abspielkontrolle gedachten CSS einsetzt; und es ist in vielen Ländern -- so auch in Deutschland und Österreich -- inzwischen verboten, dies zu tun. Der reine Besitz Kopierschutz-knackender Software ist allerdings nicht strafbar.
Zumindest für sein Produkt CloneCD meint SlySoft allerdings auf Grund eines von der Firma in Auftrag gegebenen Gutachtens, sein Einsatz sei auch nach dem neuen Urheberrecht eigentlich gar nicht verboten: Bei den heutzutage eingesetzen Kopierschutztechniken von Audio-CDs handele es sich nicht um eine wirksame technische Maßnahme nach §95a Urheberrechtsgesetz, meint man bei SlySoft. Die Musikindustrie sieht dies natürlich anders -- und auch die Film-Branche wird sich auf solche Argumentationsschienen zu AnyDVD wohl kaum einlassen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
DVD-Kopierer für mobile Player
«
Antwort #1 am:
02 Februar, 2006, 12:00 »
SlySoft stellt mit CloneDVD mobile eine speziell für die Bedürfnisse von Besitzern mobiler Videoplayer zugeschnittene DVD-Kopiersoftware vor. CloneDVD mobile präsentiert sich mit dem gleich Look & Feel wie Elaborate Bytes' CloneDVD 2, legt also wert auf einfache Bedienbarkeit. Ebenso wie CloneDVD verarbeitet CloneDVD mobile nur unverschlüsselte Video-DVDs, kopiert also keine CSS-geschützten DVDs. Im Unterschied zu CloneDVD bietet die Software statt der üblichen DVD-Einstellungen Kodierprofile für Apple iPod, Sony PSP (H.264/AVC und MP4), Archos AV 700, Creative Labs ZEN Vision, iAudio X5 sowie ein generisches DivX-Profil.
Momentan beschränkt sich CloneDVD mobile auf das Kopieren des Hauptfilms mit einer Sprachspur. Funktionen wie das Einbetten von Untertiteln, manuelles Beschneiden des Videos sowie "Fit-to-Stick" sollen folgen. Version 1.0.1.1 scheint noch nicht ganz ausgereift. So bietet das generische Profil mit einer maximalen Auflösung von 852 × 480 ein eher auf NTSC-Discs ausgerichtetes Format; außerdem wähnt sich die Software fälschlicherweise bei der Umwandlung der Erzeugung von DVD-Dateien – augenscheinlich ein Relikt von CloneDVD 2.
Den Kodierkern von CloneDVD mobile bildet der Open-Source-Videoencoder FFmpeg, den SlySoft als Executable beilegt – und mit den Kodierparametern füttert. Da CloneDVD mobile augenscheinlich eine unveränderte FFmpeg-Version verwendet und auch nicht dagegen linkt, verletzt die von Elaborate Bytes entwickelte Software die GNU General Public License (GPL) nicht.
SlySoft stellt eine drei Wochen voll funktionsfähige Testversion zum Download bereit. Die Vollversion kostet 39 US-Dollar. Besitzern anderer SlySoft-Produkte (etwa CloneDVD) gewährt der Hersteller bis 28. Februar einen Rabatt in Höhe von 15 US-Dollar.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69133
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
_Immer_Intl_
±Eine einfache Kombination!±
Premium-Cubie
Beiträge: 786
Tripping.The.Rift!
Re:DVD-Kopierer für mobile Player
«
Antwort #2 am:
04 Februar, 2006, 09:34 »
Erste fixes sind schon raus.....
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
AnyDVD rippt nun auch HD-DVDs und umgeht DVI-Sperre
«
Antwort #3 am:
18 Februar, 2007, 14:01 »
Wie AACS durch das verbotene Tool umgangen wird, bleibt noch geheim
Slysofts in Deutschland verbotene kommerzielle Software AnyDVD konnte bisher "nur" Audio-CDs und Spielfilm-DVDs zur Laufzeit von Kopierschutz, Ländercodes und sonstigen Zwangseinstellungen befreien. Mit dem kostenpflichtigen Upgrade auf AnyDVD HD ist das nun auch in Verbindung mit HD-DVDs möglich - sogar inklusive Wiedergabe auf DVI-Displays ohne HDCP-Verschlüsselung, so dass der Bildschirm hier nicht mehr schwarz bleibt.
Bereits seit Ende Dezember 2006 geht es dem AACS getauften Kopierschutz von Blu-ray-Scheiben und HD-DVDs an den Kragen - geknackt ist er zwar noch nicht, doch andere Glieder in der Kette sind Schwachstellen. Dazu zählt unter anderem Wiedergabe-Software für beide DVD-Nachfolgeformate, die AACS-Schlüssel unachtsamer Weise ungeschützt im Hauptspeicher des PCs ablegt, oder der unverschlüsselte Datentransfer zwischen PC und per USB angeschlossenen HD-DVD-Laufwerken.
Slysoft will hingegen anders vorgehen, um es seinerseits der Filmindustrie zu erschweren allzu schnell Gegenmaßnahmen vorzunehmen: "Was wir genau machen, darf ich natürlich nicht verraten, wir machen es aber anders als alle anderen", so Slysoft-Sprecher Tom Xiang gegenüber Golem.de. In der offiziellen Ankündigung, dass AnyDVD HD nun fertig sei, weist das auf der Karibikinsel Antigua sitzende Unternehmen stolz auf die kurze Entwicklungszeit von einigen Wochen sowie die kurze Beta-Phase von nur 10 Tagen hin, für die mit ausgewählten Szene-Gurus zusammen gearbeitet wurde. Die noch geheime Methode soll mit allen HD-DVDs funktionieren und deutlich benutzerfreundlicher sein als das, was bei den freien Tools aus der Szene bisher zu finden ist.
AnyDVD HD erlaubt es, die ins Laufwerk eingelegten Original-HD-DVDs auch ohne vorheriges Rippen von ihren für Nutzer oft nervigen Beschränkungen wie Zwangs-Trailern oder - noch mit Einschränkungen - komplett von den Menüs zu befreien und einfach den Film direkt zu starten. So mancher Kunde dürfte sich von der Filmindustrie gegängelt fühlen, weil HD-DVDs und Blu-ray-Discs eine Wiedergabe auf DVI-Displays ohne verschlüsselte Übertragung per HDCP nicht erlauben. AnyDVD HD umgeht auch diese Software-Beschränkung, so dass teuer gekaufte, hochauflösende Breitbild-Displays ohne HDCP oder HDMI nicht ausrangiert werden müssen.
Dazu gibt es laut Slysoft noch eine Funktion zum Rippen von HD-DVDs auf die Festplatte, wobei AACS gleich entfernt wird. Für das direkte Kopieren auf HD-DVD-Rohlinge sei allerdings noch weitere Software vonnöten: "[...], erst müssen die anderen Programme CloneDVD und CloneCD nachziehen, sie kommen bald" sagte Tom Xiang. Den Anfang mache aber Virtual CloneDrive, womit sich dann in Zukunft auch virtuelle HD-DVD-Laufwerke anlegen lassen.
Wirklich sinnvoll sei das - wegen der Umgehung des Kopierschutzes unerlaubte - Kopieren einer hochqualitativen HD-DVD sowieso nur dann, wenn die bis zu 25 GByte des Mediums nicht auf 4 GByte für eine normale DVD geschrumpft würden. "Da holt man sich lieber gleich die DVD zum kopieren", scherzte der Slysoft-Sprecher gegenüber Golem.de. Da HD-Brenner und HD-Medien noch Mangelware und sehr teuer seien, biete es sich eher an, eine HD-DVD auf den günstigeren Festplatten-Speicher zu rippen.
Für die Zukunft hat Slysoft noch geplant, den HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray Disc zu unterstützen. Lange gewartet werden muss darauf nicht mehr, noch im laufenden Quartal - also spätestens ab Ende März 2007 - soll AnyDVD HD auch hierbei sein in Deutschland unerlaubtes Werk vollführen. Den Anfang wird eine Beta-Version mit Blu-ray-Unterstützung machen.
Es sei lediglich noch eine Fleißarbeit, an die Blu-rays komme man bereits "ohne Probleme" heran. Allerdings will das Slysoft-Team auch den Regional-Code der Blu-ray aushebeln können. "Wir werden keine halbfertige Lösung auf den Markt werfen", so Slysofts Tom Xiang abschließend gegenüber Golem.de. Der Filmindustrie wird das kein Trost sein.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
HD-DVD-Kopierer knackt auch Blu-ray
«
Antwort #4 am:
04 März, 2007, 14:16 »
Das Wettrennen zwischen Kopierschützern und Kopierschutzknackern geht weiter: Eine Beta-Version der in Deutschland illegalen Software AnyDVD HD soll seit kurzem auch Blu-ray-Medien unterstützen, kann also Filme davon kopieren und den Regionalcode entfernen. Außerdem soll sie unter einem 64-Bit-Windows Datenübertragungen im Kernel-Modus ausführen können.
Das Umgehen des Kopierschutzformats AACS auf HD-DVDs beherrscht die Software schon länger. Nun gelingt ihr das angeblich auch, wenn eine HD-DVD keine iHD-Menüs besitzt. Wie seine nicht HD-fähigen Vorgänger verstößt auch AnyDVD HD gegen das deutsche Urheberrecht. Bewerbung, Vertrieb, Verkauf und Nutzung der Software sind deshalb in Deutschland verboten.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
AnyDVD - mit KI gegen DVD-Kopierschutz
«
Antwort #5 am:
13 Oktober, 2007, 12:23 »
Slysoft-Chef: Ein Meisterstück im Kampf gegen die Kopierschutzindustrie
Slysofts "AnyDVD" soll nun mit künstlicher Intelligenz (KI) neue DVD-Kopierschutzmechanismen auch selbst aufspüren und umgehen können. In nur ein paar Sekunden analysiere die Software die DVD-Struktur und könne mit Hilfe von ausgefeilten Regeln und Ausnahmen "entscheiden" wie genau der Kopierschutz der gerade eingelegten Spielfilm-DVD umgangen werden kann.
Slysoft-Chef Giancarlo Bettini erklärte in einer Pressemitteilung stolz, dass es neue KI-Scanner in AnyDVD dem Nutzer ermöglicht, selbst dann Backups der eigenen DVD-Filme zu machen, wenn eine neue Kopierschutz-Technik eingesetzt würde: "Wir glauben dass der KI-Scanner selbst mit noch unveröffentlichten Kopierschutzsystemen funktioniert, deshalb sehen wir ihn als zukunftssichere Technik. " Selbstbewußt fügt Bettini hinzu "Das ist wirklich eine schwer zu knackende Nuss für die Kopierschutzindustrie."
Erstmals zum Einsatz kommt der neue KI-Scanner (engl. AI Scanner) mit der gerade erschienenen AnyDVD-Version 6.1.8.4 2007 10 11. Er ergänzt die Umgehungsroutinen für bereits bekannten Kopierschutzmechanismen, von denen Slysoft wieder einige neue erkannt und geknackt hat. Verbessert worden sein soll auch das CSS-Brute-Force-Cracking, das nun beispielsweise besser in Verbindung mit Arccos-, RipGuard-, ProtectDVD- und FluxDVD-Systemen funktionieren soll. Auch im Bereich HD DVD und Blu-ray Disc wurde wieder eine Untersützung für neue Titel hinzugefügt - und ein Fehler mit dem Magic File Replacement beseitigt.
Slysoft beschreibt das eigene Windows-Tool als Meisterstück in einem "nie endenden Kampf gegen die Hersteller von DVD-Kopierschutzsystemen". Da AnyDVD den Kopierschutz von Blu-ray Disc, HD DVD, DVD und Audio-CD umgeht ist der Einsatz in vielen Ländern verboten, beispielsweise in USA und auch Deutschland. Das ist auch der Grund, warum Slysoft seinen Firmensitz seit einiger Zeit in Antigua hat, einer Karibik-Insel der Kleinen Antillen mit weniger scharfen Urheberrechtsgesetzen.
AnyDVD entfernt bei DVD-Filmen nicht nur zur Laufzeit den Kopierschutz, sondern umgeht auch Beschränkungen wie Ländercodes und sonstige Zwangseinstellungen, etwa erzwungene Untertitel. Das ist zwar vor allem für Cineasten interessant, die sich Importfilme kaufen und am PC anschauen, andererseits kann der Ländercode auch mit einem billigen Zweit-DVD-Laufwerk mit anderer Ländercode-Einstellung legal umgangen werden.
Die Umgehung von Kopierschutzsystemen ist allerdings hierzulande verboten.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SlySoft: AnyDVD kopiert neuen AACS-Schutz, bald auch BD+
«
Antwort #6 am:
29 Oktober, 2007, 12:28 »
Vierte Version der Schlüsselverwaltung ausgehebelt
Der Hersteller des Kopier-Tools "AnyDVD", Slysoft, hat eine neue Version seines Programms freigegeben. Das Programm kann nun auch die neueste Version des Kopierschutzes AACS umgehen, schon bald sollen auch die bisher als unknackbar geltenden Blu-ray-Discs mit "BD+" kopierbar sein.
Bereits seit April 2007 ruft das Kopierschutz-Gremium AACS LA immer wieder Schlüssel für HD-Filme und auch Laufwerke zurück, wenn deren Schutz kompromittiert wurde. Das Katz-und-Maus-Spiel sollte eigentlich mit der Version "MBKv4", also der vierten Version mit geänderten Schlüsseln, ein Ende finden. Wie Slysoft jetzt aber mitteilte, kann die Version 6.1.9.3 von AnyDVD auch MBKv4-Discs entschlüsseln. Getestet wurde das nach Angaben des Unternehmens mit der HD-DVD "The Transformers", der bisher meistverkauften HD-Scheibe in den USA, sowie den Blu-ray-Titeln der Spiderman-Trilogie.
SlySoft-Chef Giancarlo Bettini feixt in seiner Pressemitteilung nicht nur in gewohnter Manier ("man könnte mit den armen Jungs der Film-Industrie Mitleid haben"), sondern nutzt den neuerlichen Knack-Erfolg seines Unternehmens auch für einen Aufruf gegen Kopierschutz an sich: "Ich frage mich, wann die Leute verstehen werden, dass mehr Einschränkungen, Druck und Schutzmaßnahmen, welche die Dinge vom Funktionieren abhalten, nicht mehr, sondern weniger Umsatz bedeuten."
Auch der mit einer eigenen virtuellen Maschine in den Abspielgeräten versehene Schutz BD+ für Blu-ray-Player ist laut Bettini bereits geknackt. Man habe bereits funktionierende Software dafür und sei noch mit letzten Arbeiten an einem Tool beschäftigt. Bettini stellte eine Veröffentlichung des Programms noch vor dem Ende des Jahres 2007 in Aussicht. Nach deutschem Recht ist der Einsatz von Programmen, die Kopierschutz-Massnahmen umgehen, jedoch illegal.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Neue Version von "AnyDVD"
«
Antwort #7 am:
09 November, 2009, 15:58 »
Das Unternehmen Slysoft ärgert mit einer verbesserten Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD" auch weiter die Lizenzanbieter von Spielfilmen.
Wie der Softwarespezialist am Montagmorgen (Ortszeit) in Antigua mitteilte, wurde das Tool in Version 6.6.0.0 unter anderem mit verschiedenen Bug-Fixes und der Unterstützung neuer Kopierschutzvarianten versorgt. Sogar das schon betagte CSS-Verfahren, das bei DVDs zum Einsatz kommt und längst kompromitiert ist, wurde aufgebohrt. Seit Version 6.5.9.5 arbeitet "AnyDVD" mit dem Windows7-Betriebssystem zusammen.
Das Tool darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, auch eine Verlinkung zieht juristische Konsequenzen nach sich. Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten. Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal digital auf einem zentralen Media-Server oder einem Media-Player ablegen lassen. Statt dessen muss ein analoger und qualitativ schlechterer Weg beschritten werden, um die Inhalte zu digitalisieren.
Quelle : SAT + KABEL
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Neue Version von "AnyDVD" und "CloneDVD"
«
Antwort #8 am:
28 Dezember, 2009, 22:03 »
Das Unternehmen Slysoft ärgert mit einer verbesserten Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD" auch weiter die Lizenzanbieter von Spielfilmen. Auch "CloneDVD" wurde aktualisiert.
Wie der Softwarespezialist am Montagmorgen (Ortszeit) in Antigua mitteilte, wurde das Tool in Version 6.6.0.9 2009 unter anderem mit verschiedenen Bug-Fixes und der Unterstützung neuer BD+-Kopierschutzvarianten und aktuellen Schlüsseln für BD und HD-DVD versorgt. Auch das Kopierverfahren für FluxDVD wurde angepasst. Seit Version 6.5.9.5 arbeitet "AnyDVD" mit dem Windows7-Betriebssystem zusammen.
Das Tool darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, auch eine Verlinkung zieht juristische Konsequenzen nach sich. Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten. Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal digital auf einem zentralen Media-Server oder einem Media-Player ablegen lassen. Statt dessen muss ein analoger und qualitativ schlechterer Weg beschritten werden, um die Inhalte zu digitalisieren.
"CloneDVD" liegt inzwischen in Version 2.9.2.7 vor, unter anderem soll nun der Transcoder bei der Kompression schneller arbeiten, außerdem Layer-Breaks bei Dual-Layer-Medien nahtloser gesetzt werden. Verschiedene Fehler sind laut Slysoft behoben worden. Mit "CloneDVD" lassen sich von keinen kopiergeschützten Medien Sicherheitskopien anlegen, es sei denn, "AnyDVD" kommt im Hintergrund zum Einsatz.
Quelle :
http://satundkabel.magnus.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Slysoft hat DVD- und Blu-ray-Knacker "AnyDVD" wieder überarbeitet
«
Antwort #9 am:
20 März, 2010, 11:04 »
Das Unternehmen Slysoft ärgert mit einer verbesserten Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD" weiter die Lizenzanbieter von Spielfilmen.
Wie der Softwarespezialist am späten Freitagabend in Antigua mitteilte, wurde das Tool in Version 6.6.3.0 unter anderem mit verschiedenen Bug-Fixes und einer verbesserten Blu-ray- sowie DVD-Unterstützung bei verschiedenen Spielfilm-Titeln ausgestattet. Seit Version 6.5.9.5 arbeitet "AnyDVD" mit dem Windows7-Betriebssystem zusammen. Das Update ist für registrierte Kunden kostenfrei, es spielt keine Rolle welche Version zuvor installiert war.
Das Tool darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, auch eine Verlinkung zieht juristische Konsequenzen nach sich. Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten. Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal digital auf einem zentralen Media-Server oder einem Media-Player ablegen lassen. Statt dessen muss ein analoger und qualitativ schlechterer Weg beschritten werden, um die Inhalte zu digitalisieren.
Quelle : SAT + KABEL
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Slysoft bringt DVD- und Blu-ray-Knacker "AnyDVD" wieder in neuer Version
«
Antwort #10 am:
09 April, 2010, 21:33 »
Das Unternehmen Slysoft ärgert mit einer verbesserten Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD" weiter die Lizenzanbieter von Spielfilmen.
Wie der Softwarespezialist am Freitagabend in Antigua mitteilte, wurde das Tool in Version 6.6.3.4 unter anderem mit einem Hebel gegen die das DRM-System AACS MKB v17 ausgestattet, die bei "Avatar" zum Einsatz kommt. AACS steht für Advanced Access Content System. Außerdem können von weiteren Blu-ray-Filmen mit einem veränderten BD+-Kopierschutzverfahren Sicherheitskopien gezogen werden. Der "Aggresive I/O-Mode" arbeitet zudem mit mehr Programmen zusammen. Welche das sind, verriet Slysoft in seiner Aussendung nicht.
Seit Version 6.5.9.5 arbeitet "AnyDVD" mit dem Windows7-Betriebssystem zusammen. Das Update ist für registrierte Kunden kostenfrei, es spielt keine Rolle welche Version zuvor installiert war.
Das Tool darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, auch eine Verlinkung zieht juristische Konsequenzen nach sich. Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten. Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal digital auf einem zentralen Media-Server oder einem Media-Player ablegen lassen. Statt dessen muss ein analoger und qualitativ schlechterer Weg beschritten werden, um die Inhalte zu digitalisieren.
Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Slysoft bringt DVD- und Blu-ray-Knacker "AnyDVD" wieder in neuer Version
«
Antwort #11 am:
27 Juli, 2010, 23:58 »
Das Unternehmen Slysoft ärgert mit einer verbesserten Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD" weiter die Lizenzanbieter von Spielfilmen. Wie der Softwarespezialist am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Antigua mitteilte, wurde das Tool in Version 6.6.8.0 zum Download bereitgestellt.
Unter anderem können von neuen Blu-ray-Filmen mit einem veränderten BD+-Kopierschutzverfahren Sicherheitskopien gezogen werden, hinzu gekommen sind weitere Schlüssel für Spielfilme, außerdem werden jetzt die sogenannten Copy Control Information (CCI) aus dem Datenstrom entfernt. Kleine Verbesserungen wie ein Systeminformations-Shortcut, behobene Probleme mit dem Abspielen von m2ts-Dateien mit BD+ Kopierschutz und ein Workaround für Dual-Layer-Discs ergänzen den Release.
Die Slysoft-Software entfernt mit einem speziellen Systemtreiber on-the-fly sämtliche verbraucherfeindlichen DRM-Verfahren eingelegter Medien. Damit lässt sich beispielsweise auf DVD-Scheiben im Datei-Browser zugreifen, als ob ein Kopierschutz nicht vorhanden wäre.Seit Version 6.5.9.5 arbeitet "AnyDVD" mit dem Windows7-Betriebssystem zusammen. Das Update ist für registrierte Kunden kostenfrei, es spielt keine Rolle welche Version zuvor installiert war.
Das Tool darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, auch eine Verlinkung zieht juristische Konsequenzen nach sich. Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten. Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal digital auf einem zentralen Media-Server oder einem Media-Player ablegen lassen. Statt dessen muss ein analoger und qualitativ schlechterer Weg beschritten werden, um die Inhalte zu digitalisieren.
Quelle: SAT & KABEL
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Slysoft bringt DVD- und Blu-ray-Knacker "AnyDVD" in Version 6.8.9
«
Antwort #12 am:
09 Dezember, 2011, 10:14 »
Das Unternehmen Slysoft hat wieder eine verbesserte Version seines Kopierschutzknackers "AnyDVD" vorgestellt, und ärgert damit die Lizenzanbieter von Spielfilmen und Serien. Wie der Softwarespezialist am Donnerstagmorgen (Ortszeit) in Antigua mitteilte, wurde das Tool in Version 6.8.9 zum Download bereitgestellt.
Verschiedene Änderungen gehen mit der Überarbeitung einher, von neuen DVD- und Blu-ray-Filmen mit einem veränderten auf Java und "BD+" basierenden Schutzmechanismen lassen sich private Sicherheitskopien ziehen, auch Bugs beim Handling von DVDs und Bluray wurden entfernt. Außerdem ist ein Feature dazugekommen, das nervige Mini-Clips beim Einlegen von Medien ausmerzt, die sich in der Regel nicht überspringen lassen. Es gibt jetzt zudem die Möglichkeit, Lesefehler beim Erstellen von ISO-Images zu ignorieren oder den Lesevorgang zu wiederholen.
Die Slysoft-Software entfernt unter Windows mit einem speziellen Systemtreiber on-the-fly sämtliche verbraucherfeindlichen DRM-Verfahren eingelegter Medien. Damit lässt sich auf DVD- oder Blu-ray-Scheiben im Datei-Browser zugreifen, als ob ein Kopierschutz nicht vorhanden wäre.
Das Update ist für registrierte Kunden kostenfrei, es spielt keine Rolle welche Version zuvor installiert war. AnyDVD kostet für neuere Kunden inzwischen ein jährliches Entgelt, weil die Pflege aufwändiger geworden ist.
Das Tool darf in Deutschland aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angeboten werden, eine Verlinkung zieht inzwischen aber keine juristischen Konsequenzen mehr nach sich. Digitale Kopien von Filmmedien mit Kopierschutz sind nach einer umstrittenen Novellierung des Urheberrechts inzwischen verboten. Die Regelung gilt auch für selbst erworbene Spielfilme, die sich somit nicht mehr legal in digitaler Ursprungsqualität auf einem zentralen Media-Server oder einem Media-Player ablegen lassen. Statt dessen muss ein analoger Weg über Werkzeuge wie "TuneBite" beschritten werden, um die Inhalte zu digitalisieren und dem Gesetzgeber Genüge zu tun.
Quelle: SAT + KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
AnyDVD überwindet Kopierschutz von "Un-DVDs"