DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => Thema gestartet von: stuart am 23 Dezember, 2011, 19:25

Titel: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: stuart am 23 Dezember, 2011, 19:25
Husten, ich habe ein Problem...  :(

habe gerade einen alten Firmen-PC da, bei dem kein IDE-Laufwerk erkannt wird. Diese Mühle hat ein sparsamer Kollege gekauft, und ich soll den PC mit XP herrichten...
Der PC schaut so aus: ASUS P5GDC Deluxe, Pentium 4 3,0 GHz, 2x 256 MB RAM, Matrox Parhelia APVe, Adaptec SCSI Card 29160N, die SCSI-Festplatte ist platt, neues IDE-Kabel CD-LW als Master

Erst kam die Fehlermeldung "PEX-E61 Media test failure, check cable". Da war in der Bootreihenfolge als erstes die Netzwerkkarte eingestellt. Habe im BIOS schon mehrere Einstellungen ausprobiert, aber die Mühle erkennt kein IDE-CD-Laufwerk.
Ich dachte, da mußt du nur XP draufspielen, und...  :D

Habt Ihr eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

Um 20:05 ergänzt:

Im BIOS habe ich eingestellt:

ITE8212F Controler -->IDE Mode
Dann gibt es da noch einen "Managed PC Boot Agent (MBA)". "Boot Method" steht auf "PXE"
IDE Konfiguration: Configure SATA as -->Standard IDE, Onboard IDE -->Enhanced Mode, Enhanced Mode --> P-ATA
ACPI APIC-Unterstützung -->Aktiviert
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: spoke1 am 23 Dezember, 2011, 20:18
Zitat
neues IDE-Kabel CD-LW als Master

noch ein 40Poliges oder schon die neue Variante? Bei den neueuren kann es zu Problemen kommen. Dann jumper mal "CS" und lass den Drah entscheiden. Welches Bios? Award, Phoenix....? Keine Möglichkeit das CD Laufwerk als erstes Bootmedium anzusprechen? Kann das Bios das überhaupt  ;wusch


EDIT:

hab nun das Datenblatt vor der Nase:

Zitat
Laufwerk Controller
    RAID-Niveaus
    RAID 0, RAID 1, RAID 0+1

Da gibt das bestmmt auch ein En/Disable IDE wie es auch ein Raid an/aus gibt, richtig?

Zitat
Technische Details
    Kabel eingeschlossen
    4 x Serial ATA cables\n2 x 2-port SATA power cable\n2 x UltraDMA 133/100/66 cable\n1 x IDE cable\n1 x FDD cable
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: stuart am 23 Dezember, 2011, 20:45
Als IDE-Kabel hatte ich ein 80-poliges. Habe es gegen ein 40-poliges ausgetauscht und auf CS gejumpert. Da das CD-Laufwerk nicht erkannt wird, kann ich es auch nicht als Boot-LW einstellen.  Das BIOS ist ein AMIBIOS, Version 0706, Build 02/03/05
Das CD-LW wird leider weiterhin nicht erkannt...

Während dem Booten kommt auch noch:
Adaptec SCSI BIOS v3.10.0
<<< Press <Ctrl><A> for SCSISelect Utiliti!>>>
Da konnte ich auch nichts schlüssiges finden...  :(
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: spoke1 am 23 Dezember, 2011, 20:54
Wie Moment, an der SCSI-Karte hast Du jetzt statt 'nem 80 Pol ein 40 Pol verbaut? Das geht so nicht!!!! Das muss ans Mainboard dran!

Wenn das CDRom ein SCSI ist kann man die Reihenfolge via STRG:& a festlegen

Zitat
Während dem Booten kommt auch noch:
Adaptec SCSI BIOS v3.10.0
<<< Press <Ctrl><A> for SCSISelect Utiliti!>>>

Mit dem "Griff" kommt man in das Ein/Ausgabesystem der SCSI Controlerkarte
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: stuart am 23 Dezember, 2011, 21:01
Das IDE-Kabel habe ich schon am MB in die blaue Buchse angeschlossen. Da sind noch 2 rote IDE-Buchsen für RAID, und 4 SATA-Buchsen. Im BIOS erscheinen Primäre, Sekundäre und Dritte IDE jeweils Master/Slave, aber überall-->[Nicht erkannt]
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: spoke1 am 23 Dezember, 2011, 21:10
und sicherlich ja auch das Laufwerk an den "letzten" Anschluss.   :hmm
Die roten sind ja aussen vor/reserviert für andere Spielereien.... hmmmm.... ich versuch mal Pic's vom Bios zu finden. Hab imMo leider nur UMTS, das rast ein bisschen langsamer hier, kann also ein wenig dauern. Ich düse mal los  ;wusch
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: stuart am 23 Dezember, 2011, 21:17
Ja, LW ist am letzten Anschluß. Ich kann ja Blilder von BIOS einstellen...
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: stuart am 23 Dezember, 2011, 21:24
(http://www.abload.de/img/cimg218270lyu.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg218270lyu.jpg)

(http://www.abload.de/img/cimg2183h0b62.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg2183h0b62.jpg)

(http://www.abload.de/img/cimg2184zmy33.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg2184zmy33.jpg)
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: spoke1 am 23 Dezember, 2011, 21:41
Ich wollte dir

(http://farm5.staticflickr.com/4044/4390815708_5c618468fe_z.jpg)


(http://www.linuxusbstick.de/images/Bilder/AMI_6.gif)

als Kombinatiei dir "so" anbieten welche bei dir funzen sollte. Sieht aber Anhand deiner Bilder so aus als wenn es so ist wie es soll.

                                                                                :hmm

Ob der IDE hin ist und deswegen ein SCSI zum Einsatz kam? Hab ich auch mal gemacht



Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: Jürgen am 24 Dezember, 2011, 01:07
Meistens gibt es bei der Bootreihenfolge auch dann einen CD Eintrag, auch wenn gerade kein solches Laufwerk erkannt wurde.

Nicht bootfähige CD-/DVD-Laufwerke sind selten, aber auch die werden per (E-)IDE erkannt und im BIOS Setup angezeigt.

Da ich Dein Board nicht kenne, kann ich Dir auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob das überhaupt von IDE booten kann.
Der verbaute Controller entscheidet da mit...
Es ist auch möglich, dass Du den RAID-Controller nehmen musst, zunächst mal als Master auf dem ersten Port und im P-ATA-Modus.
Ein erster Boot-Test ist ja auch ganz ohne Platte möglich.
Wie auch immer, wenn so ein Mainboard für RAID vorgesehen ist, muss es ja möglich sein, ein solches erst einmal einzurichten und zu bespielen.
Kann mir kaum vorstellen, dass das überhaupt nur per LAN gehen soll...

Ach ja, läuft das CD-Laufwerk überhaupt beim Einschalten des Rechners einmal kurz an oder blinkt wenigstens auf?
Wenn nicht, ist vielleicht der verwendete Power-Stecker nicht in Ordnung oder eine 12 Volt Schiene ausgefallen...
BTW, hast Du noch irgendeine olle IDE-Festplatte zum Vergleich?

Insbesondere empfehle ich dringend die Lektüre des Mainboard-Handbuchs in letzter (Download-)Version.

Bei meinen auch nicht ganz jungen FuSie-Rechnern war das nicht ganz unähnlich, da gab es vier IDE-Anschlüsse, von denen zwei nur alternativ zu den zwei Onboard-SATA verwendet werden konnten, je nach gesetzten Optionen für SATA.
Manche Kombi-Controller für SCSI und IDE wurden wohl ähnlich gehandhabt.

Schlimmstenfalls könnte man eine BOOTFÄHIGE IDE-Steckkarte probieren.
Bootfähige tragen erkennbar einen Extra-Chip mit Aufkleber zum enthaltenen Controller-BIOS.
XP-Installationen sollen zwar u.U. auch von USB erfolgreich sein, aber das hängt von allerlei Tricks und Umständen ab.
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: stuart am 28 Dezember, 2011, 20:22
Nachdem die Gans verräumt ist, und ich wieder gerade sitzen kann, habe ich mich mal wieder an die Mühle gemacht...  :)

Erst mal herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten!!  :) Nachdem ich das ausführlichere englische Mainboard-Handbuch heruntergeladen hatte, habe ich die Einstellungen im BIOS verglichen und keine falschen Einstellungen gefunden. Die CD-Laufwerke werden an PRI-IDE nicht erkannt. Ich habe drei CD- / DVD-Laufwerke ausprobiert. Jetzt habe ich die ODDs an PRI-RAID angesteckt, und hoppala, sie werden erkannt. Im BIOS werden sie auf der "Startseite / Hauptmenue" weiterhin nicht als Pri- Sek- oder Dritte IDEs angezeigt. In „Bootgerätepriorität“ tauchen keine CD-LWs auf, aber in "Booten" - "Festplatten" kann ich jetzt das DVD-Laufwerk auswählen. Jetzt kann ich auch die XP-Installation starten, sie wir aber mit einem Blaubildschirm abgebrochen. Vermute mal, da brauche ich noch einen F6-Treiber für die SCSI-Karte.
Stutzig an der Mühle macht mich noch, wenn sie mit dem Netzschalter getrennt war, fährt das BIOS erst beim zweiten mal Starten hoch.
Das Hauptproblem an der Mühle ist, daß sie anscheinend total Milben-Sch….-verseucht ist. Jetzt muß ich die Mühle im Keller aufbauen und mein Büro putzen, OK das war auch mal wieder nötig…  ;D
Unsere DVler haben in allen PCs SCSI-Platten verbaut, da solche Festplatten angeblich länger halten als IDE-Platten.
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: Jürgen am 29 Dezember, 2011, 01:27
Unsere DVler haben in allen PCs SCSI-Platten verbaut, da solche Festplatten angeblich länger halten als IDE-Platten.
Das liegt natürlich nicht an der Schnittstelle, sondern an der Auslegung für Dauer- bzw. Servereinsatz.
Zumindest vor zehn und mehr Jahren war es auch meist so, dass SCSI-Platten (mindestens) fünf Jahre (Hersteller-)Garantie hatten, IDE-Platten dagegen höchstens drei.
Dafür waren SCSI-Platten nicht nur extrem teurer, sondern in der Regel auch sehr laut und warm, und kaum je mit einer bei IDE aktuellen Größe verfügbar.

Zitat
Im BIOS werden sie auf der "Startseite / Hauptmenue" weiterhin nicht als Pri- Sek- oder Dritte IDEs angezeigt. In „Bootgerätepriorität“ tauchen keine CD-LWs auf, aber in "Booten" - "Festplatten" kann ich jetzt das DVD-Laufwerk auswählen.
Das ist gar nicht so selten. Solchen Geschichten bin ich auch schon mehrfach begegnet.

Bringt allerdings nicht selten Probleme bei jedem Wechsel eines Laufwerks (z.B. per Wechselrahmen). Da sind oft jedesmal zwei Boot-Vorgänge samt BIOS-Setup nötig, um die Bootreihenfolge wieder nach Wunsch einzustellen.

Zitat
Stutzig an der Mühle macht mich noch, wenn sie mit dem Netzschalter getrennt war, fährt das BIOS erst beim zweiten mal Starten hoch.
Mich auch.
Gibt es irgendeine Fehlermeldung, bzw. wann genau bleibt die Boot-Prozedur stehen?

Eventuell mal eine Liste erkannter Geräte (z.B. ESCD) im BIOS-Setup löschen, oder CLEAR CMOS und ganz von vorne.
Auch könnte eine fast leere Puffer-Batterie sowas verursachen.

Zitat
Vermute mal, da brauche ich noch einen F6-Treiber für die SCSI-Karte.
Sehr wahrscheinlich.
Hinsichtlich nativ unterstützter SCSI-Controller dürfte es wohl keine Unterschiede mehr geben, bei den XP Service-Pack-Versionen
Selig, wer da noch ein funktionierendes Disketten-Laufwerk hat...

Wegen der Milben und der erforderlichen Innen-Reinigung, bitte spiele im Keller nicht mit Spiritus oder anderen brennbaren Flüssigkeiten herum.
Auch Video- oder Kontaktsprays sind gefährlich.
Die CMOS-Batterie muss dafür raus, nicht nur ein Jumper gezogen werden.
Besser draußen machen, FERNAB JEDER ZÜNDQUELLE,  und wirklich sehr gut abdampfen lassen, bevor man damit wieder in geschlossene Räume geht.
Und auch dann noch ein paar Stunden trocknen lassen, bevor die Batterie wieder rein kommt und an's Einschalten zu denken ist.

Brennspiritus gehört nicht in Sprühflaschen aufbewahrt, Explosionsgefahr!
Also eine verwendete Sprühflasche ggf. anschließend gründlich entleeren und mit Wasser ausspülen.
Beziehungsweise den verwendeten Sprühkopf wieder abbauen und spülen, dann den originalen Schraubverschluss wieder anbringen.
 
Mit Wasser oder z.B. Glasreiniger sollten Platinen gar nicht in Kontakt kommen, weil sonst tagelange Trocknungszeiten auf der Heizung nötig werden.

Netzteile können - außer vorsichtig per Druckluft - vom Laien überhaupt nicht mit Sprays oder Flüssigkeiten gereinigt werden, weil dazu stets eine fachgerechte Zerlegung nötig ist.
Weil dann beim Zusammenbau sehr leicht diverse lebensgefährliche Fehler auftreten können, sind Eingriffe für nicht entsprechend geschulte und zertifizierte Personen ABSOLUT VERBOTEN.
Lieber notfalls tauschen.

Diese Hinweise mussten jetzt sein, weil es leider immer wieder schlimme Zwischenfälle gibt.
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: stuart am 03 Januar, 2012, 22:22
Das Projekt ist beendet, mag nicht mehr...  :(

Bei der Installation des F6-Treibers hat mir XP "gesagt", daß es schon einen passenden Treiber hat. Aber weder mit dem "passenden" noch mit dem "neueren" F6-Treiber komme ich weiter. Auch habe ich eine andere XP-CD ausprobiert.

Wenn die Mühle beim erstenmal Starten nicht startet, kommt keine Meldung... -

Soweit war ich schon, dann habe ich nochmal beim Jürgen >Eventuell mal eine Liste erkannter Geräte (z.B. ESCD) im BIOS-Setup löschen, oder CLEAR CMOS und ganz von vorne.< gelesen. Also CMOS-Batterie (hat noch 2,9 V) raus, Jumper umstecken, und sieha da: die CD-LWs werden an PRI-IDE erkannt und nach Änderungen in der Bootreihenfolge startet die XP-Installation, ohne an der bestimmten Stelle abzustürzen.

Wieder ein Abend draufgegangen, aber dank Jürgen möglicherweise mit Erfolg...  :)
Titel: Re: SCSI PC mag kein IDE CD Laufwerk
Beitrag von: Jürgen am 04 Januar, 2012, 04:07
Toi toi toi...


Für die aktuellen Experimente wird's sicher noch reichen, und wohl auch noch ein paar Wochen oder Monate danach.
Aber 2,9 Volt sind meist etwas wenig für die Pufferbatterie. Frische haben, je nach Typ, entweder ganz wenig über 3 Volt oder etwa 3,3 Volt.
Die Spannung sinkt aber in so einem Mainboard sehr lange gar nicht messbar ab.
Du solltest Dich also mittelfristig darauf einstellen, die einmal zu tauschen.
Wenn der Rest ordentlich läuft.
Sonst sicher nicht...