Eine Wurm-Epidemie geht um: Die Freeware "AntiVir Removal-Tool" hilft, wenn Ihr Rechner sich schon infiziert hat.
Der Gratisschutz findet und entfernt die derzeit besonders grassierenden Würmer Sober, Sanit, Mytob und NetSky.
(http://download.winboard.org/uploads/Image/AntiVir%20Removal%20Tool.gif)
Vorbeugenden Schutz bietet der Freeware-Virenscanner vom gleichen Hersteller.
Windows: 2000, XP, 2003, Vista und 2008 Server.
Lizenz: Freeware
Hersteller: http://www.avira.com/de/support/antivir_removal_tool_beschreibung.html
Der deutsche Antivirus-Spezialist Avira hat die neue Version 10 seiner Produktserie auf der CeBIT vorgestellt. Nicht nur die Bedienoberfläche wurde komplett überarbeitet und laut Avira in vielen Punkten vereinfacht, auch die Installation geht nun mit weniger Mausklicks vonstatten. Der neue Scanner soll erfolgreicher bei der Reinigung infizierter Dateien sein und die Security Suite enthält nun einen Kinderschutz, mit dem sich Online-Zeiten festlegen lassen.
(http://www.heise.de/imgs/18/4/9/1/2/0/4/cc_scanner.jpg-129576830b464e82.jpeg)
Die Oberfläche der 10er-Version von AntiVir wurde vollständig überarbeitet.
Die Vorgängerversionen von AntiVir lieferten in den Tests von c't bereits gute Scan-Ergebnisse bei der statischen Malware-Erkennung, größtes Manko war jedoch das Fehlen einer Verhaltenserkennung, mit der sich auch unbekannte Schädlinge aufspüren lassen. Dies dürfte mit der neuen Verhaltenserkennung ProActiv in AntiVir 10 nun behoben sein. Leider wird sie in der kostenlosen Variante AntiVir Personal nicht enthalten sein.
(http://www.heise.de/imgs/18/4/9/1/2/0/4/cc_kinderschutz_nutzung2.jpg-25094ae8f508f2e8.jpeg)
Neues Feature der Suite: ein Kinderschutz
Version 10 der Antivirus-Programme aus dem süddeutschen Tettnang wird voraussichtlich Ende März zu unveränderten Preisen erhältlich sein. Der Scanner Avira AntiVir Premium kostet 40 und die Security Suite 60 Euro für jeweils drei PCs pro Jahr.
Quelle : www.heise.de
Der deutsche AV-Spezialist Avira bietet die neue Version 10 seiner Virenscanner seit heute zum Download (http://www.avira.com/de/download/index.php) an. Die Installationspakete für AntiVir Professional und Premium sowie die Security Suite stehen bereits auf den Download-Servern bereit. Das kostenlose AntiVir Personal soll laut Avira gegen 15 Uhr folgen.
(http://www.heise.de/imgs/18/4/9/9/2/3/3/avira10-ab7e166d9348f832.jpeg)
Die Oberfläche der 10er-Version von AntiVir wurde vollständig überarbeitet.
Die interessantesten neuen Features sind wohl die bereits auf der CeBIT präsentierte Verhaltenserkennung ProActiv, die allerdings nicht der kostenlosen Variante beiliegt, sowie die verbesserten generischen Reparaturfunktionen, die erfolgreicher verseuchte Dateien von Schädlingen befreien können sollen. Die Security Suite verfügt jetzt über einen Kinderschutz, mit dem Eltern etwa die Online-Zeiten ihrer Sprösslinge beschränken können. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche vereinfacht.
Laut einem ersten Kurztest von AV-Test erkennt AntiVir Personal 10 sehr gute 98,6 Prozent des Schädlingszoos, auch die Rootkit-Erkennung sei "auf einem hohen Level". Die Verbesserung der Reinigungsfunktion konnte das Testlabor bestätigen, jedoch kam es bei einigen Reinigungsversuchen mit dem Release Candidate noch zu abstürzen. Da sei "noch einiges zu tun", so Andreas Max von AV-Test. Die Geschwindigkeit hingegen hat dem ersten Eindruck zufolge unter dem Update nicht gelitten.
Wer AntiVir bereits einsetzt, bekommt laut Avira ab dem morgigen Mittwoch ein sogenanntes Emergency Update mit der 10er-Version über den regulären Update-Mechanismus ausgeliefert. Nutzer der Personal-Version müssen das Upgrade manuell einspielen, indem sie den neuen Installer herunterladen.
Quelle : www.heise.de
Changelog
Enhancements:
AIRS has now improved process repair capabilities
AIRS is now able to repair processes that have malicious dll's loaded without a reboot
Improved security of user interface configuration file
AIRS has now the improved repair capabilities for text based files
Improved AIRS to handle file paths more effective
Bug fixes:
Fixed issue where the On Demand Scanner was hanging for a longer time
Fixed compatibility issue between Avira avgntflt.sys driver and Security BOX driver
Corrected default settings for action on suspicious files
Fixed a crash that happened under special circumstances during an update in AV14 Professional
Improved the way the product is handling timestamps in different time zones and with summer and wintertime
http://www.free-av.com/
Changelog
Enhancements:
Device protection feature - controll which USB devices are allowed
Right now this feature is enabled for USB storage devices such as hard disk, usb sticks etc. and will show a prompt to either allow or block the new attached device.
WMI interface enhanced - manage configuration passwords via WMI
New, faster, on-demand scanner scan now be tested by using the shell-extension scan button. (Right click a file in the explorer and select "Scan selected file with Avira)
http://www.free-av.com/
Changelog
Improvements
Rework the user interface flow of update in case predictable reboots.
New Scanner (shell extension scanner) writes specific warnings from AIRS, Engine and LocalDecider into the scanner log file (separate log files for each scan session).
New Scanner users can scan their EFS-encrypted files.
Bug fixes
Fixed AVIRA IPC Server Multiple Out-of-bounds Write Vulnerabilities.
Improved process protection for scanui.exe. (It was possible to kill scanui.exe with Process Protection option active).
Several New Scanner (shell extension scanner) fixes.
Fixed unresponsive system due to Real-Time Protection re-initialization.
Fixed possible hanging / frozen system on Windows 10 RS1 if Antivirus is installed.
Fixed Real-Time Protection crash on Windows 10 RS2.
Improved IPM handling in special circumstances.
http://www.free-av.com/
Changelog
Improvements
The exception list for Scanner and Guard has been unified.
Give the user the option to add files to exclusion list when restoring from quarantine.
Reduced installation time by minimum 15% for all products.
Adjusted handling of detection's if configured action is unknown for right-click scan scenarios.
Enabled Cloud access for right-click scan scenarios.
Reboot behavior for updates can be configured for Antivirus-Server.
Bug fixes
Fixed several bugs in Device Protection.
Fixed several bugs for the new Scanner.
Fixed three seldom occurring Real-Time Protection crashes.
Fixed Antivirus crash in special circumstances.
Changed quick-scan behavior using the combined exception list.
Fixed frozen system during Antivirus setup.
A "Disable" call does not snooze in the Real-Time Protection anymore but does set the WSC state to “Off”.
http://www.free-av.com/
Changelog
Allgemeine Informationen
Avira Antivirus für Windows, Version 15.0.28.28 wurde am 10 Juli 2017 veröffentlicht.
Verbesserungen
System-Scanner läuft unsichtbar im Hintergrund und informiert den Benutzer nur bei Malware-Erkennung.
Fehlerbehebungen
Updater Fehler auf Server-Betriebssystemen behoben.
Werbeanzeige wird nicht mehr alle zwei Stunden angezeigt.
Unter bestimmten Umständen stürzt der Echtzeit-Schutz beim Laden der Engine ab.
http://www.free-av.com/
Changelog
Hinweis: Dieses Update erfordert keinen Neustart!
Verbesserungen
Die Benutzeroberfläche der Quarantäne wurde überarbeitet.
Statusanzeige für das Verfallsdatum der Lizenz.
Bessere Unterstützung der Standard-System-Proxy-Konfiguration.
Vereinfachter Deinstallationsdialog.
Neue WMI-Statusfunktionalität.
Indonesische Lokalisierung.
Verbessertes WSC-Verhalten.
Fehlerbehebungen
Probleme bei der Verbindung von Client / Antivirus-Interaktion.
Automatische Installationen werden auch dann ausgeführt, wenn keine Lizenz verfügbar ist.
Bei B2B-Installationen wird der Connect Client nicht angezeigt, nachdem die Eingabeaufforderung für die Antivirus-Benutzeroberfläche fehlgeschlagen ist.
Sicherheitsfixes und Abstürze vom Support.
Kritische BSOD-Korrekturen.
http://www.free-av.com/
(https://s26.postimg.cc/dtge80xs9/screenshot_185.png)
Scans all devices in your network and checks the router for open ports and other vulnerabilities to help strengthen your defenses against malware.
Freeware
https://blog.avira.com/avira-home-guard-makes-smart-home-safer/
Changelog
Verbesserungen
Der Geräteschutz ist bei einer Neuinstallation standardmäßig deaktiviert.
Echtzeitschutz: Die Überwachung von Netzwerklaufwerken ist bei einer Neuinstallation standardmäßig aktiv.
Fehlerbehebungen
Der graue Status in der Benutzeroberfläche nach einer erfolgreichen Aktualisierung wurde behoben.
Stabilisierung des WMI, Scanner, Guard (einschließlich des Berichts von Egosecure).
Fehlerbehebung eines nicht aktualisierbaren Systems für die neuesten Windows 10 Insider-Builds.
Kritische Sicherheitslücken behoben.
http://www.free-av.com/