Autor Thema: Neues zum Internet Explorer ...  (Gelesen 17560 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
securitysofts IE tools V1.0 Beta
« Antwort #105 am: 25 Juli, 2010, 10:29 »
securitysofts IE tools is a powerful tool to operate your IE, include IE personal setting, IE security setting, and erase history. The software does not require any technical experience and is very easy to use. It is an affordable and powerful IE tool on personal computer.

License:  Freeware

http://www.securitysofts.com/softdown/freesoft/free-software-117784161036.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft - Beta des Internet Explorer 9 im September 2010
« Antwort #106 am: 30 Juli, 2010, 11:12 »
Microsoft will im September eine erste Betaversion des Internet Explorer 9 veröffentlichen. Das kündigte Microsofts COO (Chief Operating Officer) Kevin Turner auf der Aktionärsversammlung des Unternehmens an.

Bislang war für August 2010 mit einer Beta des Internet Explorer 9 gerechnet worden. Das Datum war einer im Juni 2010 aufgetauchten vertraulichen Microsoft-Präsentation zu entnehmen, die auch diverse Informationen zu Windows 8 enthielt.


Microsoft habe in Sachen Browser etwas Gegenwind bekommen, räumte Turner gegenüber den Aktionären ein. Gleichzeitig verwies er aber auf nicht näher genannte Zahlen, wonach das Unternehmen seinen Marktanteil bei Browsern im Mai und Juni 2010 wieder gesteigert hat. Microsoft wirbt derzeit kräftig für den Internet Explorer 8.

Derzeit liegt eine dritte sogenannte Platform Preview des Internet Explorer 9  vor. Microsoft will mit dem Browser aktuelle Webstandards wie HTML5 und CSS3 weitgehend unterstützen, große Teile der Darstellung innerhalb des Browsers in Hardware beschleunigen und mit einer neuen Javascript-Engine zu den aktuellen Spitzenreitern bei der Javascript-Leistung aufschließen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
IE8: Weniger Privatsphäre zugunsten von Werbung?
« Antwort #107 am: 04 August, 2010, 12:49 »
Die beim Internet Explorer 8 integrierten Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre der Anwender sollten ursprünglich offenbar deutlich umfassender ausfallen als bisher bekannt. Unter anderem war eine standardmäßige Aktivierung des Private-Browsing-Modus angedacht.

Wie das 'Wall Street Journal' unter Berufung auf eigene Nachforschungen berichtet, kam es jedoch zu internen Konflikten zwischen Microsofts Internet Explorer-Team und der Abteilung für Online-Marketing, so dass man sich letztlich dagegen entschied, die Funktionen für den Schutz der Privatsphäre der Anwender von vornherein zu aktivieren.

So sollte das sogenannte InPrivate Filtering eigentlich ab Werk aktiviert werden, doch stattdessen muss der Anwender heute die Funktion selbst einschalten - und zwar bei jedem Start des Browsers. Außerdem wurde auf eine weitere Funktion namens InPrivate Subscriptions ganz verzichtet, die normalerweise Websites geblockt hätte, die von Sicherheitsexperten als gefährlich eingestuft wurden.

Eigentlich wollten die IE-Entwickler dem Microsoft-Browser mit den neuen Funktionen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Der Internet Explorer 8 hätte sich so durch agressive Features zum Schutz der Privatsphäre positiv von der Konkurrenz abgehoben, so das Wall Street Journal.

Dass die Privacy-Features letztlich nicht in vollem Umfang implementiert wurden, soll unter anderem daran liegen, dass Microsoft selbst als Betreiber von Web-Portalen und als Online-Werbevermarkter aktiv ist. Da auch die Microsoft-eigenen Angebote verschiedene Nutzerdaten erheben, hätte sich der Softwarekonzern mit den neuen Funktionen praktisch selbst geschadet.

In einem Blog-Eintrag erklärte Dean Hachamovitch, General Manager des IE-Teams, dass das Thema vielschichtig zu betrachten sei. So würden moderne Browser Informationen über den Nutzer an Websites übertragen, damit diese angepasste Inhalte ausliefern können.

Oft würden diese Daten aus Gründen des Bedienkomforts automatisch übertragen, darunter zum Beispiel die jeweilige Sprache, wodurch automatisch eine entsprechende Version der jeweiligen Website in der Sprache des Anwenders ausgeliefert werden kann.

Da einige Funktionen, die auch zum Nachverfolgen des Nutzerverhaltens eingesetzt werden können, heute aber zur Grundfunktionalität des Browsers beziehungsweise von Websites gehören, gebe es einfach nur begrenzte Möglichkeiten, gleichzeitig hohen Komfort und einen möglichst umfangreichen Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: Vierte Vorabversion erschienen
« Antwort #108 am: 05 August, 2010, 08:53 »
Die Entwickler von Microsoft haben die vierte und letzte Platform Preview des Internet Explorer 9  zum Download für Entwickler freigegeben. Das Beta-Release des Browsers soll in ungefähr acht Wochen erfolgen, teilte Microsoft mit.

Mit der vierten Platform Preview wurde auch die hauseigene JavaScript-Engine mit dem Codenamen "Chakra" vollständig in den Browser integriert. Dadurch konnte die Leistungsfähigkeit des Browsers um ein Vielfaches gesteigert werden, so die Entwickler aus Redmond. Unter dem Strich konnte der Internet Explorer 9 in der vorliegenden Preview den JavaScript-Code elf Mal schneller als sein Vorgänger, der Internet Explorer 8, ausführen.


Auf diese Weise läuft die Kommunikation zwischen dem Browser unter der zugehörigen Script-Engine direkt ab. Besonders beim Surfen auf herkömmlichen Webseiten soll sich dieses neue Feature im Hinblick auf die Geschwindigkeit bemerkbar machen. Wie der Browser in der aktuellen Version im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller abschneidet, haben die Microsoft-Entwickler in Form von einem Benchmark unter Beweis gestellt.

Die vierte Platform Preview soll den Anwendern zudem vor Augen führen, welche Vorteile mit einer vollen Hardwarebeschleunigung im Zusammenhang mit HTML5 einhergehen. Diese Beschleunigung ist sowohl bei Texten, Grafiken, Videos und Audio-Inhalten möglich, heißt es in einem offiziellen Blogbeitrag. Deutlich werden die Unterschiede, wenn Anwendungen wie Hamster Dance Revolution oder IE Beatz mit unterschiedlichen Browsern ausprobiert und verglichen werden.


Eine weitere Verbesserung zeichnet sich auch im Zusammenhang mit dem Acid3-Test ab. Während man mit der dritten Platform Preview noch 83 Punkte  erreichte, so sind es in der nun veröffentlichten Ausführung schon 95 Punkte. Die verbleibenden Punkte in diesem Test betreffen die Aspekte SVG Fonts und SVG-SMIL-Animationen. Daran wollen die Entwickler in der kommenden Zeit verstärkt arbeiten.

Wie bereits angesprochen stellt die vierte Platform Preview einen bedeutsamen Meilenstein bei der Entwicklung der kommenden Version des Microsoft-Browsers dar. Allen Entwicklern, Webdesignern und Partnerunternehmen wird empfohlen, die Webseiten für die Verwendung mit der der IE9-Beta vorzubereiten, um von den neuen Features, die mit dem Internet Explorer 9 einhergehen, profitieren zu können.

Bislang verzeichnete Microsoft über 2,5 Millionen Downloads der Platform Previews seit Juni dieses Jahres. Mehr als 20 Millionen Besucher haben die Webseite 'IETestDrive.com' aufgerufen, meldet Microsoft. Auch die Feedback-Meldungen gestalten sich entsprechend den Vorstellungen der Entwickler.

Download: Internet Explorer 9 Platform Preview 4 (16,3 MB)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: Beta-Launch am 15. September
« Antwort #109 am: 13 August, 2010, 08:42 »
Microsoft hat erstmals einen konkreten Termin für die Veröffentlichung der ersten Betaversion des neuen Internet Explorer 9 genannt. Am 15. September 2010 soll die Betaphase mit einer speziellen Veranstaltung eingeläutet werden.

Derzeit verschickt Microsoft Einladungen an ausgesuchte Pressevertreter und eine Reihe von "VIPs". Die Veranstaltung soll in San Francisco stattfinden und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Webdesignern zum Thema haben. Es geht um die "Schönheit des Webs", heißt es.

Wie Microsoft in einem Blog-Eintrag mitteilte, erhalten die Gäste der Beta-Launch-Veranstaltung derzeit E-Mails mit einem Link zu einer speziellen HTML5-Website. Um sich für die Teilnahme anzumelden, müssen sie aus der Buchstabenfolge "V E A N T I" das Wort "native" zusammensetzen, um den Slogan "Unlock the native web" zu bilden.

Einige Journalisten erhalten unterdessen Pakete mit dem IE-Logo, die diverses Künstlerzubehör wie etwa Fingerfarben und Buntstifte enthalten. Offenbar soll die Betaversion zum Termin der Launch-Veranstaltung auch einer breiten Öffentlichkeit zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: Reduzierte Benutzeroberfläche?
« Antwort #110 am: 13 August, 2010, 10:23 »
Microsoft hat im Vorfeld der für Mitte September geplanten Veröffentlichung der ersten Beta des neuen Internet Explorer 9 einige spärliche Angaben darüber gemacht, was man für die neue Vorabversion plant.

Wie Ryan Gavin vom Internet Explorer-Team gegenüber 'Cnet' verriet, soll der Browser mit der neuen Version optisch zunehmend in den Hintergrund treten. Der IE9 sei lediglich das "Theater", während die Websites sozusagen das aufgeführte Stück darstellen. Man wolle nicht den Blick versperren, so der Microsoft-Mitarbeiter weiter.

Gavins Angaben lassen vermuten, dass Microsoft beim Internet Explorer 9 auf eine reduzierte oder gar auszublendende Benutzeroberfläche setzen will, um möglichst viel Raum für die Darstellung von Internetseiten zu lassen. Bei den bisher verfügbaren Previews des IE9 wurde ganz auf die sonst übliche Benutzeroberfläche verzichtet.

Die Installation der Beta setzt voraus, dass die Anwender einen Verzicht auf den Internet Explorer 8 in Kauf nehmen, da dieser bei der Installation ersetzt wird. Die Beta kann zudem nur unter Windows Vista und Windows 7 installiert werden, da sich einige neue Funktionen sonst nicht nutzen lassen.

Wer auf den Internet Explorer 8 nicht verzichten kann oder will, kann weiterhin die Preview-Versionen verwenden, die auch künftig immer wieder aktualisiert werden und parallel zu älteren Versionen des Microsoft-Browsers nutzbar sein sollen.

Gavin warb dafür, dass sich alle erfahrenen Anwender die neue Internet Explorer 9 Beta installieren. Er kündigte außerdem an, dass die neu integrierte Hardware-Beschleunigung für Text- und Bilddarstellung sowie für Audio- und Videowiedergabe auch auf eher schwachen Systemen wie etwa Netbooks spürbar sein werde.

Was eventuelle Kompatibilitätsprobleme angeht, so will Microsoft nach Angaben von Gavin sicherstellen, dass alle wichtigen Websites problemlos funktionieren. Außerdem soll es auch künftig einen Kompatibilitätsmodus geben, der Websites wie in älteren Internet Explorer-Versionen darstellt.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 - Microsoft kämpft mit Altlasten
« Antwort #111 am: 18 August, 2010, 11:43 »
Mit dem Internet Explorer 9 will Microsoft vieles anders und besser machen. Das gilt vor allem für die Unterstützung von Webstandards. Dafür nimmt Microsoft auch Inkompatibilitäten mit den Vorgängern des IE9 in Kauf.

Microsoft unterstreicht wieder einmal sein Bekenntnis zu Webstandards, wenn es um den Internet Explorer 9 geht. So wird der Browser unter anderem das CSS3-Color-Modul unterstützen, einschließlich der populären Eigenschaft "Opacity". Damit lässt sich die Deckkraft von Grafiken festlegen, was von anderen Browsern auf diese Art und Weise seit geraumer Zeit unterstützt wird.


Der Internet Explorer setzte bislang auf einen anderen Mechanismus: einen Alphafilter. Viele Webentwickler haben ihre Websites an diese Eigenheit des Internet Explorer angepasst, was beim Internet Explorer 9 zu einem Problem werden könnte.

Der IE9 rendert Webseiten, wenn diese es nicht explizit anders erzwingen, im Standardmodus, der den Alphafilter nicht unterstützen wird. Es gibt also keinen Weg, eine so an den Internet Explorer angepasste Website im Standardmodus des IE9 korrekt darzustellen. Das funktioniert nur, wenn der Browser in den Rendermodus Quirks 7 oder 8 gezwungen wird. In diesen Modi aber stehen viele der Neuerungen nicht zur Verfügung.

In einem Blogeintrag  erläutert IE-Entwickler Ted Johnson, wie sich das Problem von vornherein umgehen lässt. Denn wer heute schon den richtigen Ansatz nutzt, wird langfristig weniger Probleme haben.

Der Schlüssel liegt darin, nicht den Browser zu erkennen, sondern dessen Fähigkeiten. Eine Webapplikation, die die Deckkraft direkt per Javascript ändert, sollte also prüfen, ob der verwendete Browser die Opacity-Angabe unterstützt, statt nur zu schauen, ob es sich um einen Internet Explorer handelt und dann davon auszugehen, dass dieser nur den Alphafilter, aber nicht die Opacity-Angabe auswerten kann.

In den CSS-Angaben sollte Opacity einfach vor dem Alphafilter definiert werden, dann wird die Seite sowohl im IE9 als auch älteren Versionen des Internet Explorer korrekt dargestellt, so Johnson.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: Bild der neuen Oberfläche?
« Antwort #112 am: 25 August, 2010, 16:55 »
Nachdem Microsoft vier Developer Previews vom kommenden Internet Explorer 9 veröffentlicht hat, steht am 15. September die erste Betaversion an, die erstmals die neue Benutzeroberfläche enthalten soll. Bereits im Vorfeld tauchte jetzt ein erster Screenshot auf.

Wie die Microsoft-Expertin Mary Jo Foley entdeckt hat, war für kurze Zeit im russischen Presseportal von Microsoft ein Beitrag über den Internet Explorer 9 zu finden, der auch ein Bild enthielt. Derzeit geht sie davon aus, dass es sich dabei um die neue Benutzeroberfläche handelt. Inzwischen ist der Beitrag offline genommen wurden.


Wie man dem Screenshot entnehmen kann, setzt Microsoft tatsächlich auf eine deutlich abgespecktere Oberfläche. Bis auf die Buttons zur Vor- bzw. Zurück-Navigation, der Adresszeile sowie einen Suchfeld gibt es nicht viel mehr. Hinzu kommen noch drei kleine Icons.

Im dazugehörigen Beitrag von Microsoft hieß es, dass der Internet Explorer 9 eine vereinfachte Benutzeroberfläche bieten soll, so dass mehr Platz für die Darstellung der Website zur Verfügung steht. Die üblichen Menüs werden in einem der drei Buttons auf der rechten Seite zusammengefasst. Damit orientiert sich Microsoft an der Konkurrenz aus dem Hause Google und Mozilla.

Auf besonders häufig besuchte Websites soll man direkt über die Taskleiste unter Windows zugreifen können, ohne dass man vorher den Browser starten muss. Wie genau das funktionieren soll, geht aus dem Beitrag nicht hervor. Vermutlich wird das Feature aber nur für Windows-7-Nutzer zur Verfügung stehen.

Spätestens am 15. September wird sich herausstellen, ob es sich dabei tatsächlich um die Benutzeroberfläche des Internet Explorer 9 handelt.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 Beta: Werbekampagne läuft an
« Antwort #113 am: 07 September, 2010, 18:01 »
Microsoft will in der kommenden Woche mit der Verteilung der ersten Betaversion des Internet Explorer 9 beginnen. Im Vorfeld des Beta-Launch ist nun die erste Werbekampagne für den neuen Browser angelaufen.

Auf einigen besonders bekannten amerikanischen Internet-Seiten zum Thema Technologie hat Microsoft seit kurzem Werbebanner geschaltet, mit denen man auf die bevorstehende Veröffentlichung der Internet Explorer 9 Beta aufmerksam machen will, berichtet der Blogger Long Zheng.


Die Banner zeigen Zitate verschiedener Pressevertreter und Partnerunternehmen, die die jüngste Vorschauversion des IE9 loben. Außerdem wird der Slogan "get ready for a more beautiful web" genutzt und der 15. September 2010 als Termin für die Beta genannt. Unter anderem zeigen die Banner auch das überarbeitete Logo des neuen Internet Explorer 9, das in Details leicht verändert wurde.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft: Nur IE9 bietet volle HW-Beschleunigung
« Antwort #114 am: 13 September, 2010, 12:21 »
Auch die anderen Browserhersteller arbeiten daran, Websites mit Hilfe von Hardware-Beschleunigung schneller und besser darstellen zu lassen, doch Microsoft pocht darauf, dass einzig der Internet Explorer 9 eine allumfassende Beschleunigung bietet.

Wie das IE9-Entwicklerteam in einem Blog-Eintrag erklärte, unterstützt nur der Microsoft-Browser bisher die Hardware-beschleunigte Ausgabe aller Webseiteninhalte. So werden Texte, Bilder, Hintergründe, Borders, SVG-Inhalte, HTML5-Video und -Audio gleichermaßen über die DirectX-APIs von Windows beschleunigt dargestellt.

Während die anderen Anbieter bisher nur Teile der Inhalte von HTML-Seiten Hardware-beschleunigt ausgeben lassen, nutzt Microsofts Internet Explorer 9 alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Dies lasse sich auch anhand der IE Test Drive Site nachvollziehen, wo andere Browser zwar in einigen Fällen zwar eine ähnliche Leistung bieten können, aber nur der IE bei allen Testbeispielen die volle Beschleunigung nutzt.

Die Entwickler behaupten außerdem, dass man bisher in Sachen Leistung die Nase mit dem IE9 deutlich vorn hat. So benötigen die anderen Browser mit Hardware-Beschleunigung jeweils zwischen 20 und 500 Prozent mehr CPU-Zeit als der IE9, um einen einzelnen Frame darzustellen.

Generell begrüße man aber die Bemühungen der Konkurrenz, ihre Browser mit Hardware-Beschleunigung auszurüsten, schließlich würden dafür auch von den anderen Unternehmen die von Microsoft entwickelten DirectX-APIs von Windows verwendet.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 Beta 1 - Alle Infos & Download
« Antwort #115 am: 15 September, 2010, 19:47 »
Ab sofort stellt Microsoft die erste Betaversion seines kommenden Browsers Internet Explorer 9 zum Download bereit. Nach vier so genannten "Platform Previews" kann man sich in der ersten Beta auch ein Bild von der neuen Benutzeroberfläche machen.

Da die Konkurrenz auf dem Browser-Markt immer größer und stärker wird, wollen die Redmonder diesmal alles richtig machen. Aus diesem Grund hat man zunächst die Rendering-Engine überarbeitet, ohne auf die Benutzeroberfläche einzugehen. Der Internet Explorer 9 soll sich an alle wichtigen modernen Web-Standards halten und nicht mehr das "Problemkind" bei der Web-Entwicklung darstellen.

Dass Microsoft dieses Ziel ernst nimmt, bewies das Unternehmen mit den vier Platform Previews. Passend dazu stellte man auch eine Demo-Website online, auf der man die Unterstützung neuer Standards an praktischen Beispielen ausprobieren konnte. Darunter befinden sich auch einige Benchmarks, die einen Leistungsvergleich mit alten IE-Versionen und alternativen Browsern ermöglichen.

Die Rendering-Engine hört auf den Namen Trident und bringt als Kernfunktionen Support für HTML5 und CSS3 mit. Zudem wird unter Windows 7 die Hardwarebeschleunigung genutzt, um die Darstellung von Websites mit Hilfe der Grafikkarte zu beschleunigen. Dazu wird auf die in DirectX enthaltene Direct2D-Funktion gesetzt. Auch die JavaScript-Engine hat viele Verbesserungen erfahren und ist im Vergleich zum Internet Explorer 8 deutlich schneller. Sie hört auf den Namen Chakra.


Nun steht die Beta 1 des Internet Explorer 9 zur Verfügung und man kann sich erstmals einen Eindruck von der neuen Benutzeroberfläche verschaffen. Wie bereits im Vorfeld vermutet, ist der Browser deutlich schlanker geworden. Microsoft hat sämtliche sichtbaren Elemente kleiner gestaltet, weniger häufig verwendete Funktionen verstecken sich in den Menüs. Microsoft will der Website möglichst viel Platz zur Verfügung stellen.


In der Standard-Ansicht präsentiert sich der Internet Explorer 9 mit zwei Buttons zum Vor- bzw. Zurücknavigieren sowie einer kurzen Adressleiste, die auch gleichzeitig als Suchfeld dient und die Buttons zum Aktualisieren und Stoppen beinhaltet. Daneben folgen dann die Browser-Tabs sowie drei Icons. Darüber lässt sich die Startseite aufrufen, ein Lesezeichen anlegen und das Optionsmenü aufrufen. Weitere Bedienelemente gibt es im Internet Explorer 9 nicht.


Grundsätzlich gilt, dass der Browser nicht mehr mit aufpoppenden Dialogen den Arbeitsfluss unterbricht. Meldungen, die vom Nutzer berücksichtigt werden müssen, werden am unteren Rand des Bildschirms über die dargestellte Website gelegt. Dazu gehört beispielsweise die Frage, ob der Internet Explorer 9 als Standard-Browser eingerichtet werden soll.

Doch nur weil die Benutzeroberfläche minimalistisch gehalten wurde, heißt das nicht, dass es keine neuen Funktionen gibt. So kann man die Leistung des Internet Explorer 9 durch "Deaktivierung nicht gewünschter Add-Ons" steigern. In einem übersichtlichen Fenster präsentiert der Browser, welche Add-Ons installiert sind und wie viel Zeit diese beim Starten der Software oder beim Öffnen eines neuen Tabs verschwenden. So erfährt man beispielsweise, dass die eBay-Toolbar spürbare 0,42 Sekunden braucht, um geladen zu werden. Mit einem Klick kann man das jeweilige Add-On deaktivieren.


Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die geöffneten Tabs beliebig zu verschieben. Sie können nicht nur neu sortiert werden, sondern auch aus dem Fenster herausgezogen werden, um ein neues IE-Fenster zu öffnen. Unter Windows 7 lassen sich die Tabs auch an den rechten oder linken Rand des Desktops ziehen, um so zwei Seiten nebeneinander darzustellen. Zudem kann man einzelne Websites an die Windows-7-Taskleiste anheften.

Außerdem hat Microsoft einen Download-Manager integriert. Startet man einen Download, so geht auch hier kein Popup-Dialog mehr auf, sondern es wird eine Benachrichtigung im unteren Teil des Internet Explorer 9 eingeblendet. Der Download-Manager selbst ist simpel und damit auch übersichtlich gestaltet. Man kann Downloads anhalten und fortsetzen sowie die einzelnen Einträge in der Liste durchsuchen, um eine bestimmte Datei schneller zu finden.


Nette Spielerei: Heftet man eine Website an die Taskleiste von Windows 7 an, so nehmen die Vor- und Zurück-Buttons das Farbschema der dargestellten Inhalte an. Bei WinFuture ist das rot, was wohl an der roten Kugel im Logo liegen dürfte. Öffnet man einen neuen Tab, stellt der Internet Explorer 9 die am häufigsten aufgerufenen Websites in einer Vorschau dar, die das Logo sowie den Titel beinhaltet. Zudem zeigt ein Balken die eigene Aktivität auf der jeweiligen Website an.

Ebenfalls neu sind die Entwickler-Tools, die man über die Taste F12 unkompliziert aufrufen kann. Web-Entwickler bekommen hier nun deutlich umfangreiche Funktionen zur Verfügung gestellt, die beim Programmieren und Gestalten helfen. Den Installationsprozess vom Internet Explorer 9 hat Microsoft deutlich schlanker gestaltet, so dass er nicht nur einfacher sondern auch schneller abläuft. Nach Abschluss ist jedoch ein Neustart erforderlich.

Im Rahmen des Betatests will Microsoft nun möglichst viel Feedback der Nutzer in die Entwicklung einfließen lassen. Sämtliche Neuigkeiten werden in gebündelter Form über die neuen Kanäle auf Facebook und Twitter verbreitet.

Downloads:

    * Internet Explorer 9 Beta 1 (Windows 7, 32 Bit, deutsch)
    * Internet Explorer 9 Beta 1 (Windows 7, 64 Bit, deutsch)
    * Internet Explorer 9 Beta 1 (Windows Vista, 32 Bit, deutsch)
    * Internet Explorer 9 Beta 1 (Windows Vista, 64 Bit, englisch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: Microsoft erläutert Design
« Antwort #116 am: 16 September, 2010, 14:39 »
Microsoft hat die Benutzeroberfläche des Internet Explorer 9 grundlegend überarbeitet und dabei tiefgreifende Veränderungen vorgenommen, die allesamt zu einem besseren Nutzungserlebnis beitragen sollen.

Im Gespräch mit dem Blogger Long Zheng erklärten die für die Oberfläche zuständigen Designer, dass es beim IE9 nicht primär darum ging, die Oberfläche auf ein Minimum zu reduzieren, sondern vielmehr darum, möglichst viel mit dem zur Verfügung stehenden Raum anzufangen.

Aus diesem Grund entschied man sich, die Adressleiste und die anderen Elemente der Benutzeroberfläche nebeneinander auf einer Leiste anzuordnen. Die bisher verwendete Gestaltung mit zwei separaten Bereichen für Adresszeile, Tabs und andere Elemente habe den Nutzer zu stark verwirrt, so die Designer. Die Anzeige des Titels von Websites oberhalb der Navigation wurde zudem entfernt, weil die gleichen Informationen ja auch schon am jeweiligen Tab abzulesen sind.

Die Zusammenlegung von Adressleiste und Sucheingabefeld geht auf die Feststellung zurück, dass beide ungefähr gleich häufig von den Nutzern für die Durchführung von Websuchen genutzt werden. Die neue so genannte "OneBox" gebe den Nutzern außerdem eher das Gefühl, sie hätten die Funktionen des Browsers im Griff. Außerdem müssten die Anwender nicht mehr überlegen, wo sie ihre Suchanfragen eingeben sollen.



Da alle Elemente der Oberfläche nun ab Werk auf einer Zeile angeordnet sind, musste zunächst ermittelt werden, wie groß die OneBox sein muss, um von den Nutzern sinnvoll eingesetzt werden zu können. Dazu wurde die Länge der Namen der 2000 beliebtesten Domains ermittelt, um sicherzustellen, dass die meisten von ihnen ohne eine Verkürzung angezeigt werden können.

Die Länge der OneBox wird außerdem abhängig von der Auflösung des jeweiligen Displays angepasst. Bei Auflösungen jenseits von 1024 Pixeln Breite nimmt sie rund ein Drittel der Gesamtbreite ein, während es bei 1024 Pixeln Breite und darunter rund die Hälfte ist. Durch die Vereinigung aller UI-Elemente in einer Zeile entsteht außerdem der Eindruck, dass der IE9 eher weniger für die Nutzung mit zahlreichen Tabs geeignet ist.

In der Realität sind jedoch nur wenige Anwender mit sehr vielen Tabs unterwegs. Anhand von Telemetriedaten wurde ermittelt, dass in 90 Prozent der Fälle höchstens vier und selten mehr als acht Tabs geöffnet sind. Bei den meisten Displays ist daher nach Auffassung der Designer genügend Platz für die Tabs der Anwender.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 - Windows XP-Nutzer verärgert
« Antwort #117 am: 20 September, 2010, 09:38 »
Der neue Microsoft-Browser Internet Explorer 9 unterstützt nur Windows Vista und Windows 7

Viele PC-Nutzer verwenden nach wie vor Windows XP auf ihrem Rechner, weltweit hat Windows XP mit über 60 Prozent sogar noch immer den größten Anteil aller Windows-Versionen. Das bedeutet natürlich auch, dass nur 4 von 10 Windows-Rechnern überhaupt mit dem Internet Explorer 9 kompatibel sind.

Laut Microsoft ist die Direct 2D-Schnittstelle, die der neue Browser für die Grafikbeschleunigung und die gesamte Darstellung verwendet, in Windows XP nicht vorhanden. Das war vorab bekannt, doch wie ZDNet meldet, sind XP-Nutzer dennoch verärgert. Die Tatsacher, dass es keine Windows XP-Version gibt, sei ein Fehler, den Microsoft noch bereuen werde. Trotz Windows 7 sind viele PC-Besitzer nach wie vor mit Windows XP zufrieden und fühlen sich von Microsoft ausgeschlossen, obwohl es mit Chrome, Firefox und Opera genug Alternativen gibt.

Doch die Zeit von Windows XP läuft langsam ab. Das Betriebssystem ist inzwischen 9 Jahre alt. Rechner in mit diesem gesegneten Alter dürften noch viel mehr Probleme mit moderner Software haben.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Internet Explorer 9 - Windows XP-Nutzer verärgert
« Antwort #118 am: 20 September, 2010, 10:24 »
Für mich stellt sich das wieder mal so da :
Es soll mit aller Macht der Umstieg auf neue Hardware und ein "modernes" Windows erzwungen werden .

Zum Glück gibt es für ältere Rechner genug Alternativen : Puppy Linux , Lubuntu .....

Ich betreibe ja selber noch einige Oldies ;)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Internet Explorer 9 - Windows XP-Nutzer verärgert
« Antwort #119 am: 20 September, 2010, 22:26 »
Zitat
Das Betriebssystem ist inzwischen 9 Jahre alt. Rechner in mit diesem gesegneten Alter dürften noch viel mehr Probleme mit moderner Software haben.
Logischer Unfug, von gierigen Kaufleuten verbreitet.

Erstens wurde XP noch bis vor etwa einem Jahr emsig verkauft, sowohl als Vollversion, als auch mit Hardware gebündelt.
Diese Rechner sind bestimmt keine Oldies...
Zweitens braucht bei weitem nicht jede leistungsfähige moderne Software die allerneusten Prozessoren.
Und wenn brandaktuelle Software oder Treiber mal nicht mehr auf XP laufen, dann ist das fast immer Absicht, entweder durch M$ mittels derer Entwicklerwerkzeuge bzw. Signatur-Gebahren oder durch den Hersteller und seine Marketing-Strategie bedingt.

Nicht jeder braucht immer den neusten Gaming-Boliden, mit einem Energieverbrauch wie ein Backofen und einer Lärmentwicklung wie ein Hubschrauber.
99% dessen, was typische MS-Nutzer mit ihren Rechnern anstellen, ginge tatsächlich immer noch reibungslos mit einem P II oder älter.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000