DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Security Center => Software (PC-Sicherheit) => Thema gestartet von: SiLæncer am 28 Januar, 2006, 20:58

Titel: Avira AntiVir ...
Beitrag von: SiLæncer am 28 Januar, 2006, 20:58
Der Hersteller von Virenschutzprogrammen H+BEDV hat die Betatest-Phase für die Version 7 seiner Software AntiVir PersonalEdition Classic beendet. Die für private Nutzung freie Classic-Edition steht in zwei Versionen für Windows NT, 2000 und XP sowie Windows 95, 98 und ME auf der Herstellerseite zum Herunterladen bereit. Als Download-Server sollte man AntiVir wählen, da auf den anderen Servern noch die alte Version angeboten wird.

Außer der überarbeiteten Oberfläche wurde für die Aktualisierung der Virendefinitionsdateien auch das im Oktober eingeführte inkrementelle Update integriert. Vorher musste bei jedem Update die über vier Megabyte große Definitionsdatei geladen werden, während die Änderungen nur wenige Kilobyte umfassen. Die Viren-Suchmaschine trägt noch die Versionsnummer 6.33, setzt aber die neue Oberfläche voraus.

Quelle und Links : http://www.heise.de/security/news/meldung/68964
Titel: Neu : AntiVir PE Classic 7.00.00.47
Beitrag von: SiLæncer am 18 November, 2006, 13:24
ietet alles, was einen guten Virenscanner ausmacht. Dazu gehört auch das Scannen nach Makroviren und das Scannen in Archiven (ZIP, ARJ, LZH, GZ und ACE). Inzwischen erkennt und entfernt es über 230.000 Viren und bietet zudem Schutz vor Trojanern, Würmern, Backdoors sowie vor kostenverursachenden Einwahlprogrammen (Dialern).

http://www.free-av.de/
Titel: Avira Antivir ...
Beitrag von: SiLæncer am 19 April, 2007, 14:30
Sehr gutes Antivirenpaket, das für den privaten Einsatz kostenlos ist.

Die PersonalEdition Classic von AntiVir erkennt und entfernt über 700.000 Viren. Das Programm stattet Ihren Rechner mit einem effektiven Schutz gegen Viren aus und entfernt ungebetene Gäste schnell und zuverlässig.

Diese Finalversion von AntiVir 7 bietet neben einer komplett überarbeiteten und an heutige Standards angepasste Bedienoberfläche einige neue Features:

* neue Scan-Engine
* zentrales Kontroll-Center
* zentrale Konfiguration
* neues Quarantäne-Management

(http://img245.imageshack.us/img245/8020/antivir7mv3.jpg)

Version für Windows 2000, XP ,Vista

Quelle und Download : http://download.winboard.org/download.php?file=425
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: Jürgen am 19 April, 2007, 23:24
Tja, Norton AV fast 'verbraucht', AntiVir wird ab Juli nicht mehr supportet, es wird eng für W9x-Nutzer.

Muss mich ernsthaft nach Alternativen umsehen, was Virenschutz mit Hintergrund-Wächter angeht...
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: kater am 20 April, 2007, 17:53
wird es generell nicht mehr gepflegt oder bezieht sich deine Info nur auf Win98??
kater
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: SiLæncer am 20 April, 2007, 17:58
Das bezieht sich wohl nur auf W9x ...
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: feodor am 20 April, 2007, 18:18
ja kann eigentlich nicht anders sein (also win98).
nebenbei mein lieblings av scanner, wenig ressourcen und gute erkennung.
habe die premium version für 20 euro / jahr... ein schnäppchen :)

grüße feo
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: Jürgen am 21 April, 2007, 01:50
Natürlich rede ich von Win9x, also 95, 98(SE) und ME.

Für diese wird's demnächst keine Programm-Updates mehr geben, auch keine neuen Funktionen (wie z.B, Rootkit-Schutz).
Es wird zunächst weiter möglich sein, aktuelle Definitionen zu erhalten, solange an dem Mechanismus nichts geändert wird...
Das letzte volle Paket ist von Dezember...

Prinzipiell ist das nichts neues, ich kenne das schon seit einiger Zeit von Norton.
Dort erhält man für NAV 2004 noch Definitionen (nach Herunterladen und Installieren der neuen Version von LiveUpdate), sofern das Abo noch läuft, aber selbst bereits erschienene Programm-Updates nicht mehr.
Und ein händischer Download der gesamten Definitionen ist bei Symantec inzwischen auch nicht mehr möglich. Das war aber zuvor die einzige Möglichkeit, diese nach Ablauf ohne Kreditkarte aktuell zu halten.
Und deren neueren Versionen laufen auf Win9x eben nicht mehr, was einen Neukauf generell ohne OS-Wechsel ausschliesst. Es ist nicht (ohne erheblichen Aufwand und Spezialkenntnisse) möglich, eine ältere Variante ein zweites Mal zu kaufen und dann auf derselben Windows-Installation zum Laufen zu kriegen.

Viele schauen eben nur noch nach dem ganz grossen Geld der Massen (ob nun gleich mit kauf-soft, oder erst einmal mit kostenlosen aber Werbung-gespickten Personal Editions), interessieren sich nicht mehr für Minderheiten
Schöner Schiet...

Ich suche nun nicht nur für mich eine Alternative, sondern auch für einige andere von mir betreute Win98SE-Rechner.
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: TERRYHOAX am 21 April, 2007, 09:00
Hallo Jürgen schau mal hier:
http://www.kaspersky.com/de/kav6?chapter=184057969#c
http://www.kaspersky.com/de/downloads?chapter=186439469&downlink=201517730

und dann hier:
http://www.computerbild.de/kaspersky/frameset2.htm
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: Jürgen am 23 April, 2007, 02:27
...scheint 'ne intensive Überlegung wert.
Immerhin gibt's so eine recht lange Testphase.
Bankeinzug oder Kreditkarte, das kommt beides für mich nicht infrage, also werde ich mich auch im örtlichen Handel umsehen.
Internet-Aktivierung liegt mir eigentlich auch nicht, wird sich aber wohl kaum noch irgendwo vermeiden lassen.

Danke jedenfalls für den Hinweis.
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: kater am 23 April, 2007, 18:48
bei Updateversuchen kann es derzeit zu massiven Problemen kommen. Avira hat ne Suchroutine für Rootkits eingebaut und schon ist das Forum wieder voll mit Problembeschreibungen. Mich hat es beim Updateversuch beim Downloaden der ca 10Mb großen Datei mehrfach rausgeschmissen.
kater 
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: McCom am 23 April, 2007, 19:17
ich habs heute nach 5 tagen und X versuchen endlich geschafft das update zu saugen. oder besser gesagt überhaupt mal zu connecten und zu saugen. Bin jetzt aktuell und noch keine probleme...
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: TERRYHOAX am 24 April, 2007, 16:58
@Jürgen
...scheint 'ne intensive Überlegung wert.
Immerhin gibt's so eine recht lange Testphase.
Bankeinzug oder Kreditkarte, das kommt beides für mich nicht infrage, also werde ich mich auch im örtlichen Handel umsehen.
Internet-Aktivierung liegt mir eigentlich auch nicht, wird sich aber wohl kaum noch irgendwo vermeiden lassen.

Danke jedenfalls für den Hinweis.

Du bekommst dort den Key zugeschickt. Nimm nen Noname-Account. Das ist nen Bild-Leser-Key. Wird immer alle 3 Monate aktualisiert. KAV per Lau und vollkommen legal.
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: Jürgen am 25 April, 2007, 01:49
Kapiert.
Werde mich die Tage darum kümmern, zuerst für den Zweit-Rechner.

Danke nochmal.
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: kater am 28 April, 2007, 13:30
die Updateengpässe bei Avira scheinen behoben zu sein. Der download läuft wieder reibungslos durch. Also, die Kiste wieder sicher machen.
Gruß und schwitz
kater
Titel: Re: AntiVir PersonalEdition Classic für Win 2000/XP/Vista 7.04
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 24 Mai, 2007, 10:24
Warum heisst dises Package eigentlich "workstation" wo es nur für normale BS gedacht ist???
Titel: Avira gibt Version 9 von AntiVir zum Download frei
Beitrag von: SiLæncer am 17 März, 2009, 17:14
Avira, der Hersteller der Antiviren-Software AntiVir, hat am heutigen Dienstag Version 9 seiner kostenlosen Antivirenlösung zum Download freigegeben. Im Vergleich zum Vorgänger soll diese dabei einige Neuerungen mit sich bringen.

Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, wurde in der aktuellen Version nicht nur die Oberfläche überarbeitet - auch unter der Haube gab es Veränderungen. So hat Avira eigenen Angaben zufolge nun auch der kostenlosen Variante eine Ad- und Spyware-Erkennung spendiert und die Scan-Engine verbessert.

Diese soll in Version 9 der Antiviren-Software nun noch präziser arbeiten als zuvor. Darüber hinaus hat Avira die Unterstützung von Systemen mit mehreren CPUs verbessert, sodass die Software auf PCs mit zwei oder mehr CPU-Kernen um bis zu 20 Prozent schneller arbeiten soll.

Als Mindestvoraussetzungen für die Antivirenlösung, die nun auch den Schutz von GUI-Prozessen beherrscht, nennt Avira einen Computer mit einer Leistung von mindestens 266 MHz, 100 MB freiem Speicher auf der Festplatte und 192 MB Arbeitsspeicher bei Windows XP oder 512 MB Arbeitsspeicher bei Windows Vista.

Die aktuelle Version von AntiVir soll Avira zufolge auch für die momentan sehr beliebten Netbooks mit ihren oftmals recht kleinen Displays geeignet sein. Neben der Gratisversion von AntiVir gibt es auch in Version 9 wieder die kostenpflichtigen Varianten Avira AntiVir Premium, Avira Premium Security Suite und Avira AntiVir Professional, die zusätzliche Funktionen mit sich bringen.

So ist es beispielsweise möglich, bei AntiVir Professional, welches 34,95 Euro kostet, verschiedene Konfigurationsprofile anzulegen, die speziell an die Nutzer angepasst werden können. Die Security Suite für 39,95 Euro bietet darüber hinaus eine Kinderschutzfunktion, über die sich bestimmte Webseiten sperren lassen.

Download: Avira AntiVir Personal 9 (http://winfuture.de/downloadvorschalt,2332.html) (28,7 Mb, Deutsch)

http://www.free-av.de/

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Avira Antivir Personal free 9
Beitrag von: kater am 21 März, 2009, 14:16
hab der Versuchung nicht wiederstehen können auf AntiVir 9 v 9.0.0.386 vom 11.3.09 zu updaten.
Die Installation enthält eine Deinstallationsroutine für altere Versionen. Klappte auch alles reibungslos.
ABER, die daraufhin fällige Aktualisierung der .vdf Dateien klemmte wie gewöhnlich nach Versionswechsel bei Avira.
Ein Blick ins Avira Forum zeigte auch wieso. Es gibt wieder reichlich Supportbedarf. Und die Server laufen wegen vielem Probieren heiß.
Den Softwaredownload überlässt Avira für die Freeversion wie üblich Externen.
Fazit, noch ein wenig warten.
kater
Titel: Re: Avira Antivir Personal free 9
Beitrag von: SiLæncer am 21 März, 2009, 14:19
Hmm , kann ich so nicht bestätigen ...

Hab hier bei mir auf mehreren Kisten auf die 9er Version ohne jegliche Probleme umgestellt...
Titel: Re: Avira Antivir ...
Beitrag von: kater am 21 März, 2009, 14:29
liegt vielleicht auch an der Tageszeit. Samstag, Nachmittag. Dauerte jedenfalls üngewöhnlich lange bis die Verbindung zum Avira Server stand.
kater
Titel: Re: Avira Antivir ...
Beitrag von: SiLæncer am 21 März, 2009, 14:48
Zitat
liegt vielleicht auch an der Tageszeit. Samstag, Nachmittag. Dauerte jedenfalls üngewöhnlich lange bis die Verbindung zum Avira Server stand.

Gut möglich ...ist z.Z. bestimmt ein größerer Andrang dort...
Titel: Re: Avira Antivir Personal free 9
Beitrag von: xor am 21 März, 2009, 16:25
hab der Versuchung nicht wiederstehen können auf AntiVir 9 v 9.0.0.386 vom 11.3.09 zu updaten.
Die Installation enthält eine Deinstallationsroutine für altere Versionen. Klappte auch alles reibungslos.
ABER, die daraufhin fällige Aktualisierung der .vdf Dateien klemmte wie gewöhnlich nach Versionswechsel bei Avira.

Update klappte bei mir auch erst nach einem Systemneustart.
Dann aber ohne Probleme und schnell.
Titel: Avira AntiVir Personal Free 9.0.0.394 erschienen
Beitrag von: SiLæncer am 02 Mai, 2009, 10:22
Quelle , weitere Infos und Download : http://www.free-av.de/de/produkte/index.html
Titel: AntiVir Removal-Tool 3.0.1.17 erschienen
Beitrag von: SiLæncer am 05 Juni, 2009, 07:07
Eine Wurm-Epidemie geht um: Die Freeware "AntiVir Removal-Tool" hilft, wenn Ihr Rechner sich schon infiziert hat.
 
Der Gratisschutz findet und entfernt die derzeit besonders grassierenden Würmer Sober, Sanit, Mytob und NetSky.

(http://download.winboard.org/uploads/Image/AntiVir%20Removal%20Tool.gif)

Vorbeugenden Schutz bietet der Freeware-Virenscanner vom gleichen Hersteller.

Windows: 2000, XP, 2003, Vista und 2008 Server.
Lizenz:  Freeware
Hersteller:  http://www.avira.com/de/support/antivir_removal_tool_beschreibung.html
Titel: Avira AntiVir Personal 9.0.0.403 erschienen
Beitrag von: SiLæncer am 09 Juni, 2009, 19:26
Quelle , weitere Infos und Download : http://www.free-av.de/de/produkte/index.html
Titel: Avira Engine Update AV8/9 8.02.01.70 / AV7 7.09.01.70
Beitrag von: SiLæncer am 20 November, 2009, 16:42
Die neue Engine trägt die Versionsnummer AV8/9 8.02.01.70 / AV7 7.09.01.70.

Es gab folgende Änderungen:
- Repariert: Fehlalarme
HEUR/HTML.Malware
HTML/Infected.WebPage.Gen
HTML/Crypted.Gen
HTML/Spoofing.Gen
HTML/Downloader.Gen
HTML/Rce.Gen
HTML/Feebs.Gen

Hersteller:  http://www.avira.com
Titel: Avira Engine Update AV8/9 8.02.01.102 / AV7 7.09.01.102 (07.12.2009)
Beitrag von: SiLæncer am 07 Dezember, 2009, 15:46
Heute wurde ein Engine Update bereitgestellt.

Die neue Engine trägt die Versionsnummer AV8/9 8.02.01.102 / AV7 7.09.01.102.

Es gab folgende Änderungen:
- Hinzugefügt: Heuristische und generische Erkennungen
TR/Crypt.EPACK.Gen

- Aktualisiert: Erkennung von polymorphen Viren
W32/Virut.Gen

- Aktualisiert: Heuristische und generische Erkennungen
HEUR/Malware
DR/Delphi.Gen
TR/Crypt.CFI.Gen
TR/Crypt.XPACK.Gen
TR/Crypt.ZPACK.Gen
TR/Downloader.Gen
TR/Dropper.Gen
TR/Hijacker.Gen
TR/PWS.Sinowal.Gen
TR/Patched.Gen
TR/Rootkit.Gen

- Repariert: Fehlalarme
HEUR/Malware

http://www.avira.com
Titel: Avira AntiVir Personal 9.0.0.418
Beitrag von: SiLæncer am 07 Dezember, 2009, 17:21
Zitat
For those who experienced an issue with Avira AntiVir in Windows 7, we now ship the new version of the driver avgntflt.sys via automatic update. The situation where running Avira AntiVir in Windows 7 in some cases lead to a hard disk check with chkdsk upon a reboot shouldn’t appear anymore.

As user of Avira AntiVir you need to do nothing, you are provided with the update automatically. But you can start the update manually in AntiVir as well if you don’t want to wait for the scheduled update jobs.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 10 nun mit Verhaltenserkennung
Beitrag von: SiLæncer am 05 März, 2010, 12:31
Der deutsche Antivirus-Spezialist Avira hat die neue Version 10 seiner Produktserie auf der CeBIT vorgestellt. Nicht nur die Bedienoberfläche wurde komplett überarbeitet und laut Avira in vielen Punkten vereinfacht, auch die Installation geht nun mit weniger Mausklicks vonstatten. Der neue Scanner soll erfolgreicher bei der Reinigung infizierter Dateien sein und die Security Suite enthält nun einen Kinderschutz, mit dem sich Online-Zeiten festlegen lassen.

(http://www.heise.de/imgs/18/4/9/1/2/0/4/cc_scanner.jpg-129576830b464e82.jpeg)
Die Oberfläche der 10er-Version von AntiVir wurde vollständig überarbeitet.

Die Vorgängerversionen von AntiVir lieferten in den Tests von c't bereits gute Scan-Ergebnisse bei der statischen Malware-Erkennung, größtes Manko war jedoch das Fehlen einer Verhaltenserkennung, mit der sich auch unbekannte Schädlinge aufspüren lassen. Dies dürfte mit der neuen Verhaltenserkennung ProActiv in AntiVir 10 nun behoben sein. Leider wird sie in der kostenlosen Variante AntiVir Personal nicht enthalten sein.

(http://www.heise.de/imgs/18/4/9/1/2/0/4/cc_kinderschutz_nutzung2.jpg-25094ae8f508f2e8.jpeg)
Neues Feature der Suite: ein Kinderschutz

Version 10 der Antivirus-Programme aus dem süddeutschen Tettnang wird voraussichtlich Ende März zu unveränderten Preisen erhältlich sein. Der Scanner Avira AntiVir Premium kostet 40 und die Security Suite 60 Euro für jeweils drei PCs pro Jahr.

Quelle : www.heise.de
Titel: Avira AntiVir 10 veröffentlicht
Beitrag von: SiLæncer am 23 März, 2010, 14:29
Der deutsche AV-Spezialist Avira bietet die neue Version 10 seiner Virenscanner seit heute zum Download (http://www.avira.com/de/download/index.php) an. Die Installationspakete für AntiVir Professional und Premium sowie die Security Suite stehen bereits auf den Download-Servern bereit. Das kostenlose AntiVir Personal soll laut Avira gegen 15 Uhr folgen.

(http://www.heise.de/imgs/18/4/9/9/2/3/3/avira10-ab7e166d9348f832.jpeg)
Die Oberfläche der 10er-Version von AntiVir wurde vollständig überarbeitet.

Die interessantesten neuen Features sind wohl die bereits auf der CeBIT präsentierte  Verhaltenserkennung ProActiv, die allerdings nicht der kostenlosen Variante beiliegt, sowie die verbesserten generischen Reparaturfunktionen, die erfolgreicher verseuchte Dateien von Schädlingen befreien können sollen. Die Security Suite verfügt jetzt über einen Kinderschutz, mit dem Eltern etwa die Online-Zeiten ihrer Sprösslinge beschränken können. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche vereinfacht.

Laut einem ersten Kurztest von AV-Test erkennt AntiVir Personal 10 sehr gute 98,6 Prozent des Schädlingszoos, auch die Rootkit-Erkennung sei "auf einem hohen Level". Die Verbesserung der Reinigungsfunktion konnte das Testlabor bestätigen, jedoch kam es bei einigen Reinigungsversuchen mit dem Release Candidate noch zu abstürzen. Da sei "noch einiges zu tun", so Andreas Max von AV-Test.  Die Geschwindigkeit hingegen hat dem ersten Eindruck zufolge unter dem Update nicht gelitten.

Wer AntiVir bereits einsetzt, bekommt laut Avira ab dem morgigen Mittwoch ein sogenanntes Emergency Update mit der 10er-Version über den regulären Update-Mechanismus ausgeliefert. Nutzer der Personal-Version müssen das Upgrade manuell einspielen, indem sie den neuen Installer herunterladen.

Quelle : www.heise.de
Titel: Re: Avira AntiVir 10 veröffentlicht
Beitrag von: SiLæncer am 23 März, 2010, 16:22
Läuft ...wie auch die 9ner ...einwandfrei
Titel: Avira Antivir 10: Keine Verhaltenserkennung unter 64-Bit-Windows
Beitrag von: SiLæncer am 29 März, 2010, 16:09
Aviras AntiVir 10 bringt zwar die Verhaltenserkennung ProActiv mit, die läuft jedoch nur auf 32-Bit-Windows-Systemen. Das ist eigentlich kein Beinbruch, allerdings weist der Hersteller nicht deutlich genug darauf hin, dass ProActiv auf 64-Bit-Systemen nicht läuft. Zwar sind in der FAQ und im Download-Handbuch entsprechende Hinweise zu finden, aber selbst in der Produktbroschüre findet sich kein Wort über die Einschränkung.

Laut Avira lassen technische Gründe derzeit eine Unterstützung auf 64 Bit Systemen nicht zu. "Das Modul verwendet momentan zur Überwachung des Systems so genannte Kernel Hooks, die unter 64 Bit Systemen nicht zur Verfügung stehen. An einer technischen Lösung für die 64-Bit-Versionen von Windows Vista und Windows 7 wird derzeit gearbeitet.", so Elisabeth Rothbart von Avira in einer Stellungnahme an heise Security.

Ein Verfügbarkeitsdatum will man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen. Immerhin will man nun die  Produktbroschüren und die Webseite um die Einschränkung "verfügbar nur für Windows 32 Bit Systeme Windows XP, Vista und Windows 7" ergänzen.

Darüber hinaus hat Avira bestätigt, dass ein fehlerhaftes Update für Antivir 9 Professional Mitte der vergangenen Woche zu spontanen Reboots auf einigen Windows-Systemen führte. Eigentlich sollte der Benutzer einen Neustart bestätigen – die Nachfrage blieb jedoch aus. Ein überarbeitetes Update beseitigte das Problem.

Quelle : www.heise.de
Titel: Avira AntiVir Personal 10.0.0.565
Beitrag von: SiLæncer am 19 April, 2010, 16:48
Zitat
Sehr geehrte Avira Anwender,

mit dem heutigen AntiVir Produkt Update wurden für die Version 10 viele der auch hier im Forum (http://forum.avira.com/wbb/index.php?langid=2) genannten Probleme behoben.

Das neue Update erkennen Sie im Avira AntiVir Control Center unter Hilfe :: Über... in der Registerkarte Versionsinformationen anhand der folgenden Version:

    * AntiVir Personal Free-AV: 10.0.0.565
    * AntiVir Premium: 10.0.0.601
    * Avira Premium Security Suite: 10.0.0.540


http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir Personal 10.0.0.567
Beitrag von: SiLæncer am 22 April, 2010, 16:58
kein Changelog verfügbar wie es scheint...

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir Bootsektor-Repairtool 2.01.00.10
Beitrag von: SiLæncer am 30 August, 2010, 13:02
Spezieller DOS-Kommandozeilen-Scanner zum Erkennen und Entfernen von Bootsektor-Viren; enthält zudem eine direkt auf Bootsektoren ausgerichtete Virendefinitionsdatei (VDF) sowie eine Bedienoberfläche.

kostenlos

http://www.avira.com/de/support/support_downloads.html
Titel: Avira veröffentlicht Service Pack 1 für AntiVir 10
Beitrag von: SiLæncer am 03 November, 2010, 10:55
IT-Sicherheitsexperte Avira liefert das Service Pack 1 für alle Antiviren-Pakete basierend auf Avira AntiVir in Version 10 aus. Das Service Pack soll die Performance, Erkennungsleistung sowie die Stabilität der Avira-Antivirenlösungen erhöhen, wie das Unternehmen aus Tettnang verspricht.

Die Kommunikationsfähigkeit der verhaltensbasierten Erkennung AntiVir ProActiv mit anderen Teilnehmern der ProActiv Community wird durch das Update ebenfalls verbessert. Durch seine Teilnahme an der Avira AntiVir ProActiv Community kann jeder Nutzer automatisch Daten zu ausgeführten Programmaktionen zu Avira schicken lassen. Nach einer Analyse werden die Ergebnisse zurück in das ProActiv-Modul eingespeist, wo sie sofort der gesamten Community zur Verfügung stehen, wie Avira erläutert.
Das Service Pack 1 behebt außerdem Probleme, die bei manchen Anwendern zum Neustart des Systems geführt haben können. Des Weiteren werden mit dem Update sämtliche von Avira AntiVir in Version 10 bekannten Fehler behoben.

Quelle : www.tecchannel.de
Titel: Avira AntiVir Personal 10.0.0.611
Beitrag von: SiLæncer am 01 Februar, 2011, 15:52
kein Changelog verfügbar wie es scheint...

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir Personal 10.0.0.635
Beitrag von: SiLæncer am 16 März, 2011, 16:28
kein Changelog verfügbar wie es scheint...

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir Personal 10.0.0.648
Beitrag von: SiLæncer am 27 April, 2011, 16:16
kein Changelog verfügbar wie es scheint...

http://www.free-av.com/
Titel: AntiVir Personal Edition 10.0.0.650
Beitrag von: SiLæncer am 21 Juni, 2011, 19:47
wieder kein Changelog verfügbar wie es scheint...

http://www.free-av.com/
Titel: Update von Avira Antivir Personal verärgert Anwender
Beitrag von: SiLæncer am 29 Juni, 2011, 15:19
Avira hat für die kostenlose Variante von Antivir ein Update veröffentlicht, das bei einigen Nutzern den Virenscanner deaktiviert. Mit dem Update will die Anwendung eine Browser-Toolbar für die Ask-Suchmaschine mitinstallieren.

Avira bietet für Antivir Personal ein Update an, mit dem die Funktion Webguard in diese Ausführung integriert wird. Der Virenscanner Antivir Personal darf für den privaten Gebrauch kostenlos verwendet werden. Mit dem aktuellen Update macht die neue Version aber auf einigen Systemen Probleme. So wird berichtet, dass der Virenscanner nach dem Update deaktiviert ist, wenn die mit dem Update angebotene Browser-Toolbar nicht mitinstalliert wird.

Browser-Toolbar-Installation im Tausch gegen neue Funktion

Der durchschnittliche Anwender wird so dazu genötigt, die Searchfree-Toolbar von Ask.com zu installieren. Erst wenn diese installiert wurde, lief der Virenscanner wieder, beobachtete Golem.de. Laut Avira handelt es sich dabei um einen Fehler, den der Anbieter korrigieren will. In einem anderen Fall lief der Virenscanner zwar auch ohne Toolbar-Installation, aber dann gibt es immer wieder lästige Aufforderungen, die Searchfree-Toolbar doch nun zu installieren.

In einer Presseaussendung wird das Update von Avira vollmundig gelobt. Mit dem Update wird die Funktion Webguard in die Personal-Edition des Virenscanners integriert. Damit sollen Anwender besser vor Schadsoftware auf Webseiten geschützt werden. Der Webguard ist ein HTTP- und FTP-Proxy, der alle Browserdaten prüft, bevor diese im Browser angezeigt werden.

Die Webguard-Funktion in Antivir Personal ist an die Installation der Searchfree-Toolbar von Ask.com gekoppelt. Ohne die Installation der Browser-Toolbar gibt es auch keine Webguard-Funktion. Während der Installation wird der Anwender zwar auf die Toolbar-Installation aufmerksam gemacht, allerdings fehlen klare Hinweise, was das mit Webguard zu tun hat. In den kostenpflichtigen Versionen von Avira Antivir kann die Webguard-Funktion weiterhin ohne Toolbar-Zwangsinstallation genutzt werden.

Avira erhält Geld von Ask.com

Während Avira in der aktuellen Presseinformation keinen Hinweis darauf gibt, welchen Sinn und Zweck die Searchfree-Toolbar hat, gibt es im Avira-Blog eine Erklärung dafür. Ask.com zahlt Avira Geld dafür, dass die Searchfree-Toolbar mit Antivir Personal installiert wird. In welcher Höhe Avira dafür entlohnt wird, ist nicht bekannt. Aus Avira-Sicht sorgt die Bezahlung von Ask.com dafür, dass die Webguard-Funktion Anwendern kostenlos angeboten werden kann.

Der Nutzer von Antivir Personal kann das aktuelle Update zwar überspringen, erhält dann aber keine aktuellen Signaturdateien mehr, so dass der Virenscanner nicht mehr sinnvoll eingesetzt werden kann.

Nachtrag vom 29. Juni 2011, 14:35 Uhr

Nach Beobachtungen von Golem.de gibt es ein mögliches drittes Szenario nach der Installation des Updates. Das Antivir-Symbol in der Windows-Taskleiste besagt, dass der Virenscanner nicht läuft - das Avira-Schirmchen ist geschlossen. Tatsächlich läuft der Virenscanner dann aber, nur die Webguard-Funktion ist nicht aktiv, weshalb das Avira-Schirmchen nicht geöffnet ist. Ob das auch bei den bereits berichteten Fällen so war, ist nicht bekannt. Außerdem hat Avira darauf hingewiesen, dass sich die Searchfree-Toolbar über die Systemsteuerung wieder deinstallieren lässt. Dann ist die Webguard-Funktion im Virenscanner allerdings abgeschaltet.

Quelle : www.golem.de
Titel: Re: Update von Avira Antivir Personal verärgert Anwender
Beitrag von: dada am 29 Juni, 2011, 21:15
Bei mir war genau das der Fall. Ich wollte das Update überspringen, wurde aber dann immer wieder aufgefordert, und nach Anzeige war der Scanner nicht aktiv. Das hat sich aber wohl nur auf Webguard bezogen, denn der normale Guard war aktiv (angetickt). Hab dann aus Vorsicht die blöde Toolbar installiert, will sie aber eigentlich nicht.

Nanu, jetzt sehe ich gerade, dass die ASK Toolbar gar nicht da ist?
 :hmm
Titel: Re: Update von Avira Antivir Personal verärgert Anwender
Beitrag von: stuart am 29 Juni, 2011, 21:46
Bei mir trifft das og. 3. Szenario zu. Habe die Toolbar nicht installiert --> Schirmchen ist zu, AntiVir Guard aktiviert, Online Schutz deaktiviert.

Ein normaler PC-Nutzer weis da garantiert nicht mehr was er machen soll.  :( Meine Frau dachte schon, auf ihrem Notebook ist ein Virus...  ;D
Titel: AntiVir-Bug: Update öffnet Regenschirm wieder
Beitrag von: stuart am 30 Juni, 2011, 21:29
AntiVir-Bug: Update öffnet Regenschirm wieder

Mit dem Service Pack 2 bietet AntiVir endlich auch Free-Usern einen Webschutz. Wer den nicht installieren möchte, muss derzeit mit einem Bug des Virenscanners kämpfen: Bei vielen Usern bleibt das Regenschirm-Icon geschlossen. Das deutet normalerweise auf deaktivierte Sicherheitsfunktionen hin. Jetzt reagiert Avira: Noch heute soll ein Update erscheinen, das den Regenschirm wieder öffnet.

Systeme trotz geschlossenem Schirm sicher
Im Laufe des Tages sollte der Auto-Updater von AntiVir also erneut anspringen, um den Patch zu downloaden. Alternativ können Sie den Updater mit einem Rechtsklick auf das Schirm-Icon manuell starten. Doch auch bis der Patch erscheint, sind betroffene Systeme nicht ungeschützt: Der geschlossene Regenschirm wird nur aufgrund des Bugs falsch angezeigt, der eigentliche Virenscanner arbeitet dennoch wie gewohnt.

Darum bleibt der Schirm geschlossen
Laut Avira tritt der Fehler derzeit bei allen AntiVir-Versionen auf, die zwischen März 2010 und Januar 2011 installiert wurden. Mit dem Service Pack 2 erhält der Virenscanner ein weiteres (optionales) Sicherheitsmodul, den WebGuard. Um ihn zu nutzen, muss der User aber auch eine Ask.com-Toolbar für den Browser installieren. Tut er dies nicht, fehlt der WebGuard. AntiVir deutet dies - fälschlicherweise - als das Fehlen einer wichtigen Sicherheitsfunktion und schließt deshalb den Schirm.  (mag)

Quelle: chip.de (http://www.chip.de/news/AntiVir-Bug-Update-oeffnet-Regenschirm-wieder_50062131.html)
Titel: Re: AntiVir-Bug: Update öffnet Regenschirm wieder
Beitrag von: kater am 02 Juli, 2011, 17:59
im Aviraforum ist ja richtig was los betreffs obiger Verfahrensweise. Zumeist ist, teils heftiger, Protest zu lesen.
Hatte gestern auch das fällige Update mit SP2 durchgeführt. Jetzt wird zumindest die Toolbar nicht mehr automatisch mit installiert. Allerdings
poppt nun immer das Fenster mit der Aufforderung zur Installation auf. Laut Versionsangaben ist der WEB Guarb mit installiert. Bei der vorherigen Version gabs ihn nicht.
Ob er auch aktiv ist, soll laut Forum mit diesem Verfahren möglich sein zu testen
http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=132985
Bei mir funktioniert nur die eicar.com. Sobald der Download beendet war wurde Fund gemeldet. Die "Infektion" in den Archiven wurden nur beim entpacken gefunden.
Titel: Re: Update von Avira Antivir Personal verärgert Anwender
Beitrag von: Jürgen am 03 Juli, 2011, 11:02
Heute morgen hat sich mir das Update auch aufgezwungen, und die Meckerei um den Toolbar ging gleich los.
Zwar gab's kein Problem mit dem Regenschirm, aber mir hat's trotzdem gelangt.
Ich werde mich nun nicht auf zweierlei Art nag screens einlassen, und das auf mehreren / wechselnden Rechnern und Windows-Versionen.
Also ist jetzt Schluss mit lustig, Avira runtergeflogen.
Seit dem dauert der Rechnerstart bzw. die Wartezeit bis zur vollen Verfügbarkeit nur noch gefühlt halb so lange.
Und meine Empfehlung für andere Nutzer fällt ab sofort auch weg.
Es gibt ja Alternativen, wie MSE oder AVG.
Titel: Re: Update von Avira Antivir Personal verärgert Anwender
Beitrag von: Micke am 03 Juli, 2011, 12:11
Lang lang ist`s her  ;)

http://beta.dvbcube.org/index.php?topic=12991.msg146010#msg146010 (http://beta.dvbcube.org/index.php?topic=12991.msg146010#msg146010)
Titel: Re: Avira AntiVir ...
Beitrag von: stuart am 20 Juli, 2011, 22:12
Nachdem ich hier die letzten Beiträge und den Test in CHIP.de (http://www.chip.de/news/Security-Software-So-unsicher-sind-AntiVir-Co._50392942.html) gelesen habe, ist heute AntiVir aus- und avast eingezogen  ;)
Titel: Avira Free Antivirus 12.0.0.849
Beitrag von: SiLæncer am 04 Oktober, 2011, 17:37
Release-Informationen -> PDF (https://www.avira.com/documents/manuals/pdf/de/Avira_2012_ReleaseInformation_DE.pdf)

http://www.free-av.com/

Zitat
Das deutsche Sicherheitsunternehmen Avira hat die 2012-Generation seiner Virenschutzprogramme veröffentlicht. Dabei trennt sich der Hersteller von der langjährigen Produktbezeichnung "AntiVir"; der Scanner heißt jetzt "Avira Antivirus Premium", die Sicherheits-Suite heißt "Avira Internet Security" und die kostenlose Variante des Scanners firmiert künftig als "Avira Free Antivirus". Die Business-Varianten wurden in "Avira Professional Security" und "Avira Server Security" umbenannt.
Zu den Neuerungen gehört eine Schnellinstallation, die das Programm mit zwei Mausklicks einrichtet, dann die aktuellen Virensignaturen herunterlädt und einen Schnellscan des Systems startet. Weiterhin bietet jetzt auch Avira einen Spielmodus, der den Scanner bei laufenden Vollbildanwendungen stumm stellt. Zusätzlich will der Hersteller die Schutzkomponenten und die Reparaturfunktion verbessert haben. Die kommerziellen Versionen für Privatanwender bieten zudem "Live Support" – Kundendienst direkt per Remote-Zugriff.
Die Preise bleiben unverändert: Der Premium-Scanner kostet 20 Euro für ein Jahr und einen Benutzer; die Suite das Doppelte. Die Gratisversion lädt maximal einmal am Tag neue Signaturen herunter. Sie besitzt keinen Spielemodus und keine Verhaltenserkennung. Das Setup-Programm von Avira Free Antivirus bietet die Einrichtung der "Avira SearchFree Toolbar" an; die Option ist aber standardmäßig deaktiviert.
Abgesehen von einer optischen Politur ähnelt Avira vom Aufbau her weitestgehend seinen Vorgängern. Um auch nur das Alarmsignal bei einem Malware-Fund anzupassen, muss man weiterhin den Konfigurationsdialog in den Expertenmodus versetzen.
Das Magdeburger Labor AV-Test hat alle drei Privatkunden-Varianten einem ersten Test unterzogen. Bei der Malware-Erkennung erreichten alle drei Produkte eine Erkennungsrate von 99,73 Prozent (von 105 000 Schädlingen). Die Reinigungsfunktion erkannte alle laufenden Infektionen und desinfizierte 35 von 40 Malware-Samples. Beim Schutz vor brandneuen Angriffen (0-Day-Attacks) fing der Web-Wächter der kommerziellen Schutzprogramme 96,4 Prozent der Angriffe ab; die Gratisversion blockierte hingegen nur 92,7 Prozent der Angriffe.
AV-Test bemängelte vor allem, dass die Avira-Produkte sich nicht merken, welche Dateien sie schon einmal als unbedenklich eingestuft haben, um diese bei Folge-Scans zu überspringen. Fehlerkennungen waren im Labortest nicht zu beanstanden.

Quelle : www.heise.de
Titel: Avira Antivirus unterstützt Windows 8
Beitrag von: ritschibie am 09 April, 2013, 12:17
Avira Free Antivirus unterstützt jetzt offiziell Windows 8, Microsoft hat das Produkt zertifiziert. Wie Avira meldet, würden auch andere Produkte des Unternehmens bald Zertifikate erhalten, dies könnte allerdings noch einige Wochen dauern, da die Verfahren noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Betroffen sind noch die Home- und Business-Programme. Eigentlich wollte Avira die Kompatibilitäsprobleme schon im ersten Quartal 2013 beheben – Windows 8 wurde schließlich schon am 26. Oktober 2012 veröffentlicht.

Der ganze Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Antivirus-unterstuetzt-Windows-8-1837535.html)

Quelle: www.heise.de
Titel: Avira streicht Linux-Unterstützung komplett
Beitrag von: SiLæncer am 27 Juni, 2013, 14:05
Avira hat die komplette Produktpalette der Antivirus-Lösungen für Linux-Systeme zum 30. Juni 2016 abgekündigt. Der aktive Vertrieb sowie die Weiterentwicklung der Linux-Produkte wird ab dem 30 Juni 2013 eingestellt.

Wie der deutsche Hersteller auf der Seite des Unternehmens bekannt gab, stellt Avira zum 30 Juni 2016 die Linux-Sparte mit den Produkten »Avira AntiVir Professional Linux«, »Avira Server Security Linux« und »Avira Free Antivirus Linux« komplett ein. Dem entsprechend werden auch die Produktbundles »Avira Endpoint Security« und »Avira Business Security Suite« künftig ohne Linux-Unterstützung angeboten. Neulizenzierungen und Lizenzverlängerungen sämtlicher Linux-Produkte sind bereits ab dem Anfang des kommenden Monats nicht mehr erhältlich.

Auch wenn der aktive Vertrieb sowie die Weiterentwicklung der Linux-Varianten eingestellt werden, will das Unternehmen bis zum Ende des Supportzeitraums weiterhin Erkennungsupdates (Engine und VDF-Updates) für diese Lösungen anbieten. Bis zur Einstellung der Linux-Sparte sollen Anwender zudem weiterhin Support, in dem von Avira für die einzelnen Produkte vorgesehenen Umfang, erhalten. In gesonderten Einzelfällen will sich die Firma allerdings um eine Ausnahmeregelung bemühen, um beispielsweise vorhandene Linux-Systeme beim Kunden noch bis zum End-of-Life Datum zu lizenzieren. Interessenten sollten dazu Kontakt mit einem Avira Partner-Manager aufnehmen.

Avra stellt bereits seit 2004 Linux-Versionen ihrer Virus-Erkennungssoftware her. Wie das Unternehmen schreibt, will sich das Unternehmen künftig verstärkt auf die Consumer- und Micro-/Small Business-Segmente konzentrieren und primär Windows- und Mac OS X-basierte Systeme fokussieren. Laut Avira ist die Installationsbasis der Antivirus-Lösung auf Linux-Systemen, gemessen am Gesamtmarkt, »verschwindend gering« und stagniert seit Jahren.

Quelle : www.pro-linux.de
Titel: Re: Avira streicht Linux-Unterstützung komplett
Beitrag von: Dragonix am 27 Juni, 2013, 15:53
Wundert mich wenig. Auf meinen ganzen Linux Kisten hab ich auch keinen AV drauf* - einzige Ausnahmen: Über sämtliche Samba Freigaben wacht ClamAV.
Das einzige was ich trotzdem Schade finde: Das ist dann wohl auch das Ende für ihre Linux Live CD mit Virenscanner - aber selbst da gibt's ja genug Alternativen (BitDefender, Kaspersky, uvm.)


*Rootkit Scanner wie chkrootkit und rkhunter hab ich drauf. Haben aber auch noch nie was gefunden.
Titel: Avira Antivirus: "Gleicher Schutz für alle!"
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2014, 13:04
Avira will die Schutzfunktionen seiner Gratis-Antivirensuite künftig nicht mehr abspecken. Umsatz soll über zusätzliche Funktionen und besseren Support reinkommen.

Die Avira GmbH will künftig all ihren Kunden das gleiche Malware-Schutzniveau bieten – egal, ob sie die kostenlose Ausgabe oder die Kaufversion der Antivirensoftware nutzen. Im Gespräch mit heise Security erklärte Philipp Wolf, Vice President Protection Labs bei Avira: "Wir sind überzeugt, dass Avira Free Antivirus wieder die beste kostenlose Antivirensoftware wird".

Avira lässt bereits seit März auch seine Free-Kunden die Avira Protection Cloud nutzen – den Cloud-Dienst, der auch bislang unbekannte Malware zu erkennen versucht. Die Strategie, den Free-Kunden den gleichen Schutz vor Malware zu geben wie den zahlenden, ist bei Avira relativ neu: In der Vergangenheit war das Unternehmen mitunter starker Kritik ausgesetzt, weil der Schutz beim kostenlosen Produkt künstlich eingeschränkt wurde. So war zum Beispiel zeitweise das Intervall für automatische Signatur-Updates in der kostenlosen Produktversion auf ein Update pro Tag begrenzt – angesichts der Schnelligkeit, mit der moderne Malware sich morpht und ständig angepasste Signaturen erfordert, ist solch ein Vorgehen bereits ein K.O.-Kriterium.

Der ganze Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avira-Antivirus-Gleicher-Schutz-fuer-alle-2239377.html)

Quelle : www.heise.de
Titel: Avira Free Antivirus 14.0.7.342
Beitrag von: SiLæncer am 05 November, 2014, 20:00
Latest Changes

- Fixed a bug where the IPM (In Product Messenger) slider could not be closed / minimized

http://www.free-av.com/
Titel: Avira Free Antivirus 15.0.18.95 Beta
Beitrag von: SiLæncer am 21 April, 2016, 17:00
Changelog

Enhancements:

AIRS has now improved process repair capabilities
AIRS is now able to repair processes that have malicious dll's loaded without a reboot
Improved security of user interface configuration file
AIRS has now the improved repair capabilities for text based files
Improved AIRS to handle file paths more effective

Bug fixes:

Fixed issue where the On Demand Scanner was hanging for a longer time
Fixed compatibility issue between Avira avgntflt.sys driver and Security BOX driver
Corrected default settings for action on suspicious files
Fixed a crash that happened under special circumstances during an update in AV14 Professional
Improved the way the product is handling timestamps in different time zones and with summer and wintertime

[close]

http://www.free-av.com/
Titel: Avira Free Antivirus 15.0.19.161 Beta:
Beitrag von: SiLæncer am 05 August, 2016, 21:00
Changelog

Enhancements:

Device protection feature - controll which USB devices are allowed
Right now this feature is enabled for USB storage devices such as hard disk, usb sticks etc. and will show a prompt to either allow or block the new attached device.
WMI interface enhanced - manage configuration passwords via WMI
New, faster, on-demand scanner scan now be tested by using the shell-extension scan button. (Right click a file in the explorer and select "Scan selected file with Avira)

[close]

http://www.free-av.com/
Titel: Avira Free Antivirus 15.0.19.163 Beta
Beitrag von: SiLæncer am 17 August, 2016, 14:00
Whats new:>>

fixed broken proxy authentication for the updater module

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.25.171
Beitrag von: SiLæncer am 22 März, 2017, 06:00
Whats new:>>

Improvements

    Support Avira Prime licenses. (Expiration date related user interface elements are not displayed for the Avira Prime license type)
    Improved IPM handling in special circumstances.

Bug fixes

    Fixed system freezes after reboot.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.26
Beitrag von: SiLæncer am 27 April, 2017, 14:00
Changelog

Improvements

    Rework the user interface flow of update in case predictable reboots.
    New Scanner (shell extension scanner) writes specific warnings from AIRS, Engine and LocalDecider into the scanner log file (separate log files for each scan session).
    New Scanner users can scan their EFS-encrypted files.

Bug fixes

    Fixed AVIRA IPC Server Multiple Out-of-bounds Write Vulnerabilities.
    Improved process protection for scanui.exe. (It was possible to kill scanui.exe with Process Protection option active).
    Several New Scanner (shell extension scanner) fixes.
    Fixed unresponsive system due to Real-Time Protection re-initialization.
    Fixed possible hanging / frozen system on Windows 10 RS1 if Antivirus is installed.
    Fixed Real-Time Protection crash on Windows 10 RS2.
    Improved IPM handling in special circumstances.

[close]

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.27
Beitrag von: SiLæncer am 13 Juni, 2017, 13:30
Changelog

Improvements

    The exception list for Scanner and Guard has been unified.
    Give the user the option to add files to exclusion list when restoring from quarantine.
    Reduced installation time by minimum 15% for all products.
    Adjusted handling of detection's if configured action is unknown for right-click scan scenarios.
    Enabled Cloud access for right-click scan scenarios.
    Reboot behavior for updates can be configured for Antivirus-Server.

Bug fixes

    Fixed several bugs in Device Protection.
    Fixed several bugs for the new Scanner.
    Fixed three seldom occurring Real-Time Protection crashes.
    Fixed Antivirus crash in special circumstances.
    Changed quick-scan behavior using the combined exception list.
    Fixed frozen system during Antivirus setup.
    A "Disable" call does not snooze in the Real-Time Protection anymore but does set the WSC state to “Off”.

[close]

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.28
Beitrag von: SiLæncer am 10 Juli, 2017, 20:00
Changelog

Allgemeine Informationen

Avira Antivirus für Windows, Version 15.0.28.28 wurde am 10 Juli 2017 veröffentlicht.


Verbesserungen

    System-Scanner läuft unsichtbar im Hintergrund und informiert den Benutzer nur bei Malware-Erkennung.


Fehlerbehebungen

    Updater Fehler auf Server-Betriebssystemen behoben.
    Werbeanzeige wird nicht mehr alle zwei Stunden angezeigt.
    Unter bestimmten Umständen stürzt der Echtzeit-Schutz beim Laden der Engine ab.

[close]

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.32.12
Beitrag von: SiLæncer am 13 Oktober, 2017, 14:00
Verbesserungen

    Erweiterte anzeige von Lizenzinformationen in der neuen Benutzeroberfläche. (Lizenzinformationen, Ablaufdatum, Seriennummer, etc.)


Fehlerbehebungen

    Abstürze des Echtzeit-Scanners behoben.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.34 Hotfix
Beitrag von: SiLæncer am 12 Dezember, 2017, 18:00
Verbesserungen

    Implementierung der zeitgesteuerten Umfrage.
    Verfallsdatum für Abonnementlizenzen ausblenden.
    Statusleiste bei frühzeitige Lizenzerneuerung.


Fehlerbehebungen

    Behoben: Prozessausschluss funktioniert nicht.
    Behoben: Sicherheitslücke - Lokale Privilegien-Eskalation in Avira Free Antivirus durch Missbrauch von NTFS-Verzeichnisverbindungen.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.34.17 Hotfix
Beitrag von: SiLæncer am 05 Januar, 2018, 17:00
Verbesserungen

    Dieses Update beinhaltet keine Verbesserungen.

Fehlerbehebungen

    Hotfix für Windows Security Update.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.34.23
Beitrag von: SiLæncer am 20 Februar, 2018, 18:00
Verbesserungen

    Hotfix-Verbesserungen des Local Decider.
    Verhalten des Local Decider detection verbessert.

Fehlerbehebungen

    Dieses Update beinhaltet keine Fehlerbehebungen.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.36.163
Beitrag von: SiLæncer am 26 April, 2018, 19:00
Changelog

Hinweis: Dieses Update erfordert keinen Neustart!

Verbesserungen

    Die Benutzeroberfläche der Quarantäne wurde überarbeitet.
    Statusanzeige für das Verfallsdatum der Lizenz.
    Bessere Unterstützung der Standard-System-Proxy-Konfiguration.
    Vereinfachter Deinstallationsdialog.
    Neue WMI-Statusfunktionalität.
    Indonesische Lokalisierung.
    Verbessertes WSC-Verhalten.

Fehlerbehebungen

    Probleme bei der Verbindung von Client / Antivirus-Interaktion.
    Automatische Installationen werden auch dann ausgeführt, wenn keine Lizenz verfügbar ist.
    Bei B2B-Installationen wird der Connect Client nicht angezeigt, nachdem die Eingabeaufforderung für die Antivirus-Benutzeroberfläche fehlgeschlagen ist.
    Sicherheitsfixes und Abstürze vom Support.
    Kritische BSOD-Korrekturen.

[close]

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.36.176
Beitrag von: SiLæncer am 23 Mai, 2018, 20:00
Whats new:>>

Implemented GDPR compliance.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira Home Guard 1.0.441
Beitrag von: SiLæncer am 20 Juni, 2018, 17:00
(https://s26.postimg.cc/dtge80xs9/screenshot_185.png)
Scans all devices in your network and checks the router for open ports and other vulnerabilities to help strengthen your defenses against malware.

Freeware

https://blog.avira.com/avira-home-guard-makes-smart-home-safer/
Titel: Avira 15.0.36.211
Beitrag von: SiLæncer am 03 Juli, 2018, 18:00
Whats new:>>

IPM Fehler behoben.
BSOD Fehler behoben.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.37.326
Beitrag von: SiLæncer am 07 August, 2018, 17:00
Whats new:>>

Hinweis : Dieses Update erfordert einen Neustart, mit Ausnahme von Server-Produkten.

Verbesserungen

    Die Funktionalität 'Andere Module' wurde von der Statusseite entfernt.
    Für die Funktion "ScanAllPorts" wurde ein neues AN/AUS-Kontrollkästchen implementiert.

Fehlerbehebungen

    Abstürze des "avguard.exe" aufgrund von MSVCR120.dll wurden behoben.
    Wiederholte Abstürze während eines vollständigen Scans wurden behoben.
    Sporadische Web Guard-Abstürze behoben.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.38.15
Beitrag von: SiLæncer am 16 August, 2018, 17:00
Hinweis

Dieses Update erfordert KEIN Neustart, wenn die Aktualisierung von der vorherigen Version 15.0.37.326 erfolgt.
grey-line

Verbesserungen

    Die Antivirus Pro-Version hat jetzt in der Hauptbenutzeroberfläche zwei neue Funktionen:

        Ransomware Protection
        Protection Cloud Plus

Fehlerbehebungen

    Kleinere Fehlerbehebungen

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.39
Beitrag von: SiLæncer am 21 August, 2018, 19:00
Hinweis

Dieses Update erfordert einen Neustart bei einer Aktualisierung von der Version 15.0.38 mit Ausnahme von Serverprodukten.

Verbesserungen

    Der Kontrast im Farbschema der Benutzeroberfläche wurde optimiert.

Fehlerbehebungen

    Der Windows Security Center-Status der vorletzten Windows-7-Version wurde behoben.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira Antivir 15.0.40
Beitrag von: SiLæncer am 04 September, 2018, 21:00
Hinweis

Dieses Update erfordert einen Neustart mit Ausnahme von Serverprodukten.

Verbesserungen

    Kritische Sicherheits- und Stabilitätsfehler behoben.
    In der Avira Free Antivirus wurde die AskToolbar entfernt.

Fehlerbehebungen

    Fehler im Antivirus-Installationsverzeichnis behoben.
    Sicherheitsproblem bei der Quarantäne-Wiederherstellung behoben.
    Fehler des WmiPrvSe.exe-Dienstes wurde behoben.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira 15.0.41
Beitrag von: SiLæncer am 15 Oktober, 2018, 19:00
Changelog

Verbesserungen

    Der Geräteschutz ist bei einer Neuinstallation standardmäßig deaktiviert.
    Echtzeitschutz: Die Überwachung von Netzwerklaufwerken ist bei einer Neuinstallation standardmäßig aktiv.

Fehlerbehebungen

    Der graue Status in der Benutzeroberfläche nach einer erfolgreichen Aktualisierung wurde behoben.
    Stabilisierung des WMI, Scanner, Guard (einschließlich des Berichts von Egosecure).
    Fehlerbehebung eines nicht aktualisierbaren Systems für die neuesten Windows 10 Insider-Builds.
    Kritische Sicherheitslücken behoben.

[close]

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.42
Beitrag von: SiLæncer am 24 Oktober, 2018, 20:00
Verbesserungen

    Diese Aktualisierung beinhaltet keine Verbesserungen.

Fehlerbehebungen

    Lizenzproblem bei Verwendung einer Multiproduktlizenz behoben.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.43
Beitrag von: SiLæncer am 12 November, 2018, 17:00
Verbesserungen

    Diese Aktualisierung beinhaltet keine Verbesserungen.

Fehlerbehebungen

    Problem mit der Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) behoben.

http://www.free-av.com/
Titel: Avira AntiVir 15.0.44.139
Beitrag von: SiLæncer am 20 Februar, 2019, 18:00
Whats new:>>

Verbesserungen

    Release des neuen ELAM / PPL-Dienstes / Treibers, der für die kommende Windows 10-Version (19H1) benötigt wird.

Fehlerbehebungen

    mehrere Bluescreens wurden behoben.

http://www.free-av.com/