Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Netzteil Probleme
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Netzteil Probleme (Gelesen 723 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 349
Ein leerer Kopf nickt leichter
Netzteil Probleme
«
am:
15 November, 2011, 22:32 »
Facts: am abend vorher Rechner normal runtergefahren ohne Probleme. Am nächsten Tag beim Start über die "Power-on" Taste nur ein zartes "Klick" und dann nichts mehr. Wiederholte Versuche = null Ergebnis. Netzteil abgeschaltet und wieder angeschaltet: mit "Power-on wieder nur "Klick", aber dann nichts mehr. NT teilweise ausgebaut und Spannungen gemessen: Nach "Klick" geht Spannung hoch, fällt aber sofort wieder runter auf 0,37V. Alle Verbraucher rausgeworfen: keine Änderung. Netzteil dann komplett ausgebaut. "Power-on Schalter kurzgeschlossen, NT läuft problemlos. Alle Ausgänge gemessen, alle bestens. Vorrichtung zum externen Kurzschließen des Power-on Schalters eingebaut und NT wieder installiert. "Power-on "betätigt und Rechner startet ganz normal (ohne meine externe Maßnahme), komme mir bescheuert vor, weiß aber eigentlich, was ich tue. Klingt jetzt womöglich total idiotisch: der "Power-on" Schalter klickt wie ein piezoelektrisch erzeugter Funken (in einem Feuerzeug). Kann das das Problem sein?
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #1 am:
15 November, 2011, 23:50 »
Eher nicht.
BTW, das ist tatsächlich ein Taster, kein Schalter.
Und ob der einen hör- bzw. fühlbar springenden Kontakt hat oder nicht, das entscheidet der Gehäusebauer.
Manchmal sind allerdings auch elektronisch gestützte Sensorkontakte im Einsatz, z.B. bei meinem iCurve-Gehäuse. Da ist das Frontpanel technisch eigentlich ein durchleuchtetes Mehrfach-Sensorfeld. Und deshalb wird es mit einem 24pin-Zwischenstecker aus +5V-Standby gespeist.
Das führe ich jetzt an, weil in so einem Fall unbedingt auf die korrekte Polung des PowerSwitch-Anschlusses zu achten ist.
Aber nun doch ein paar weitere "Nebensächlichkeiten":
- ATX-Netzteile sind nicht dafür gebaut, ohne (Mindest-)Last betrieben zu werden.
Die meisten davon weigern sich dann auch strikt.
Mein ELV ATX-Netzteil-Tester (für unter 10€) belastet +3.3 und +5 Volt mit je 1/3 A und +12 Volt mit gut 1 A.
Das reicht wohl für fast alle Netzteile auf dem Markt, solange sie wirklich intakt sind.
In der Bucht z.B. unter Artikel 180753849794
In / über China würde ich nie bestellen, daher ausnahmsweise dieser konkrete Tipp, obwohl der so sicher nicht für ewig funzt...
- Ist das möglicherweise ein älteres BeQuiet-Netzteil? Etliche davon verhalten sich irgendwann genau so, weil irgendetwas darin weich geworden ist.
Leider hatte ich noch nicht genug Zeit, der wahrscheinlich einzigen Ursache auf die Spur zu kommen, an den beiden, die hier mit diesem Fehler herumliegen.
Ohne Schaltpläne ist das sehr aufwändig.
Fakt ist jedenfalls, dass die Bucht voll davon ist...
Tatsächlich habe ich bisher festgestellt, dass alle Spannungen beim Einschalten kurz korrekt kommen, aber kein PowerGood-Signal, und das Netzteil in Sekundenbruchteilen wieder auf StandBy geht.
Auch bei einem CP 750W ist mir sowas schon untergekommen. Weil das nicht so furchtbar verbaut ist, bekomme ich das vielleicht als erstes irgendwann wieder hin. Nur ist da die eigentliche Ursache offensichtlich, ein defekter Sekundärgleichrichter. Den habe ich zur Zeit aber nicht liegen, und als Ersatzteil kostet der fast soviel, wie ich sonst für ähnliche intakte Netzteile auszugeben bereit bin...
- Eingriffe in Netzteile sind lebensgefährlich, für den Bastler wie ggf. später für Anwender.
Wenn keine entsprechende Qualifikation UND geeigneter geschützter Werkplatz zur Verfügung steht - FINGER WEG!!!
Aber es spricht nichts dagegen, einfach einmal den Frontpanel-Powertaster am Mainboard abzuziehen und durch einen fremden aus der Grabbelkiste zu ersetzen.
Falls vorhanden, kann auch der sonst eigentlich entbehrliche Reset-Taster genommen werden.
Sollte das auch nicht ordentlich funktionieren, hast Du irgendein echtes Hardware-Problem.
Das kann am Board, am Netzteil, aber auch an irgendeiner Steckkarte oder einem Laufwerk liegen, oder auch an jedem anderen Teil, das direkt am Netzteil hängt.
Hat das Board einen PC-Speaker drauf oder dran? Wenn nicht, kämen auch noch andere Fehler infrage, u.U. bis hin zu USB.
Wenn's so aber einwandfrei geht, der Taster sich aber nicht ganz einfach ersetzen lassen sollte, kannst Du auch schnell fixen, indem Du das BIOS-Setup so einstellst, dass der Rechner bei Strom an automatisch hochfährt, und eine Schalterleiste verwenden, um nach herunterfahen ganz aus zu machen und (frühestens nach zehn Sekunden) wieder zu starten.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #2 am:
16 November, 2011, 00:04 »
Sorry für den nicht weiterführenden Einwurf von meiner Seite: Bei mir war es tatsächlich ein "BeQuiet"-Netzteil aus den Jahren 2004/5 (kann mich nicht mehr an den genauen Typ erinnern), der meine Platine samt Speicher und Graka 2008 (erster NT-Unfall) zerlegt hat.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 349
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #3 am:
16 November, 2011, 00:19 »
Ich glaube auch eher, dass das ein Taster ist. Konnte jetzt natürlich nichts weiter testen, weil es ja wieder funktioniert. Ich muß allerdings zugeben, dass ich das alte 3,5 Floppy und eine nicht aktivierte SS2 rausgeworfen habe (die aber vorher in der funktionierenden Maschine auch drin waren). Deshalb kommt mir das immer noch wie Woodoo vor.
Sorry, das NT ist ein Enermax 365AX(VE)G FM, über das ich aber bisher nichts Schlechtes gefunden habe. Ohne Mainboard hat es ja auch funktioniert. Habe natürlich keine Ahnung, welche von meinen Spielereien es wieder aktiviert hat.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #4 am:
16 November, 2011, 00:30 »
OK.
Wenn die Maschine ansonsten läuft, schaue doch wirklich, ob Du erst einmal den Rest-Taster statt des Power-Tasters verwenden kannst, durch Umstecken am FrontPanel-Anschluss des Mainboards.
BTW, kann es ein, dass das Netzteil vielleicht etwas knapp ausfällt, für den derzeitigen Ausbaustand des Rechners?
Dabei geht es nicht wirklich (nur) um die verfügbare Gesamtleistung, sondern u.U. auch nur um eine Spannung / Schiene.
Ganz neu ist es auch nicht mehr, eine beginnende Altersschwäche wäre wohl möglich.
Muss aber nicht sein.
Also schön systematisch und in aller Ruhe, ein Thema nach dem anderen...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 349
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #5 am:
16 November, 2011, 00:38 »
ok, danke Jürgen, das mach ich morgen früh und berichte dann.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 349
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #6 am:
16 November, 2011, 13:21 »
"Reset" und "Power" Tasten sind austauschbar. Daran liegt es also bestimmt nicht. Dann kann es doch eigentlich nur noch ein Lastproblem sein. Das Netzteil hat schon etliche Jahre und viele Betriebsstunden auf dem Buckel. Vor einiger Zeit ist es auch mal wegen Überhitzung ausgestiegen, weil der Lüfter blockiert hatte. Außer MB und Graka hängen jetzt noch 2 Festplatten, 2 optische Laufwerke und die TT S2-3200 dran. Das ist schon was für eine Gesamtleistung von 350W. Dann werde ich mir mal vorsichtshalber ein Ersatz Netzteil zulegen müssen.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 349
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #7 am:
16 November, 2011, 20:32 »
Es geschehen auch noch nette Dinge. Ein Kollege hat mit heute ein 450W Netzteil geschenkt, das bei ihm zu Hause rumlag. Eben gerade eingebaut, läuft perfekt und ist auch nicht zu laut. Meine Probleme sollten jetzt ein Ende haben
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #8 am:
17 November, 2011, 00:00 »
Fein.
Du musst das olle Ding ja nicht gleich in die Tonne treten.
Leg's beiseite, damit Du es nie wieder brauchst, außer vielleicht mal zum Testen.
Quasi Murpys Gesetz invertiert...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 349
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Netzteil Probleme
«
Antwort #9 am:
17 November, 2011, 00:22 »
Danke, Jügen, für Deine Hilfe. Genau das war mein Plan: das Ding einmotten, quasi als Versicherung gegen einen neuerlichen Ausfall
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Netzteil Probleme