Autor Thema: VLC/VLMC Releases ...  (Gelesen 10831 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC media player 1.0.0 RC3 erschienen
« Antwort #15 am: 08 Juni, 2009, 06:05 »
Version 1.0.0, die sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet, bietet eine verzögerungslose Pausierungsfunktion, eine Slow Motion (Frame by Frame), einige Verbesserungen für Untertitel, zahlreiche neue Decoder sowie viele Bugfixes. Die vollständige Liste der Änderungen gibt es auf der Projektwebsite.

Website: http://www.videolan.org/

Lizenztyp: GPL/Kostenlos
Download: VLC media player 1.0.0 RC3 (17,9 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC media player 1.0.0 RC4 erschienen
« Antwort #16 am: 19 Juni, 2009, 05:51 »
Version 1.0.0, die sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet, bietet eine verzögerungslose Pausierungsfunktion, eine Slow Motion (Frame by Frame), einige Verbesserungen für Untertitel, zahlreiche neue Decoder sowie viele Bugfixes. Die vollständige Liste der Änderungen gibt es auf der Projektwebsite.

Das Entwickler-Team ist optimistisch, dass dieser vierte Release Candidate die letzte Vorabversion vor der finalen Ausgabe ist. Mit VLC media player 1.0.0 will man wieder neue Skins anbieten und hat dazu schon vor gut einem Monat einen Skin-Contest gestartet, bei dem die Vorauswahl jetzt abgeschlossen wurde und 6 Skins zum Abstimmen bereit stehen.

Website: http://www.videolan.org/

Lizenztyp: GPL/Kostenlos
Download: VLC media player 1.0.0 RC4 (18,2 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC 1.0 veröffentlicht
« Antwort #17 am: 07 Juli, 2009, 12:16 »
Version 1.0.0 nach rund zehn Jahren Entwicklung

Der freie Mediaplayer VLC steht ab sofort in der Version 1.0.0 zum Download bereit. Die GPL-Software kann mit zahlreichen Video- und Audioformaten umgehen und wartet in der Version 1.0.0 unter anderem mit Live-Recording sowie Timeshifting auf.
Rund zehn Jahre arbeitete das Videolan-Projekt am VLC Media Player, bevor jetzt die Version 1.0.0 zum Download bereitgestellt wurde. Der Mediaplayer läuft unter verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Windows, Linux, MacOS X und diversen BSD-Varianten. Auch wenn erst jetzt die Version 1.0.0 erschien, wird die Software seit Jahren von vielen Nutzern eingesetzt.

VLC 1.0.0 bringt unter anderem Decoder für AES3 (SMPTE 302M), Dolby Digital Plus (E-AC-3), True HD/MLP, Blu-ray Linear PCM, QCELP (Qualcomm PureVoice) sowie Real Video 3.0 und 4.0 mit. Seit längerem integrierte Decoder wurden zuletzt nochmals verbessert und Fehler darin beseitigt. Seit dem Release Candidate der Version 1.0.0 ist auch ein Encoder für das freie Format DIRAC der BBC enthalten.

Ein großes Ärgernis älterer Versionen war die Verzögerung beim Starten und Stoppen der Wiedergabe. In der Version 1.0.0 soll sich die Wiedergabe sofort anhalten lassen. Zudem können Videos nun auch Bild für Bild angeschaut werden und es gibt eine genauere Geschwindigkeitskontrolle. Darüber hinaus unterstützt VLC seit der Version 1.0.0-RC On-the-fly-Recording für alle und Timeshift für die meisten Medienformate. Auch die Darstellung soll mittlerweile deutlich besser funktionieren.

VLC unterstützt auch die Codecs Dirac, MLP und RealVideo in Matroska-Containern und es gibt Verbesserungen beim Öffnen von RealMedia-Dateien. Zudem ist eine RTSP-Authentifizierung an Darwin-Streaming-Servern möglich, Zip-, Gzip- und Bzip2-Dateien werden automatisch entpackt, DVB-S- und ATSC-Karten unter Windows sowie DVB-Scanning unter Linux unterstützt und es gibt eine experimentelle Unterstützung von Blu-ray-Discs und AVCHD-Ordnern.

Unter Linux und Windows wurde das Skin-System (Skin2) verbessert, globale Hotkeys wurden eingeführt. Auch die Mac-Version erfuhr einige Verbesserungen und kann beispielsweise über die Mediatasten auf neueren Apple-Tastaturen gesteuert werden. Neu sind Portierungen von VLC auf Nokias mobile Linux-Distribution Maemo sowie eine experimentelle Portierung auf Windows CE.

Was VLC auf welcher Plattform kann, zeigt eine tabellarische Übersicht unter videolan.org.

VLC 1.0.0 steht für Windows und MacOS X ab sofort in Form von Binärdateien zum Download bereit. Für Linux und BSD gibt es VLC im Quelltext, sofern die Distributionen nicht fertige Pakete bereitstellen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: VLC 1.0 veröffentlicht
« Antwort #18 am: 07 Juli, 2009, 16:26 »
Zitat
...sowie DVB-Scanning unter Linux unterstützt...
Tja, genau das Suche ich schon andauernd vergeblich.

Witzigerweise verweist Google-Suche nach VLC DVB-Scanning auf einen toten Forenlink bzw. das Forum ist derzeit nicht erreichbar.

Ansonsten findet man nur diese Newsmeldung bzw. ältere Einträge, die damit nix/kaum zu tun haben.

Ich wäre durchaus geneigt das mal wieder zu testen, obwohl meine bisherigen Erfahrungen mit VLC und DVB-S nicht gerade berauschend waren.

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
a-vlc 0.08 erschienen
« Antwort #19 am: 21 Juli, 2009, 10:48 »
a-vlc: Ergänzung zum VLC Media Player, mit der sich dieser über ein Smartphone fernsteuern lässt.


Sprache: Englisch
Betriebssysteme: Symbian OS
Preis: kostenlos

http://aspotter.gmx.edh.pl/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC Media Player 1.0.1 erschienen
« Antwort #20 am: 28 Juli, 2009, 09:12 »
Ein Changelog gibts z.Z. noch nicht ...und diese Version wird noch nicht regulär auf der VLC Website angeboten...liegt aber schon auf deren Datei-Server ...

http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/1.0.1/

Have Fun :)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: VLC Media Player 1.0.1 erschienen
« Antwort #21 am: 28 Juli, 2009, 18:09 »
So ...nun auch offiziell verfügbar ...



Changes between 1.0.0 and 1.0.1:
--------------------------------

Demuxers:
 * Fix wmv/asf issues that caused audio to drop
 * Various fixes for ac3, mp3, dts and stability for wav format
 * Fix seek in RTSP in conformity to RFC 2326
 * Fix Dailymotion access script
 * Fix crashes in xspf files handler
 * Fix seeking and timing issues in some flv files on Windows version

Access:
 * Add extra caching for files on network shares
 * Prevent integer underflow in Real pseudo-RTSP module, discovered by tixxDZ, DZCORE Labs, Algeria

Decoders:
 * Fix seeking in mpeg2 video files
 * Improve SSA subtitles rendering
 * Update most codecs for the Windows and Mac version

Muxers:
 * Fix sound recording of .flv files with mp3 audio

Qt Interface:
 * Possibility to change the opacity level of the Fullscreen controller
 * Fix various crashes and VIDEO_TS folders opening

Mac OS X Interface:
 * Added options to disable support for Apple Remote and Media Keys
 * Fixed options for Volume, Last.fm password and Subtitle Encoding
 * Fixed redraw issues when autosizing the video window
 * Preferences panel now includes help through tool-tips
 * More reliable Information and Messages panels
 * Fix various crashes

Windows port:
 * The ZVBI module is now available for Windows, for complete teletext support

Translations updates for Brazillian, French, German, Korean, Norwegian Nynorsk, Lithuanian

http://www.videolan.org/


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC Media Player 1.0.2 erschienen
« Antwort #22 am: 22 September, 2009, 19:47 »
Die Entwickler des VLC media player haben die Version 1.0.2 veröffentlicht, die mehrere kritische Sicherheitslücken schließt. So lassen sich in den Demuxer-Plug-ins für MP4, ABVI und ASF mit präparierten Mediadateien Buffer Overflows provozieren und darüber Code einschleusen und starten. Neben dem Update stehen auch Patches im Repository bereit. Alternativ schlagen die Entwickler als Workaround vor, die betroffenen Plug-ins libmp4_plugin.*, libavi_plugin.* und libasf_plugin.* manuell im Installationsverzeichnis zu löschen – ohne das AVI Plug-in dürfte jedoch bei den meisten Anwendern kaum Freude aufkommen.

Darüber hinaus hat der Sicherheitsdienstleister Secunia auf mehrere Schwachstellen in FFmpeg, einer freien Tool- und Bibliothekssammlung zum Verarbeiten digitaler Video- und Audiodaten hingewiesen. Unter anderem nutzen VLC sowie MPlayer und xine die Sammlung. Die Fehler reichen von Null-Pointer-Dereferenzierungen und Speicherfehlern bis hin zu Heap Overflows in verschiedenen Funktionen zu Verarbeitungen diverser Medienformate. Angreifer können die Lücken ausnutzen, um ein System zum Absturz zu bringen oder zu kompromittieren. Laut Bericht sind die Fehler in der offiziellen Version 0.5 zu finden, einige der Fehler sollen aber bereits im Repository beseitigt sein.

Download: VLC media player 1.0.2 for Windows (13.8 MB)
Download: VLC media player 1.0.2 for Linux (21.5 MB)
« Letzte Änderung: 22 September, 2009, 20:02 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC 1.0.2 behebt Sicherheitslücken
« Antwort #23 am: 04 Oktober, 2009, 17:51 »
Die Entwickler des quelloffenen Media Players VLC haben ihre Software auf die Versionsnummer 1.0.2 gehievt. Nachdem die aktuellen Quelltexte schon seit einiger Zeit veröffentlicht waren, stehen nun auch Binaries für Windows und Mac OS X zum Download bereit. Zu den Neuerungen gehört unter anderem die Fähigkeit, mit dem WMA-Professional-Codec komprimierte Musik zu dekodieren, ohne dass dazu die Microsoft-DLLs erforderlich sind. Der Umgang mit H.264-kodierten Videos soll sich verbessert haben.

In einem Posting auf der VLC-Mailingliste weisen die Entwickler auf einen Fehler in den Versionen 1.0.0 und 1.0.1 hin, der möglicherweise verhindert, dass sich der Player automatisch aktualisiert. Weil die Version 1.0.2 auch Sicherheitslöcher stopft, sollten betroffene Benutzer daher möglichst bald manuell auf die neue Ausgabe updaten – in der sei dann auch dieser Fehler behoben.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC media player 1.0.3 RC1
« Antwort #24 am: 22 Oktober, 2009, 10:46 »
Changes between 1.0.2 and 1.0.3-rc:
--------------------------------

Video outputs:
 * Fix video quality when resizing the video on Windows Vista and 7, due to
   regressions in most popular drivers
 * New deinterlacers modules based on yadif and yadif(x2) algorithms

Decoders:
 * Windows version supports now natively the WMA Professional codec, as it
   didn't work in the packaged version of 1.0.2
 * Fix downmixing of particual 4.0 AC-3 audio tracks

Encoders:

 * x264 has profile-limitter, like:
    #transcode{vcodec=h264,venc=x264{profile=baseline,level=12}..}

Input:
 * Update for appletrailers lua script
 * Fixes on the RAR stream filter
 * Fix for E-AC3 in ATSC/TS streams
 * Various fixes for v4l and v4l2

Service discovery:
 * New udev module for linux

Qt4 interface:
 * Fixes on the playlist and the stream output panels

Translations:
 * Russian, Korean, Ukrainian, French, Polish, Slovak and Galician updates

http://www.videolan.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neue Version des Media-Players VLC angepasst an Windows 7
« Antwort #25 am: 02 November, 2009, 10:45 »
Die Entwickler von VLC haben die neue Version 1.0.3 des Media-Players vorgelegt, die vor allem ein Problem beim Einsatz unter Windows 7 beheben soll. Durch den Bug konnte sich die Qualität der Video-Ausgabe unter Microsofts neuer Windows-Version stark verschlechtern, was mit der neuen VLC-Version nicht mehr vorkommen soll. VLC erfülle in Version 1.0.3 alle technischen Anforderungen, um "kompatibel mit Windows 7" zu sein, betonen die Entwickler.

Zu weiteren Neuerungen gibt das Changelog Auskunft; unter anderem bietet VLC 1.0.3 neben einigen kleineren Bug-Fixes neue Deinterlace-Filter und die Ausgabe von Musik, die mit dem Codec WMA Professional komprimiert wurde. Der Codec kann Quellmaterial mit 24 Bit/96 kHz kodieren, die WMA-Professional-Ausgabe in VLC funktionierte in der Vorgängerversion noch nicht korrekt. Auf der Download-Seite des VLC-Projekts steht Version 1.0.3 des Media-Players in Binär-Paketen für Windows und Mac OS X sowie als Source-Code bereit.

Quelle : www.heise.de



Changes between 1.0.2 and 1.0.3:
--------------------------------

Video outputs:
 * Fix video quality when resizing the video on Windows Vista and 7, due to
   regressions in most popular drivers
 * New deinterlacers modules based on yadif and yadif(x2) algorithms

Decoders:
 * Windows version supports now natively the WMA Professional codec, as it
   didn't work in the packaged version of 1.0.2
 * Fix downmixing of particual 4.0 AC-3 audio tracks

Encoders:
 * x264 has profile-limitter, like:
    #transcode{vcodec=h264,venc=x264{profile=baseline,level=12}..}

Input:
 * Update for appletrailers lua script
 * Fixes on the RAR stream filter
 * Fix for E-AC3 in ATSC/TS streams
 * Various fixes for v4l and v4l2
 * Fix a crash in mjpeg demuxer

Service discovery:
 * New udev module for linux

Qt4 interface:
 * Fixes on the playlist and the stream output panels

Translations:
 * French, Galician, Korean, Polish, Russian, Romanian, Slovak and Ukrainian updates


Download: VLC media player 1.0.3 for Windows (13.8 MB)
Download: VLC media player 1.0.3 for Linux (21.5 MB)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC-Team arbeitet nun auch an freiem Video-Editor
« Antwort #26 am: 24 Dezember, 2009, 11:00 »
Das Entwickler-Team hinter dem populären Video-Players VLC arbeitet nun auch an der Entwicklung einer Software zur Bearbeitung von Videos. Dieser wird VideoLAN Movie Creator (VLMC) heißen.

Ziel sei es, ein kostenloses Programm anzubieten, dessen Features einem semiprofesionellen Einsatzbereich entsprechen, teilten die Entwickler mit. Trotzdem soll die Software so gestaltet sein, dass auch unerfahrene Nutzer sie leicht verwenden können.

Aktuell befindet sich die Software noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. In Kürze soll aber bereits eine erste Pre-Release-Alpha veröffentlicht werden. Diese wird dann für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung stehen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC Media Player 1.0.5 erschienen
« Antwort #27 am: 31 Januar, 2010, 09:28 »
Changes between 1.0.4 and 1.0.5:
--------------------------------

Decoders:
 * SubRip extra styles improvements
 * Fix potential crashes in SSA and svg decoders

Mac OS X Interface:
 * Improved support for the 2009 Apple Remote

Windows port:
 * Use of gcc 4.4.2 to compile instead of gcc 4.2. This might slightly
   increase performance and fix x264 issues

Translations:
 * Portuguese Brazilian, Lithunanian, Romanian, Ukranian, Japanese, Bengali,
   Walloon, Galician, Danish, Khmer, Polish, Slovenian, Vietnamese, Finnish
   Russian, Slovak translation updates
 * New Malayalam, Macedoninan, Nynorsk translations


Download: VLC media player 1.0.5 for Windows (13.8 MB)
Download: VLC media player 1.0.5 for Linux (21.5 MB)

http://www.videolan.org/
« Letzte Änderung: 31 Januar, 2010, 16:27 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC Media Player 1.1.0 bringt Hardware-Beschleunigung
« Antwort #28 am: 13 April, 2010, 16:36 »
Die Entwickler haben jetzt eine erste Preview der Wiedergabesoftware veröffentlicht. Die GPU-Beschleunigung funktioniert zunächst nur unter Windows und Linux. Sie soll die CPU-Auslastung auf unter zehn Prozent senken.

Die VideoLAN-Projektgruppe hat eine Vorschau auf Version 1.1.0 ihres VLC Media Player (Codename "The Luggage") freigegeben. Die Windows- und Linux-Versionen liefern Hardware-Beschleunigung für die Videodekodierung. Mac-Anwender müssen auf dieses Feature aufgrund mangelnder Unterstützung verzichten.

Wie Entwickler Jean-Baptiste Kempf in seinem Blog erklärt, funktioniert die GPU-Beschleunigung auch auf Systemen mit Ion-Grafik und Atom-Prozessor. Die CPU-Auslastung soll damit auf unter zehn Prozent sinken. Auch der Speicherverbrauch wurde optimiert.

Darüber hinaus aktualisiert die neue Player-Version einige Codecs und fügt neue hinzu. Die Anzeige von Untertiteln haben die Entwickler ebenfalls verbessert. Neu ist die Unterstützung für die Musikdatenbank CDDB unter Windows wie auch eine optimierte Integration in die Taskbar von Windows 7.

Installer-Varianten der Preview von VLC Media Player 1.1.0 stehen ab sofort für Windows und Mac OS X zum kostenlosen Download bereit. Auch der Quellcode ist auf der Projekt-Website verfügbar.

Download: VLC media player 1.1.0 pre1 for Windows (17.1 MB)
Download: VLC media player 1.1.0 pre1 for Linux (20.1 MB)

« Letzte Änderung: 15 April, 2010, 19:39 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
VLC media player 1.1.0 pre2
« Antwort #29 am: 22 April, 2010, 08:31 »
z.Z. kein Changelog verfügbar ...

Download: VLC media player 1.1.0 pre2 for Windows (17.1 MB)

http://downloads.videolan.org/pub/videolan/testing/vlc-1.1.0-pre2/win32/vlc-1.1.0-pre2-win32.exe

Download: VLC media player 1.1.0 pre2 for Linux (20.1 MB)

http://downloads.videolan.org/pub/videolan/testing/vlc-1.1.0-pre2/vlc-1.1.0-pre2.tar.bz2

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )