Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Virtualisierung / PC-Emulation
»
Thema:
VMware diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
5
6
7
8
...
10
Nach unten
Autor
Thema: VMware diverses ... (Gelesen 13084 mal)
0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Player 3.1.0
«
Antwort #30 am:
26 Mai, 2010, 15:02 »
Ein Changelog gibts
hier
.
http://www.vmware.com/products/player/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Workstation 7.1 macht virtuellen Maschinen Beine
«
Antwort #31 am:
27 Mai, 2010, 12:52 »
VMWares Virtualisierungssoftware Workstation soll in der jetzt erhältlichen Version 7.1 deutlich schneller sein. Wie das für Endanwender gedachte ebenfalls neue Fusion 3.1 wartet Workstation 7.1 mit mehr Grafikleistung unter Windows auf.
Workstation 7.1 soll im Vergleich zur Vorgängerversion unter Windows die doppelte Grafik-Leistung für DirectX 9.0 und eine Hardware-Beschleunigung für OpenGL 2.1. mit sich bringen. Unter Windows-7- und Windows-Vista-VMs sollen damit Videos und PC-Spiele besser laufen. Außerdem können virtuelle Applikationen nun direkt von der Windows-7-Taskbar aus gestartet werden.
Auf Intels Prozessorfamilie Core i3, i5 und i7 wird nun eine schnellere Ver- und Entschlüsselung virtueller Maschinen unterstützt. Außerdem werden wie bei Fusion 3.1 auch leistungsstarke VMs mit acht virtuellen Prozessoren und 2 TByte großen virtuellen Festplatten unterstützt.
Das Open Virtualization Format (OVF 1.0) kann mit Workstation 7.1 importiert und exportiert und direkt zu VMware vSphere 4 hochgeladen werden.
Workstation 7.1 läuft unter Windows oder Linux - und unterstützt viele Gastbetriebssysteme. Neu hinzugekommen sind die Linux-Distributionen Ubuntu 8.04.4, Ubuntu 10.04, Opensuse 11.2, Red Hat Enterprise Linux 5.5, Fedora 12, Debian 5.0.4 sowie Mandriva 2009.1.
VMware Workstation ermöglicht Software-Entwicklern das zeitgleiche Arbeiten mit mehreren Betriebssystemen auf einem einzigen physischen PC. Das spart laut VMWare sowohl Hardware-Kosten als auch Zeit beim Entwickeln und Testen neuer Software.
VMware Workstation 7.1 steht ab sofort zum Preis von 189 US-Dollar unter
www.vmware.com/workstation
zum Download bereit. Ein Upgrade von Workstation 7 ist kostenlos, von Workstation 5 oder 6 kann für 99 US-Dollar auf die 7.1 gewechselt werden.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Kernel-Update für VMware ESX Server
«
Antwort #32 am:
27 Juni, 2010, 13:59 »
Virtualisierungs-Spezialist VMware hat einen neuen Kernel für das Flaggschiff VMware ESX Server - 3.x - zur Verfügung gestellt.
Ab sofort gibt es einen neuen Console-OS-Kernel (COS) für VMware ESX Server 3.x. Dieses Update behebt diverse Schwachstellen, die als weniger kritische eingestuft sind.
Lokale Anwender könnten unter Umständen Sicherheitsrichtlinien umgehen, sensible Daten auskundschaften, die Rechte ausweiten und die Software zum Absturz bringen (DoS). Letzteres gilt auch für externe Angreifer. Weitere Informationen finden Sie in dieser
Sicherheits-Anweisung von VMware
.
Quelle :
www.tecchannel.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Player 3.1.1
«
Antwort #33 am:
13 August, 2010, 16:55 »
Changelog :
http://www.vmware.com/support/player31/doc/releasenotes_player311.html
http://www.vmware.com/products/player/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
View 4.5 von VMware verfügbar
«
Antwort #34 am:
10 September, 2010, 19:03 »
Den lange erwarteten Nachfolger von VMwares View 4 hatte das Unternehmen auf seiner Hausmesse VMworld Ende August 2010 angekündigt. Seit dem heutigen Freitag steht
View 4.5
offiziell zum Download bereit. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Kompatibilität zu Windows 7 und eine laut Hersteller gesteigerte Performance.
Zudem haben die Entwickler das Protokoll PC-over-IP (kurz PCoIP) speziell für WAN-Verbindungen nochmals optimiert. Offiziell unterstützt View 4.5 das Online Certificate Status Protocol (OCSP). Es erlaubt Clients, den Status von X.509-Zertifikaten bei einem Validierungsdienst abzufragen.
Administratoren sollten bei einem etwaigen Upgrade auf ihre aktuelle Benutzerumgebung achten, denn VMware hat laut Mike Laverick, Autor des Buches "the View 4.5 Guide – Author’s Edition", für PCoIP mal eben den Port auf 4172 geändert, wodurch ein Client-Upgrade beim Einsatz von View 4.5 zwingend nötig wird.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Player 3.1.2
«
Antwort #35 am:
24 September, 2010, 08:52 »
Changelog :
http://www.vmware.com/support/player31/doc/releasenotes_player312.html
http://www.vmware.com/products/player/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Workstation 7.1.2 erschienen
«
Antwort #36 am:
24 September, 2010, 09:18 »
Release Notes :
http://www.vmware.com/support/ws71/doc/releasenotes_ws712.html
http://www.vmware.com/de/products/workstation/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Player 3.1.3
«
Antwort #37 am:
19 November, 2010, 11:46 »
Changelog :
http://www.vmware.com/support/player31/doc/releasenotes_player313.html
http://www.vmware.com/products/player/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Workstation 7.1.3
«
Antwort #38 am:
19 November, 2010, 11:47 »
Release Notes :
http://www.vmware.com/support/ws71/doc/releasenotes_ws713.html
http://www.vmware.com/de/products/workstation/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Player 3.1.4
«
Antwort #39 am:
31 März, 2011, 21:40 »
Changelog :
http://www.vmware.com/support/player31/doc/releasenotes_player314.html
http://www.vmware.com/products/player/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Workstation 7.1.4
«
Antwort #40 am:
31 März, 2011, 21:45 »
Release Notes :
http://www.vmware.com/support/ws71/doc/releasenotes_ws714.html
http://www.vmware.com/de/products/workstation/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware gibt Workstation 8 frei
«
Antwort #41 am:
14 September, 2011, 17:50 »
Das Erste, was bei VMwares Workstation 8 ins Auge fällt, ist die neue, übersichtliche grafische Oberfläche. Mit deren Hilfe kann der Anwender neue virtuelle Maschinen (VMs) einrichten, auf solche zugreifen und Verbindung zu entfernten Servern aufnehmen. Diese können in einer anderen virtualisierten Umgebung von VMware laufen: in einer Workstation-8-Instanz, in vSphere oder vCenter. Mit der neuen Darstellung der aktiven VMs in Form von Briefmarken (Thumbnails) hat man den jeweiligen Zustand der einzelnen Maschinen im Blick. Darüber hinaus sollen mit der Version 8 mehrere Personen eine VM gemeinsam verwalten können.
u den weiteren neuen Funktionen zählt die Unterstützung von HD -Audio mit 7.1-Surround-Sound, USB 3 und Bluetooth-Geräten. Hinzu sollen Verbesserungen bei der Virtualisierung symmetrischer Multiprozessoren (SMP), bei der 3D-Grafik und die Unterstützung für 64 GByte RAM in einer VM gekommen sein.
VMwares Workstation 8 ist bereits verfügbar und kostet 199 US-$. Das Upgrade von Workstation 6 oder 7 gibt es für 99 US-$. Kunden, die in der Zeit vom 1. August bis zum 30. September die neueste Workstation-7-Version erworben haben oder noch erwerben, erhalten nach Registrierung das Upgrade auf elektronischem Wege kostenlos.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Player 4.0.0
«
Antwort #42 am:
05 Oktober, 2011, 13:58 »
Changelog :
http://www.vmware.com/support/player40/doc/releasenotes_player40.html
http://www.vmware.com/products/player/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Player 4.0.1
«
Antwort #43 am:
18 November, 2011, 18:30 »
Changelog :
http://www.vmware.com/support/player40/doc/releasenotes_player401.html
http://www.vmware.com/products/player/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
VMware Workstation 8.0.1
«
Antwort #44 am:
18 November, 2011, 19:15 »
Release Notes :
https://www.vmware.com/support/ws80/doc/releasenotes_workstation_801.html
http://www.vmware.com/de/products/workstation/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
5
6
7
8
...
10
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Virtualisierung / PC-Emulation
»
Thema:
VMware diverses ...