DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => Thema gestartet von: Snoop am 25 September, 2011, 13:05
-
Ich hab mal wieder ein Problem und ihr könnt mir sicher dabei helfen ;)
Ich will an meiner Soundkarte (Soundblaster X-Fi Fatal1ty) sowohl die Lautsprecher als auch das Headset anschließen. Soweit, so einfach ... hab ich gedacht! Ein Y-Kabel (stereo) hinten dran gehängt (man hat ja kiloweise Kabel in den entsprechenden Kisten rumliegen!) und dann sollte es gehen ... PUSTEKUCHEN!
Beide, sowohl die Lautsprecher als auch das Headset bleiben stumm. ???
Hat jemand von euch eine Lösung oder kann mir weiterhelfen?
-
Hm ... hab gerade mal ein Messgerät an das Y-Kabel hingehalten ... könnte sein, dass das defekt ist ...
-
Davon darfst Du ausgehen.
Grundsätzlich, an einem Ausgang, der einen Kopfhörer antreiben kann, darf es überhaupt kein Problem sein, parallel noch ein hochohmiges Gerät wie Aktivboxen oder die Stereoanlage anzuschliessen.
Kopfhörer liegen heutzutage in der Impedanz fast immer zwischen 8 und 32 Ohm.
Aktivboxen mit 3.5 mm Klinke und Line-Eingänge aller Art liegen in der Regel bei einer Eingangsimpedanz von typisch 47 kOhm oder höher, was dann völlig vernachlässigbar ist.
Aber mal im Ernst, was hast Du vor?
Mehr Rums für den Kopfhörerbetrieb, zusätzliche Bässe für's Brustbein???
Anders kann ich mir kaum erklären, dass Du beides an selben Ausgang betreiben willst, also nicht unabhängig voneinander.
Oder hat Dein Kopfhörer einen eigenen Lautstärkesteller?
Oder hat die edle Soundkarte nur diesen einen Ausgang?
Ich bevorzuge hier jedenfalls getrennte Wege für beides, Kopfhörer einerseits und Soundanlage andererseits.
Zugegeben, das war früher einfacher, als meine älteren Rechner üblicherweise wirklich echte Line-Out und davon getrennte Stufen für Kopfhörer hatten.
Heute ist das ein elender Krampf, weil hier die Onboard-Mehrkanal-Karten allesamt den Kopfhörer nicht davon getrennt handhaben, und weil bei etlichen Anwendungen nur entweder S/PDIF oder analog geht, parallel zu HDMI-Audio schon mal ganz und gar nicht...
Habe ich inzwischen bei diversen Boards probiert, und zwar unter XP, Sieben und Linux, immer fast derselbe M.I.S.T...
Fast, weil bei dem einen AZALIA funktioniert, aber AC97 nicht richtig, beim nächsten umgekehrt, je nach FrontPanel, usw.
So hängt mein Kopfhörer bei Bedarf tatsächlich standardmässig wieder am fetten Yamaha, bis meine Rechner-Umbauten endgültig fertig sind.
-
Nachdem ich zum gleichen Problem früher immer zwei Soundkarten einbaute (bzw. eine bei Onboard-Sound), also eine für die Boxen und eine für das Headset bin ich jetzt dazu übergegangen Kopfhörer mit USB-Anschluß (und somit dort eingebauter zweiter Soundkarte) zu verwenden. Da sind normalerweise nicht mal Treiber nötig und man kann das Teil ganz schnell an einem anderen Rechner oder Notebook anstöpseln. Mit den Headsets von Logitech wie dem H330 bin ich da sehr zufrieden für Skype usw.
-
Wenn ich normal am Rechner sitze, dann habe ich den Sound über die Lautsprecher, wenn ich spiele, dann über das Headset und die Lautsprecher werden ausgeschaltet - ansonsten bekomme ich Stress mit meiner Frau ;)
-
Also lässt du den Kopfhörer ständig dran?
Na gut, ist sicher besser für die Buchsen.
Sooo furchtbar viele Steckvorgänge halten die ja meist nicht aus...
Ich denke, für meine Zwecke werde ich am Ende ein kleines abgesetztes Umschaltpult zusammenlöten, zumal ich auf lange Sicht vorne am Rechner keine Kabel haben will.
Da bleibt man zu leicht mal hängen, weil das Gerät am Boden steht.
Und dann spielt Azalia auch keine Rolle mehr.
Vielleicht wird das Ganze gleich ein komplett abgesetztes Panel, mit USB 3.0, eSATA usw.
Mal frei assoziiert, mir schwebt gerade etwa vor wie ein externes Gehäuse als Tischgerät, mit zwei großen Einbauschächten, z.B. für ein fertig gekauftes Panel und ein selbst gebautes mit dem Rest.
-
Wie du schon sagst, man will ja nicht ständig hinten rein kriechen, um umzustecken und vorne sind mir die Anschlüsse zu gefährlich. Da könnte man hinkommen und was abdrücken oder ausreißen.
PS: Neues Y-Kabel und schon geht's! :D