DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => Thema gestartet von: SiLæncer am 03 September, 2006, 16:45

Titel: DOS Versionen diverses ...
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2006, 16:45
Von wegen DOS ist tot: Nach zwölf Jahren Entwicklungszeit hat die Open-Source-Alternative zu MS-DOS das Release 1.0 erreicht. Das FreeDOS-Projekt wurde in Angriff genommen, als Microsoft 1994 im Zuge des Windows-95-Hypes erklärte, man werde DOS nicht mehr weiterentwickeln. So kam Jim Hall auf die Idee, ein quelloffenes zu MS-DOS kompatibles Betriebssystem zu entwickeln, komplett mit Speicher-Management, CD-ROM-Treibern und allem, was dazu gehört.

Mittlerweile kann FreeDOS weitaus mehr als sein Vorbild: So unterstützt der Open-Source-Nachfahre das Dateisystem FAT32 und lange Dateinamen, bietet einen eigenen Maustreiber, einen UDMA-Treiber und vieles mehr. Das Release 1.0 enthält zahlreiche Zusatzprogramme, von denen MS-DOS nur träumen konnte, darunter einen Audio-Player, einen Mehrfenster-Editor, Betrachter für HTML und Archivierungsprogramme. Heute wurde endlich das Release 1.0 online gestellt, zunächst in einem einfachen ISO-Image [Download-Link]. Weitere Image-Optionen sollen in Kürze folgen.

Bei kommerzieller Software bedeutet ein Release 1.0 oft, dass die Software sich noch im Anfangsstadium befindet. Kommerzielle 1.0-Versionen enthalten nicht selten noch zahlreiche Fehler. Im Open-Source-Bereich beginnt die Versionierung dagegen bei 0.x – hier kennzeichnet ein 1.0, dass das Projekt mittlerweile ausgereift ist.

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/77656 (http://www.heise.de/newsticker/meldung/77656)
Titel: MS-DOS-Ersatz FreeDOS feiert seinen 15. Geburtstag
Beitrag von: SiLæncer am 29 Juni, 2009, 12:16
Als Microsoft mit der Einführung von Windows 95 die Entwicklung von MS-DOS als eigenständiges Betriebssystem aufgab, entstand neuer Raum für andere, ähnlich einfach gehaltene Systeme. Jetzt feiert mit FreeDOS eine der erfolgreichsten Alternativen ihren 15. Geburtstag.

Nachdem Microsoft bekannt gab, dass man MS-DOS nicht weiter als Stand-Alone-Betriebssystem anbieten würde, wollte der Entwickler Jim Hall eine quelloffene Alternative schaffen, die MS-DOS neu implementiert, um es so weiter bestehen zu lassen. Er startete sein Projekt am 28. Juni 1994 unter dem Namen "PD-DOS".

Im Laufe der Jahre wurde das freie Betriebssystem, welches unter der GNU General Public License steht, zunächst in Free-DOS umbekannt, bevor später FreeDOS daraus wurde. Das System hat sich inzwischen bei einigen PC-Herstellern als absolute Basis-Ausstattung etabliert und wird von ihnen als kostenlose Alternative zu Windows vorinstalliert ausgeliefert.

Sowohl Hewlett-Packard, als auch Acer und Dell setzen den MS-DOS-Ersatz auf ihren Fertig-PCs ein, wenn der Kunde dies wünscht. Darüber hinaus soll FreeDOS auch bei vielen Firmen im Einsatz sein, während es Privatanwender zum Beispiel für die Ausführung alter Spiele nutzen.

Quelle : http://winfuture.de (http://winfuture.de)
Titel: GeekDOS 16.02
Beitrag von: SiLæncer am 07 Dezember, 2009, 21:39
GeekDOS is a free FreeDOS based OS that boots from CDs and DVDs, USB drives, Hard disks, and a minimalistic version from floppy via an included script. It includes an installer that installs GeekDOS to the first recoginized supported filesystem. GeekDOS will start to a fully usable environment whether or not installed, with little if any difference when installed. It includes many small open source or abandonware utilities and games, as well as the built-in now open source DOS Navigator GUI. I hope you find GeekDOS useful, Ben Dibell.

BEFORE INSTALLING: realize that the GeekDOS file system creator does not always work on every disk. We recommend creating a small partition and formatting it as FAT16 BEFORE installing GeekDOS. This greatly improves the odds of a successful install.

http://geekdos.weebly.com/
Titel: GeekDOS 17.01
Beitrag von: SiLæncer am 29 Dezember, 2009, 19:58
#  Latest Changes

- New Paint program (VGA Paint), Notebook PC battery meter, command line undelete util, floppy image writer, re-added gdver.bat (gone since 11.01), slight change in gdabout.bat, and more

http://geekdos.weebly.com/
Titel: GeekDOS 19.04
Beitrag von: SiLæncer am 05 April, 2010, 18:06
Release notes for GeekDOS 19.04

Ben Dibell is proud to present GeekDOS 19.04! This release features several improvements over it's predecessors.

1. Games are now listed in a folder called GAMES.

2. The installer supports (but does not require) the ability to format a hard disk partition before it installs.

3. An unformat utility was added to GeekDOS 19.04 to allow you to unformat a drive you accidentally formatted.

4. There is now two new color schemes for the menus in the DOS navigator GUI included with GeekDOS, blue menus and pink fever.

5. Junk files such as files.bbs and file_id.diz have been removed from this release.

6. There is a more beautiful CD boot sequence that shows the word GeekDOS in ASCII art.

7. Since the CD says welcome to GeekDOS, the boot sequence now says "Starting GeekDOS..." with more details below.

8. Some pre-set aliases allow you to do some tasks faster and easier. To shut down you system, instead of typing "C:\shutdown s" you would type halt or poweroff like in a Linux based machine. You can also type reboot to restart the machine. paint can now be invoked from any directory at the prompt, and so can mpxplay. Instead of having to type the non-sensicle "dn" to get back into the GUI, you can now type "gui" or "ui". I feel this to be a feature that should have been added many releases ago. I waited because it is not possible to use these aliases in other command interpreters or when you relaunch "command.com".

9. Sets partition label to GEEKDOS when formatting during install.

http://geekdos.weebly.com/
Titel: GeekDOS 19.05 SR1
Beitrag von: SiLæncer am 22 Oktober, 2010, 19:15
kein Changelog verfügbar ...

http://geekdos.weebly.com/
Titel: Testversion von FreeDOS 1.1 veröffentlicht
Beitrag von: SiLæncer am 06 Juli, 2011, 13:30
Fast fünf Jahre nach der letzten Version 1.0 steht mit der ersten Testversion 1.1 eine neue Version des freien MS-DOS-kompatiblen Betriebssystems zum Download bereit.

FreeDOS ist ein 1994 gestartetes, freies, MS-DOS-kompatibles Betriebssystem. Während MS-DOS längst nicht mehr unterstützt wird, ist das vor mehr als siebzehn Jahren gegründete FreeDOS in einigen Bereichen nach wie vor gefragt. Entwickelt wird das Projekt im Zuge diverser Einzelprojekte, die ursprünglich das Ziel verfolgten, Bestandteile des Originalsystems durch Alternativen zu ersetzen oder zu ergänzen. FreeDOS umfasst eigene Treiber für XMS und EMS, wobei EMM386 auch VCPI unterstützt und somit mit DOS-Extendern und DPMI-Programmen klar kommt. Eine Nutzung findet FreeDOS in bootbaren Disketten oder in Minimalsystemen, die den vollen Hardwarezugriff benötigen.

Mit der nun freigegebenen Testversion der kommenden Version 1.1 gibt das Team fünf Jahre nach der letzten Version ein Update des Projekets heraus. Der FreeDOS-Kernel wurde auf die Version 2040 aktualisiert. Zudem enthält ist erstmals eine Unterstützung von USB enthalten. Wie die Entwickler allerdings schreiben, wird im Moment lediglich UHCI unterstützt und keinerlei Gewähr auf Funktionalität gegeben. Zudem enthält die kommende Version generische PCI IDE Cache/CDRom-Treiber mit einer Unterstützung von PIO/UDMA-Modi für (P)ATA/SATA-Geräte.

Zu den weiteren Neuerungen gehören ein neues Installationsmenü, ein universelles BIOS-Backupprogramm, aktualisierte Speichertreiber und 4DOS 8.00. Zudem wurden zahlreiche Applikationen auf neue Versionen aktualisiert.

Eine Liste aller Änderungen liefert das aktualisierte readme.txt (http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/distributions/1.1-test/readme.txt). Darüber hinaus bietet die Beschreibung eine Anleitung zur Installation. Die Testversion 1.1 steht ab sofort als ISO-Image zum Download (http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/distributions/1.1-test/) bereit.

Quelle : www.pro-linux.de
Titel: FreeDOS 1.1 erschienen
Beitrag von: SiLæncer am 02 Januar, 2012, 19:40
Infos zu dieser Version: http://sourceforge.net/news/?group_id=5109&id=305444

http://www.freedos.org/
Titel: FreeDOS 1.2 erschienen
Beitrag von: SiLæncer am 26 Dezember, 2016, 18:00
Zitat
We are proud to announce the release of FreeDOS 1.2! You can download it now from our Downloads page. This latest official FreeDOS distribution is the result of the hard work from many people. Thanks to everyone in the FreeDOS Project for their work towards this new release! There are too many of you to recognize individually, but you have all helped enormously. Thank you! I'm very excited for the new FreeDOS 1.2!
FreeDOS 1.2 features an all-new installer that makes it easy to install FreeDOS. After you install FreeDOS, try the FDIMPLES program to install new programs or to remove any you don't want. FDIMPLES makes it easy to customize your FreeDOS the way you want it.

Weitere Infos zu dieser Version: http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/distributions/1.2/compare.html

http://www.freedos.org/
Titel: FreeDOS 1.3 RC1
Beitrag von: SiLæncer am 08 Februar, 2019, 17:15
Zitat
The first release candidate for FreeDOS 1.3 is now available for testing! FreeDOS 1.3 RC1 is meant as a test release, and we do want your feedback. Please discuss in either the freedos-user or freedos-devel email lists.

FreeDOS 1.3 RC1 is available as several installation media: USB stick images, VMDK images, and CD images. Two prototypes of LiveCDs are being provided with RC1. However, one will be discarded for the FreeDOS 1.3 final release, depending on feedback. Both types have some live FreeDOS packages at boot and support temporarily installing/removing more by using FDIMPLES. Also, both will automatically start networking support when used inside VirtualBox or VMWare. For other environments, you will need to manually start it. So, let your voice be heard on which (if any) LiveCD you prefer. Download FreeDOS 1.3 RC1 and let us know what you think.

Quelle & DL : https://sourceforge.net/p/freedos/news/2019/02/freedos-13-rc1-is-ready-for-testing/

http://www.freedos.org/