Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
GTA ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: GTA ... (Gelesen 1784 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
GTA ...
«
am:
22 Dezember, 2004, 13:12 »
Der Spielehersteller Rockstar Games bietet seine Gangster-Simulation Grand Theft Auto 2 ab sofort zum freien Download an. Das ursprünglich 1999 veröffentlichte Spiel läuft unter Windows und wurde für die höhere Performance aktueller PCs angepasst. Die 353 MByte große Download-Datei enthält auch das englische Handbuch als pdf-Dokument. Rockstar Games betont, dass es sich bei dem Spiel um keine Freeware handele, die etwa von anderen Servern vertrieben werden könne. Zu Beginn der Aktion war Rockstars Download-Server allerdings überlastet.
In Grand Theft Auto 2 schlüpft der Spieler in die Rolle eines Kleinganoven, der sich zum Gangsterboss hocharbeiten muss. Dazu klaut er Autos, erledigt Kurierdienste, führt Mordaufträge aus -- und wird dabei von der Polizei verfolgt. Das Spiel simuliert eine Großstadt und stellt das Geschehen aus der Vogelperspektive dar. Laut USK ist GTA 2 ab 16 Jahren geeignet. Im Frühjahr 2003 hatte Rockstar schon den ersten Teil von GTA verschenkt.
http://www.rockstargames.com/classics/
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Spieletest: GTA San Andreas - Endlich für PC und Xbox
«
Antwort #1 am:
16 Juni, 2005, 16:59 »
Umsetzung mit technischen Mängeln, aber konkurrenzlosem Gameplay
Seit Ende 2004 bewohnen bereits unzählige PlayStation-2-Besitzer den fiktiven US-Bundesstaat San Andreas und sorgen dafür, dass der aktuelle Titel aus der legendären GTA-Serie von Rockstar Games weiterhin in den oberen Regionen der Verkaufscharts bleibt. Jetzt ist die Exklusivität für die Sony-Konsole allerdings endlich ausgelaufen - und auch PC- und Xbox-Besitzer kommen in den Genuss der riesigen, stimmungsvollen Spielwelt.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mod für GTA bringt nicht nur Hillary Clinton in Wallung
«
Antwort #2 am:
18 Juli, 2005, 14:20 »
Seit einigen Tagen ist die amerikanische Volksseele am Kochen, nun soll die Welle der Empörung auch nach Australien geschwappt sein. Auslöser ist jeweils eine rund 1,2 MByte große Modifikation für die PC- und die Xbox-Version des beliebten Computerspiels "Grand Theft Auto: San Andreas" (GTA) namens "Hot Coffee". Nach dessen Installation kann sich der Spieler bei interaktiven Sex-Spielchen mit virtuellen Freundinnen betätigen. Grund genug für Senatorin Hillary Clinton, Mitte vergangener Woche die US-Handelsbehörde aufzufordern, nicht nur die für GTA vergebene Alterseinstufung "M" (Mature) noch einmal zu überprüfen, sondern die "Eignung" des Einstufungssystems des Entertainment Software Rating Board generell.
Zu Wort gemeldet hat sich am Wochenende nun auch der amerikanische Anwalt Jack Thompson, der auf Fälle spezialisiert ist, in denen Personen "aufgrund von Unterhaltungsprogrammen mit Gewaltinhalten, einschließlich Videospielen, verletzt wurden". Laut Thomson befindet sich Rockstar Games auf einer "Schnellstraße in den Ruin", da sie sich mit der Regierung angelegt hätten. "Spätestens in drei Jahren wird es Rockstar Games nicht mehr geben", meinte Thomson gegenüber US-Pressevertretern. Der Anwalt hatte das Unternehmen schon mehrfach öffentlich angegriffen und die GTA-Reihe mit mehreren Morden in Verbindung gebracht, in denen Autos und andere Gegenstände als Waffen eingesetzt worden waren.
"Wir sollten alle zutiefst beunruhigt darüber sein, dass ein Spiel, welches nun die Simulation unzüchtiger sexueller Akte in einem interaktiven Format mit höchst realistischen Grafiken ermöglicht, in die Hände junger Menschen im ganzen Land gefallen ist", meinte die ehemalige First Lady in ihrem Brief. Hillary Clinton fordert zugleich, dass Händler bei Missachtung der Alterseinstufung künftig mit einer Strafe von 5000 US-Dollar belegt werden sollen.
Zuvor hatte bereits Senator Joseph Lieberman in einem offenen Brief an GTA-Publisher Take 2 Interactive gefordert, den Programmcode für eine ausführliche Analyse herauszugeben. Laut Lieberman wird auf jeden Fall das National Institute on Media and the Family das Programm auf die Suche nach den fraglichen Stellen im Originalprogramm machen. So soll geklärt werden, ob die Behauptung des Holländers Patrick Wildenborg, der "Hot Coffee" veröffentlichte, korrekt ist, wonach der Code, die Modelle und Animationen sowie die Stimmaufnahmen der Sexspielchen bereits im Originalprogramm vorhanden gewesen seien. Laut Wildenborg habe er lediglich die von den Rockstar-Games-Programmierern nachträglich gesperrten Inhalte wieder freigeschaltet. In diesem Fall vertreten US-Politiker die Meinung, dass das Spiel die Einstufung "AO" (Adults Only) statt "M" hätte erhalten müssen. Rockstar behauptet hingegen, dass die Spielszenen nachträglich von Wildenborg geschaffen wurden. Mittlerweile soll auch das in Australien für die Einstufung zuständige Office Of Film & Literature Classification eine offizielle Untersuchung eingeleitet haben.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61791
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mod für GTA bringt nicht nur Hillary Clinton in Wallung [Update]
«
Antwort #3 am:
18 Juli, 2005, 15:46 »
[Update]:
Für die Darstellung, dass sich die Hot-Coffee-Szenen bereits im Programmcode des Spiels befinden, sprechen die im Internet veröffentlichten Codes für das Cheat-System "Action Replay MAX", mit deren Hilfe sich die Sexspielchen auch auf der PlayStation 2 freischalten lassen sollen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
"GTA: San Andreas" nur noch für Erwachsene
«
Antwort #4 am:
21 Juli, 2005, 10:48 »
Das Computerspiel "Grand Theft Auto: San Andreas" (GTA) darf in den USA nur noch an Erwachsene verkauft werden. Die unabhängige Kontrollstelle ESRB (Entertainment Software Rating Board) stufte das Spiel von M (Mature, ab 17 Jahre) auf AO (Adults Only, ab 18 Jahre) hoch. Hintergrund ist eine unautorisierte Modifikation für verschiedene Versionen des Computerspiels namens "Hot Coffee", nach dessen Installation sich Spieler bei interaktiven Sex-Spielchen mit virtuellen Freundinnen betätigen können.
Anzeige
Zahlreiche Politiker in den USA -- darunter auch die ehemalige First Lady und heutige Senatorin Hillary Clinton -- hatten daraufhin gefordert, die Alterseinstufung umgehend zu überprüfen."Wir sollten alle zutiefst beunruhigt darüber sein, dass ein Spiel, welches nun die Simulation unzüchtiger sexueller Akte in einem interaktiven Format mit höchst realistischen Grafiken ermöglicht, in die Hände junger Menschen im ganzen Land gefallen ist", ließ Clinton in einer Stellungnahme verlautbaren.
Hersteller Rockstar räumte unterdessen ein, dass die fraglichen Szenen bereits im Spiel enthalten waren. Die Modifikation diente lediglich zur Aktivierung der virtuellen Sexszenen. Der GTA-Publisher Take 2 Interactive rechnet nun mit finanziellen Einbußen in Höhe von bis zu 50 Millionen US-Dollar allein in diesem Quartal. Die Aktie von Take 2 sackte nach Bekanntgabe der ESRB-Entscheidung um mehr als 11 Prozent ab.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
USA: Publisher zieht GTA: San Andreas zurück
«
Antwort #5 am:
21 Juli, 2005, 11:05 »
Rockstar wird eine neue Spiel-Version und einen Anti-Hot-Coffee-Patch anbieten
Auf Druck von Politik und Elterninitiativen hat Publisher Take-Two Interactive in den USA das vor allem wegen versteckter Sex-Minispielchen in das Rampenlicht geratene Spiel Grand Theft Auto: San Andreas aus dem Handel genommen. Dies folgte einer Neueinstufung des Spiels seitens der US-amerikanischen freiwilligen Selbstkontrolle ESRB von 17 Jahren (M für Mature) auf "ab 18 Jahre" (AO für Adults Only).
Tüftler hatten herausgefunden, dass sich im Spiel vom Entwickler Rockstar Games nicht-aktivierte Inhalte verbargen, die sich durch minimale Änderung am Programmcode freischalten ließen. Dies ist per "Hot Coffee Mod" in der PC-Version und mittels Action Replay Max und Cheatcodes auch bei der PlayStation-2-Version von GTA: San Andreas möglich - Rockstar behauptet weiterhin, dass Hacker die ins Rampenlicht geratenen Sex-Minispiele mutwillig hinzugefügt haben.
Auch in einer Take-Two-Mitteilung heißt es explizit, dass die Szenen in der Hot Coffee Modifikation in der Retail-Version nicht spielbar sind, es sei denn, man installiere sich eine "unautorisierte Software, die den Inhalt der originalen Retail-Version des Spiels verändert, was eine Verletzung der Nutzungsbestimmung (EULA) von Take-Two und Rockstar sowie deren Urheberrechte darstelle. Dass die Inhalte im Spiel vorhanden, aber nur deaktiviert sind, weist Take-Two nicht ausdrücklich zurück, wirft aber auch den Mod-Nutzern Rechtsbruch vor.
Der Name Hot Coffee ergibt sich daraus, dass die virtuellen Freundinnen in GTA: San Andreas den Spielercharakter nach erfolgreichem Date auf einen Kaffee nach oben bitten und es dort dann in Soft-Porno-Manier zur Sache geht - bei voll angezogenem Spielcharakter, mehr oder weniger leicht beschürzter Dame und ohne Darstellung von Genitalien. Es gilt, die virtuelle Freundin zu beglücken; gelingt dies nicht, maßregelt einen das Spiel mit den Worten "Failure to satisfy a woman is a CRIME!"
Vor allem in den USA hat der Hot Coffee Mod für viel Trubel gesorgt. Sowohl republikanische als auch demokratische Politiker sowie Elterninitiativen war GTA: San Andreas wegen der Gewaltdarstellung und anscheinend unabhängig von seiner Alterseinstufung ab 17 Jahren schon zuvor ein Gräuel. Als neben der Gewalt auch noch Sex ins Spiel kam, machten sich neben den bekannten Gegnern von "Gewaltspielen" auch andere Politiker wie etwa Senatorin Hillary Clinton für eine stärkere Reglementierung von Spielen stark. Vor allem die ESRB bekam den Ärger zu spüren, wies die Kritik allerdings vehement zurück.
Take-Two befürchtet, dass der Rückruf der im Handel liegenden Spiele sich negativ auf das laufende Geschäftsquartal auswirken wird und hat seine Erwartungen dementsprechend etwas gesenkt - allerdings ist das bei Presse und Spielern gut angekommene Spiel schon seit Ende 2004 im Handel erhältlich und auch die hochgekochte Aufregung um die eher harmlos wirkenden Sex-Minispielchen wird den Verkäufen alles andere als geschadet haben.
Derzeit erwägt Take-Two rechtliche Schritte gegen Unternehmen, die - wie es der Publisher schwammig ausdrückt - durch die Herstellung und den Vertrieb von Tools profitiert haben, mit denen sich der Inhalt von GTA: San Andreas verändern lässt. Damit könnte auch Datel gemeint sein, auf deren Codejunkies-Website für das Action Replay Max zwischenzeitlich die nötigen Cheat-Codes für die PlayStation 2 zu finden waren, aber recht schnell wieder verschwanden.
Auch an den durch das Hot Coffee Mod bekannt gewordenen holländischen GTA-Modder Patrick Wildenborg versuchten Rockstar und Take-Two schon heranzukommen - etwa über die sich auch mit dem Thema Hot Coffee Mod beschäftigende Website GamePolitics.com, deren Verantwortliche die Anfrage nach Kontaktdaten eigenen Angaben zufolge aber zurückwiesen.
Von Rockstar soll es bald einen Software-Patch geben, der den Hot Coffee Mod auf dem PC nicht mehr möglich machen soll. Daneben stellte Rockstar die Produktion der aktuellen Spielversion ein und bereitet ein von den Sex-Minispielchen befreites GTA: San Andreas vor, das dann wieder im Handel vertrieben werden soll und das alte ESRB-Rating (ab 17 Jahren) behalten wird. Händler, welche die bisherige Version weiterverkaufen wollen, sollen Aufkleber für die neue Alterskennzeichnung der Spielverpackung erhalten.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0507/39377.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
"GTA: San Andreas" in Australien aus dem Verkehr gezogen
«
Antwort #6 am:
30 Juli, 2005, 12:34 »
Die Aufregung um das Computerspiel Grand Theft Auto: San Andreas reißt nicht ab: Nun hat auch die australische Aufsichtsbehörde Office of Film and Literature Classification wegen Sex-Spielchen in dem Spiel, die sich durch eine Modifikation freischalten ließen, die Einstufung nach den Klassifizierungskriterien für Altersfreigaben entzogen. Da das Spiel nun überhaupt keine Klassifizierung durch die Behörde mehr hat, darf es in Australien nicht mehr vertrieben und verkauft werden.
Seit Anfang Juli war bereits die amerikanische Volksseele am Kochen: Die rund 1,2 MByte große Modifikation für die PC- und die Xbox-Version des beliebten Computerspiels namens "Hot Coffee" brachte nach der Installation die Möglichkeit zum Vorschein, sich in GTA: San Andreas bei interaktiven Sex-Spielchen mit virtuellen Freundinnen zu betätigen. Nach heftigen Protesten der Politik stufte die US-Aufsicht das Spiel neu ein, es darf seit einigen Tagen in den USA nur noch an Erwachsene verkauft werden.
Ähnliche Regelungen, wie sie den in Australien und den USA gefällten Entscheidung zu Grunde liegen, gibt es auch im deutschen Jugendmedienschutzrecht; die zuständigen Einrichtungen hierzulande sahen sich aber trotz der Aufregung in den USA und Australien bislang nicht veranlasst, sich mit dem GTA: San Andreas neu zu beschäftigen. Nach der Einstufung des in Deutschland zuständigen Gremiums Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist GTA: San Andreas ab einem Alter von 16 Jahren freigegeben. Nach dem Rating der Pan European Game Information, die für Deutschland bislang keine Gültigkeit besitzt, hat das Spiel allerdings eine Einstufung "über 18" (18+), die durch die mögliche Modifikation nicht weiter beeinflusst wird. Die australische Behörde dagegen bezieht sich in ihrer Entscheidung vom gestrigen Freitag explizit auf die interaktiven Sex-Spielchen, die sich in dem Spiel durch die Modifikation "Hot Coffee" freischalten ließen.
Mittlerweile landete der Fall in den USA sogar bei der Federal Trade Commission (FTC). Die Wettbewerbs- und Handelsaufsicht soll die Hintergründe der Veröffentlichung von GTA: San Andreas untersuchen und auch herausfinden, ob Hersteller Rockstar Games und Publisher Take 2 Interactive absichtlich die Kontrollstelle Entertainment Software Ratings Board hintergangen haben, um eine Einstufung mit dem Prädikat "Adults Only" zu vermeiden. Rockstar und Take 2 Interactive haben zwischenzeitlich zudem angekündigt, die gegenwärtige Version des Spiels nicht mehr zu produzieren und eine bereinigte Version sowie einen Patch für bisherige Ausgaben herauszubringen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Patch entfernt Sex-Szenen aus Spiel GTA: San Andreas
«
Antwort #7 am:
10 August, 2005, 11:40 »
Sogar mit einer eigenen Webseite meint Hersteller Rockstar, auf einen Patch für das Computerspiel "Grand Theft Auto: San Andreas" (GTA: San Andreas) hinweisen zu müssen: Unter nomorehotcoffee.com bietet Rockstar nun einen Patch an, um zu verhindern, das sich Nutzer bei interaktiven Sex-Spielchen mit virtuellen Freundinnen betätigen können. Eine unautorisierte Modifikation für verschiedene Versionen des Computerspiels namens "Hot Coffee" hatte dazu geführt, dass diese versteckten Teile des Spiels freigeschaltet werden konnten.
Zahlreiche Politiker in den USA -- darunter auch die ehemalige First Lady und heutige Senatorin Hillary Clinton -- waren daraufhin gegen das Spiel zu Felde gezogen. In den USA durfte GTA: San Andreas nur noch an Erwachsene verkauft werden; Rockstar und Publisher Take 2 Interactive stellten vorübergehend gar Produktion und Vertrieb ein. In Australien wurde das Spiel durch eine Nichtklassifizierung nach Altersfreigaben gleich ganz aus dem Verkehr gezogen. Selbst die Federal Trade Commission muss sich mit dem Spiel beschäftigen und prüfen, ob wissentlich die US-Kontrollstellen hintergangen wurden, um eine Einstufung "nur für Erwachsene" zu vermeiden.
Es sei nie beabsichtigt gewesen, dass die inkriminierten Szenen Teil von GTA: San Andreas seien, erklärte Rockstar nun. Der Patch verhindere, dass auf die Szenen zugegriffen werden könne, selbst wenn man versuche, die originale Hot-Coffee-Modifikation zu installieren. Habe man Hot Coffee allerdings bereits angewandt, müsse man GTA: San Andreas deinstallieren, eine nicht modifzierte Version neu installieren und anschließend den Patch anwenden. Da modifizierte Versionen sich nicht bereinigen lassen und Hot Coffee auf nicht gepatchte Versionen weiterhin anwendbar ist, dürfte der von Rockstar herausgegebene Patch die aufgeregten Diskussionen besonders in den USA kaum beruhigen.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62654
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
GTA - Zurück in die Zukunft - MOD
«
Antwort #8 am:
10 Oktober, 2007, 02:57 »
Hallo,
bin neulich auf diese MOD gestoßen :
hxxp
Hat die schon mal wer ausprobiert ?
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re: GTA - Zurück in die Zukunft - MOD
«
Antwort #9 am:
13 Oktober, 2007, 01:03 »
Habs inzwischen selbst zum laufen gebraucht.
Ich würde sagen ein MUSS für alle fans von "Zurück in die Zukunft".
Selbst Zeitreisen und den Delorean fernsteuern macht Spaß.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Patch für GTA 4 PC behebt Startprobleme mit ATI-Karten
«
Antwort #10 am:
15 Dezember, 2008, 20:43 »
Schnell auf High-End-Systemen, aber nicht stabil
Mit den Testplattformen von Golem.de für AMD- und Intel-CPUs löst der Patch die Startprobleme auf Systemen mit ATI-Grafikkarten.
Mit dem aktuellen Treiber Catalyst 8.12 ließ sich das Spiel GTA 4 für PC mit Karten der Serien 4670, 4870 und 4870 X2 bei jedem Versuch problemlos öffnen. Das dürfte an einem geänderten Startverhalten liegen.
Beim ersten Start nach der Installation und dem Anwenden des Patches wird GTA 4 nun mit 800 x 600 Pixeln gestartet. In der ersten Version des Spiels versuchte die Anwendung stets, die Desktopauflösung einzustellen. Wird der Grafikmodus im Spiel selbst geändert, so wird die gewählte Auflösung bei jedem Start eingestellt. Das bleibt auch nach einem Wechsel der Grafikkarte so. Die Einstellungen für die Texturqualität und den Rendermodus setzt GTA 4 mit dem ersten Patch jedoch stets auf minimale Werte zurück, wenn sich an der Grafikhardware etwas ändert.
Auch mit dem aktuellen Patch lässt sich die Qualität der Texturen auf den von uns ausprobierten Grafikkarten mit 512 MByte Speicher nur auf den Wert "Mittel" einstellen. Höhere Texturauflösungen waren erst mit der 4870 X2 möglich, wobei jede der beiden GPUs über 1 GByte Speicher verfügt. Mit dieser Karte kam das Spiel im integrierten Benchmark bei der Einstellung "Hoch" für Texturen und Renderqualität auf einem Core i7 965 auf 55 Bilder pro Sekunde.
Die Auflösung betrug 1.920 x 1.200 Pixel, Anti-Aliasing war im Grafiktreiber abgeschaltet, als Speicher steckten 3 GByte DDR3-1066 im Rechner, der unter Windows Vista im 32-Bit-Modus arbeitete. Damit läuft das Spiel auf diesem High-End-System flüssig, häufige Abstürze waren aber immer noch an der Tagesordnung - sowohl mit ATI- als auch Nvidia-Karten.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Hesse
Premium-Cubie
Beiträge: 407
Re: Patch für GTA 4 PC behebt Startprobleme mit ATI-Karten
«
Antwort #11 am:
19 Dezember, 2008, 20:00 »
Vor genau diesen Problemen und weiteren stehe ich hier gerade im Moment.... Das am allerschlimmsten von allen (vernünftig) zum Laufen zu bekommenste Spiel, welches ich in meinen 12 Jahren Computer'n je erlebt habe.
Ich will doch nur spiel'n, aber die Sau lässt mich einfach nicht
(Wird aber werden, diese Sektion vom Computer'n ist mein Fachgebiet.)
bladel
Premium-Cubie
Beiträge: 443
Re: Patch für GTA 4 PC behebt Startprobleme mit ATI-Karten
«
Antwort #12 am:
19 Dezember, 2008, 23:45 »
Mit dieser Anleitung kann ich es auf meiner 3850 spielen
http://www.gtaforums.com/index.php?showtopic=379664&st=0
AMD X2 4200+ K8N Neo4 Platinum DDR-400 2GB ATI x1950 Pro 250+500+750GB Skystar2 WinXP SP3
AMD X2 5400+ GA-MA78GM-S2H DDR2-800 4GB ATI HD3850 80+640GB Vista SP2 32bit
Nokia dBox 2 Avia 500
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 200GB
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 80GB
Hesse
Premium-Cubie
Beiträge: 407
Re: Patch für GTA 4 PC behebt Startprobleme mit ATI-Karten
«
Antwort #13 am:
20 Dezember, 2008, 20:24 »
Danke für den Link. Den Namen "The ultimate : GET-YOUR-FKN-GTA4-RUNNING-GUIDE" finde ich sehr treffend
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
GTA V: Neue Gerüchte um Releasetermin
«
Antwort #14 am:
10 Februar, 2011, 20:14 »
Glaubt man den New Yorker Analysten von Cowen & Company, ist mit einem Release des heißersehnten Action-Titels Grand Theft Auto 5 vor Abschluss des kommenden Geschäftsjahres nicht mehr zu rechnen. Aus dem kürzlich veröfffentlichten Quartalsbericht von Take Two gehe hervor, dass erst ab März 2012 eine Veröffentlichung in Frage komme.
Steht ein neuer Titel aus der beliebten Spielereihe Grand Theft Auto (kurz GTA) an, so brodelt die Gerüchteküche traditionsgemäß noch bevor der Publisher Luft holt, um sich offiziell zum neusten Teil zu äußern. So ist es auch beim neusten Anwärter GTA V der Fall. Zwar lässt die Ankündigung des fünften Teils weiterhin auf sich warten, doch für US-amerikanische Analysten ist dies noch lange kein Grund, sich von Spekulationen und Prophezeihungen abhalten zu lassen.
Doug Creutz ist Analyst beim US-amerikanischen Unternehmen Cowen & Company. Er ist davon überzeugt, dass GTA V nicht vor März 2012 in den Händlerregalen stehen wird. Creutz bezieht sich auf den von Take Two veröffentlichten Quartalsbericht, auf dem jegliche Hinweise oder Angaben bezüglich eines anstehenden GTA-Titels fehlen würden. Wäre im kommenden Geschäftsjahr der fünfte Teil des Action-Titels vorgesehen, so hätte das Spiel im Finanzbericht seine Erwähnung gefunden, ist sich der Analyst sicher.
Auch wenn GTA V höchstwahrscheinlich noch einige Monate auf sich warten lassen wird, hat Take Two für die kommenden Monate noch einige andere Asse im Ärmel. Noch in diesem Jahr wird das Detektiv-Spiel LA Noire, Duke Nukem Forever und X-Com erwartet. BioShock Infinite soll hingegen im kommenden Jahr 2012 erscheinen.
Genauere Releasetermine dieser Spiele werden in den kommenden Wochen und Monaten mit großer Sicherheit folgen. Was GTA V betrifft, gilt es, zunächst auf eine Ankündigung zu warten.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
GTA ...