DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => Thema gestartet von: Dippes am 22 Februar, 2011, 20:04

Titel: [gelöst] Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Dippes am 22 Februar, 2011, 20:04
Und weil die einfach noch nicht so weit waren ...nun schon -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Service-Pack-1-fuer-Windows-7-zum-freien-Download-1195131.html

habe es gerade versucht zu installieren...fehlanzeige abbruch nach fehlermeldung.

lt dem fehlercode müsste das mein problem sein

Die Partition wurde mit einem Programm von einem anderen Softwarehersteller erstellt

Wenn ein Tool zur Datenträgerverwaltung eines anderen Softwareherstellers verwendet wurde, um Datenträger oder Partitionen auf dem Computer zu kopieren (mitunter auch als klonen bezeichnet), kann das SP1-Installationsprogramm möglicherweise nicht die richtigen Systemdateien identifizieren.

   1.

      Schalten Sie den Computer aus, und entfernen Sie alle externen Datenträger oder Laufwerke, die zum Starten von Windows nicht benötigt werden.
   2.

      Schalten Sie den Computer ein, und wiederholen Sie dann die Installation von SP1.

die haben wohl was an der waffel..

ich noch zwei linux partitionen auf der platte inclusive grub manager.

wie soll das gehen?
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: SiLæncer am 22 Februar, 2011, 21:22
Hmm...man könnte natürlich mit der Win 7 DVD den Windoof Loader wieder herstellen....Win 7 updaten ...und dann mittels Supergrub den Grubloader reinstallieren...oder alternativ den Win 7 Loader drauf lassen und dein Linux in Zukunft generell mit der Supergrub booten...

Ist natürlich etwas Arbeit und frickellei .... musst wissen ;)
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: mtron am 22 Februar, 2011, 21:53
Dippes, in den einschlägigen ubuntuforen hab ich nichts über eine diesbezüglich Einschränkung des Sp1 gelesen. Mehrere User haben schon erfolgreich mit dualboot systemen auf das win 7 sp1 upgedatet und beide OS funktionieren.

Also liegt es nicht an grub und auch nicht am prinzipiellen Vorhandensein von linux Partitionen auf der hd.

Eventuell eine EFI Partition oder ähnliches noch auf der Platte?
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Harald.L am 23 Februar, 2011, 11:12
Die Fehlermeldung hört sich für mich so an als würde der SP auf zwei Partitionen Windows-Systemdateien finden und weiß nicht welche er aktualisieren soll. Auf einer Linux-Partition wird das kaum sein, aber evtl. hat der Rechner noch eine bootfähige Recovery-Partition oder es wurde z.B. zur Datensicherung die Windows-Partition dupliziert/gespiegelt/gesichert?
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Warpi am 23 Februar, 2011, 13:03
Ging hier völlig Stressfrei.  Windows 7 Servicepack (x64).
Mein Bootlaufwerk besteht aus Grub2 / Windows 7x64 / Linux Mint Julia  :) x64 und ein Asus Schnellstartsystem ....

 
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: berti am 23 Februar, 2011, 22:06
passiert häufig, wenn wirklich ein anders partitionstool benutzt worden ist, oder wenn die partition via image (z.B. Ghost ) zurückgespielt wurde.
Grund dafür ist, das seit Vista sp1 und w7 ein "optimiertes" NTFS eingesetzt wird.

In vielen fällen hilft es, via recovery-option (MS, nicht linux ;D ) die platte zu testen bzw reparieren zu lassen.
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Dippes am 24 Februar, 2011, 18:01
Zitat
passiert häufig, wenn wirklich ein anders partitionstool benutzt worden ist, oder wenn die partition via image (z.B. Ghost ) zurückgespielt wurde.
Grund dafür ist, das seit Vista sp1 und w7 ein "optimiertes" NTFS eingesetzt wird.

ja, ich benutze acronis true image

Zitat
In vielen fällen hilft es, via recovery-option die platte zu testen bzw reparieren zu lassen.

ok, wo finde ich das tool? du meinst wohl nicht chkdisk oder?



Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Warpi am 24 Februar, 2011, 19:16

In vielen fällen hilft es, via recovery-option die platte zu testen bzw reparieren zu lassen.

ok, wo finde ich das tool? du meinst wohl nicht chkdisk oder?


Beim booten F6 drücken. Dann mit F8 erweiterte Optionen anwählen

Dann erscheint der Menupunkt "Reparieren" ziemlich weit oben ...

Das müsste es sein.

Benutzung auf eigene Gefahr
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Dippes am 25 Februar, 2011, 17:43

In vielen fällen hilft es, via recovery-option die platte zu testen bzw reparieren zu lassen.

ok, wo finde ich das tool? du meinst wohl nicht chkdisk oder?


Beim booten F6 drücken. Dann mit F8 erweiterte Optionen anwählen

Dann erscheint der Menupunkt "Reparieren" ziemlich weit oben ...

Das müsste es sein.

Benutzung auf eigene Gefahr

geht das auch wenn grub dazwischen ist?
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Warpi am 25 Februar, 2011, 17:50
Ja....
Mit Grub Windows starten. Dann die "magischen Tasten" betätigen ..... ;)
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: berti am 25 Februar, 2011, 17:59
wenn du schnell bist, ja  :rg  geht aber auch mit der w7 dvd, booten und nach dem fenster mit der sprachauswahl solle im nächsten dann unten links die auswahl reparieren (oder so ähnlich) stehen. aber NICHT die komplette reparatur ausführen, manchmal erkennt das teil grub als fehler und bügelt den MS-bootloader drüber. im Reparaturfenster sollte irgend etwas von terminal oder so existieren, das macht dann die bekannte service-shell auf. dort dann chkdsk <volume> /F  (<volume> = zu testende partition z.B. C: ) danach sollte wieder alles funktionieren


sorry, hab momentan kein testrechner zur verfügung und hab das aus dem gedächtniss geschrieben.
Titel: Re: Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren
Beitrag von: Dippes am 26 Februar, 2011, 17:21
so, das servicepack ist druff

die windowas partition war nicht als aktiv markiert. einfach mit nem partitionsmanager auf aktiv gesetzt rebootet und servicepack installiert fertig ;D