Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Firefox ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
33
34
35
36
37
[
38
]
39
40
41
42
43
...
173
Nach unten
Autor
Thema: Firefox ... (Gelesen 122491 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
MozillaCacheView V1.52
«
Antwort #555 am:
11 April, 2012, 14:00 »
MozillaCacheView reads the cache folder of Mozilla Firefox and Netscape web browsers, and displays the list of all files currently stored in the cache. For each cache file, the following is displayed: URL, Content type, File size, Last modified time, Last fetched time, Expiration time, Fetch count, Server name, and more. You can select one or more items from the cache list, and then extract the files to another folder, or copy the URLs list to the clipboard.
License: Freeware
What's new: >>
Fixed MozillaCacheView to detect the correct cache folder if the user changed it from Firefox config (browser.cache.disk.parent_directory).
http://www.nirsoft.net/utils/mozilla_cache_viewer.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 12.0 Beta 5
«
Antwort #556 am:
12 April, 2012, 12:42 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/12.0b5/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/12.0b5/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Firefox 14 Nightly: Plugins mit extra Klick aktivieren
«
Antwort #557 am:
13 April, 2012, 11:58 »
Plugins sind per Klick zu aktivieren.
(Bild: Jared Wein)
Browser-Plugins wie Flash oder Java könnten in Firefox 14 erst dann starten, wenn Nutzer dies mit einem Klick bestätigen. Ob die Option standardmäßig aktiviert wird, ist nicht bekannt.
Die Plugins im Browser Firefox könnten zukünftig nur noch dann starten, wenn Nutzer sie mit einem Klick aktivieren, schreibt Mozilla-Entwickler Jared Wein in seinem Blog. Diese von Mozilla Click-to-Play genannte Funktion lässt sich für den Firefox bereits mit diversen Addons erreichen. In den Browsern Chrome und Opera stehen ähnliche Funktionen zur Verfügung.
Click-to-Play hat den Vorteil für Nutzer, dass die Plugins nicht ungefragt starten. Dies erhöht die Sicherheit und verringert die Belastung der CPU, beispielsweise bei der Nutzung des Flash-Plugins. Eine erste Implementierung von Click-to-Play steht in den Nightly-Builds bereit und muss über die Option plugins.click_to_play in about:config separat aktiviert werden.
Noch ist unklar, ob die Entwickler so weit gehen, die Funktion standardmäßig zu aktivieren. Ebenso wenig steht fest, wie Click-to-Play umfassend umgesetzt werden kann, ob etwa Nutzer in der Lage dazu sein sollen, ein spezifisches Verhalten der Funktion bestimmten Webseiten zuzuordnen oder ob sich Firefox getroffene Einstellungen merkt. Details der geplanten Umsetzung sind im Mozilla-Wiki verfügbar.
Mozilla plant, Click-to-Play in Firefox 14 zu integrieren, der Mitte Juli 2012 erscheinen soll. Für Tester stehen aktuelle Nightly-Builds zum Download zur Verfügung.
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 12.0 Beta 6
«
Antwort #558 am:
18 April, 2012, 12:48 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/12.0b6/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/12.0b6/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 12.0 Final
«
Antwort #559 am:
21 April, 2012, 19:30 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/12.0/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/12.0/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Mozilla Firefox 12.0 Final
«
Antwort #560 am:
24 April, 2012, 17:50 »
Das Online-Update ist dann nun auch verfügbar
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Keine Updates mehr für Firefox 3.6
«
Antwort #561 am:
25 April, 2012, 17:30 »
Mit der Veröffentlichung von Firefox 12 hat die Mozilla Foundation wie angekündigt den Support für Firefox 3.6 eingestellt. Die Entwickler werden ab sofort keine Updates mehr bereitstellen und auch keine neu entdeckten Sicherheitslöcher stopfen. Anwendern, die noch den Firefox 3.6 einsetzen, sollte der Browser bereits ein Update angeboten haben; aus Sicherheitsgründen ist der Sprung auf eine aktuelle Version dringend geboten.
Firefox-Nutzer etwa in Unternehmen, die die schnellen Versionswechsel des Browsers nicht mitmachen wollen, sollten Firefox 10 nehmen, der als "Enterprise Support Release" (ESR) noch bis Februar 2013 mit Updates versorgt werden soll und gerade in Version 10.0.4 erschienen ist. Nach den aktuellen Planungen der Mozilla Foundation sollen neue Major Releases des Firefox-Browsers alle sechs Wochen erscheinen. Firefox 17, geplant für November dieses Jahres, soll wieder eine ESR-Version mit Langzeit-Support von rund einem Jahr werden.
Siehe dazu auch:
Firefox und die Updates
, Kommentar auf heise open
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 13.0 Beta 1
«
Antwort #562 am:
26 April, 2012, 12:37 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/13.0b1/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/13.0b1/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Firefox 14 Aurora: Mehr Sicherheit beim Surfen
«
Antwort #563 am:
28 April, 2012, 13:45 »
Mozilla hat Firefox 14 in der Aurora genannten Vorabversion veröffentlicht, die mit einigen Neuerungen die Sicherheit beim Surfen verbessern soll. Zudem wurde das Pointer Lock API zur Spielesteuerung implementiert.
Firefox 14 Aurora verfügt über einen verbesserten Site Identity Manager, der verhindern soll, dass bei SSL-Verbindungen mit einem falschen Favicon nicht vorhandene Sicherheit vorgetäuscht wird. Zudem wird die Suche umgestellt, so dass nun standardmäßig Googles verschlüsselte Suche verwendet wird.
Für Plugins gibt es die Möglichkeit, sie erst nach einem Klick zu laden. Dies muss aber zuvor unter
about:config
eingestellt werden. So kann festgelegt werden, welches Plugin auf welcher Seite erlaubt ist.
Spielesteuerung
Vor allem zur Steuerung von Spielen ist das Pointer Lock API, vormals Mouse Lock API genannt, gedacht. Die Maus kann dabei zur Steuerung eines Spiels genutzt werden. Währenddessen kann sie das Browserfenster und damit das Spiel nicht verlassen.
Unter Mac OS X 10.7 alias Lion unterstützt Firefox nun das native Vollbild-API.
Firefox 14 Aurora
steht unter
mozilla.org/firefox/aurora
ab sofort zum Download bereit.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Firefox 3.6: Auto-Upgrade auf Firefox 12 im Mai
«
Antwort #564 am:
29 April, 2012, 18:01 »
Nachdem die Entwickler von Mozilla in dieser Woche den Support für den hauseigenen Firefox-Browser in der Version 3.6 offiziell eingestellt haben, scheint in Kürze ein Auto-Upgrade auf die aktuelle Version 12 geplant zu sein.
Für ein ähnliches Vorgehen haben sich die Mozilla-Entwickler schon im letzten Jahr im Hinblick auf die Version 3.5 von Firefox entschlossen. Den getroffenen Angaben von Alex Keybl, der bei Mozilla für das Release Management zuständig ist, soll das Upgrade für die Version 3.6 Anfang Mai stattfinden. Ein genauer Termin liegt bisher aber noch nicht vor.
Seit einigen Wochen diskutiert man im Hause Mozilla über entsprechende Schritte. Aufgekommen ist dieses Thema im März dieses Jahres. In erster Linie will man das Upgrade auf die Version 12 von Firefox aus Sicherheitsgründen durchführen, heißt es in einem Bericht von 'Computerworld'. Sollte man weiterhin und entgegen den offiziellen Empfehlungen auch künftig auf Firefox 3.6 setzen wollen, so muss man die Update-Funktion in den Optionen deaktivieren.
Quelle :
http://winfuture.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Waterfox 12.0
«
Antwort #565 am:
30 April, 2012, 20:30 »
Waterfox is a 64-Bit version of Firefox. The Firefox source code is taken and compiled to run specifically for 64-Bit Windows computers. To make Waterfox stand out a bit more, it's compiled with optimizations so that it will run more efficiently and faster than just compiling Firefox as a 64-Bit program.
Open Source
Latest Changes
Windows: Firefox is now easier to update with one less prompt (User Account Control)
Page Source now has line numbers
Line breaks are now supported in the title attribute
Improvements to "Find in Page" to center search result
URLs pasted into the download manager window are now automatically downloaded
Support for the text-align-last CSS property has been added
Various security fixes
Some TinyMCE-based editors failed to load (739141)
OS X: WebGL performance may be degraded on some hardware (713305)
http://waterfoxproject.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 13.0 Beta 2
«
Antwort #566 am:
02 Mai, 2012, 16:26 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/13.0b2/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/13.0b2/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Firefox: des Königs neue Kleider
«
Antwort #567 am:
02 Mai, 2012, 18:30 »
Firefox bekommt einen neuen Anstrich. Soweit nichts spektakuläres oder gar neues. Firefox Australis heißen des Königs neue Kleider und sie werden übergreifend auf dem Desktop, dem Smartphone oder dem Tablet getragen.
Die hier im Beitrag benutzten Screenshots kommen direkt aus einer Präsentation von Mozillas UI-Designern. Ob Windows, OS X, Android oder iOS – Mozilla zeigt, dass die Zusammenlegung des Mobile UX-Teams mit den Desktop-Machern Früchte trägt. Und das ist auch eines der Ziele: Firefox soll sich überall wie ein Produkt anfühlen.
Wann genau die Änderungen einfließen, ist mir bislang nicht bekannt, manche Quellen sprechen von September 2012. Sicherlich ist es eine große Herausforderung für Mozilla, das eigene Produkt auf allen Plattformen möglichst einheitlich darzustellen. Hier schon einmal die Ansicht von Firefox auf der Metro UI, also Windows 8:
Mobile:
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
FirefoxDownloadsView V1.32
«
Antwort #568 am:
05 Mai, 2012, 13:45 »
FirefoxDownloadsView displays the list of the latest files that you downloaded with Firefox. For every download record, the following information is displayed: Download URL, Download Filename (with full path), Referrer, MIME Type, File Size, Start/End Time, Download Duration, and Average Download Speed.
License: Freeware
What's new: >>
Fixed bug: FirefoxDownloadsView failed to load the downloads list if the profile path contained non-English characters.
http://www.nirsoft.net/utils/firefox_downloads_view.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
PasswordFox V1.31
«
Antwort #569 am:
05 Mai, 2012, 20:00 »
PasswordFox is a small password recovery tool that allows you to view the user names and passwords stored by Mozilla Firefox Web browser. By default, PasswordFox displays the passwords stored in your current profile, but you can easily select to watch the passwords of any other Firefox profile. For each password entry, the following information is displayed: Record Index, Web Site, User Name, Password, User Name Field, Password Field, and the Signons filename.
License: Freeware
What's new: >>
Fixed bug: PasswordFox failed to get the passwords if the profile path of Firefox contained non-English characters.
Removed the UPX compression to avoid from false positives of Windows Defender and other Antivirus programs.
http://www.nirsoft.net/utils/passwordfox.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
33
34
35
36
37
[
38
]
39
40
41
42
43
...
173
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Firefox ...