Autor Thema: Kaspersky diverses  (Gelesen 1043 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kaspersky diverses
« am: 19 Dezember, 2014, 17:00 »
Kaspersky anti-virus protects you from the Phishing and Malware sites that you wouldn't otherwise know were attempting to steal from you. At the same time, the Kaspersky Security Network allows your computer to report when it discovers a threat that hasn't been seen before. All 250 million Kaspersky users benefit from our combined knowledge!

Kaspersky features include:

Protects from viruses, Trojans, worms, spyware, adware
Scans files, email, and internet traffic
Protects Instant Messengers
Protects From Unknown Threats
Analyzes and closes Internet Explorer vulnerabilities
Disables links to malware sites / phishing sites
Global Threat Monitoring (Kaspersky Security Network)
Blocks all types of keyloggers
Automatic Database Updates
Free Technical Support

Changelog
Functioning of the System Watcher component has been improved: protection against cryptors has been implemented. Kaspersky Anti-Virus creates Backup copies of files before they are encrypted by a malicious cryptor. This allows restoring these files from their Backup copies. Backup copies of files are stored in the system folder for temporary files (Temp). Certain limitations apply to this functionality
* The latest versions of popular web browsers are now supported: protection components (such as Kaspersky URL Advisor) support Mozilla™ Firefox™ 29.x, 30.x, 31.x, Internet Explorer® 11, Google Chrome™ 36.x
* An option to switch to Kaspersky Total Security has been added.
* Application performance has been improved and computer resource consumption has been optimized.
* Less time is required to start the application.
* Support for Windows® 8.1 Update has been added.
* The application upgrade process has been improved.
* The size of the application distribution package has been reduced.
[close]

http://www.kaspersky.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kaspersky Internet Security 15.0.2.361
« Antwort #1 am: 13 Februar, 2015, 20:30 »
Changelog
* The latest versions of popular web browsers are now supported: protection components (such as Virtual Keyboard) now support the web browsers Mozilla™ Firefox™ 32.x, 33.x, 34.x and Google Chrome™ 37.x, 38.x.
* The Google Chrome browser for a 64-bit operating system is now supported.
* Application performance has been improved and computer resource consumption has been optimized.
* Less time is required to start the application.
* The application upgrade process has been improved.
* Functioning of the System Watcher component has been improved: protection against cryptors has been implemented. If a cryptor attempts to encrypt a file, Kaspersky Internet Security automatically creates a backup copy of this file before it is encrypted by a malicious cryptor. Backup copies are stored in the system folder for temporary files. If a cryptor has encrypted a file, Kaspersky Internet Security automatically restores it from the backup copy. Certain limitations apply to this functionality
* Safe Money functionality has been improved: events involving the weakening of protection during operation of Protected Browser are recorded in the event log. The application now includes the functionality that checks the trusted secure connection to Kaspersky Lab services and websites of online banking and e-money systems by verifying the certificates of the relevant web resources.
[close]

http://www.kaspersky.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kaspersky Anti-Virus 15.0.2.361
« Antwort #2 am: 13 Februar, 2015, 21:00 »
Changelog
* The latest versions of popular web browsers are now supported: protection components (such as Virtual Keyboard) now support the web browsers Mozilla™ Firefox™ 32.x, 33.x, 34.x and Google Chrome™ 37.x, 38.x.
* The Google Chrome browser for a 64-bit operating system is now supported.
* Application performance has been improved and computer resource consumption has been optimized.
* Less time is required to start the application.
* The application upgrade process has been improved.
* Functioning of the System Watcher component has been improved: protection against cryptors has been implemented. If a cryptor attempts to encrypt a file, Kaspersky Anti-Virus automatically creates a backup copy of this file before it is encrypted by a malicious cryptor. Backup copies are stored in the system folder for temporary files. If a cryptor has encrypted a file, Kaspersky Anti-Virus automatically restores it from the backup copy. Certain limitations apply to this functionality
[close]

http://www.kaspersky.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mehr Sicherheitslücken in Kasperskys Antivirensoftware
« Antwort #3 am: 23 September, 2015, 15:18 »
Virenscanner sollen Nutzer eigentlich vor Bedrohungen schützen. Doch durch schlampige Programmierung hätten viele von ihnen selbst Sicherheitslücken, sagt Google-Forscher Tavis Ormandy. Jetzt hat er weitere Details zu Mängeln bei Kaspersky veröffentlicht.

Virenscanner von Kaspersky enthalten eine ganze Reihe von Sicherheitslücken - das sagt Travis Ormandy von Googles Projekt Zero. Mit Hilfe von Fuzzing und Googles Cloud-Plattform Scale habe er Produkte von Kaspersky auf Schwachstellen getestet und sei fündig geworden. Bereits Anfang September hatte Ormandy erste Informationen zu Lücken in Kaspersky-Produkten veröffentlicht und weitere Informationen angekündigt.

Ormandy wurde in der Vergangenheit mehrfach für seine angeblich unverantwortliche Veröffentlichungspraxis von Sicherheitslücken kritisiert. In seinem Blogpost betont er jetzt, dass Kaspersky seit längerem informiert sei und die kritischen Bugs bereits geschlossen habe. Er forsche nicht nur über die Sicherheit von Kaspersky-Produkten, sondern untersuche auch Produkte von Sophos und Eset. Zudem kündigte er weitere Enthüllungen an.

Um Bedrohungen zu finden, durchsuchen Virenscanner üblicherweise den Netzwerk- und Datenverkehr. Für einen Virenscanner-Exploit reicht es demnach aus, eine Webseite anzusurfen oder eine E-Mail über das Mailprogramm abzurufen. Weitere Handlungen des Nutzers sind nicht erforderlich.

Fuzzing zeigt Lücken in Thinstall-Containern auf

Die Antivirensoftware von Kaspersky entpackt Thinstall-Container, um sie auf Malware zu durchsuchen. Durch Fuzzing der Thinstall-Anwendungen fand Ormandi einen Stack-Buffer-Overflow. Weil Kaspersky darauf verzichtete, den Overflow-Schutz /GS zu aktivieren, konnte er den Stack Frame überschreiben und manipulieren. In der Visual-Studio-Entwicklungsumgebung wird /GS Standardmäßig aktiviert, um Pufferüberläufe zu verhindern. Der Hersteller empfiehlt, die Option nur bei nicht sicherheitskritischen Anwendungen zu deaktivieren. Wieso Kaspersky die Option nicht nutzte, ist unklar.

Beim Exploit-Vorgang kam dem Google-Forscher zugute, dass das Kaspersky-Team Fehler in der Implementation von /Dynamicbase gemacht hatte. Die Funktion weist auszuführenden Instruktionen mit Adress-Space-Layout-Randomization (ASLR) per Rebase einen zufälligen Speicherbereich zu, um erfolgreiche Exploits zu erschweren.

Kaspersky scannt Zip-Archive auch im Verbund mit anderen Dateien

Der ursprüngliche Plan, eine infizierte DLL-Datei über den Windows-Loader zu laden, schlug fehl. Deshalb nutzte Ormandy aus, dass Kaspersky auch Zip-Archive scannt, die per Cat mit anderen Dateien verknüpft wurden. Er integrierte seinen Exploit in eine Zip-Datei und verknüpfte diese mit einer DLL. Damit gelang es ihm, über einen manipulierten Befehl den Windows-Rechner zu starten.

Ormandy will mit seinen Recherchen auf Fehler in Antivirus-Programmen hinweisen. Exploits für diese Programme würden regelmäßig gehandelt. Antivirenhersteller sollten Sandboxing für ihre Unpacker nutzen und dafür sorgen, dass die Prozesse mit weniger Berechtigungen laufen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kaspersky bringt Gratis-Virenscanner im Oktober nach Europa
« Antwort #4 am: 27 Juli, 2017, 18:54 »
Mit Kaspersky Free bringt der russische Antivirenspezialist erstmal einen kostenlosen Virenwächter für Windows – ab Oktober auch hierzulande.

Kaspersky will seinen Gratis-Virenwächter namens Kaspersky Free künftig weltweit anbieten. Wie Firmengründer Eugene Kaspersky in einem Blogbeitrag schreibt, soll die Verfügbarkeit bis November dieses Jahres schrittweise gesteigert werden – Europa ist demnach im Oktober an der Reihe. Wer den Gratis-Scanner trotzdem schon nutzen will, kann zum Beispiel über die US-Seite die englische Version herunterladen.

Der Funktionsumfang des Programms beschränkt sich auf das Wesentliche – den Schutz vor Schadsoftware. Einige Funktionen, die im kostenpflichtigen Kaspersky Anti-Virus vorhanden sind, bietet die Gratisversion nicht, darunter Vulnerability Scan, Privacy Cleaner und das Erstellen eines Notfall-Bootmediums.

In Russland, der Ukraine, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland war die kostenlose Version im Rahmen eines Pilotprojekts schon seit vergangenem Jahr zu haben. Kaspersky verspricht sich von einer großen Anzahl von Gratis-Anwendern auch eine Verbesserung der Erkennungsqualität für die zahlenden Kunden: Je mehr Nutzer Kasperskys Cloud-Dienste mit Daten füttern ("Kaspersky Security Network", KSN), desto besser kann die Gesamtqualität aller Versionen des Virenwächters werden. Interessant ist, dass auch Gratis-Anwender die Teilnahme am KSN verweigern können: Offenbar will Kaspersky diese Zielgruppe nicht zwingen, das kostenlose Produkt mit Telemetriedaten zu bezahlen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kaspersky Free: Kostenloser Antiviren-Schutz ab sofort verfügbar
« Antwort #5 am: 05 Oktober, 2017, 18:30 »
Die deutschsprachige Version des kostenlosen Virenwächters Kaspersky Free ist da. Der Scanner bringt die wichtigsten Schutzfunktionen, zugleich aber auch Werbung für die kostenpflichtigen Kaspersky-Produkte mit.

Kaspersky hat am heutigen Donnerstag die bereits im Juli angekündigte deutschsprachige Variante seines kostenlosen Virenscanners Kaspersky Free zum Download bereitgestellt. Laut Pressemitteilung fußt Kaspersky Free auf derselben AV-Engine wie die kostenpflichtige Schutzprogramme des Herstellers. Der Funktionsumfang ist allerdings erwartungsgemäß geringer.

Das Produkt bietet einen Echtzeitschutz sowie die Möglichkeit, On-Demand-Scans durchzuführen. Unter Verwendung der ab Werk aktivierten Browser-Erweiterung "Kaspersky Protection" untersucht die Software eingehenden Web-Traffic und versucht, unsichere Verbindungen, Phishing-Versuche und Schadcode aufzuspüren. Zusätzlich sollen die Schutzkomponenten "IM-Anti-Virus" und "Mail-Anti-Virus" schädliche Links und Objekte in Instant-Messaging-Diensten und E-Mails blockieren.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kaspersky System Checker 1.2.0.290 (2018-07-29)
« Antwort #6 am: 30 Juli, 2018, 21:00 »
Kaspersky System Checker will allows you to get a free, precise check of your PC system for malware and software & hardware issues and get a guidance to fix problems found.

Freeware

http://free.kaspersky.com/us

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kaspersky Virus Removal Tool 15.0.22.0
« Antwort #7 am: 11 November, 2018, 00:00 »
Detects and removes viruses and other infections that may have reached your computer with the aid of different scan modes provided by Kaspersky.

Freeware

http://free.kaspersky.com/us

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )