Autor Thema: Mpeg2Schnitt ...  (Gelesen 1336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mpeg2Schnitt ...
« am: 13 Juni, 2005, 17:59 »
What´s New

- Die IN- OUT-Tasten werden nicht mehr ausgegraut sondern rot eingefärbt. Es ist jetzt möglich einen "unerlaubten" Schnitt zu setzen. Der Sinn wird in der Hilfedatei "Wie mache ich was / Versatz zwischen Video und Audio beseitigen bzw. korrigieren" deutlich.
- Es gibt eine neue Kapitelliste.
- Die alte Kapitelliste wurde zur Markenliste. Mit der Taste "Marke" kann eine Marke in die Liste eingefügt werden. Die Option "Optionenfenster/Markenliste/Sonstiges/Einfügen" steuert wo die neue Marke eingefügt wird.
- Die Taste "-->|" spielt 2 Sekunden vor der aktuellen Position ab und die Taste "|-->" 2 Sekunden ab der aktuellen Position. Die Abspielzeit ist im "Optionenfenster/Navigation/Abspielzeit" einstellbar.
- Der Menüpunkt "Optionen/xxx" öffnet das Optionenfenster mit der entsprechenden Karteikarte.
- Der Menüpunkt "Zusatzfunktionen" beherbergt die Funktionen Schnittsuche, aktuelles Bild speichern, aktuelles Bild kopieren und aktuellen Audioframe speichern.
- Alle Einstellungen des Programms können jetzt im Optionenfenster erledigt werden.
- Der Ton kann an den Schnittpunkten ein- und ausgeblendet werden. Bei AC3 Audio funktioniert es nur bedingt.
- Es gibt eine HTML-Hilfe die zwar noch nicht alles abdeckt aber ständig erweitert werden soll. (muß extra herruntergeladen werden)
- Die Übersetzungsdateien des Programms (*.spr) müssen noch angepasst werden.
- Das Projekttool verarbeitet keine Audio Ein- und Ausblendungen.
- Die Schnittsuche wurde weiter verbessert. Auch das Video wird durchsucht. (Logo, Letterbox ...)
- Die Option "nur I-Frames abspielen" im Kontextmenü des Anzeigefensters ermöglicht das Abspielen von HDTV-Dateien.
- Die Dateienfensterhöhe und die Listenfensterbreite können angepasst werden.
- Die Übersetzungsdateien des Programms (*.spr) müssen noch angepasst werden.
- Es sind italienische und französische Übersetzungen dazugekommen.

http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/
« Letzte Änderung: 31 Juli, 2010, 15:07 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neu : Mpeg2Schnitt v. 0.71
« Antwort #1 am: 20 Juni, 2005, 18:45 »
What´s New

- kleinere Änderungen im Hauptprogramm
- englische Sprachdatei
- geänderte deutsche Sprachdatei
- geänderte Scriptdatei "Scriptvorlage_ganzer_Film.txt" (DVDAuthor)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neu : Mpeg2Schnitt v. 08
« Antwort #2 am: 19 Februar, 2006, 08:31 »
What`s New

- veränderte Oberfläche
- Fehler beseitigt
- kleinere Verbesserungen

Quelle : http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neu : Mpeg2Schnitt v. 0.87
« Antwort #3 am: 11 November, 2006, 17:28 »
What's New
v. 0.87 (31.10.2006)

Mpeg2Schnitt:

- Auch von Dateien die über die Kommandozeile übergeben werden wird die Framerate automatisch bestimmt (der Parameter /r kann also entfallen).
- Die Taste "Springe zum Ende" kann links und/oder rechts des Schiebereglers angeordnet werden.
- Der Schieberegler kann während des Abspielens bewegt werden.
- Im Optionendialog/Tastenbelegung muß man erst "Enter" drücken oder Doppelklicken um in den Eingabemodus für Tasten zu kommen. Der Eingabemodus wird durch einen rotern Rahmen um die Zelle gekennzeichnet.
- Die Option "Geschwindigkeit bei Pause auf 1 setzen" (Optionen --> Anzeige/Wiedegabe) sorgt dafür das beim drücken der Pausentaste die Abspielgeschwindigkeit wieder auf 1 gestellt wird.
- Die Funktion "Kapitelliste berechnen/exportieren" beachtet jetzt die Einstellung "nur markierte Schnitte übernehmen".
- Wurden Dateien eines Projektes verschoben wird nach dem neuen Speicherort gefragt. (der neue Speicherort gilt auch für die Audiodateien)
- Eine nachträglich eingefügte Audiodatei wird zur Wiedergabe geöffnet.
- Ein Doppelklick auf einen Eintrag (Hauptknoten, Video- oder Audioknoten) öffnet Video und Audio zur Wiedergabe (der frühere Zustand ist durch eine Option wiederherstellbar - "Optionen -> Navigation -> Video und Audio getrennt öffnen").
- Effekte werden in der Vorschau berücksichtigt (der Effekt wird auf die Vorschaudauer gekürzt, die Option "Optionen -> Vorschau -> " bewirkt eine Verlängerung der Vorschau auf die Effektlänge plus einer einstellbaren Zeit).
- Vorschaudauer für Out und In sind extra einstellbar (Optionen -> Vorschau -> Vorschaudauer).
- Im Eingabefeld "Optionen -> Verzeichnisse -> Vorschau" sind die bekannten Variablen $Projectdirectory#, $Videodirectory#, $Projectname# und $Videoname# möglich. Dadurch ist es z.B. möglich die Vorschaudateien im Projektverzeichnis abzulegen. Solange man an diesem Projekt arbeitet sind diese Dateien dann verfügbar, löscht man nach erfolgreicher Bearbeitung das Projektverzeichnis werden auch die nicht mehr benötigten Vorschaudateien gelöscht. Der Eintrag dazu lautet: "$Projectdirectory#\Vorschau\". Die Option "Optionen -> Vorschau -> Vorschaudateien löschen" hat bei der Verwendung von diesen Variablen keine Wirkung.
- Im Eingabefeld "Optionen -> Verzeichnisse -> Kapitelverzeichnis" sind die bekannten Variablen $Projectdirectory#, $Videodirectory#, $Projectname# und $Videoname# möglich. Dieser Eintrag ergibt das Vorgabeverzeichnis der Kapitel-Dateidialoge.
- Das Eingabefeld "Optionen -> Dateinamen/Endungen -> Dateinamen -> Kapiteldateiname" stellt die Vorgabe für den Dateinamen der Kapitel-Dateidialoge bereit. Die Variablen $Videoname# und $Projectname# sind möglich.
- Kapiteldateiendungen können im Dialog "Optionen -> Dateinamen/Endungen -> Kapitel" eingestellt werden.

SchnittTool:

- Für die Projekteigenschaften gibt es eine Art Dialog. Doppelklick auf eine Projektzeile schaltet in diesen Dialog um. Hier können vor dem Schnitt noch Veränderungen vorgenommen werden.
- Doppelklick auf eine Projektzeile in der Statusspalte schaltet den Status direkt um.
- Projekte können per Drag&Drop in das Projektfenster, als Kommandozeilenparameter, im Menü Datei, im Kontextmenü des Projektfensters und durch die Schnellstarttaste (geöffneter Ordner) geöffnet werden.

http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neu : Mpeg2Schnitt v. 0.9
« Antwort #4 am: 27 Dezember, 2007, 16:03 »
What's New
v. 0.9 (26.12.2007)

- Es gibt ein neues Fenster "Filmübersicht" (Ansicht --> Filmübersicht) mit Film/Werbung-Suchunterstützung (binäre Suche).
- In der Schnittliste können Bilder des In- und Outschnittes angezeigt werden (optionen --> Schnittliste).
- Framegenauer Schnitt und Videoeffekte sind möglich. Desweiteren können zu lange Gops neu berechnet werden. Dazu ist ein Encoderscript notwendig (Optionen --> externe Programme).
- Der eigentliche Schnitt erfolgt jetzt immer mit dem SchnittTool. Drückt man auf die Cut-Taste wird ein temporäres Projekt im Temp-Verzeichnis (Optionen --> Verzeichnisse) gespeichert und das SchnittTool mit diesem Projekt im "EinProjektModus" gestartet. Das Programm Mpeg2Schnitt ist während das SchnittTool geöffnet ist nicht zu bedienen. Im SchnittTool können jetzt noch Änderungen vorgenommen werden. OK startet den Schnittvorgang und Abbrechen bringt uns zurück zu M2S. Nach dem Schnitt wird das SchnittTool geschlossen und M2S aktiviert. Das SchnittTool kann natürlich auch wie gewohnt verwendet werden.
- Die Einstellungen für Video- und Audioeffekte, Encoden(framegenauer Schnitt) und Nachbearbeitung(z.B. Muxen) werden jetzt in Scripten vorgenommen. Diese Scripte müssen vorläufig mit einem normalen Editor erzeugt und bearbeitet werden. Im Verzeichnis Audioeffekt ist das Script mit der gleichen Funktion wie in der alten Version (bis 0.8.7) zu finden. Im Verzeichnis Videoeffekt ist das entsprechende Script für Videoeffekte. AVISynth muß insalliert sein. Im Verzeichnis Encoder sind Scripte zum framegenauen Schneiden enthalten.
- Es kann eingestellt werden welche Werte für die Bitrate und das Aspectratio in den ersten Sequenzheader der neuen Videodatei eingetregen werden.

http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mpeg2Schnitt v. 0.93
« Antwort #5 am: 31 Juli, 2010, 15:07 »
Zitat
Es sind die Fehler der letzten Zeit bearbeitet (und hoffentlich auch behoben) und einfache Verbesserungen eingebracht worden.

Gibts hier : http://www.computerdns.de/mpeg2/Mpeg2Schnitt093.zip

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mpeg2Schnitt v. 0.94 erschienen
« Antwort #6 am: 24 November, 2010, 22:09 »
Zitat
ein kleines Update.

- dieser Fehler sollte nicht mehr auftreten
- das leidige flackern des Bildschirmes beim öffnen eines Videos sollte erledigt sein. Mein Dank gilt einem Benutzer der diesen Fehler hatte und der auch wusste wie man ihn findet.

http://www.computerdns.de/mpeg2/Mpeg2Schnitt094.zip

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )