Autor Thema: Browser diverses ...  (Gelesen 114045 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Avant Browser 11.7 Build 29 erschienen
« Antwort #15 am: 18 Mai, 2009, 18:01 »
Avant Browser 11.7 Build 29, Released 5.18.2009

    * Fixed double application shortcuts bug in desktop
    * Fixed the problem with font size(too small) if DPI was set to 120
    * Fixed the bug that IE Addons disappear from context menu

http://www.avantbrowser.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Avant Browser 11.7 Build 30 erschienen
« Antwort #16 am: 19 Mai, 2009, 16:46 »
Avant Browser 11.7 Build 30, Released 5.19.2009

    * Fixed the bug of being unable to hide Avant Browser with CTRL+`
    * Fixed miscoded Recently Bookmarked items

http://www.avantbrowser.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Flock 2.5 erschienen
« Antwort #17 am: 20 Mai, 2009, 05:43 »
Changelog:

    * Based on the Firefox 3 technology, providing a faster, safer, and more stable web surfing experience.
    * Incorporated Mozilla's 3.0.10 patch for Firefox.
    * Facebook Chat has been integrated as an Instant Messaging service.
    * Twitter features in the People Sidebar have undergone a complete overhaul, and now allow for several new options.
    * Twitter Live Results have been added to the search chrome.
    * Twitter Search widget has been added to MyWorld.
    * FlockCast has been integrated as a new feature in Facebook, allowing you to easily broadcast your actions from around the web directly onto your Facebook page.
    * Bebo has been integrated as a People service.


Website: http://www.flock.com/

Lizenztyp: Open Source/Kostenlos
Download: Flock 2.5 für Windows (12,7 Mb; momentan nur englisch)

Quelle : http://winfuture.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Avant Browser 11.7 Build 31 erschienen
« Antwort #18 am: 21 Mai, 2009, 15:04 »
Avant Browser 11.7 Build 31, Released 5.21.2009

    * Fixed scrollling tabs with mouse wheel on 64 bit system
    * Fixed Options Window's UI language problem when the Avant Browser is hidden

http://www.avantbrowser.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mobiler Browser Skyfire zeigt Flash- und Silverlight-Daten
« Antwort #19 am: 27 Mai, 2009, 17:56 »
Version 1.0 des mobilen Browsers für Symbian S60 und Windows Mobile

Browser für Mobiltelefone können JavaScript-, Flash-, Java- oder Silverlight-Inhalte oft nicht ordentlich anzeigen. Der neue Browser Skyfire soll für Abhilfe sorgen. Dafür wird der Webseiteninhalt auf einem Server umgewandelt, bevor die Webseite an den Browser geschickt wird.
Der Ansatz von Skyfire erinnert etwas an das Konzept von Opera Mini. Mit Opera Mini ist jedes javafähige Mobiltelefon in der Lage, normale Webseiten anzuzeigen, auch wenn auf dem Mobiltelefon nur ein WAP-Browser vorhanden ist. Dafür werden die Webseiten auf einem Server passend für den Browser konvertiert. Damit soll unter anderem eine zügige Darstellung erreicht werden.

Bei Skyfire geht es vor allem darum, möglichst alle Webseiteninhalte in einem mobilen Browser anzeigen zu können. Dabei werden auch Java-Daten, Flash-Inhalte und Silverlight-Applikationen entsprechend konvertiert. Zusätzlich dazu sollen auch mehr JavaScript-Funktionen unterstützt werden als es sonst bei mobilen Browsern üblich ist.

Bei diesen Sonderformaten gibt es aber noch einige Einschränkungen. So ist keine Texteingabe in Flash- oder Silverlight-Applikationen möglich und der Browser beherrscht nicht den Local-Storage-Modus. Dieser wird von einigen Mediaplayern benötigt. Auch die Wiedergabe von DivX- oder Xvid-Videos beherrscht der Browser nicht. Ob der Anbieter hier noch nachbessern will, ist nicht bekannt.

Skyfire 1.0 steht für Smartphones mit Windows Mobile oder Symbian S60 ab der 3rd Edition kostenlos als Download bereit. Über die Downloadseite kann der Browser entweder via PC und anschließender Synchronisation oder direkt vom Mobiltelefon installiert werden.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Avant Browser 11.7 Build 33 erschienen
« Antwort #20 am: 03 Juni, 2009, 20:18 »
Avant Browser 11.7 Build 33, Released 6.3.2009

    * Force using CTRL + N to open new created pages in foreground
    * Removed the CTRL + DEL shortcut

http://www.avantbrowser.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Avant Browser 11.7 Build 35 erschienen
« Antwort #21 am: 10 Juni, 2009, 18:30 »
Avant Browser 11.7 Build 35, Released 6.10.2009

    * Fixed browser:home display problem on IE6
    * Fixed the issue that sometime there is a gray bar show up at the bottom of the browser


http://www.avantbrowser.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Flock 2.5.1 erschienen
« Antwort #22 am: 30 Juli, 2009, 00:17 »
Flock 2.5.1 beinhaltet die Sicherheitsupdates, die Mozilla in Firefox 3.0.12 eingebaut hat. Zudem nutzt der Social-Networking-Browser nun weite Teile des Codes von Firefox 3, sodass ein schnelleres und sicheres Surferlebnis garantiert wird. Die neue Version von Flock ist bisher nur in englischer Sprache verfügbar.

Website: http://www.flock.com/

Lizenztyp: Open Source/Kostenlos
Download: Flock 2.5.1 für Windows (12,8 Mb; englisch)

Quelle : http://winfuture.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Lunascape 5.1.4 erschienen
« Antwort #23 am: 07 August, 2009, 19:27 »
Um Darstellungsfehler von Internetseiten zu vermeiden, setzt Lunascape die Rendering-Engines von Internet Explorer, Firefox und Google Chrome ein.Ebenfalls wird eine speziell optimierte Java-Engine eingesetzt, durch die der Browser besonders schnell sein soll.


Weitere Features finden sich auf der Herstellerseite.

Ver 5.1.4 (Aug 7, 2009)

Wow, this turns out to be a busy summer. We have updated Gecko engine to revision 1.9.1.2 (same as Firefox 3.5.2), which overcomes some more security issues. Furthermore, we have fixed bugs related to title bar buttons, freeze during server connection dialog, and occasional crash at closing the last tab while using Gecko.
And one more good news! We renewed update patch system so that you won’t miss our latest version any more. Hope you enjoy.

Unterstützt wird WIN 2000 - Vista
Während der Installation werden weitere Programmpakete aus dem Internet hinzugeladen.

www.lunascape.tv

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Avant Browser 11.7 Build 36 erschienen
« Antwort #24 am: 10 August, 2009, 16:19 »
Avant Browser 11.7 Build 36, Released 8.10.2009

    * Fixed an HTML bug which prevented a sidebar from being displayed on "http://www.kabelmaxx.nl"
    * Fixed a bug which mischecked a bookmark url availability
    * Fixed a bug where the address bar drop down list kept showing when switching to other applications
    * Fixed a bug where disabling "auto refresh all tabs" didn't work
    * Fixed a bug where for some people, going to Google and typing "blocker.swf" in the search bar, Avant attempted to download the file from "http://localhost/res/blocker.swf"
    * Fixed a bug which caused the "Search the current site" button to use Avantfind instead of your default search engine

http://www.avantbrowser.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Flock 2.5.2 erschienen
« Antwort #25 am: 12 August, 2009, 08:28 »
Flock 2.5.2 basiert auf Firefox 3.0.13 und enthält die neueste Version von Adobes Flash-Player. Zudem nutzt der Social-Networking-Browser nun weite Teile des Codes von Firefox 3, sodass ein schnelleres und sicheres Surferlebnis garantiert wird. Die neue Version von Flock ist bisher nur in englischer Sprache verfügbar.

Changelog:

    * Based on the Firefox 3 technology, providing a faster, safer, and more stable web surfing experience.
    * Incorporated Mozilla's 3.0.13 patch for Firefox.
    * Incorporated the latest Adobe Flash Player version. Please, make sure to close any Firefox window, prior to any install or update, in order for the Adobe Flash Player version to be updated.


Website: http://www.flock.com/

Lizenztyp: Open Source/Kostenlos
Download: Flock 2.5.2 für Windows (12,8 Mb; englisch)

Quelle : http://winfuture.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dooble: Browser mit dem Schwerpunkt Sicherheit
« Antwort #26 am: 25 August, 2009, 09:11 »
Der noch recht unbekannte Browser Dooble liegt ab sofort in der Version 0.07 vor. Die Entwickler versprechen, dass man besonders viel Wert auf die Sicherheit gelegt hat. Die Software steht für Windows, Linux und Mac OS zur Verfügung, für die letzten beiden Betriebssysteme muss sie selbst kompiliert werden.

Dooble wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt, darunter auch Deutsch. In die aktuellen Version hat man eine Suchmaschine für Openstreetmap integriert. Zudem ist es unter Linux jetzt möglich, YouTube-Videos abzuspielen. Neu ist die Zoom-Funktion sowie Verbesserungen an der JavaScript-Engine.


Um die Darstellung der Webseiten kümmert sich die bekannte HTML-Engine Webkit, die beispielsweise auch von Apple in Safari engesetzt wird. Neben dem Schwerpunkt Sicherheit wollen die Entwickler auch einen kompakten Browser schaffen. Dabei setzen sie komplett auf Open Source.

In der Zukunft soll Dooble zu einer kompletten Internet-Suite ausgebaut werden. Neben dem Browser wird dann auch ein E-Mail-Client sowie ein Instant Messenger enthalten sein.

Weitere Informationen: Dooble

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Browser Skyfire 1.1 für Windows Mobile und Symbian veröffentlicht
« Antwort #27 am: 27 August, 2009, 16:18 »
Das Update verbessert die Performance und die Navigation. Die Tasten "2" und "8" steuern nun den Bildlauf. Skyfire aktualisiert auch die Plug-ins für Flash, Silverlight und Quicktime.

Skyfire hat die Version 1.1 seines gleichnamigen, kostenlosen Browsers für Mobiltelefone veröffentlicht. Der mit Opera Mobile in Konkurrenz stehende Browser ist für Windows-Mobile-Geräte mit und ohne Touchscreen sowie Symbian-Handys der E- und N-Serie von Nokia verfügbar.

Das Update verbessert vor allem die Performance und die Navigation von Skyfire. So steuern die Tasten "2" und "8" auf einem Keypad oder einer Tastatur den Bildlauf. Über die Sterntaste springt der Cursor direkt in die kombinierte Adress- und Suchleiste. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Navigationstasten auf Geräten mit einem abweichenden Tastaturlayout unter Umständen nicht funktionieren.

Skyfire 1.1 verbessert die Unterstützung mobiler Websites, deren URL "mobile" enthält. Zudem hat das Unternehmen die Plug-ins für Flash, Silverlight und Quicktime aktualisiert. Die neue Version verkürzt auch die Ladezeiten von Websites und beschleunigt den Bildlauf sowie die Zoom-Funktion auf Symbian-Handys. Eine vollständige Liste aller Änderungen und Fixes hat Skyfire in einem Blogeintrag veröffentlicht.

Ende Mai hatte Skyfire die finale Version seines mobilen Browsers vorgestellt, der JavaScript, AJAX und Videostreams unterstützt. Ähnlich wie Opera Mini leitet er dafür alle Anfragen an einen Server weiter, der Inhalte von Websites für die Anzeige auf einem Mobiltelefon konvertiert.

Quelle : http://www.zdnet.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Avant Browser 11.7 Build 37 erschienen
« Antwort #28 am: 10 September, 2009, 13:32 »
Avant Browser 11.7 Build 37, Released 9.10.2009

    * Fixed the bug which caused the address to appear on the desktop and the browser unresponsive at first click
    * Fixed the Gmail layout problem
    * Attempt to fix the blocker.swf message problem
    * Fixed a bug which caused the browser to crash while clicking through links on the site www.kelkoo.com
    * Fixed a big blank area appearing on the site http://ubcd4win.com/forum/index.php?showtopic=8064&pid=52782&mode=threaded&start
    * Fixed the missed navigation bar on the site http://www.deboektant.nl/
    * Fixed the improperly auto-completing address bar bug with CTRL+ENTER
    * Fixed a display bug with Alexa.com

http://www.avantbrowser.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
QtWeb 3.1 erschienen
« Antwort #29 am: 12 September, 2009, 17:21 »
QtWeb ist ein zur Zeit nur in Englisch erscheinender Webbrowser, der auf Apples offener Browser-Architektur Webkit basiert.

Der Browser ist bereits mit praktischen Funktionen ausgestattet, als da wären ein AdBlocker, Private Mode, Mausgesten und eine Bildschirmtastatur.
Ebenso kann sich der Browser per Knopfdruck als IE, Firefox, Opera, Chrome oder Safari ausgeben.

Die auf dem Screenshot zu sehende Favortienleiste auf der rechten Seite kann mit der Maus auf eine beliebige Randposition verschoben werden.

What's new in version 3.1 (released Sep 11, 2009):

- Multi-language support (5 languages)
- Web pages can be saved in Adobe Portable Format (PDF)
- Open links in tabs instead of new windows by default
- Bookmarks Tags (shortcuts) being added
- Download manager improved
- Other enhancements and bugs fixes, for full list click here

Unterstützt wird WIN 2000, XP, Vista, 2003, 2008 und WIN 7

http://qtweb.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )