Autor Thema: Testreport ATI Radeon 2400XT  (Gelesen 2887 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rillie

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 105
  • Ich weiß das ich nichts weiß
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #15 am: 04 Dezember, 2007, 15:30 »
Ich glaube entscheidend bei den ATI-Karten ist doch ob die AVIVO Funktion enthalten ist, da AVIVO ja die Decodierung von Mpeg2 und h.264 vornimmt.
Und ich bin immer noch nicht ganz dahintergestiegen was mir an den Cipsätzen mitteilt pro oder xt ob Avivo unterstüzt wird. Denn die Boardhersteller geben es mal an und mal nicht. Darum würde ich mir nur eine Karte kaufen wo das ausdrücklich draufsteht.

Rillie
Asus P4PE, P4 2.0 GHz, 512 MB Ram, Hauppauge Nexus rev.2.2, Radeon 8500 LE, Sound-Onboard, WinXP-Pro Servicepack2, Ritzdvb

Offline KobiP

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 30
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #16 am: 04 Dezember, 2007, 17:45 »
http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Spec.aspx?ProductID=2544
Die GV-RX24T256HP (HD2400 XT) hat AVIVO-Technologie und so gut wie gekauft  ;)
Ich gebe keinen Support über PM/ICQ/Email ,bitte stellt eure Fragen ins Board!!

Meine Hardware
HTPC:
Hardware: X2 4200+ 2,2GHz, 2GB RAM, Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Radeon HD3450, Pinnacle PCTV 7010iX Dual DVB-S
Software: Vista Home Premium SP1, DVBViewer Pro 4.0.0.0., vPlug 2.1.6

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #17 am: 04 Dezember, 2007, 18:14 »
Zitat
Fazit

Als Kaufempfehlung für einen HTPC mit einem Blu-ray- oder HD-DVD-Laufwerk können wir entweder die ATi Radeon HD 2600 oder die Nvidia GeForce 8600 (bei der GeForce 8600 GT auf vorhandene DVI-HDCP-Kompatibilität achten!) empfehlen. Ob eine Pro- oder XT- beziehungsweise eine GT- oder GTS-Variante ausgewählt wird, ist gleichgültig. Einzig die GPU ist entscheidend. Die Bildqualität ist bei beiden Serien einwandfrei (die Nvidia-Karte bietet ein minimal besseres Bild, was aber wohl nur in wenigen Szenen auffallen wird, ATi dafür eine Audioausgabe über HDMI), die HDCP-Unterstützung durchgängig garantiert und die GPU-Beschleunigung ist sehr gut. Hier empfehlen wir eher auf die Kühllösung der Karte und den Preis zu achten.

Disqualifiziert für den HD-Betrieb hat sich einzig die GeForce-7-Serie sowie teilweise die Radeon HD 2400 (zu der GeForce 8500 GT können wir leider keine Aussage treffen, da uns ein HDCP-fähiges Modell fehlt). Die Bildqualität ist gerade bei der GeForce 7 mangelhaft, so dass kein Filmspaß aufkommt. Die Radeon HD 2400 macht dies etwas besser, optimal ist das Ergebnis aber noch lange nicht.

Vielleicht ackerst du erst noch den sehr ausführlichen Grafikkartentest von ComputerBase bezüglich HD-Beschleunigung durch..... ;)

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/#abschnitt_einleitung

Offline KobiP

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 30
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #18 am: 04 Dezember, 2007, 23:57 »
Danke für den Hinweis, ich hol mir dann doch lieber eine Gigabyte Radeon HD 2600 XT (GV-RX26T256H) für 79,10, ist zwar das doppelte, dafür aber eine Investition in die Zukunft :)
Ich gebe keinen Support über PM/ICQ/Email ,bitte stellt eure Fragen ins Board!!

Meine Hardware
HTPC:
Hardware: X2 4200+ 2,2GHz, 2GB RAM, Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Radeon HD3450, Pinnacle PCTV 7010iX Dual DVB-S
Software: Vista Home Premium SP1, DVBViewer Pro 4.0.0.0., vPlug 2.1.6

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #19 am: 05 Dezember, 2007, 10:27 »
Für diese Karte (GV-RX26T256H) kann ich dir noch diesen Hinweis geben:

Mein Brüderchen hat sich die GigaByte Radeon HD 2600 XT Silent Pipe 2 (PCIe, 256MB GDDR3) angeschafft. Ist ne passive.
Kann ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen.
Bei laufendem DVB-HD-Betrieb (der übrigens bei einer CPU-Last von um die 10 % ruckelfrei arbeitet ;D) ackert die GPU mit knapp 40 % und wird dabei bis knapp 80 C° warm. Trotz 2 Pabst-Gehäuselüfter (80 mm) in einem Silverstonegehäuse.

Da würde ich nach der Erfahrung lieber ne Karte mit leisem Lüfter nehmen und dafür nur einen Gehäuselüfter.

Offline de66ka

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 72
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #20 am: 08 Dezember, 2007, 03:03 »
Aufgrund mangelnder Performance meiner HD 2400 Pro (ab und an minimales Ruckeln bei Discovery HD) habe ich mir eine Gigabyte HD 2600 XT Silentpipe 2 zugelegt.
Und ich muss sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht keinerlei Ruckeln und hervorragendes Deinterlacing in Verbindung mit dem PowerDVD Codec.

Würde ich nicht per Stecker entschlüsseln, bekäme mein C2D 6300 vermutlich Frostbeulen.

Mittlerweile habe ich die CPU auf 1,6 GHZ runtergetaktet. Die Temperatur der CPU bewegt sich im HD-Betrieb bei ca. 40°, die Auslastung irgendwo um die 10% mit gelegentlichen Peaks auf 30% (vermutlich vom Stecker).
Die GPU wird dabei ohne zusätzlichen Gehäuselüfter in meinem Shuttle Barebone knapp 80° warm. Da aber offensichtlich nicht die ganze Power der GPU benötigt wird, habe ich das Teil kurzerhand mit ATITool runtergetaktet. Hiervon merkt man in der Flüssigkeit der Darstellung keinen Unterschied und die Temperatur der GPU bewegt sich dann um die 60°.

Aus meine Sicht eine klare Kaufempfehlung, vor allem bei dem Preis (79€).
Intel C2D 6300 @ 1.86 GHZ, 4 GB Ram, Digital Device Cine S2 V6, WIN7 SP1 X64 (AUFNAHME u. DATEI SERVER = Always on)
DVB-Viewer-Pro 4.9 + Recording Service 1.9.4.1

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #21 am: 28 Dezember, 2007, 20:07 »
und was sagt ihr zu dem Preis. Hab mich telefonisch erkundigt, ist OK. Hoffentlich klappt es mit der Bestellung. Soll ende nächster Woche abholbereit sein.
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=16895&Shop=0
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #22 am: 28 Dezember, 2007, 20:24 »
Aufgrund mangelnder Performance meiner HD 2400 Pro (ab und an minimales Ruckeln bei Discovery HD) habe ich mir eine Gigabyte HD 2600 XT Silentpipe 2 zugelegt.
Und ich muss sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht keinerlei Ruckeln und hervorragendes Deinterlacing in Verbindung mit dem PowerDVD Codec.

Würde ich nicht per Stecker entschlüsseln, bekäme mein C2D 6300 vermutlich Frostbeulen.

Mittlerweile habe ich die CPU auf 1,6 GHZ runtergetaktet. Die Temperatur der CPU bewegt sich im HD-Betrieb bei ca. 40°, die Auslastung irgendwo um die 10% mit gelegentlichen Peaks auf 30% (vermutlich vom Stecker).
Die GPU wird dabei ohne zusätzlichen Gehäuselüfter in meinem Shuttle Barebone knapp 80° warm. Da aber offensichtlich nicht die ganze Power der GPU benötigt wird, habe ich das Teil kurzerhand mit ATITool runtergetaktet. Hiervon merkt man in der Flüssigkeit der Darstellung keinen Unterschied und die Temperatur der GPU bewegt sich dann um die 60°.

Aus meine Sicht eine klare Kaufempfehlung, vor allem bei dem Preis (79€).


Spiel ja auch schon mit dem Gedanken mir diese Karte zu kaufen. Scheint mir für unsere Zwecke sehr brauchbar zu sein. :)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Testreport ATI Radeon 2400XT
« Antwort #23 am: 28 Dezember, 2007, 20:33 »
na dann ran an den Speck, aber immer schön hinten anstellen ;D ;D.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510