Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
FazitAls Kaufempfehlung für einen HTPC mit einem Blu-ray- oder HD-DVD-Laufwerk können wir entweder die ATi Radeon HD 2600 oder die Nvidia GeForce 8600 (bei der GeForce 8600 GT auf vorhandene DVI-HDCP-Kompatibilität achten!) empfehlen. Ob eine Pro- oder XT- beziehungsweise eine GT- oder GTS-Variante ausgewählt wird, ist gleichgültig. Einzig die GPU ist entscheidend. Die Bildqualität ist bei beiden Serien einwandfrei (die Nvidia-Karte bietet ein minimal besseres Bild, was aber wohl nur in wenigen Szenen auffallen wird, ATi dafür eine Audioausgabe über HDMI), die HDCP-Unterstützung durchgängig garantiert und die GPU-Beschleunigung ist sehr gut. Hier empfehlen wir eher auf die Kühllösung der Karte und den Preis zu achten.Disqualifiziert für den HD-Betrieb hat sich einzig die GeForce-7-Serie sowie teilweise die Radeon HD 2400 (zu der GeForce 8500 GT können wir leider keine Aussage treffen, da uns ein HDCP-fähiges Modell fehlt). Die Bildqualität ist gerade bei der GeForce 7 mangelhaft, so dass kein Filmspaß aufkommt. Die Radeon HD 2400 macht dies etwas besser, optimal ist das Ergebnis aber noch lange nicht.
Mein Brüderchen hat sich die GigaByte Radeon HD 2600 XT Silent Pipe 2 (PCIe, 256MB GDDR3) angeschafft. Ist ne passive. Kann ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen.Bei laufendem DVB-HD-Betrieb (der übrigens bei einer CPU-Last von um die 10 % ruckelfrei arbeitet ) ackert die GPU mit knapp 40 % und wird dabei bis knapp 80 C° warm. Trotz 2 Pabst-Gehäuselüfter (80 mm) in einem Silverstonegehäuse.Da würde ich nach der Erfahrung lieber ne Karte mit leisem Lüfter nehmen und dafür nur einen Gehäuselüfter.
Aufgrund mangelnder Performance meiner HD 2400 Pro (ab und an minimales Ruckeln bei Discovery HD) habe ich mir eine Gigabyte HD 2600 XT Silentpipe 2 zugelegt.Und ich muss sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht keinerlei Ruckeln und hervorragendes Deinterlacing in Verbindung mit dem PowerDVD Codec. Würde ich nicht per Stecker entschlüsseln, bekäme mein C2D 6300 vermutlich Frostbeulen.Mittlerweile habe ich die CPU auf 1,6 GHZ runtergetaktet. Die Temperatur der CPU bewegt sich im HD-Betrieb bei ca. 40°, die Auslastung irgendwo um die 10% mit gelegentlichen Peaks auf 30% (vermutlich vom Stecker).Die GPU wird dabei ohne zusätzlichen Gehäuselüfter in meinem Shuttle Barebone knapp 80° warm. Da aber offensichtlich nicht die ganze Power der GPU benötigt wird, habe ich das Teil kurzerhand mit ATITool runtergetaktet. Hiervon merkt man in der Flüssigkeit der Darstellung keinen Unterschied und die Temperatur der GPU bewegt sich dann um die 60°.Aus meine Sicht eine klare Kaufempfehlung, vor allem bei dem Preis (79€).