What's New
v. 0.87 (31.10.2006)
Mpeg2Schnitt:
- Auch von Dateien die über die Kommandozeile übergeben werden wird die Framerate automatisch bestimmt (der Parameter /r kann also entfallen).
- Die Taste "Springe zum Ende" kann links und/oder rechts des Schiebereglers angeordnet werden.
- Der Schieberegler kann während des Abspielens bewegt werden.
- Im Optionendialog/Tastenbelegung muß man erst "Enter" drücken oder Doppelklicken um in den Eingabemodus für Tasten zu kommen. Der Eingabemodus wird durch einen rotern Rahmen um die Zelle gekennzeichnet.
- Die Option "Geschwindigkeit bei Pause auf 1 setzen" (Optionen --> Anzeige/Wiedegabe) sorgt dafür das beim drücken der Pausentaste die Abspielgeschwindigkeit wieder auf 1 gestellt wird.
- Die Funktion "Kapitelliste berechnen/exportieren" beachtet jetzt die Einstellung "nur markierte Schnitte übernehmen".
- Wurden Dateien eines Projektes verschoben wird nach dem neuen Speicherort gefragt. (der neue Speicherort gilt auch für die Audiodateien)
- Eine nachträglich eingefügte Audiodatei wird zur Wiedergabe geöffnet.
- Ein Doppelklick auf einen Eintrag (Hauptknoten, Video- oder Audioknoten) öffnet Video und Audio zur Wiedergabe (der frühere Zustand ist durch eine Option wiederherstellbar - "Optionen -> Navigation -> Video und Audio getrennt öffnen").
- Effekte werden in der Vorschau berücksichtigt (der Effekt wird auf die Vorschaudauer gekürzt, die Option "Optionen -> Vorschau -> " bewirkt eine Verlängerung der Vorschau auf die Effektlänge plus einer einstellbaren Zeit).
- Vorschaudauer für Out und In sind extra einstellbar (Optionen -> Vorschau -> Vorschaudauer).
- Im Eingabefeld "Optionen -> Verzeichnisse -> Vorschau" sind die bekannten Variablen $Projectdirectory#, $Videodirectory#, $Projectname# und $Videoname# möglich. Dadurch ist es z.B. möglich die Vorschaudateien im Projektverzeichnis abzulegen. Solange man an diesem Projekt arbeitet sind diese Dateien dann verfügbar, löscht man nach erfolgreicher Bearbeitung das Projektverzeichnis werden auch die nicht mehr benötigten Vorschaudateien gelöscht. Der Eintrag dazu lautet: "$Projectdirectory#\Vorschau\". Die Option "Optionen -> Vorschau -> Vorschaudateien löschen" hat bei der Verwendung von diesen Variablen keine Wirkung.
- Im Eingabefeld "Optionen -> Verzeichnisse -> Kapitelverzeichnis" sind die bekannten Variablen $Projectdirectory#, $Videodirectory#, $Projectname# und $Videoname# möglich. Dieser Eintrag ergibt das Vorgabeverzeichnis der Kapitel-Dateidialoge.
- Das Eingabefeld "Optionen -> Dateinamen/Endungen -> Dateinamen -> Kapiteldateiname" stellt die Vorgabe für den Dateinamen der Kapitel-Dateidialoge bereit. Die Variablen $Videoname# und $Projectname# sind möglich.
- Kapiteldateiendungen können im Dialog "Optionen -> Dateinamen/Endungen -> Kapitel" eingestellt werden.
SchnittTool:
- Für die Projekteigenschaften gibt es eine Art Dialog. Doppelklick auf eine Projektzeile schaltet in diesen Dialog um. Hier können vor dem Schnitt noch Veränderungen vorgenommen werden.
- Doppelklick auf eine Projektzeile in der Statusspalte schaltet den Status direkt um.
- Projekte können per Drag&Drop in das Projektfenster, als Kommandozeilenparameter, im Menü Datei, im Kontextmenü des Projektfensters und durch die Schnellstarttaste (geöffneter Ordner) geöffnet werden.
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/